Archiv der Kategorie: START_SLIDER

Achter Imagespot des BSC!

Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des BSC präsentieren wir nun den achten Imagespot, den die Film- und Fernsehproduktionsfirma SÜDFILM für uns gedreht hat.

Dieses Mal widmen wir uns der VIP-Lounge des BSC.

Der komplette BSC-Imagefilm wird dann erstmals beim Festakt am 1. Juni präsentiert.

Und: Den nächsten Spot gibt es dann kommenden Samstag!

Vorschau: FSV 08 Bissingen – Bahlinger SC

Oberliga: FSV 08 Bissingen – Bahlinger SC (Samstag, 15.30 Uhr)

An Spannung kaum zu überbieten ist die Tabellensituation vier Spieltage vor Saisonschluss. Der BSC muss am Samstag zum FSV Bissingen reisen, der durch den 4:1-Erfolg in Göppingen am Mittwoch bis auf zwei Punkte an das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert herangerückt ist. Andererseits haben die Stuttgarter Kickers nach dem spektakulären 4:4 gegen Ravensburg nur zwei Zähler Vorsprung auf den BSC. Die Kickers spielen am Samstag beim FC08 Villingen.

Zurück zur Begegnung Dritter gegen Zweiter in Bissingen: „Der Druck bei denen dürfte um fünf Prozent höher sein“, meint Axel Siefert. Sprich: Der FSV kann mit einem Unentschieden vermutlich weniger gut leben als der BSC. So oder so wird eine offene Partie erwartet, in die die Bahlinger mit komplettem Kader gehen. Das heißt: Auch mit Shqipon Bektasi. „Er ist mit seinem Siegergen wichtig für uns“, so Axel Siefert.

Der BSC hofft, dass das Team in dieser wegweisenden Partie von vielen mitreisenden Fans unterstützt wird. Die Begegnung wird auf dem Sportgelände am Bruchwald ausgetragen – Adresse: Waldstraße 6, 74321 Bietigheim-Bissingen

Bahlinger SC verpflichtet Marco Bauer

Der Bahlinger SC hat seinen ersten Neuzugang für die Spielzeit 2019/20 verpflichtet. Von den A-Junioren des SC Freiburg wechselt Marco Bauer zum BSC. Der 18-jährige Offensivakteur hat einen Vertrag über zwei Jahre, also bis zum Ende der Spielzeit 2020/21, unterzeichnet.

Marco Bauer begann seine fußballerische Karriere bei den Bambini des SC Kiechlinsbergen und spielte dort bis zur C-Jugend, ehe er für ein Jahr das Trikot des FC Emmendingen trug. 2016 wechselte er zur U17 des SC Freiburg, mit dessen A-Junioren er vergangenes Jahr Deutscher Pokalsieger wurde.

„Marco ist ein sehr talentierter Spieler, der auch charakterlich ideal zu unserem Verein passt“, sagte Bernhard Wiesler, Team-Manager des Bahlinger SC. Der 18-Jährige sei eine viel versprechende Option für die Zukunft.

„Ich habe mich beim BSC gleich sehr wohl gefühlt“, so Marco Bauer. „Man merkt, dass es ein ebenso familiär geführter wie auch professionell arbeitender Club ist.“

Siebter Imagespot des BSC!

Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des BSC präsentieren wir nun den siebter Imagespot, den die Film- und Fernsehproduktionsfirma SÜDFILM für uns gedreht hat.

Dieses Mal widmen wir uns der Jugendarbeit des BSC.

Der komplette BSC-Imagefilm wird dann erstmals beim Festakt am 1. Juni präsentiert.

Und: Den nächsten Spot gibt es dann kommenden Samstag!

Vorschau: SV Spielberg – Bahlinger SC

Oberliga: SV Spielberg – Bahlinger SC (Samstag, 15.30 Uhr)

Beim Tabellenletzten und ehemaligen Mit-Regionalligisten Spielberg peilt der BSC drei weitere Punkte an. Gleichwohl wird man die Nordbadener, die ihr voriges Heimspiel mit 2:0 gegen Oberachern gewannen, nicht unterschätzen.

Die BSC-Trainer Dennis Bührer und Axel Siefert haben wieder einen breiten Kader zur Verfügung. Mit Ausnahme von Faiz Gbadamassi und Shqipon Bektasi stehen alle Akteure zur Verfügung. Was Bektasi betrifft, könnte der wohl am 4. Mai in Bissingen erstmals wieder zum Einsatz kommen, auch Gbadamassi wird in dieser Saison noch auflaufen.

Primär gilt das Augenmerk des BSC aber erst einmal dem SV Spielberg. Nicht unwichtig ist derweil aber auch die Spitzenpartie des Spieltages: Ebenfalls morgen empfängt der SGV Freiberg (3.) den Tabellenführer Stuttgarter Kickers.

Sechster Imagefilm des Bahlinger SC!

Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des BSC präsentieren wir nun den sechsten Imagespot, den die Film- und Fernsehproduktionsfirma SÜDFILM  für uns gedreht hat.

Dieses Mal widmen wir uns in dem Spot einem legendären Treffpunkt im Stadion – nämlich unserer „Ponde“.

Der komplette BSC-Imagefilm wird dann erstmals beim Festakt am 1. Juni präsentiert.

Und: Den nächsten Spot gibt es dann kommenden Samstag!

Vorschau: Bahlinger SC – FC 08 Villingen

Oberliga: Bahlinger SC – FC 08 Villingen (Samstag, 15.30 Uhr)

Nachdem die BSC-Konkurrenz der Stuttgarter Kickers (0:1 gegen Backnang), des FSV Bissingen (2:3 in Nöttingen) und des SGV Freiberg (1:1 in Neckarsulm) am Gründonnerstag keinen Sieg einfahren konnte, bietet sich dem BSC eine große Chance. Mit einem Sieg im Derby über den FC08 Villingen könnte das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert sogar die Tabellenführung übernehmen – zumindest bis Ostermontag, wenn die Stuttgarter Kickers in Göppingen erneut ran müssen.

Für die Partie des BSC gegen Villingen stehen die Vorzeichen gut: Bis auf Shqipon Bektasi, der aufgrund seiner Wadenverletzung wohl noch ein paar Tage pausieren muss, sind alle Bahlinger Mann an Bord. Der FC08 Villingen hat derweil 120 Minuten Pokalfight – 2:1 gegen den SV Linx am Mittwochabend – in den Beinen. Trainer Jago Maric hat deshalb angekündigt, einigen neuen Spielern eine Chance zu geben, zumal das Pokalfinale gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen (25. Mai) im Mittelpunkt der Vorbereitungen stünde. Nicht mit dabei ist auch der Villinger Torwart-Routinier Cristian Mendes, der am Mittwoch Gelb-Rot sah.

So oder so haben Derbys ja aber bekanntlich ihre eigenen Gesetze. Der BSC freut sich jedenfalls auf einen großen Publikumszuspruch bei angekündigt sommerlichem Wetter.

Fünfter Imagefilm des Bahlinger SC!

Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des BSC präsentieren wir nun den fünften Imagespot, den die Film- und Fernsehproduktionsfirma SÜDFILM für uns gedreht hat.

Dieses Mal widmen wir uns in dem Spot einer Kombination aus 1. Mannschaft und U23. Bei der Gelegenheit wünschen wir unseren Teams an diesem Wochenende in Ravensburg beziehungsweise gegen Gottenheim viel Erfolg.

Der komplette BSC-Imagefilm wird dann erstmals beim Festakt am 1. Juni präsentiert.

Und: Den nächsten Spot gibt es dann kommenden Samstag!

Vorschau: FV Ravensburg – Bahlinger SC

Oberliga: FV Ravensburg – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Zum Ende der „Englischen Woche“ wartet auf den BSC eine weitere hohe Hürde: Der FV Ravensburg ist nach einer eher enttäuschenden Vorrunde zuletzt ausgezeichnet in Schwung gekommen und möchte seine Erfolgsserie fortsetzen. Beim BSC stellt sich die Frage, wie die Akteure die beiden kräftezehrenden Partien gegen Freiberg (3:0) und Reutlingen (1:1) weggesteckt haben, zumal die Ravensburger als eher körperlich agierendes Team gelten.

„Wir werden auf jeden Fall alles versuchen, die drei Punkte mit nach Bahlingen zu nehmen“, kündigt Axel Siefert, Teil des BSC-Trainerteams mit Dennis Bührer, an. Personell gibt es nichts Neues: Für Shqipon Bektasi kommt die Partie in Oberschwaben noch zu früh, ansonsten sind alle Akteure mit dabei.

Vorschau: Bahlinger SC – SSV Reutlingen findet statt

Oberliga: Bahlinger SC – SSV Reutlingen (Mittwoch, 18 Uhr) findet trotz Regenschauer statt

Nach dem überzeugenden 3:0 gegen den SGV Freiberg hat sich der BSC auf Platz 2 stabilisiert. Am Mittwoch geht es in einer vorgezogenen Partie des 30. Spieltages gegen ein Team, dessen Formkurve zuletzt eher nach unten zeigte, das aber dennoch zum erweiterten Kreis der Aufstiegsanwärter zu zählen ist: Ex-Zweitligist SSV Reutlingen.

Die Mannschaft von Teo Rus hat in den letzten Partien etwas den Faden verloren – einem 0:3 in Friedrichstal folgte nun ein 0:2 bei den allerdings sehr starken Bissingern. Der BSC ist gewarnt und weiß um das Potenzial der Reutlinger um Torjäger Cristian Giles.

Beruhigend für das Trainerteam Dennis Bührer und Axel Siefert, dass außer dem weiter angeschlagenen Shqipon Bektasi alle Akteure einsetzbar sind. Die BSC-Verantwortlichen hoffen nach der Gala-Vorstellung des vergangenen Samstags wieder auf einen guten Besuch im Kaiserstuhlstadion.

Vierter Imagespot des Bahlinger SC!

Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des BSC präsentieren wir nun den vierten Imagespot, den die Film- und Fernsehproduktionsfirma SÜDFILM für uns gedreht hat.

Dieses Mal widmen wir uns dem neuen Fitnessraum, der mit viel Eigenarbeit erstellt wurde.

Der komplette BSC-Imagefilm wird dann erstmals beim Festakt am 1. Juni präsentiert.

Und: Den nächsten Spot gibt es dann kommenden Samstag!

Vorschau: Bahlinger SC – SGV Freiberg

Oberliga: Bahlinger SC – SGV Freiberg (Samstag, 15:30 Uhr)

Am Samstag, Spielbeginn 15.30 Uhr kommt es im Kaiserstuhlstadion zum absoluten Highlight in der Oberliga-Baden-Württemberg. Der Bahlinger SC als Tabellenzweiter erwartet den SGV Freiberg, der punktgleich auf dem 3.Tabellenplatz steht. Der Sieger dieser Partie kann sich eine gute Ausgangsposition im Kampf um die Aufstiegsränge verschaffen.

Das Team vom Trainergespann Dennis Bührer und Axel Siefert hat bisher eine hervorragende Rückrunde gespielt. Von 8 Spielen wurden 7 Spiele gewonnen und nur beim Tabellenführer Stuttgarter Kickers musste man sich mit einem Unentschieden zufriedengeben.
Der SGV Freiberg kommt mit der Empfehlung eines 6:1-Sieges gegen den 1.Göppinger SV. Mit Marcel Sökler, der bereits 26 Tore auf seinem Konto hat, stellen sie den Toptorjäger der Oberliga. Alle Vorzeichen sprechen für ein tolles Fußballfest vor großer Kulisse.

Aktion zu BSC-Fanschals

Zu den Spitzenspielen am Samstag gegen den SGV Freiberg und am kommenden Mittwoch gegen den SSV Reutlingen hat sich der Bahlinger SC etwas Besonderes einfallen lassen: An den Eingängen zum Kaiserstuhlstadion werden an beiden Tagen Fanschals des Bahlinger SC zum Preis von 6 Euro statt des regulären Preises von 12 Euro verkauft. Den Differenzbetrag sponsert twenmark, das Unternehmen von BSC-Trainer Axel Siefert.

Fabian Nopper bleibt beim Bahlinger SC – Zwei Abgänge

Der Bahlinger SC hat den Vertrag mit Fabian Nopper um zwei Jahre – also bis zum Ende der Saison 2020/21 – verlängert. Der 28-Jährige trägt seit 2015 das Trikot des BSC und hat in dieser Zeit bislang 26 Regionalliga-Partien sowie 77 Spiele in der Oberliga für seinen Verein bestritten.

„Fabian ist gerade in den beiden letzten Spielzeiten zu einem sehr wichtigen Bestandteil der Mannschaft geworden“, sagte BSC-Teammanager Bernhard Wiesler. „Wir sind daher froh, den eingeschlagenen Weg mit ihm fortzusetzen, denn er ist auf und neben dem Platz ein absoluter Führungsspieler.“


Sebastian Schmidt und Fabian Spiegler verlassen den Bahlinger SC

Den Verein verlassen werden hingegen im Sommer Sebastian Schmidt und Fabian Spiegler. Der 26-jährige Schmidt kam vor dieser Spielzeit vom FC Emmendingen und kehrt auch wieder dorthin zurück. Fabian Spiegler (28) spielte seit Anfang 2017 in Bahlingen und wird nach dieser Saison zum SC March wechseln.

BSC lässt Imagefilm zum 90-jährigen Jubiläum erstellen

Anlässlich seines 90-jährigen Jubiläums lässt der Oberligist Bahlinger SC derzeit einen professionellen Imagefilm anfertigen. Der Film, der die Vielfalt des Engagements innerhalb des Vereines zeigt, wird erstmals beim Festakt zum 90-jährigen Bestehen am 1. Juni gezeigt.

Verantwortlich für diesen Imagefilm zeichnet die Freiburger Film- und Fernsehproduktionsfirma SÜDFILM, die bereits mehrfach zu Dreharbeiten rund um das Stadion zu Gast war. „Es macht richtig Spaß, die ganze Bandbreite unseres Vereins zu präsentieren“, sagt August Zügel, Sportlicher Leiter und einer der Geschäftsführer der BSC Werbung GmbH, der auf Bahlinger Seite federführend ist. „Wir freuen uns sehr über die ebenso professionelle wie menschlich angenehme Zusammenarbeit“, so Zügel weiter. „Für uns ist das neben unseren Film- und Fernsehproduktionen eine willkommene Abwechslung, zumal wir hier toll aufgenommen worden sind“, berichtet SÜDFILM-Geschäftsführer Bülent Gençdemir.

Erster Ausfluss der Dreharbeiten sind elf jeweils gut einmütige Imagespots zu unterschiedlichen Themen wie der BSC-Historie, dem Kaiserstuhl-Cup, dem Ehrenamt oder der Jugendarbeit, die einmal wöchentlich in den Sozialen Medien des Bahlinger SC wie Facebook und auf der Homepage präsentiert werden.

Auch am kommenden Samstag (6. April) ist wieder ein Team von SÜDFILM im Kaiserstuhlstadion im Einsatz: Ab 11 Uhr stellen nämlich die Mitglieder des Bahlinger SC (alle in Rot gekleidet) das Vereinslogo im Mittelkreis nach – gewissermaßen einer der Höhepunkte des Imagefilmes. Diese Aktion wird von SÜDFILM mit einer Drohne begleitet. „Wir freuen uns, dass dieses Projekt sowohl Werbung für den Verein nach außen darstellt als auch das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Vereines weiter verstärkt“, so August Zügel.


Die Imagespots des Bahlinger SC in der Übersicht:

Imagefilm Bahlinger SC – Teil 1: Historie

Imagefilm Bahlinger SC – Teil 2: Kaiserstuhl-Cup

Imagefilm Bahlinger SC – Teil 3: Ehrenamt

Imagefilm Bahlinger SC – Teil 4: Fitnessbude

Imagefilm Bahlinger SC – Teil 5: 1. Mannschaft & U23

Imagefilm Bahlinger SC – Teil 6: Die „Ponde“

Imagefilm Bahlinger SC – Teil 7: Jugend

Imagefilm Bahlinger SC – Teil 8: VIP-Lounge

Imagefilm Bahlinger SC – Teil 9: Ballschule

Imagefilm Bahlinger SC – Teil 10: Fans

Aprilscherz: Bahlinger SC gründet (noch) kein eSports-Team

Der Bahlinger SC wird (zumindest vorerst) kein eSports-Team gründen. Die Nachricht war natürlich ein Aprilscherz. Vielen Dank jedoch für die positiven Rückmeldungen durch die BSC-Fans. Und wer weiß, vielleicht wird es ja bald kein Scherz sein 😉

Zur Meldung vom 1. April 2019:


Der Bahlinger SC steigt als erster Oberligist ab sofort in das rasant wachsende eSports-Geschäft ein. Der Oberligist vom Kaiserstuhl sucht nun in Qualifikationsturnieren nach passenden Spielern.

Der BSC wird somit ab sofort mit dem VfL Wolfsburg, dem FC Schalke 04, dem VfB Stuttgart, Bayer 04 Leverkusen, dem 1. FC Nürnberg, dem VfL Bochum, RB Leipzig und vielen mehr beim FIFA-eSport mitmischen.

„Unser Ziel ist es, den Bahlinger SC im E-Sport zu etablieren. Hierbei bieten sich natürlich viele neue Möglichkeiten, die dem BSC auf seinem Weg in die Regionalliga helfen können“, sagt Präsident Dieter Bühler.

„Wir wollten nicht irgendwelche Spieler ohne Bezug zum Bahlinger SC verpflichten, um an den Start zu gehen. Unsere Spieler sollen treue Fans des BSC sein und somit eSportler, denen der Klub am Herzen liegt – im Stadion auf dem Rasen und jetzt auch Zuhause auf der PlayStation“, erklärt BSC-Präsident Dieter Bühler, der selbst gerne mal bei FIFA 19 zum Controller greift.

„Die eSport-Szene wächst mit großer Geschwindigkeit. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dem eSport-Team vor allem die jungen Fans ansprechen und zugleich weitere Werbepartner von der Attraktivität und dem Potential des Bahlinger SC überzeugen können, indem wir über den Tellerrand hinaus schauen und diesen spannenden Weg im eSport verfolgen“, nennt Bühler die Gründe für das Engagement.

Zur Erweiterung des eSport-Teams wählen die Rot-Weißen einen neuen, unkonventionellen Weg. Nachwuchstalente werden über ein Turnier gesucht. Im neuen Jahr werden im VIP-Raum des Kaiserstuhl-Stadion Qualifikationsturniere stattfinden um Talente für das eigene Team gewinnen zu können. Weitere Infos hierzu folgen.

Beim elektronischen Sport, kurz „eSports“, geht es um den Wettbewerb mit Computerspielen, bei denen zwei oder mehr professionelle Spieler gegeneinander antreten. Das Spielen von Onlinegames erfreut sich bei Spielern immer größer werdender Beliebtheit.

Dritter Imagespot des Bahlinger SC!

Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des BSC präsentieren wir nun den dritten Imagespot, den die Film- und Fernsehproduktionsfirma SÜDFILM für uns gedreht hat.

Dieses Mal würdigen wir das Ehrenamt beim BSC.

Der komplette Imagefilm wird erstmals beim Festakt am 1. Juni präsentiert.

Den nächsten Spot gibt es dann kommenden Samstag!

Vorschau: TSG Backnang – Bahlinger SC

Oberliga: TSG Backnang – Bahlinger SC (Samstag, 15 Uhr)

Auch in Backnang möchte der BSC seinen Lauf natürlich gerne fortsetzen. Das Trainerteam Dennis Bührer und Axel Siefert rechnet jedoch mit einer schweren Aufgabe – nicht nur, weil die Partie auf Kunstrasen ausgetragen werden soll. Auch hat sich die noch gegen den Abstieg kämpfende TSG nach anfänglichen Problemen im Verlauf der Saison deutlich gesteigert und belegt in der Rückrundentabelle einen starken vierten Platz.

Axel Siefert betont, dass man den Gegner keineswegs unterschätzen werde. Neben spielerischer Dominanz dürfte möglicherweise auch die Bereitschaft, körperliche Präsenz zu zeigen, gefragt sein. Personell steht hinter dem unter der Woche erkrankten Kapitän Tobias Klein noch ein Fragezeichen. Yannick Häringer, den letzte Woche die Grippe plagte, dürfte hingegen wieder an Bord sein.

Filmdreh zum 90-jährigen Jubiläum am 6. April!

Die Film- und Fernsehproduktionsfirma SÜDFILM dreht bekanntlich anlässlich des 90. BSC-Jubiläums derzeit einen Imagefilm über den Verein. Ein Bestandteil dieses Filmes soll ein Auftritt möglichst aller BSC-Mitglieder sein, die im Mittelkreis des Stadions gemeinsam das BSC-Logo bilden.

Die Dreharbeiten hierzu finden am Samstag, 6. April, ab 11 Uhr im Kaiserstuhlstadion statt.

Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen, dort in einem roten BSC-Shirt (ob Mannschaftstrikot oder Trainings-Shirt, ist egal) zu erscheinen.

Bei den Dreharbeiten wird neben einer Kamera auch eine Drohne zum Einsatz kommen.

Der BSC freut sich über eine rege Beteiligung an dieser spannenden Aktion!

Zweiter Imagespot des Bahlinger SC!

Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des BSC präsentieren wir nun den zweiten Imagespot, den die Film- und Fernsehproduktionsfirma SÜDFILM für uns gedreht hat.

Der komplette Imagefilm wird erstmals beim Festakt am 1. Juni 2019 präsentiert.

Dieses Mal geht es um den „Kaiserstuhl-Cup“!

Und: Den nächsten Spot gibt es dann kommenden Samstag!

Vorschau: Bahlinger SC – SV Linx

BSC freut sich auf das Derby gegen Linx

Oberliga: Bahlinger SC – SV Linx (Samstag, 15 Uhr)

Mit Hochspannung erwartet der BSC das Derby gegen den Aufsteiger aus Linx: Wird die Erfolgsserie fortgesetzt? Oder fungieren die Ortenauer – wie beim 0:3 in der Hinrunde – als Bremsklotz? Gewappnet ist das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert auf jeden Fall – nicht nur aufgrund der überragenden Linxer Offensive mit Marc Rubio und Ex-Bahlinger Adrian Vollmer.

Personell sieht es beim BSC sehr gut aus: Fast alle Mann sind an Bord, auch der zuletzt rotgesperrte Ergi Alihoxha, der rückenverletzte Shqipon Bektasi und Michael Respondek nach seinem Zehenbruch. Der langzeitverletzte Tim Buchheister hat immerhin wieder das Lauftraining aufgenommen.

Die zuletzt starken Bahlinger Ergebnisse, das Derby, prognostiziertes Frühlingswetter und die Bundesliga-Pause sorgen dafür, dass die BSC-Verantwortlichen mit einem großen Zuschauerandrang rechnen.

Bahlinger SC verlängert mit Trainerteam der U23

Die U23 des Bahlinger SC geht mit dem identischen Trainerteam in die kommende Spielzeit. Sowohl Torben Stuckart als auch René Labusch haben nun ihre Verträge verlängert. Für die Saison 2019/20 haben nun außerdem auch die Spieler Nico Beck, Cedric Gugel, Sebastian Bleh, Joel Gugel, Erik Hafner, Lucas Knopf, Ahter Salimov und Matthias Ernst zugesagt, beim BSC zu bleiben.

„Wir wollen mit unseren Coaches und dem wichtigen Stamm an Spielern den erfolgreichen Weg fortsetzen und dieses junge Team noch weiterentwickeln“, sagte Teammanager Kevin Kreuzer. Mit weiteren Spielern befinde man sich noch in Gesprächen und sei optimistisch, ebenfalls bald Vollzug melden zu können. Dies gelte auch für Akteure aus der derzeitigen U19 des Bahlinger
SC.

Die U23 des BSC belegt derzeit den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga, hat also noch Chancen, in die Landesliga aufzusteigen.

Imagespots des Bahlinger SC!

Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des BSC dreht die Film- und Fernsehproduktionsfirma SÜDFILM derzeit einen Imagefilm über den BSC, der Anfang Juni präsentiert wird.

Wir zeigen als Appetithappen nach und nach während der Rückrunde schonmal einige Imagespots zu bestimmten Themenbereichen aus dem Verein.

Den Anfang macht ein Spot zur Historie des BSC. Gute Unterhaltung und vielen Dank an SÜDFILM!

Den nächsten Spot gibt es dann in einer Woche anlässlich des Heimspiels gegen den SV Linx.

Vorschau: TSV Ilshofen – Bahlinger SC

Oberliga: TSV Ilshofen – Bahlinger SC (Samstag, 15 Uhr)

Der BSC will seine positive Serie auch beim Aufsteiger fortsetzen. Das Team aus der Region zwischen Schwäbisch Hall und Crailsheim ist aber ein unangenehmer Gegner mit einer starken Defensive. Vergangenen Samstag feierten die Akteure von Spielertrainer Ralf Kettemann in Göppingen einen 2:0-Auswärtssieg. Gespielt wird auf Kunstrasen – hier wird sich weisen müssen, wie die Mannschaft von Dennis Bührer und Axel Siefert mit dem Untergrund zurechtkommt. Nimmt man jedoch die Auswärtshürde, wird es eine Verbesserung vom derzeitigen Tabellenplatz 5 alleine deshalb schon geben, weil die Partie der Konkurrenten aus Villingen und Reutlingen witterungsbedingt abgesagt wurde.

Beim BSC fehlt weiter der noch rotgesperrte Ergi Alihoxha, der dann allerdings im nächsten Heimspiel gegen den SV Linx wieder auflaufen darf. Außerdem kann Neuzugang Shqipon Bektasi die lange Auswärtsfahrt nach Ilshofen nicht antreten – er kämpft mit Rückenproblemen.

Bahlinger SC verlängert Verträge mit drei Akteuren

Der Oberligist Bahlinger SC hat die Verträge mit gleich drei Spielern verlängert. Unter anderem geht der BSC mit dem identischen Torhüter-Duo in die nächste Saison.

Stammtorwart Dennis Müller (30), der bereits seit 2010 in Bahlingen zwischen den Pfosten steht, hat für zwei weitere Jahre – bis Ende der Saison 2020/21 – unterschrieben. Der 21-jährige Nachwuchs-Schlussmann David Bergmann hat seinen Vertrag um ein Jahr verlängert. Er ist seit 2017 im Verein.

Auch der 20-jährige Verteidiger Fabian Schmid, aus der Jugend des BSC stammendes Talent, bleibt dem Club für mindestens eine weitere Spielzeit erhalten.

Team-Manager Bernhard Wiesler zeigte sich zufrieden: „Die Vertragsverlängerungen sind weitere wichtige Bausteine und ein Beweis dafür, dass beim BSC perspektivisch gearbeitet wird.“

Vorschau: Bahlinger SC – 1. CfR Pforzheim

Oberliga: Bahlinger SC – 1. CfR Pforzheim (Samstag, 15 Uhr)

Sieben Punkte aus drei Spielen im Jahr 2019 – der BSC kann zufrieden sein, muss nun aber gegen Pforzheim nachlegen, um an den Spitzenteams dranzubleiben. Ähnliches gilt für die Akteure aus der Goldstadt, die drei Punkte, aber auch ein Spiel weniger aufweisen als der BSC. Allgemein wird gegen die Mannschaft um Torjäger Dominik Salz mit einer hart umkämpften Partie gerechnet.

Was die Personalsituation des BSC betrifft, so steht hinter dem Einsatz von Shqipon Bektasi (Rückenprobleme) ein Fragezeichen. Wieder in den Kader zurück kehren derweil Laurentiu Petean und Faiz Gbadamassi, die am vergangenen Wochenende Spielpraxis bei der U 23 sammelten.

Vorschau: SV Stuttgarter Kickers – Bahlinger SC

Oberliga Baden-Württemberg: SV Stuttgarter Kickers – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach den beiden Siegen über Normannia Gmünd (4:1) und die Neckarsulmer Sportunion (3:1) freut man sich beim BSC auf den samstäglichen Auftritt bei Liga-Primus Stuttgarter Kickers. Der Ex-Bundesligist muss angesichts seiner Rahmenbedingungen eigentlich den sofortigen Wiederaufstieg in die Regionalliga schaffen – der BSC hingegen kann die Partie in Degerloch einigermaßen entspannt angehen.

Unter der Woche ereilte jedoch eine Grippewelle Teile der Mannschaft, die somit im Training alles andere als komplett war. Die Aufstellung wird sich somit für das Trainerteam Dennis Bührer und Axel Siefert eher kurzfristig ergeben. Fraglich ist außerdem der Einsatz von Torhüter Dennis Müller, den eine Innenbandverletzung plagt.

Dennoch will das BSC-Team mit viel Euphorie in die Begegnung gehen – und hofft auf zahlreiche mitreisende Fans in einer sicher recht stimmungsvollen Atmosphäre unter dem Fernsehturm in der Landeshauptstadt.

Walter Adam verlängert beim BSC um zwei weitere Jahre

Beim Bahlinger SC laufen bereits die Planungen für die kommende Spielzeit.

Mit Walter Adam wurde nun der Vertrag um zwei Jahre, also bis zum Ende der Saison 2020/21, verlängert. Der Innenverteidiger zählt nicht nur zu den absoluten Leistungsträgern, sondern auch zu den dienstältesten Spielern des Vereines.

Der 27-Jährige trägt seit 2011 das Bahlinger Trikot und hat in dieser Zeit stolze 181 Oberliga-Spiele sowie 29 Partien in der Regionalliga bestritten.

Jérôme Reisacher wechselt zum FC Bayern München

Jérôme Reisacher, als Torwart-Coach Teil des Trainerteams des Bahlinger SC, wechselt nach dieser Saison zum FC Bayern München. Dort wird er Co-Trainer der Damen-Fußballmannschaft der Bayern.

Der 28-jährige Reisacher assistiert damit ab Beginn der Spielzeit 2019/20 dem Ex-Bahlinger Jens Scheuer, der zum Saisonende die Bundesliga-Damen des SC Freiburg verlässt und fortan beim Ligakonkurrenten in München tätig sein wird.

„Ich freue mich sehr auf die spannende Aufgabe in München und auf die Zusammenarbeit mit Jens Scheuer“, sagte Reisacher. „Vor allem möchte ich dem Bahlinger SC dafür danken, dass der Verein mir diese Chance ermöglicht.“ Bis zum Saisonende werde er alles dafür geben, mit dem BSC eine möglichst gute Platzierung in der Oberliga zu erreichen.

„Natürlich ist es schade, dass wir mit Jérôme einen menschlich wie fachlich ausgezeichneten Teil unseres Trainerteams verlieren“, meinte BSC-Teammanager Bernhard Wiesler. „Für uns war es aber klar, dass wir ihm bei einem solchen Angebot nicht im Wege stehen möchten.“

Jérôme Reisacher stieß im Sommer 2015 vom Regionalligisten Eintracht Trier zum BSC und absolvierte für diesen Pflichtspiele sowohl in der Regionalliga als auch in der Oberliga.

Der aus dem elsässischen Haguenau stammende Reisacher ist Inhaber der Trainer-B-Lizenz und seit Beginn dieser Spielzeit beim Bahlinger SC Teil des Trainerteams mit Dennis Bührer und Axel Siefert.

Vorschau: Bahlinger SC – Neckarsulmer Sportunion

Oberliga Baden-Württemberg: Bahlinger SC (8.) – Neckarsulmer Sportunion (13.) (Samstag, 15 Uhr)

Nach dem überzeugenden Punktspielstart ins Jahr 2019 mit dem 4:1 bei Normannia Gmünd möchte der BSC nun gegen Neckarsulm nachlegen. Das wird nicht einfach – zumal die NSU aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen hat, als das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert in Neckarsulm mit 5:0 gewann. Am vergangenen Samstag knöpften die Akteure aus dem Raum Heilbronn dem Spitzenteam Göppingen beim 1:1 einen Punkt ab.

Auf Bahlinger Seite sieht es personell sehr gut aus – das Trainerduo hat die Qual der Wahl. Anzunehmen ist, dass die beiden Neuzugänge Shqipon Bektasi und Hasan Pepic ihr Heimdebüt geben werden.

Der BSC hofft nicht nur deshalb auf zahlreichen Besuch. Bereits zuvor wird im Kaiserstuhlstadion der mit viel Eigenarbeit errichtete Fitnessraum feierlich eingeweiht.

Vorschau: 1. FC Normannia Gmünd – Bahlinger SC

Oberliga: 1. FC Normannia Gmünd – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach der überaus erfolgreichen Vorbereitung ist der BSC hungrig darauf, in den Punktspielen die Siegesserie fortzusetzen. Zum Auftakt geht es zum Aufsteiger Normannia Gmünd, der Zähler gegen den Abstieg sammeln möchte.

Mit dabei im BSC-Kader von Dennis Bührer und Axel Siefert auch die beiden hochkarätigen Neuzugänge Shqipon Bektasi (TSV Steinbach) und Hasan Pepic (VSG Altglienicke). Nicht die Reise ins Schwäbische antreten werden hingegen Michael Respondek, der sich einen Zeh gebrochen hat, sowie Laurentiu Petean, den muskuläre Probleme plagen.

Ähnlich schwierig wie der engagierte, aber mit Personalproblemen behaftete Gastgeber dürfte auch der Kunstrasen in Gmünd sein, auf dem die Partie ausgetragen wird: Dieser kommt spielstarken Mannschaften nur sehr bedingt entgegen.

Bührer und Siefert verlängern beim Bahlinger SC

Beim Bahlinger SC wird auch in der Saison 2019/20 das Trainer-Duo Dennis Bührer und Axel Siefert Verantwortung tragen. Der Vertrag mit dem 35-jährigen Bührer und dem 49-jährigen Siefert wurde nun verlängert.

„Wir sind sehr zufrieden mit der Arbeit der beiden – auch die Duo-Lösung passt ausgezeichnet“, so der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, August Zügel.

„Wir wollen den eingeschlagenen Weg fortsetzen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“, sagte Dennis Bührer. Axel Siefert betonte: „Es wurde bereits viel bewegt – die Gesamtkonstellation ist ideal. Ich fühle mich zusammen mit meiner Familie sehr wohl beim BSC.“

Dennis Bührer und Axel Siefert trainieren den derzeitigen Tabellenneunten der Oberliga seit dem 1. Juli 2018.

Winterfahrplan 2018/2019

Kaum haben sich die Akteuere unseres BSC in die Weihnachtspause aufgemacht, stehen schon wieder einige Termine auf dem Programm. Am 07. Januar 2019 startet das Team in die Vorbereitung auf die Rückrunde in der Oberliga Baden-Württemberg.

Bevor es Mitte Februar mit dem Liga-Alltag (Auswärtsspiel beim 1. FC Normannia Gmünd am 16.02.2019) weitergeht, werden einige Hallenturniere und Testspiele absolviert. Alle Informationen zu den Terminen gibt es hier!

Über alle Änderungen oder Ergänzungen werden wir rechtzeitig informieren.

Die Termine im Überblick:

45. Gottfried-Greschbach-Hallenturnier des FV Herbolzheim: Turniersieg!
Zum Bericht von Südbadens Doppelpass


39. SVE Hallenturnier um den STRECK-CUP 2017 des SV Endingen: 2. Platz
Zum Bericht von Südbadens Doppelpass


38. Dreikönigsturnier um den „Riegeler-Landbier-Cup“ des FC Teningen: Turniersieg!
Zum Bericht von Südbadens Doppelpass

Samstag, 19.01.2019, 12:00 Uhr: Bahlinger SC – Karlsruher SC U19   4:4
Tore: Yannick Häringer, Felix Higl, Erich Sautner, Faiz Gbadamassi
Spielbericht und Bildergalerie von Südbadens Doppelpass

Samstag, 26.01.2019, 14:30 Uhr: SC Wyhl – Bahlinger SC  0:10
Tore: Serhat Ilhan (3), Santiago Fischer (3), Fabian Nopper, Walter Adam, Shqipon Bektasi, Jonas Siegert
Spielbericht und Bildergalerie von Südbadens Doppelpass

Mittwoch, 30.01.2019, 19 Uhr: Bahlinger SC – FC Denzlingen  9:1
Tore: Erich Sautner (2), Serhat Ilhan (2), Shqipon Bektasi (2), Walter Adam, Tobias Klein, Fabian Spiegler
Spielbericht und Bildergalerie von Südbadens Doppelpass

Samstag, 02.02.2019, 19:00 Uhr: FSV RW Stegen – Bahlinger SC  0:3
Tore: Santiago Fischer (2) und Maximilian Faller
Spielbericht und Bildergalerie von Südbadens Doppelpass

Mittwoch, 06.02.2018, 19:00 Uhr, SV Endingen – Bahlinger SC  0:3
Tore: Fabian Spiegler, Santiago Fischer und Walter Adam

Samstag, 09.02.2019 bis Sonntag, 10.02.2019: Turnier beim FC Allschwil (Schweiz): Turniersieg!

Samstag, 16.02.2019, 14 Uhr: Rückrundenauftakt beim 1. FC Normannia Gmünd

Timo Wehrle wechselt vom Bahlinger SC zum FC Denzlingen

Der Bahlinger SC vermeldet nach Felix Higl (SSV Ulm) den zweiten Abgang in der Winterpause: Timo Wehrle, 22-jähriger Offensivakteur, verlässt nach anderthalb Jahren den BSC und kehrt zum Verbandsligisten FC Denzlingen zurück.

Wehrle war im Sommer 2017 vom FCD nach Bahlingen gekommen: Für den BSC bestritt er 34 Oberliga-Spiele und erzielte in diesen vier Tore.

BSC geht neue Wege in der Verletzungsprophylaxe

Die Ärzte des Orthozentrum Freiburg, Dr. Volker Fass sowie Dr. Tarek Schlehuber weilten gemeinsam mit dem Physiotherapeuten Jörg Schellbach M.Sc. (Physiokonzept Freiburg) zu Gast in Bahlingen. Ziel des ganztägigen Screeningprogramms der 1. Mannschaft des Oberligisten war es, für jeden Spieler ein Risikoprofil und daraus resultierend ein individuelles Trainingsprogramm zur Vermeidung von sportartspezifischen Verletzungen zu erstellen.

Das gemeinsame Projekt des Bahlinger SC mit den betreuenden Ärzten und Physiotherapeuten startete bereits viele Wochen vor der eigentlichen Testung. Tage zuvor trafen sich bereits alle Beteiligten zu einem Impulsvortrag. Hierbei wurde den Trainern und Spielern die Ursachenanalyse typischer Verletzungen im Fußballsport sowie die Theorie, wie die Verletzungsanalyse den Weg in eine erfolgreiche Prävention und Leistungsoptimierung ebnen kann, ausführlich dargestellt.

Unser Fußball Oberligist am Kaiserstuhl besticht durch seine professionellen Rahmenbedingungen. Die Testung des kompletten Kaders der 1. Mannschaft konnte im neu eröffneten Bahlinger Fitnessraum stattfinden.

Nach einer ausführlichen Anamnese bezüglich Spielerdaten, bisherigen Verletzungen, möglichen Grunderkrankungen sowie individuellen Belastungen auf und neben dem Platz erfolgte eine eingehende körperliche Untersuchung eines jeden Spielers durch Dr. Volker Fass. Hierbei wurde der gesamte Bewegungsapparat auf mögliche Risikofaktoren untersucht.

„Viele Fußballspieler fühlen sich top fit und unverwundbar. Erst wenn sie von einer schweren Verletzung heimgesucht werden, beginnen sie sich mit Begriffen wie muskulärer Dysbalance, Differenzierung, Dosierung oder neuromuskulärer Steuerung zu beschäftigen“, beschreibt Dr. Fass seine langjährigen Erfahrungen im Umgang mit den Sportlern.

Im Anschluss durfte sich der jüngste im Team, Dr. Tarek Schlehuber, der Muskelkraft seiner Schützlinge aussetzen. „ Nachdem am Vormittag bereits die Torhüter und Innenverteidiger die Messlatte hoch legten, dachte ich, mehr geht nicht. Dabei hatte ich meine Rechnung ohne die defensiven Mittelfeldspieler gemacht“, schmunzelt der Mediziner nach 12 Stunden Testung. Neben Stabilitätstests von Rumpf und Becken wurde v.a. die absolute Muskelkraft der Kniebeuge- und Streckmuskulatur sowie der Hüftmuskulatur bestimmt. Hierbei galt es, Dysbalancen sowie Seitendifferenzen von mehr als 10 % herauszufiltern, welche in einem hohen Verletzungsrisiko münden.

Bei Jörg Schellbach M.Sc. kam dann High Tech zum Einsatz. „Die Videoanalyse der wissenschaftlich geprüften Tests ist das optimale Werkzeug, um dem Sportler beim gemeinsamen Studieren der Bilder Risikomuster direkt und eindrücklich vorzuführen. Die Visualisierung einbeiniger Kniebeugen, Sprung- und Landetechniken in Zeitlupe macht die individuellen Stärken und Schwächen sichtbar und prägt sich tief ein“, berichtet der Bundesliga- und Weltcuperfahrene Sportphysiotherapeut. Bei ihm gingen die Spieler mit großem Eifer noch einmal an ihr Limit, galt es doch, eine optimale sportmotorische Performance zu erfüllen.

Der ereignisreiche Tag war geprägt von Begegnungen. So wohnte neben einigen Vorstandmitgliedern und den Athletiktrainern auch das Trainerteam den Testungen bei. Ob zwischen den einzelnen Untersuchungen oder beim gemeinsamen Mittagessen, es kam immer wieder zu fachlichem Austausch. So konnten alle Beteiligten ihre gemeinsame Leidenschaft für den Fußballsport und ihre Verbundenheit zum Bahlinger SC in freundschaftlichem als auch professionellen Rahmen ausleben.

Die Spieler zeigten sich begeistert von der Möglichkeit, in solch einem professionellen Setting nicht nur eine individuelle Analyse ihres aktuellen körperlichen Zustandes sondern darüber hinaus auch wertvolle Tipps und Tricks zu Regeneration, Leistungsoptimierung und Verletzungsprävention zu erhalten.

Jetzt gilt es, die erhobenen Daten detailliert auszuwerten. Das gemeinsam erklärte Ziel besteht darin, neben einem bereits ausgearbeiteten Aufwärmprogramm, welches spezifische Präventionsübungen wie Sprünge, Landungen, Richtungswechsel und Stabilisationsübungen enthält, jedem Spieler gezielte Trainingsinhalte in Wort und Bild an die Hand zu geben um sein persönliches Verletzungsrisiko zu minimieren und gleichzeitig seine Leistungsfähigkeit weiter zu steigern.

„Wir hoffen wir sind unserem Ziel, das Thema Verletzungsprävention im Amateur- und Jugendsport in unserer Region weiter zu etablieren, einen Schritt nähergekommen. Das Ziel muss es sein, Kontinuität zu schaffen. Dies beinhaltet das Integrieren fester Trainingsinhalte und die wenn möglich regelmäßige Re-evaluation der Ergebnisse“, sieht Dr. Tarek Schlehuber den ersten Schritt des gemeinsamen Weges gemacht.

„Aus unserem Programm „Return to Sport“ zur Sekundärprävention und begleiteten Rückkehr in den Sport nach Gelenkoperationen ist jetzt ein im sportlichen Alltag praktikables Testprogramm zur Primärprävention entstanden. Hoffentlich gibt es in Zukunft die Möglichkeit, nicht nur im Herren- sondern auch im Jugend- und Damenbereich sowie in anderen Hoch Risikosportarten wie z.B. Handball, Basketball oder Eishockey tätig zu werden. Die Möglichkeit, schwere Verletzungen mit den resultierenden Folgen für die Sportler deutlich zu reduzieren, muss unser Ansporn sein“, resümiert Dr. Volker Fass und richtet gleichzeitig den Blick in die Zukunft.

Verletzungsprävention und Leistungsoptimierung beim BSC

Lesen Sie hier die Pressemeldung von Dr. Volker Fass, Orthozentrum Freiburg:

Zusammen mit dem Fußball-Oberligisten Bahlinger SC wollen wir, das Orthozentrum Freiburg, Elemente, die im Profisport schon lange dazugehören, auch im Amateur -und Jugendsport etablieren. Gemeint ist die Verletzungsprävention und Leistungsoptimierung im Fußballsport.

Was in diesem Fall exemplarisch für den Fußball gilt, ist in ähnlicher Weise auch auf andere Sportarten zu übertragen. Das Ganze geschieht im Rahmen meines seit einiger Zeit betriebenen Programmes “returntomove- back to sports“, das sich eine sichere und begleitete Rückkehr in den Sport vor allem nach Gelenkoperationen , sowie die Prophylaxe vor neuen Verletzungen auf die Fahne geschrieben hat. Die Fortführung dieses Ansatzes bedeutet, dass wir ganz konkret zusammen mit einem interessierten Verein zunächst in einem Vortrag für Spieler, Trainer und die Mannschaft hinter der Mannschaft, die sportmedizinischen Grundlagen unseres Ansatzes erklären , um dann zusammen mit dem renommierten Physiotherapeuten Jörg Schelbach die einzelnen Spieler hinsichtlich dieses Ansatzes zu untersuchen und die individuellen Schwachstellen und Optimierungspotentiale aufzuzeigen.

Die teilweise deutlich erhöhte Verletzungsanfälligkeit im Frauenfußball, im Bereich der Kreuzbandverletzung beispielsweise um den Faktor 8, sollte Anlass genug sein, sich bei diesem Thema auch mit den Spezifitäten des Frauenfußballs auseinanderzusetzen. Zum Schluss wird Dr. Tarek Schlehuber die konkreten Möglichkeiten diesen Ansatz in das Training einzubauen, aufzeigen.

Wir freuen uns, die langjährige Zusammenarbeit mit dem  Bahlinger SC auf diese Weise zu intensivieren und wenn möglich zu verbesserten Bedingungen im Amateur- und Jugendfußball beizutragen.

Hasan Pepic wechselt zum Bahlinger SC

Der Oberligist Bahlinger SC hat Hasan Pepic von der TSG Altglienicke (Regionalliga Nordost) verpflichtet. Der 25-jährige Mittelfeldakteur hat am Kaiserstuhl einen Vertrag zunächst bis zum Ende der Saison 2018/19 unterzeichnet. Der Deutsch-Montenegriner kann auf vier Zweitliga-Spiele für Dynamo Dresden zurückblicken und absolvierte außerdem bislang 93 Regionalliga-Partien für den Karlsruher SC, Hessen Kassel, den Berliner AK, Germania Halberstadt sowie die TSG Altglienicke, in denen er 15 Tore erzielte. Zuvor war Pepic für den VfB Stuttgart sowie den Karlsruher SC in der Junioren-Bundesliga im Einsatz.

„Hasan ist ein Linksfuß mit großer Erfahrung und zudem ein ausgezeichneter Standardschütze, wie er uns gefehlt hat“, sagte der Sportliche Leiter des BSC, August Zügel. „Bei Hessen Kassel war er kongenialer Vorbereiter für unseren weiteren Neuzugang Shqipon Bektasi, über den auch der Kontakt zu Stande kam“, so Zügel weiter. Er sei optimistisch, dass die Verpflichtung von Pepic dem gesamten Team weiterhelfe, da man somit einen zusätzlichen Führungsspieler habe.

Hasan Pepic selbst sagte: „Shqipon Bektasi hat mir berichtet, wie gut es ihm in Bahlingen gefällt. Für mich ist der BSC eine Chance, den Berufseinstieg mit ambitioniertem Fußball zu verbinden. Schon beim Probetraining war ich begeistert von der Offenheit, Freundlichkeit und Professionalität des Clubs. Deshalb habe ich auch Angebote aus höhren Ligen ausgeschlagen.“ Er wolle viel mit dem BSC erreichen und nach Möglichkeit langfristig dort bleiben, so Pepic weiter.

Nach Shqipon Bektasi (TSV Steinbach) ist Hasan Pepic der zweite Winter-Neuzugang des Bahlinger SC.

Felix Higl verlässt den Bahlinger SC

Neben Neuzugang Hasan Pepic, hat der Bahlinger SC auch einen Abgang zu verzeichnen.

Den Verein verlassen wird nach zweieinhalb Jahren Felix Higl. Der 22-Jährige, der für den Bahlinger SC 74 Oberliga-Partien bestritt und dabei zehn Treffer erzielte, wechselt ab sofort zum Regionalligisten SSV Ulm.

„Wir danken Felix für sein Engagement bei uns und wünschen ihm alles Gute“, sagte BSC-Teammanager Bernhard Wiesler.

Der BSC empfängt am Samstag die U19 des Karlsruher SC

Der Bahlinger SC ist nach dem erfolgreichen Abschneiden bei den Hallenturnieren vergangene Woche ins Training für die Oberliga-Rückrunde eingestiegen. Mit dabei seit Montag: Neuzugang Shqipon Bektasi (TSV Steinbach).

Am Samstag eröffnet das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert den Testspielreigen gegen die U19 des Karlsruher SC. Die Partie gegen den Fünften der Junioren-Bundesliga beginnt um 12 Uhr in Bahlingen.

Am Samstag, 26. Januar, gastiert der BSC dann um 15 Uhr beim Landesligisten SC Wyhl. Dann geht es dreimal gegen Verbandsligisten: Zunächst empfängt man den FC Denzlingen (Mittwoch, 30. Januar, 19 Uhr), ehe zwei Auswärtspartien bei RW Stegen (Samstag, 2. Februar, 14.30 Uhr) und dem SV Endingen (Mittwoch, 6. Februar, 19 Uhr) anstehen.

Zum Abschluss der Vorbereitung tritt das Team des Bahlinger SC dann auch noch am 9. und 10. Februar beim Turnier des Schweizer Fünftligisten FC Allschwil nahe Basel an.

In der Oberliga geht es dann erstmals wieder am Samstag, 16. Februar, um 14 Uhr um Punkte, wenn der BSC zu Normannia Gmünd reist.

Shqipon Bektasi wechselt zum Bahlinger SC

Der Oberligist Bahlinger SC hat Shqipon Bektasi verpflichtet. Der 28-jährige Stürmer wechselt vom Regionalligisten TSV Steinbach an den Kaiserstuhl.

Bektasi, gebürtig in Waldshut-Tiengen, wurde 2008 mit der A-Jugend des SC Freiburg unter Christian Streich Deutscher Meister. Für den Sport-Club absolvierte der Kosovare dann später auch zwei Partien in der 1. Bundesliga. Außerdem kam Bektasi auf 10 Spiele in der 3. Liga für den 1. FC Heidenheim sowie auf 201 Regionalliga-Partien in den Trikots des SC Freiburg II, Wormatia Worms, Hessen Kassel, der Stuttgarter Kickers und des TSV Steinbach, in denen er insgesamt 51 Treffer erzielte.

Shqipon Bektasi hat beim Bahlinger SC einen Vertrag über eine Laufzeit von dreieinhalb Jahren, also bis zum Ende der Spielzeit 2021/22, unterschrieben.

Bektasi sagte zu seinem Wechsel: „Ich wollte wieder näher an meinen Heimatort und außerdem eine berufliche Ausbildung beginnen, da bot sich Bahlingen ideal an. Außerdem hatte ich von Beginn an einen sehr guten Eindruck vom BSC – mit diesem will ich jetzt viel erreichen.“ Positiv sei für ihn außerdem, dass er mehrere Akteure seines neuen Teams noch aus der Jugend beim SC Freiburg kenne.

Der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, August Zügel, freut sich über den Transfer: „Shqipon verfügt über große Qualität und hat über Jahre bewiesen, dass er in höherklassigen Ligen Tore erzielen kann.“ Bernhard Wiesler, Teammanager des BSC, ergänzte: „Wir erhoffen uns von der Verpflichtung einen Schub für die gesamte Mannschaft. Die recht lange Vertragslaufzeit zeigt, dass beiden Seiten sehr an einer langfristigen Zusammenarbeit gelegen ist.“

Bild: © imago/Hartenfelser

Vorschau: Bahlinger SC – Germania Friedrichstal

Oberliga: Bahlinger SC – Germania Friedrichstal (Samstag, 14 Uhr)

Zur vorgezogenen Anstoßzeit von 14 Uhr bestreitet das Oberliga-Team des BSC das letzte Spiel des Jahres gegen Aufsteiger Germania Friedrichstal. Beim Aufeinandertreffen auf den Tabellenletzten möchte das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert unbedingt noch einmal einen „Dreier“ einfahren – die Chancen stehen nicht schlecht, denn der nordbadische Gegner ist bislang auswärts noch punktlos und hat im Vorrundenspiel gegen unser Team ein 0:7 kassiert.

Bis auf den angeschlagenen Ergi Alihoxha (Oberschenkelprobleme) und die Langzeitverletzten dürften beim Rückrunden-Auftakt alle Akteure an Bord sein – der BSC hofft auf regen Besuch im Kaiserstuhlstadion.

Nach der Partie steht noch der Jahresabschluss in der Ponde auf dem Programm, zu dem alle Zuschauer sehr herzlich eingeladen sind.

Vorschau: 1. Göppinger SV – Bahlinger SC

Oberliga: 1. Göppinger SV – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach dem Sieg gegen Oberachern möchte der BSC in Göppingen nachlegen, was sich aber alles andere als einfach gestaltet. Die Württemberger spielen bislang eine ausgezeichnete Saison und haben sich inzwischen auf Platz 6 vorgeschoben.

Dennoch könnte die Mannschaft von Dennis Bührer und Axel Siefert die Göppinger mit einem Sieg überholen. Überragender Spieler der Gastgeber ist Kevin Dicklhuber, der mit seinen 12 Treffern gemeinsam mit Marcel Sökler (Freiberg) die Oberliga-Torschützenliste anführt.

Im BSC-Kader sieht es derweil personell gut aus. Von Neuzugang Tim-Sebastian Buchheister ist allerdings eine weitere Hiobsbotschaft zu vermelden: Nachdem er sich zu Beginn der Saison eine Knochenabsplitterung im Fuß zuzog, wurde nun beim anderen Fuß die identische Diagnose gestellt. Er wird daher vermutlich noch längere Zeit ausfallen.

Vorschau: Bahlinger SC – SV Oberachern

Oberliga: Bahlinger SC – SV Oberachern (Sa., 14.30 Uhr)

Nachdem es zuletzt nicht so gut lief, möchte der BSC im Derby gegen den SV Oberachern „den Bock umstoßen“. Der von unserem Ex-Spieler Marc Lerandy trainierte SVO befindet sich derzeit im hinteren Mittelfeld der Oberliga-Tabelle, hat aber noch deutlichen Vorsprung auf die Abstiegsränge. Bester Torschütze der Ortenauer ist mit Gabriel Gallus (5 Treffer) ebenfalls ein Akteur mit BSC-Vergangenheit.

Personell sieht es auf Bahlinger Seite ganz ordentlich aus: Yannick Häringer ist nach seiner Gelb-Rot-Sperre wieder einsetzbar, dafür fehlt nun Fabian Schmid aufgrund seiner Ampelkarte aus Nöttingen. Ansonsten steht dem Trainerteam Dennis Bührer und Axel Siefert ein recht breiter Kader zur Auswahl.

Vorschau: FC Nöttingen – Bahlinger SC

Oberliga: FC Nöttingen – Bahlinger SC (Freitag, 19 Uhr)

Nach drei Niederlagen in Folge – eine davon im Pokal – möchte der BSC wieder etwas Zählbares generieren. Der FC Nöttingen, bei dem das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert am Freitagabend zum Flutlichtspiel antritt, ist allerdings ein denkbar starker Gegner, der derzeit zwei Zähler mehr aufweist. Dennoch sieht sich der BSC bei den Nordbadenern im Ortsteil von Remchingen nicht chancenlos.

Fehlen wird auf Bahlinger Seite Yannick Häringer aufgrund seiner Gelb-Rot-Sperre aus der Partie gegen Bissingen, auch Michael Respondek und Maximilian Faller sind fraglich.

Vorschau: Bahlinger SC – FSV 08 Bissingen

Oberliga: Bahlinger SC – FSV Bissingen (Samstag, 14.30 Uhr)

Zur Winteranstoßzeit von 14.30 Uhr empfängt der BSC mit dem FSV Bissingen einen der Top-Favoriten der Oberliga. Nach der ärgerlichen Pokal-Niederlage in Rielasingen geht es darum, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden, was gegen eines der spielstärksten Teams der Liga schwer genug wird. Mit einem Sieg könnte unsere Mannschaft jedoch bis auf Platz 3 hochklettern.

Beim BSC fallen weiterhin Michael Respondek und Maxmilian Faller aus – ansonsten dürfte das Trainerteam Dennis Bührer und Axel Siefert die Qual der Wahl haben. Inwieweit sich die kräftezehrende Pokal-Partie gegen ausgeruhtere Gäste auswirkt, bleibt abzuwarten.

SBFV-Pokal: 1. FC Rielasingen-Arlen – BSC 4:1

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Als unmittelbar nach Spielende die aufgeheizten Emotionen zwischen den Spielern ein mittelgroßes Rudel entstehen ließen, war unschwer zu erkennen, welchem Team der Sprung ins Halbfinale gelungen war.  Enttäuschte Bahlinger diskutierten hitzig mit den  Spielern der Gastgeber. „Da war viel Frust dabei“, sagte August Zügel, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC. Schnell hatte sich die Situation aber wieder beruhigt.

Dass sich die Rot-Weißen im Anschluss an das Pokalaus etwas dünnhäutig zeigten, mag mit dem geplatzten Traum vom Pokalfinale zu tun haben. Doch auch die Torflaute in den vergangenen Spielen macht macht manchem BSCler offenbar zu schaffen. Dabei verlief der Start in die  Partie aus Gästesicht ideal: Noch hatte  der Minutenzeiger seine zweite Umdrehung nicht vollzogen, da stand es schon 1:0. Nach einem Freistoß köpfte der aufgerückte Bahlinger Innenverteidiger Walter Adam clever ein (2.).

Dass dem Bahlinger SC unlängst etwas von der zu Saisonbeginn versprühten Leichtigkeit abhanden gekommen war, ist keine Erkenntnis aus Rielasingen. Vielmehr lieferten die folgenden  Minuten einen Beleg dafür, warum die gewünschten Ergebnisse aktuell ausbleiben. „Wir erspielen uns ausreichend Chancen , lassen aber  zu viel liegen“, moniert August Zügel fast schon gebetsmühlenartig. Da Bahlingen zudem im Defensivverhalten nicht immer konsequent agierte, lieferten Nedzad Plavci und  Silvio Battaglia den Gästen Anschauungsunterricht, gerade in puncto Effizienz. Die beiden Rielasinger Angreifer beschäftigten  Bahlingen permanent und sorgten mit je zwei Treffern für das Ende der Bahlinger Pokalträume. (luka)

Bahlinger SC: Müller, Adam, Nopper, Häringer,  Sautner, Ilhan (88. Spiegler), Petean, Siegert, Klein, Timo Wehrle (46. Rico Wehrle), Alihoxha (61. Higl).

Tore: 0:1 Adam (2.), 1:1 Battaglia (28./Foulelfmeter), 2:1 Plavci (75.), 3:1 Battaglia (76.), 4:1 Plavci (87.).  Schiedsrichter: Tobias Doering (Klengen). Zuschauer: 980.

Vorschau SBFV-Pokal: 1. FC Rielasingen-Arlen – BSC

Südbadischer Pokal, Viertelfinale: 1. FC Rielasingen-Arlen – Bahlinger SC
(Allerheiligen, 14 Uhr)

Eine schwere Aufgabe hat der BSC beim Verbandsliga-Zweiten im Hegau zu lösen. Das Team aus Rielasingen-Arlen hat große Ziele und vor dieser Spielzeit unter anderem den Villinger Torjäger Nedzad Plavci verpflichtet.

Wie stark der Verbandsligist ist, hat sich auch im Frühjahr 2017 gezeigt, als der BSC dort mit einem ärgerlichen 2:2-Unentschieden im Pokal-Halbfinale ausschied. Die Rielasinger gewannen daraufhin den Südbadischen Pokal und durften sich über ein Hammerspiel in der 1. DFB-Pokal-Runde gegen Borussia Dortmund (0:4) freuen.

Auch in dieser Saison wären die Gastgeber bei einem Unentschieden nach 120 Minuten eine Runde weiter, da sie eine Klasse tiefer spielen. Soweit will es der BSC jedoch nicht kommen lassen, das Trainerteam Dennis Bührer und
Axel Siefert hat die Mannschaft intensiv auf die wichtige Partie vorbereitet. Personell sieht es gut aus, lediglich der Einsatz von Michael Respondek war zuletzt fraglich.

Die Begegnung wird wohl auf Kunstrasen ausgetragen, wobei die Verantwortlichen dennoch bis zu 1.000 Zuschauer erwarten – darunter hoffentlich auch viele Bahlinger…

Auch die U23 und die „Dritte“ ist nun bei Instagram!

Nachdem vor einigen Wochen das Oberliga-Team des Bahlinger SC bei Instagram startete, sind ab sofort auch die U23 und die „Dritte“ bei Instagram zu finden.

Gerne könnt ihr Fotos und Videos, die im Zusammenhang mit den beiden Teams des Bahlinger SC stehen mit dem Hashtag #bscu23.diedritte versehen oder uns mit @bscu23.diedritte in euren Beiträgen markieren.

Schaut doch mal rein! Wir freuen uns über jeden Follower und hoffen, möglichst viele von euch dort zu treffen!

Hier geht’s direkt zu unserem Instagram Account:
https://www.instagram.com/bscu23.diedritte/

Fan-Bus zum Pokalspiel am 01.11.2018 in Rielasingen

An Allerheiligen (01.11.2018, 14 Uhr) steht für den Bahlinger SC das wichtige Viertelfinal-Spiel im Südbadischen Pokal an. Es geht zum 1. FC Rielasingen-Arlen, bei dem man  vor zwei Jahren im Halbfinale unglücklich ausschied. In der Partie beim Verbandsliga-Zweiten wird jede Unterstützung benötigt, so dass der BSC auch  einen Fan-Bus einsetzt.

Dieser fährt am 1. November um 11 Uhr am Stadion ab, ein paar Plätze sind noch frei.

Wer das Team zu diesem interessanten Spiel begleiten möchte, sollte sich zeitnah in der BSC-Geschäftsstelle in der Teninger Straße 38, 79353 Bahlingen, per Mail unter info@bahlingersc.de oder telefonisch unter 07663-94520, melden.

Vorschau: SSV Reutlingen 05 – Bahlinger SC

Oberliga: SSV Reutlingen – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Eine wegweisende „Englische Woche“ hat der BSC vor sich. Vor dem Pokal-Viertelfinale an Allerheiligen in Rielasingen und dem Spitzentreffen am 3. November gegen Bissingen geht es allerdings erst einmal an die „Kreuzeiche“ zum ambitionierten SSV Reutlingen. Der steht derzeit einen Punkt und einen Rang besser da als das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert, muss allerdings damit rechnen, dass ihm noch drei Zähler abgezogen werden, weil sich „Fans“ des SSV beim Auswärtsspiel in Backnang (1:0) daneben benommen hatten.

Personell sieht es beim BSC pünktlich zu dieser „Woche der Wahrheit“ gut aus. Lediglich der erkrankte Michael Respondek muss passen, alle anderen Akteure sind einsetzbar. Bei Reutlingen fehlt derweil weiter Top-Torjäger Cristian Giles, der nach einer Roten Karte gegen Bissingen eine Sperre von acht Partien absitzt.

Vorschau: Bahlinger SC – SV Spielberg

Oberliga: Bahlinger SC – SV Spielberg (Samstag, 15.30 Uhr)

Nach dem Aufwärtstrend beim 0:0 in Villingen peilt der BSC gegen den Vorletzten aus Spielberg einen „Dreier“ an. Die nordbadischen Gäste, seit vielen Jahren Wegbegleiter des BSC, reisen aber mit Stürmer Edmond Kapllani an, der immerhin bereits auf Bundesligaerfahrung zurückgreifen kann.

Personell hat sich die Situation beim Heimteam etwas verbessert: Ergi Alihoxha hat nach seiner Verletzung diese Woche wieder trainiert und Santiago Fischer seine Gelb-Rot-Sperre abgesessen. Fehlen werden hingegen weiterhin Michael Respondek und Maximilian Faller, der sich einen Muskelriss zugezogen hat.

Vorschau: FC 08 Villingen – Bahlinger SC

Oberliga: FC 08 Villingen – Bahlinger SC (Samstag, 15 Uhr)

Mit Personalproblemen geht der BSC in das Derby beim Tabellennachbarn  FC 08 Villingen. Santiago Fischer fällt aufgrund seiner gelb-roten Karte aus
der Partie gegen Ravensburg (0:2) definitiv aus, jedoch sind auch Walter Adam, Serhat Ilhan und Michael Respondek angeschlagen. Für den
rekonvaleszenten Ergi Alihoxha dürfte die Partie in Villingen noch zu früh kommen.

Dennoch brennen die Akteure nach zwei Oberliga-Niederlagen in Folge wieder auf ein Erfolgserlebnis. Dazu, so sagt Axel Siefert, der eine Teil des Trainerteams mit Dennis Bührer, sei jedoch mehr Konsequenz im letzten Drittel vor dem gegnerischen Tor unvermeidlich.

Auslosung Viertelfinale SBFV-Pokal

Der Bericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

In der Halbzeitpause der Oberliga-Partie des Bahlinger SC gegen den FV Ravensburg ergab die Auslosung für die Kaiserstühler eine Reise in Richtung Bodensee: Der BSC tritt beim Verbandsligisten 1. FC Rielasingen-Arlen, seines Zeichens Pokalsieger von 2017, an. Zu einem Derby zwischen zwei Oberligisten kommt es in Linx: Der Titelverteidiger empfängt den SV Oberachern.

Ein Hammerlos erwischte der SV Weil. Der Spitzenreiter der Landesliga II erwartet im heimischen Nonnenholz das Oberliga-Topteam FC 08 Villingen. Sicher ist, dass zumindest ein Landesligist ins Halbfinale einziehen wird: Im vierten und letzten Duell trifft die DJK Donaueschingen (Landesliga III) auf den FV Herbolzheim (Landesliga II).

Terminiert ist die Runde der letzten Acht auf Donnerstag, den 1. November. Anstoß der Partien ist um 14 Uhr.

Vorschau: Bahlinger SC – FV Ravensburg

Oberliga: Bahlinger SC – FV Ravensburg (Sa., 15.30 Uhr)

Nach dem sehr souveränen 8:0 beim Hegauer FV im Pokal will der BSC nun auch in der Liga wieder gewinnen. Der Gegner im Kaiserstuhlstadion, der FV Ravensburg, ist bislang hinter seinen Erwartungen zurückgeblieben, aber umso mehr bestrebt, dass endlich der Knoten platzt.

„Wir streben natürlich drei Punkte an“, sagt Trainer Axel Siefert, der ein eher tief stehendes Ravensburger Team erwartet. Verzichten muss der BSC außer auf die Langzeitverletzten auch auf Laurentiu Petean, der sich am Mittwoch eine Gehirnerschütterung zuzog.

SBFV-Pokal: Hegauer FV – Bahlinger SC 0:8

Der Bahlinger SC gewinnt beim Bezirksligisten Hegauer FV mit 8:0. Die Tore erzielten Serhat Ilhan (3), Santiago Fischer (2), Fabian Nopper, Tobias Klein und Yannick Häringer.

Das Viertelfinale im Rothauspokal des Südbadischen Fußballverbandes wird am Samstag in der Halbzeitpause (ca. 16:15 Uhr) der Oberliga-Partie Bahlinger SC gegen den FV Ravensburg ausgelost!

Folgende Teams sind noch im Lostopf:
SV Oberachern, SV Linx, Bahlinger SC, FC 08 Villingen, 1. FC Rielasingen-Arlen, FV Herbolzheim, SV Weil, DJK Donaueschingen

Vorschau SBFV-Pokal: Hegauer FV – Bahlinger SC

Südbadischer Pokal, Achtelfinale: Hegauer FV – Bahlinger SC (Mittwoch, 15.30 Uhr)

Nach dem 1:3 auf dem schwer bespielbaren Freiberger Kunstrasen möchte der BSC am „Tag der Deutschen Einheit“ wieder ein Erfolgserlebnis generieren. Beim Bezirksligisten Hegauer FV sind die BSC-Akteure klarer Favorit. Man will und wird den Gegner nicht unterschätzen, aber die Zielsetzung ist klar: Weiterkommen – und das möglichst ohne Verlängerung, um Kraft für die Liga zu sparen.

Ergi Alihoxha und die Langzeitverletzten fehlen weiterhin, dennoch hat das Trainerteam Dennis Bührer und Axel Siefert ein paar Optionen.

Vorschau: SGV Freiberg – Bahlinger SC

Oberliga: SGV Freiberg – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach dem souveränen 3:0 gegen Backnang möchte der BSC nachlegen: „Wir wollen eine Serie starten“, sagt Axel Siefert, der eine Teil des Trainerteams mit Dennis Bührer. Das wird beim „Sport- und Gesangsverein“ aus der Nähe von Ludwigsburg allerdings keineswegs einfach, gelten die derzeit auf Platz 9 stehenden Freiberger doch als eines der stärksten Teams
der Oberliga.

Personell sieht es beim BSC ganz gut aus. Außer den Langzeitverletzten ist nur Erich Sautner fraglich, der sich im Training an der Wade verletzt hat. Laurentiu Petean steht hingegen wieder zur Verfügung.

Vorschau: Bahlinger SC – TSG Backnang

Oberliga: Bahlinger SC – TSG Backnang (Sa., 15.30 Uhr)

Nach der Niederlage im Derby beim SV Linx möchte sich der BSC vor eigener Kulisse gegen die TSG Backnang rehabilitieren. Dazu bedarf er vor allem mehr Konsequenz in der Offensive (Coach Axel Siefert: „Wir sind an uns selbst gescheitert, der Ball wollte nicht rein“) und ein stabileres Verhalten bei der vergangenen Samstag recht konteranfälligen Abwehr.

Unruhe kommt beim BSC jedoch nach der ersten Saisonniederlage nicht auf, auch wenn man den zuletzt gegen Göppingen mit 3:1 siegreichen Gegner nicht unterschätzen wird.

Personell sieht es nicht so schlecht aus. Bis auf die Langzeitverletzten ist nur noch Walter Adam fraglich, der zuletzt Adduktorenprobleme hatte.

Auslosung Achtelfinale SBFV-Pokal

Der Bahlinger SC trifft im Achtelfinale des SBFV-Pokal 2018/2019 auf den Bezirksligisten Hegauer FV. Dies ergab die Auslosung am heutigen Dienstag in der Geschäftsstelle des SBFV.

Die weiteren Paarungen:

SG Dettingen-Dingelsdorf – SV Oberachern
SV Sinzheim – 1. FC Rielasingen/Arlen
FC Teningen – SV Linx
FC Neuenburg – FV Herbolzheim
FC Emmendingen- DJK Donaueschingen
FC 08 Villingen – Offenburger FV
SV Weil – SF Elzach-Yach

Spieltermin des Achtelfinales um den SBFV-Rothaus-Pokal ist der 3. Oktober.

Vorschau: SV Linx – Bahlinger SC

Oberliga: SV Linx – Bahlinger SC (Samstag, 15.30 Uhr)

Der BSC möchte seine Tabellenführung beim Derby in Linx gerne verteidigen. Der Aufsteiger hat bislang aus sechs Saisonspielen sechs Punkte erreicht, überzeugt aber derweil als Titelverteidiger im Südbadischen Pokal: Am Mittwoch zog der SVL durch ein 3:1 gegen Lahr ins Achtelfinale ein. „Wir müssen auf dem kleinen Platz höllisch aufpassen, sehen uns aber gut vorbereitet“, sagte Axel Siefert, die eine Hälfte des Trainerteams mit Dennis Bührer.

Personell fallen nun auch noch Walter Adam aufgrund Aduktorenproblemen sowie Sebastian Schmidt (privat verhindert) aus. Ob Yannick Häringer (Zehenverletzung) dem BSC zur Verfügung steht, ist noch offen.

Vorschau: 1. CfR Pforzheim – Bahlinger SC

Bei Sieg winkt die Tabellenführung

Oberliga: 1. CfR Pforzheim – Bahlinger SC (heute, 18 Uhr)

Der BSC möchte heute beim Nachholspiel in Pforzheim seine Erfolgsserie fortsetzen. Der gastgebende 1. CfR hatte beim starken 0:1 im DFB-Pokal gegen Leverkusen bereits einen Saisonhöhepunkt, weist deshalb aber auch die wenigsten ausgetragenen Oberliga-Partien aller Vereine auf: Zwei Siege und zwei Niederlagen hat das Team von Gökhan Gökce bislang verbucht. Nun möchten die Goldstädter dem BSC die erste Saisonniederlage zufügen.

Das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert ist gleichwohl optimistisch, zumal die Offensivakteure Rico Wehrle und Santiago Fischer am Samstag beim 3:0 gegen Ilshofen bereits wieder etwas Spielpraxis sammeln konnten.

Fehlen wird heute in Pforzheim hingegen wohl Yannick Häringer, der einen Schlag auf den Fuß abbekommen hat. Mit einem Sieg könnte der BSC an die Tabellenspitze klettern.

August Zügel neuer Geschäftsführer der BSC Werbung GmbH

August Zügel, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC, ist neuer Geschäftsführer der BSC Werbung GmbH. Dies beschloss am Sonntag einstimmig  die Gesellschafterversammlung der BSC Werbung GmbH. Zügel rückt für  Hans-Joachim Meyer nach, der sich zurückgezogen hatte.

Gemeinsam mit dem Unternehmer Martin Ernst ist August Zügel gleichberechtigter Geschäftsführer der BSC Werbung GmbH. Das Amt des Sportlichen Leiters des Bahlinger SC wird Zügel vorläufig weiter ausüben.

Die Hauptaufgaben der BSC Werbung GmbH sind die Betreuung und Akquise der Sponsoren sowie die Vermarktung der Werbeflächen des Vereines.

Vorschau: Bahlinger SC – TSV Ilshofen

Oberliga: Bahlinger SC – TSV Ilshofen (Samstag, 15.30 Uhr)

Mit dem hohenloheschen Team aus Ilshofen empfängt der BSC einen eminent starken Aufsteiger, der in den bisherigen fünf Oberligapartien noch keine Niederlage kassiert hat. Gleichwohl möchte das Trainerteam Dennis Bührer / Axel Siefert auch gegen die sehr kompakte und homogene Überraschungsmannschaft möglichst den nächsten Dreier nachlegen.

Im Gegensatz zum Gegner, der am Mittwoch gegen Göppingen 2:0 gewann, hatte der BSC unter der Woche spielfrei – ob das ein Vor- oder ein Nachteil ist, wird sich weisen. Personell besteht zumindest die leise Hoffnung, dass Santiago Fischer und Rico Wehrle nach ihren Verletzungen wieder etwas Einsatzzeit bekommen können. Michael Respondek ist nach seinem Auslandsaufenthalt ohnehin wieder mit dabei. Der BSC dürfte wie der Gast auch selbstbewusst ins Spiel gehen und hofft auf reichlich Zuschauerunterstützung – nicht zuletzt auch, da die oberen Ligen aufgrund der Länderspiele eine Pause einlegen.

Vorschau: Bahlinger SC – Stuttgarter Kickers

Oberliga 4. Spieltag: Bahlinger SC – Stuttgarter Kickers (Samstag, 15.30 Uhr)

Mit einem ungefährdeten 5:0 Auswärtssieg bei der Neckarsulmer Sportunion beendete der BSC am letzten Sonntag eine erfolgreiche englische Woche. Zeit zum durchschnaufen bleibt nicht.

Am kommenden Spieltag ist mit den Stuttgarter Kickers ein absolutes Spitzenteam und Meisterschaftsfavorit der Oberliga Baden Württemberg im Kaiserstuhlstadion zu Gast. Nach dem letztjährigen Abstieg aus der Regionalliga Südwest gab es einige Veränderungen im Kader der „Kickers“, die neu formierte Mannschaft ist noch dabei sich endgültig zu finden. Einem durchwachsenen Saisonstart folgte unter der Woche dass WFV-Pokal aus für die Kickers. Daher ist mit einer Mannschaft zu rechnen, die versuchen wird mit aller Macht etwas Zählbares aus Bahlingen mitzunehmen, um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden.

Der BSC ist sich der Schwere der Aufgabe sehr bewusst. Jedoch hat das Team in den letzten Wochen gezeigt zu was es fähig ist, wenn alle Spieler an ihre 100% Leistungsfähigkeit herankommen und dies wird für Samstag ausschlaggebend sein. Daher ist mit einem spannenden Spiel auf Augenhöhe zu rechnen.

In der Partie fallen auf Bahlinger Seite weiter Santiago Fischer, Fabian Spiegler, Tim Buchheister, Michael Respondek, Rico Wehrle und David Bergmann aus.

Der Bahlinger SC ab sofort bei Instagram!

Wir haben unseren Social-Media-Auftritt erweitert und sind neben Facebook und Twitter ab sofort auch bei Instagram zu finden.

Gerne könnt ihr Fotos und Videos, die im Zusammenhang mit dem Bahlinger SC stehen mit dem Hashtag #bahlingersc versehen oder uns mit @bahlingersc in euren Beiträgen markieren.

Kein Social-Media-Beauftragter – engagierte ehrenamtliche Helfer, aber auch Verantwortliche und Spieler unserer 1. Mannschaft, die besonders viel Spaß im Umgang mit Social-Media haben, widmen sich ab sofort dieser Aufgabe. Durch ihre unterschiedlichen Rollen und Positionen können sie viele spannende Bilder und Videos aus unterschiedlichsten Bereichen im Alltag des Bahlinger SC teilen.

Wir freuen uns sehr darauf, unser neues Instagram-Profil mit vielen schönen Bildern, Videos und Facetten zu füllen und mit Euch zu teilen – von unterwegs, aus unserer Geschäftsstelle oder durch Bilder aus dem Alltag eines Fußball-Oberligisten.

Schaut doch mal rein! Wir freuen uns über jeden Follower und hoffen, möglichst viele von euch dort zu treffen!

Hier geht’s direkt zu unserem Instagram Account:
https://www.instagram.com/bahlingersc1929/

Achim Meyer hört beim Bahlinger SC auf

Aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen zur Ausrichtung des Bahlinger SC und der Rolle der BSC Werbung GmbH kommt es nach über 13 Jahren ehrenamtlichen Engagements zur Trennung von Achim Meyer als 2. Vorstand und als Geschäftsführer der BSC Werbung GmbH.

Mit Achim Meyer, der mit sofortiger Wirkung alle seine Ämter niederlegt, werden auch seine Ehefrau und sein Sohn ihre Tätigkeiten beim BSC beenden.  Die Familie bedauert diesen Schritt, der aber wegen unüberbrückbaren Differenzen alternativlos war.

Die Gesellschafter der BSC Werbung GmbH werden in Zusammenarbeit mit Geschäftsführer Martin Ernst und dem ausscheidenden Geschäftsführer Achim Meyer eine geordnete Übergabe einleiten.

Vorschau: Neckarsulmer Sport-Union – Bahlinger SC

Oberliga 3. Spieltag: Neckarsulmer Sport-Union – Bahlinger SC (Sonntag, 15.00 Uhr) 

Nach dem souveränen Pokalauftritt unter der Woche, mit dem 7:0 beim SC Durbachtal, muss der BSC am kommenden Sonntag die Reise zur Neckarsulm Sport-Union antreten. Die „Neckarsulmer“ sind mit ihrem neuen Cheftrainer Marcel Busch, wie auch der BSC, mit vier Punkten aus zwei Spielen, gut in die Saison gestartet. Zuletzt spielte die NSU in einem furiosen Spiel 3:3 beim SV Göppingen.

Beide Mannschaften begegnen sich auf Augenhöhe und wollen Ihren guten Start bestätigen. Daher ist mit einem engen und umkämpften Spiel zu rechnen.

Die Mannschaft um das Trainerteam Dennis Bührer/Axel Siefert möchte die guten Eindrücke aus den letzten Wochen bestätigen und die englische Woche mit einem positiven Ergebnis abschließen.

Bei dieser Aufgabe werden weiterhin verletzungsbedingt Tim Buchheister, David Bergmann, Fabian Spiegler, Rico Wehrle und Santiago Fischer fehlen.

Vorschau SBFV-Pokal: SC Durbachtal – Bahlinger SC

SBFV-Pokal, 2. Runde: SC Durbachtal – Bahlinger SC (Dienstag, 18 Uhr)

In der um einen Tag vorverlegten Partie beim Landesligisten will der BSC in die dritte Pokalrunde einziehen. Unterschätzen wird man den Gegner definitiv nicht – schon alleine deshalb nicht, weil die Durbacher am Wochenende den VfB Bühl mit 4:1 deklassierten.

Auf Bahlinger Seite fehlen weiterhin Tim Buchheister und Fabian Spiegler, ein Einsatz des genesenen Rico Wehrle scheint hingegen denkbar. Klar ist: Das Trainerteam Dennis Bührer und Axel Siefert wird in dieser „Englischen Woche“ die bestmögliche Mannschaft aufbieten – und versuchen, der Favoritenrolle von Anfang an gerecht zu werden.

Vorschau: Bahlinger SC – 1. FC Normannia Gmünd

Oberliga: Bahlinger SC – 1. FC Normannia Gmünd (Samstag, 15.30 Uhr)

Nach dem Traumstart mit dem 7:0 bei Germania Friedrichstal empfängt der BSC mit Normannia Gmünd nun einen weiteren Aufsteiger. Bislang lief es für die „Normannen“ nicht optimal: Einem 0:1 zum Auftakt gegen Göppingen folgte unter der Woche eine 0:4-Pokalklatsche gegen den Oberliga-Konkurrenten aus Backnang.

Im Kaiserstuhlstadion wollen sich die Gmünder daher von einer anderen Seite zeigen. Der BSC möchte hingegen unter seinem Trainerteam Dennis Bührer / Axel Siefert auch das Heimdebüt erfolgreich gestalten – und sieht die Voraussetzungen dafür als nicht so schlecht an.

Personell gab es allerdings bei der Partie in Friedrichstal einen Schock: Neuzugang Tim Buchheister zog sich einen Mittelfußbruch zu und fällt für etliche Wochen aus. Fehlen wird wohl auch Fabian Spiegler (Entzündung im Fuß). Der Einsatz des zuletzt verletzten Rico Wehrle ist zudem fraglich.

Vorschau: FC Germania Friedrichstal – Bahlinger SC

Oberliga: Germania Friedrichstal – Bahlinger SC (Samstag, 17 Uhr)

Nach einer gelungenen Vorbereitung samt Sieg beim Kaiserstuhl-Cup und einem
souveränen Weiterkommen im Pokal (4:0 bei der SG Prechtal/Oberprechtal)
steht nun das erste Oberliga-Spiel für das neue Trainerteam Dennis Bührer
und Axel Siefert an. In diesem geht es zu einem Aufsteiger – und zwar der
Germania Friedrichstal, Meister der nordbadischen Verbandsliga. Das Team
aus dem Ortsteil von Stutensee bei Karlsruhe möchte zeigen, dass dessen
Pokal-Niederlage beim Landesligisten FV Fortuna Kirchfeld (0:2) nur ein
Ausrutscher war, und wird dementsprechend hoch motiviert zu Werke gehen.

Der BSC kann dennoch mit breiter Brust die Reise nach Nordbaden antreten,
zumal der Kader quasi komplett ist und Bührer/Siefert somit die Qual der
Wahl haben.

SBFV-Pokal: Bahlinger SC steht in der 2. Runde

Durch einen 4:0-Sieg gegen den Bezirksligisten SG Prechtal/Oberprechtal steht der Bahlinger SC in der 2. Runde des SBFV-Rothaus-Pokals 2018/2019. Dort trifft man nun auf den SC Durbachtal.

Die vor grosser Kulisse engagiert auftretenden Gastgeber konnten die ersten Minuten der Partie offen gestalten. Gegen einen kontrolliert aufspielenden Favoriten vom Kaiserstuhl hatte Manuel Greve die Chance zum 1:0, scheiterte aber mit seinem Schuss aus halbrechter Position.

Die Gäste erhöhten mit zunehmender Spieldauer den Druck. Timo Weber im Tor der Gastgeber musste wiederholt mit letztem Einsatz retten. Nach beherzter Vorarbeit von Tim-Sebastian Buchheister kam der Bahlinger SC durch Rico Wehrle zum 0:1 (30. Min.). Sechs Minuten später folgte das 0:2 durch Fabian Nopper per Kopf. Damit schien die Gegenwehr der SG noch vor dem Halbzeitpfiff des souverän leitenden Schiedsrichters Marcel Buuck gebrochen.

Im zweiten Durchgang bespielten die Gäste das Gehäuse der nun um Schadensbegrenzung bemühten SG Prechtal/Oberprechtal und kamen durch den in der 71. Minute eingewechselten Santiago Fischer zum entscheidenden 0:3 (72. Min.) sowie 0:4 (84. Min.). Die gelegentlichen Konter der Gastgeber sorgten zwar für Entlastung, blieben aber ohne Wirkung.

In der 2. Hauptrunde des SBFV Rothaus-Pokal tritt der Bahlinger SC am Dienstag, 21.08.2018 um 18.00 Uhr beim SC Durchbachtal an. Der Landesligist gewann seine Erstrundenpartie beim FC Bad Krozingen mit 1:3 und mißt sich nun mit einem Vertreter der Oberliga Baden-Württemberg.

Bildergalerie von Südbadens Doppelpass