Archiv der Kategorie: START_SLIDER

Regionalliga-Partie Bahlinger SC gegen FK Pirmasens findet ohne Zuschauer statt

Die Regionalliga-Partie des Bahlinger SC gegen den FK Pirmasens am Samstag (14 Uhr) im Kaiserstuhlstadion kann zwar ausgetragen werden, findet aber ohne Zuschauer statt.

Hintergrund dieser Entscheidung ist eine Anordnung des Landratsamtes Emmendingen vom heutigen Morgen, die Veranstaltungen von mehr als 200 Besuchern aufgrund des grassierenden Corona-Virus bis auf Weiteres untersagt.

Aus diesem Grund musste sich der Bahlinger SC dazu entschließen, die Partie gänzlich ohne Zuschauer auszutragen.

Der BSC überträgt die Pressekonferenz nach dem Spiel Bahlinger SC – FK Pirmasens auf seinem Facebook-Account live.

Vorschau: FC 08 Homburg – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: FC Homburg (4.) – Bahlinger SC (10.) – Samstag, 14
Uhr

Nach dem wichtigen Punktgewinn gegen die SV Elversberg kann der BSC ohne großen Druck nach Homburg reisen, wo das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert wieder klarer Außenseiter ist. Der FCH hat sich zuletzt nicht nur auf Platz 4 festgesetzt, sondern sich zudem in ausgezeichneter Form gezeigt, wovon am Montag auch der 3:1-Auswärtssieg in Aalen zeugte. „Wir können nach den letzten Wochen selbstbewusst auftreten, aber dürfen keinesfalls überheblich werden“, sagte der Trainer des Ex-Bundesligisten, Jürgen Luginger.

Für den BSC wird es wieder darum gehen, eine konzentrierte Defensivleistung zu zeigen und die vermutlich eher wenigen Chancen nach vorne zu nutzen. Personell gibt es allerdings weiterhin die eine oder andere Einschränkung: Außer den langzeitverletzten Amir Falahen und David Bergmann fehlen auch Fabian Nopper und Marco Bauer. Shqipon Bektasi und Walter Adam sind zwar wieder ins Training eingestiegen, die Partie in Homburg kommt aber vermutlich  noch zu früh. Zudem waren auch Faiz Gbadamassi und Tim Probst unter der Woche krank, so dass ihr Einsatz ebenfalls fraglich ist.

BSC verlängert mit Trainerteam und Leistungsträgern der U23 – Neuzugänge aus U19

Der Bahlinger SC treibt seine Kaderplanungen für die U23 voran. Mit Trainer Mohamed Ali Gasmi und Co-Trainer René Labusch einigte man sich auf eine weitere Zusammenarbeit und traf somit wichtige Personalentscheidungen für die kommende Saison.

Ali Gasmi wechselte vor dieser Spielzeit vom Nachwuchsleistungszentrum des SC Freiburg zum BSC und übernahm das Amt des Cheftrainers. Zusammen mit René Labusch, welcher seit vielen Jahren als Trainer in verschiedenen Bereichen tätig ist, führte das Trainerteam die junge BSC-Mannschaft zur Herbstmeisterschaft in der Bezirksliga.

„Wir sind froh, dass Ali und René auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie unserer U23 stehen werden. Beide leisten hervorragende Arbeit und bestätigten das, was wir uns vor der Saison erwartet haben“, so der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler.

Weiterhin wurden auch im Spielerkader einige Entscheidungen getroffen. Mit Cedric Gugel, Joel Gugel, Nico Beck, Lucas Knopf, Patrick Rotzler, Matthias Ernst und Sebastian Bleh haben wichtige Spieler im Kader der U23 bereits die Zusage für die kommende Saison gegeben. Mit weiteren Spielern befindet sich die Sportliche Leitung noch in Gesprächen.

Aus der eigenen U19, Herbstmeister in der Verbandsliga, kommen im Sommer ebenfalls einige Spieler in die U23. Zugesagt haben bereits Colin Tritschler, Enrico Stanciu, Nico Khrikuli, Enzo Haensel und Aurelien Kopp. Auch hier laufen noch positive Gespräche mit weiteren Spielern.

Vorschau: Bahlinger SC – SV 07 Elversberg

Regionalliga: Bahlinger SC – SV 07 Elversberg (Samstag, 14 Uhr)

Eine hohe Hürde wartet zum Heimspielstart des Jahres 2020 auf den BSC. Zu Gast ist der SV Elversberg, hartnäckigster Verfolger von Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken und außerdem das erfolgreichste Auswärtsteam der gesamten Liga.

Gegen die Saarländer von Trainer Horst Steffen sieht sich das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert, deren Verträge verlängert wurden, dennoch nicht chancenlos. Allerdings gestaltet sich die Personalsituation weiter nicht optimal: Nach wie vor fehlen Fabian Nopper, Shqipon Bektasi, Walter Adam sowie der langzeitverletzte Amir Falahen, zusätzlich fällt nun auch Faiz  Gbadamassi grippebedingt aus. Mit von der Partie ist nach seiner Gelbsperre hingegen wieder Erich Sautner.

Der BSC hofft auf viele Zuschauer bei diesem Heimspielauftakt. Diesen wird auch außerhalb der 90 Minuten einiges geboten: Dazu gehören etwa ein Torwandschießen in der Halbzeitpause oder eine große Mitgliederaktion, bei der Neumitglieder gleich einen Fan-Schal mit nach Hause nehmen können.

Bahlinger SC verlängert Verträge mit Trainer-Duo Dennis Bührer und Axel Siefert

Die beiden gleichberechtigten Cheftrainer des Bahlinger SC, Dennis Bührer und Axel Siefert, werden ihre Arbeit auch in der Saison 2020/21 fortsetzen. Die Verträge mit Bührer (36) und Siefert (50) wurden nun verlängert.

Der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler, sagte zu der Vertragsverlängerung: „Wir haben mit Dennis und Axel ein Top-Trainerteam. Sie ergänzen sich in ihrer Art und Weise hervorragend und sind absolute Teamplayer. Wir freuen uns, gemeinsam mit ihnen die erfolgreiche Entwicklung der Mannschaft und die des Bahlinger SC voranzutreiben.“

Der Vorsitzende des Bahlinger SC, Dieter Bühler, ergänzte: „Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit unserem Trainerteam den erfolgreichen Weg weitergehen können. Dennis Bührer und Axel Siefert machen eine guten Job. Die Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen.“

Axel Siefert betonte nach der Vertragsverlängerung: „Es macht großen Spaß, mit diesem Team zu arbeiten. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!“ Ähnlich sah es Dennis Bührer: „Axel und ich fühlen uns sehr wohl, mittlerweile verstehend wir uns fast blind. Die Lösung mit dem Trainer-Duo funktioniert ausgezeichnet.“

Dennis Bührer und Axel Siefert trainieren den derzeitigen Tabellenzehnten der Regionalliga Südwest seit dem 1. Juli 2018.

Der Vorsitzende des Bahlinger SC, Dieter Bühler, die beiden Trainer Dennis Bührer und Axel Siefert sowie der Sportliche Leiter des BSC, Bernhard Wiesler (v.l.).

Buntes Rahmenprogramm beim BSC-Spiel gegen Elversberg

Der Bahlinger SC bestreitet am Samstag (14 Uhr) sein erstes Regionalliga-Heimspiel des Jahres 2020. Im Kaiserstuhlstadion geht es ab 14 Uhr gegen den Titelmitfavoriten SV 07 Elversberg. Zu diesem Spiel organisiert der Bahlinger SC ein buntes Rahmenprogramm.

Unter anderem nimmt der Verein den Auftritt seines Spielers Erich Sautner am vergangenen Samstag beim Torwandschießen des „Aktuellen Sportstudios“ im ZDF zum Anlass, ab sofort bei jedem Heimspiel des BSC in der Halbzeitpause ein Torwandschießen zu veranstalten. Der jeweilige Sieger erhält eine VIP-Karte und nimmt automatisch am großen Saisonfinale mit weiteren Preisen teil, das im Rahmen des letzten Heimspiels am 16. Mai gegen den SSV Ulm stattfindet. Als Kandidat für das Torwandschießen kann man sich in den Sozialen Medien des Bahlinger SC (Facebook und Instagram) bewerben. Gegner am Samstag wird unter anderem Philip Rießle vom EHC Freiburg sein.

Zudem gibt es am Samstag eine große Mitgliederwerbe-Aktion des Vereines. Wer seine Beitrittserklärung im Rahmen der Partie gegen Elversberg abgibt, erhält gratis einen BSC-Schal im Fanshop.

Maximilian Resch stürmt künftig für das Regionalliga-Team des Bahlinger SC

Maximilian Resch, 18-jähriger Jugendspieler des Bahlinger SC, wird ab sofort in der Kader der Regionalligamannschaft des BSC übernommen. Resch hat einen Vertrag über drei Jahre unterzeichnet. Der Stürmer hat in der A-Jugend des Bahlinger SC in den beiden letzten Spielzeiten mit 68 Toren in 34 Pflichtspielen aufhorchen lassen.

„Maxi ist ein großes Talent mit einem tollen Charakter – an ihm werden wir noch viel Freude haben“, sagte der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler. „Er hat bereits die Vorbereitung im Regionalliga-Teamabsolviert und kam am vergangenen Samstag in Offenbach auch schon 15 Minuten zum Einsatz.“ Wiesler kündigte an, der Verein wolle künftig noch intensiver versuchen, eigene Talente ans Regionalliga-Team heranzuführen.

„Wir freuen uns sehr, dass mit Maxi Resch ein weiterer Spieler den direkten Sprung in die 1. Mannschaft geschafft hat“, meinte der Sportliche Leiter der BSC-Jugend, Kevin Kreuzer. „Das bestätigt uns in unserer Arbeit im Nachwuchsförderzentrum.“ Neben den vielen Spielern, die permanent in die U23 des Bahlinger SC integriert würden, sei die Berufung von Resch ein weiteres gutes Beispiel für die Durchlässigkeit vom Nachwuchs- in den Aktivenbereich.

Maximilian Resch sagte: „Ich freue mich sehr und werde natürlich weiter versuchen, Vollgas zu geben.“ Alleine schon am vergangenen Samstag im Stadion der Offenbachers Kickers für den BSC gespielt haben zu können, sei eine tolle zusätzliche Motivation, so Resch.

Nach Marvin Geng (VfB Stuttgart II) und Tim Probst (SC Freiburg II) ist Maximilian Resch der dritte Spieler, der in der Winterpause zum Regionalliga-Kader des Bahlinger SC gestoßen ist.

Maximilian Resch und Bernhard Wiesler

Vorschau: Kickers Offenbach – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: Kickers Offenbach – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Zum Rückrundenauftakt gastiert der BSC bei einem überaus klangvollen Namen – dem Ex-Bundesligisten aus Offenbach. Die Hessen können mit dem bisherigen Saisonverlauf allerdings nicht zufrieden sein, stehen sie doch zwei Plätze und einen Punkt hinter dem Team von Dennis Bührer und Axel Siefert auf Rang 11. Der OFC hat bereits ein Punktspiel im Jahr 2020 bestritten – vergangene Woche verlor man beim VfR Aalen mit 0:3, so dass Neu-Trainer Angelo Barletta in  den letzten Tagen den Druck auf seine Mannschaft erhöht hat.

Der BSC will sich derweil vor allem auf sich selbst konzentrieren. In Offenbach fehlen dem Trainer-Duo nur der langzeitverletzte Amir Falahen sowie Erich Sautner, der nach seiner fünften gelben Karte zuschauen muss. A propos Sautner: Der 28-Jährige wird am Samstagabend (23.30 Uhr) im „Aktuellen Sportstudio“ des ZDF auf die berühmte Torwand schießen. Mögliche Gegnerin: Skifahrerin Viktoria Rebensburg, die ebenfalls in der Traditionssendung zu Gast ist.

Erich Sautner zu Gast beim „aktuellen Sportstudio“ im ZDF

Erich Sautner, Regionalliga-Fußballer des Bahlinger SC, darf am Samstag (22. Februar) vor einem Millionenpublikum seine Fähigkeiten zeigen: Im Rahmen des „Aktuellen Sportstudios“ im ZDF tritt er an der legendären Torwand gegen einen kurzfristig eingeladenen Prominenten an. Die Live-Sendung beginnt um 23.30 Uhr.

Qualifiziert hat sich der 28-jährige Sautner durch sein Traumtor zum zwischenzeitlichen 3:3 gegen den 1. FC Saarbrücken im Oktober 2019 (Endstand 3:4). Mit diesem setzte er sich bei einer Abstimmung auf fussball.de gegen zwei Mitkonkurrenten durch.

Sollte der seit 2014 das BSC-Trikot tragende Sautner das Torwandschießen gegen den Prominenten gewinnen, erhält er einen Gutschein über 1.000 Euro sowie einen kompletten Trikotsatz für sein Team. Zudem bekäme er dann am Ende der Saison die Möglichkeit, im Rahmen eines „Shoot-out“ gegen die anderen Torwand-Gewinner aus dem Amateurlager Gesamtsieger der kompletten Spielzeit zu werden.

Erich Sautner freut sich auf den Auftritt im „Aktuellen Sportstudio“: „Das ist doch mal was Anderes – ich bin gespannt, wie viele Bälle ich versenke.“ Bernhard Wiesler, Sportlicher Leiter des BSC, drückt die Daumen: „Ich traue ihm schon etwas zu – es ist allgemein bekannnt, dass der Erich viel Gefühl im Fuß hat.“

Die Anreise für Erich Sautner zum ZDF nach Mainz ist übrigens überschaubar: Sein Team gastiert am Samstag nämlich zum Regionalliga-Rückrundenauftakt bei den Offenbacher Kickers (Anpfiff 14 Uhr). Allzu erschöpft dürfte der BSC-Akteur nicht zum Torwandschießen antreten: Nach seiner fünften gelben Karte muss er beim Bahlinger Gastspiel in Offenbach zuschauen.

Hier gibt es das überragende Tor, sowie die beiden ebenfalls tollen Tore seiner Konkurrenten, noch einmal zu sehen:
//tv.fussball.de/player/view/27135

Winterfahrplan 2019/2020

Kaum haben sich die Akteuere unseres BSC in die Weihnachtspause aufgemacht, stehen schon wieder einige Termine auf dem Programm. Am 09. Januar 2020 (18 Uhr) startet das Team in die Vorbereitung auf die Rückrunde in der Regionalliga Südwest.

Bevor es Ende Februar mit dem Liga-Alltag weitergeht, werden einige Testspiele absolviert. Alle Informationen zu den Terminen gibt es hier!

Über alle Änderungen oder Ergänzungen werden wir rechtzeitig informieren.

Die Termine im Überblick:

Sonntag, 26.01.2020, 14.30 Uhr: FC Denzlingen (Verbandsliga) – BSC  1:2
Tore: Michael Respondek, Santiago Fischer

Mittwoch, 29.01.2020, 18 Uhr: BSC – SC Freiburg II (Regionalliga) – in Friesenheim  0:2

Samstag, 01.02. 2020, 14 Uhr: BSC – FC 08 Villingen (Oberliga)  4:0
Tore: Hasan Pepic, Yannick Häringer, Santiago Fischer, Shqipon Bektasi

Samstag, 08.02.2020, 14 Uhr: BSC – FC Radolfzell (Verbandsliga)  5:2
Tore: Santiago Fischer (2), Tim Siegin, Shqipon Bektasi, Erich Sautner

Mittwoch, 12.02.2020, 18.15 Uhr: Offenburger FV (Verbandsliga) – BSC   0:3
Tore: Tim Siegin, Santiago Fischer, Hasan Pepic

Samstag, 15.02.2020, 15 Uhr: SV Linx (Oberliga) – BSC  2:3

Samstag, 22.02.2020, 14 Uhr, Rückrundenauftakt Regionalliga: Kickers Offenbach – BSC

 

Bahlinger SC testet gegen Verbandsligisten – Buchhheister wechselt

Nach dem 5:0-Testspielsieg des Regionalligisten Bahlinger SC gegen den Oberligisten FC 08 Villingen am Samstag (Torschützen: Hasan Pepic (2), Yannick Häringer, Shqipon Bektasi und Santiago Fischer) hat der BSC zwei weitere Vorbereitungspartien anberaumt. In beiden Fällen geht es gegen Verbandsligisten. Am Samstag (8. Februar) empfängt das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert ab 14 Uhr den FC Radolfzell und am Mittwoch (12. Februar) gastiert der Offenburger FV ab 18.30 Uhr in Bahlingen.

Derweil vermeldet der BSC den ersten Abgang der Winterpause: Tim-Sebastian Buchheister wechselt zum 1. FC Kaiserslautern II in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Der 20-Jährige kam vor der Saison 2018/19 von den A-Junioren des FC Astoria Walldorf nach Bahlingen. In dieser Spielzeit bestritt er für den BSC sechs Partien in der Regionalliga und erzielte dabei einen Treffer. Der Verein bedankt sich bei Tim-Sebastian Buchheister für sein Engagement und wünscht ihm alles Gute.

Junioren-Hallenturnier des Bahlinger SC

Am Samstag 01.02.2020 und Sonntag 02.02.2020 findet das 20. Junioren-Hallenturnier des Bahlinger SC in der Silberberghalle für G-Junioren bis D-Junioren statt.

Insgesamt nehmen an den beiden Tagen 38 Teams aus der Region an den verschiedenen Turnieren teil. Am Samstag findet das F-und E-Junioren Turnier und am Sonntag das G-und D-Junioren Turnier statt. Turnierbeginn an beiden Tagen ist jeweils 10 Uhr.

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Die BSC Jugendabteilung freut sich sehr über ihren Besuch.

Benefizspiel des Bahlinger SC gegen SC Freiburg II in Friesenheim

Nach dem 2:1-Sieg im ersten Testspiel beim FC Denzlingen bestreitet das Regionalliga-Team des Bahlinger SC am Donnerstag eine weitere Vorbereitungspartie: Gegner ist ab 18.30 Uhr in Friesenheim der Ligakonkurrent SC Freiburg II.

Bei dieser Begegnung handelt es sich um ein Benefizspiel für den 16-jährigen Friesenheimer Mirko Dieterle, der Mitte Dezember schwer mit seinem Motorrad verunglückte und eine Fraktur an der Wirbelsäule sowie eine Lähmung der Beine davongetragen hat. Bislang sind auf einer Online-Plattform bereits mehr als 80.000 Euro an Spenden für Mirko Dieterle zusammengekommen. Auch alle Einnahmen der donnerstäglichen Partie spendet der Ausrichter SC Friesenheim an den 16-Jährigen.

Anschließend geht es im Vorbereitungsprogramm des BSC am Samstag um 14 Uhr weiter, wenn Oberligist FC 08 Villingen in Bahlingen zu Gast ist.

Fanbus zum Spiel bei Kickers Offenbach

Zum 21. Spieltag der Regionalliga Südwest bei den Kickers Offenbach am 22.02.2020 (Spielbeginn 14:00 Uhr) wird der Bahlinger SC einen Fanbus einsetzen.

Wer zur Unterstützung unserer Mannschaft mitfahren möchte, kann sich unter info@bahlingersc.de oder telefonisch in der Geschäftsstelle bzw. Ingenieurbüro Bühler unter 07663-94520 anmelden.

Wir freuen uns auf hoffentlich zahlreiche Unterstützung!

Bahlinger SC verpflichtet Tim Probst

Der Regionalligist Bahlinger SC hat Tim Probst vom Ligakonkurrenten SC Freiburg II verpflichtet. Der 21-jährige Allrounder unterzeichnete beim BSC einen Vertrag über anderthalb Jahre, also bis zum Ende der Spielzeit 2020/21.

Probst, der in Winden (Elztal) mit dem Fußballspielen begann, wechselte bereits im Alter von elf Jahren zum SC Freiburg. Bei diesem durchlief er sämtliche Jugendmannschaften und avancierte dort auch zum Jugend-Nationalspieler. Er bestritt in der U15, U16 und U17 des Deutschen Fußball-Bundes insgesamt 18 Länderspiele und erzielte dabei sechs Tore. 2016 wurde er in die Zweite Mannschaft des SC Freiburg übernommen, von wo aus er jetzt nach Bahlingen wechselt.

„Wir haben schon länger versucht, diesen Transfer zu realisieren“, sagte Bernhard Wiesler, der Sportliche Leiter des Bahlinger SC. „Tim hat schon sehr früh sein großes Leistungsvermögen unter Beweis gestellt. Er hat einen tollen Zug zum Tor – außerdem belebt er unser Offensivspiel durch seine enorme Geschwindigkeit.“ Die Gespräche mit dem SC Freiburg über den Wechsel nannte Wiesler „sehr konstruktiv“.

Tim Probst sagte: „Das Konzept und die Spielweise des BSC passen zu mir und ich sehe hier die optimalen Bedingungen, mich weiterzuentwickeln.“ Ausschlag gebend seien zudem die guten Gespräche mit den Trainern und der sportlichen Leitung des Vereines gewesen. „Hinzu kommt noch die regionale Nähe – deshalb hat alles gepasst und die Entscheidung ist mir leicht gefallen“, so Probst weiter.

Tim Probst ist nach Torhüter Marvin Geng (VfB Stuttgart II) der zweite Winter-Neuzugang des Bahlinger SC.

Torhüter Marvin Geng wechselt zum Bahlinger SC

Einen Tag nach Beginn der Vorbereitung auf die Rückrunde vermeldet der Regionalligist Bahlinger SC seinen ersten Neuzugang: Vom VfB Stuttgart II wechselt Torhüter Marvin Geng zum BSC. Der 22-Jährige stammt aus dem Nachwuchs der SF Elzach-Yach und stand beim SC Freiburg in der U17, der U19 sowie der zweiten Mannschaft des Bundesligisten im Tor. Zur Saison 2018/19 wechselte er dann zum VfB Stuttgart II. Beim Bahlinger SC unterzeichnete Geng nun einen Vertrag über zunächst anderthalb Jahre, also bis zum Ende der Saison 2020/21.

„Marvin ist ein großes Talent mit sehr guten Anlagen und viel Potenzial“, sagte Bernhard Wiesler, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC. „Er passt spielerisch und auch menschlich optimal in unser Anforderungsprofil“, so Wiesler weiter.

Marvin Geng selbst sagte zu seinem Wechsel: „Ich wollte wieder zurück in Richtung Heimat – da war der BSC natürlich die erste Anlaufstelle.“ Die ersten Eindrücke des Kaders seien außerordentlich positiv – „ich denke, dass ich hier gemeinsam mit dem Team einiges erreichen kann“.

Fünfter Turniersieg in Folge beim Hallenturnier des FV Herbolzheim

Der Bericht wird präsentiert von der Badischen Zeitung:

logo

Zum fünften Mal in Folge und zum siebten Mal in den vergangenen zehn Jahren sicherte sich der Bahlinger SC den Sieg beim 46. Hallenfußballturnier des FV Herbolzheim um den Gottfried-Greschbach-Gedächtnis-Pokal. In einem packenden Endspiel schlug der Regionalligist Gastgeber FV Herbolzheim knapp mit 2:1-Toren und sackte damit 600 Euro Siegprämie ein. Siegtorschütze war Erich Sautner, der mit sechs Treffern am Finaltag die Torjägerkanone einstrich. In der proppevollen Breisgauhalle sicherte sich der FC Denzlingen gegen das Überraschungsteam SvO Rieselfeld den dritten Platz durch ein 3:2 im Neunmeterschießen. In insgesamt 60 Begegnungen bei 13 beziehungsweise 11 Minuten Spielzeit sahen insgesamt knapp 2000 Zuschauer über vier Tage insgesamt 334 Tore.

Zuvor gab es sowohl in der Zwischenrunde als auch im Viertelfinale packende Duelle. Überraschenderweise blieb der FC Teningen in der Zwischenrunde mit 1:2 gegen den SC Wyhl auf der Strecke, nachdem der Verbandsligist noch in der Vorrunde mit 37:1-Toren in vier Spielen überragend aufgetreten war. Wyhl verlor dann im Viertelfinale gegen Denzlingen mit 1:2. Den Siegtreffer erzielte der mitspielende Torhüter Jan Torres. Ebenfalls im Viertelfinale nahm Bahlingen gegen die SG Nordweil/Wagenstadt Revanche für die 3:4-Niederlage in der Gruppenphase und gewann gegen den Landesligisten mit 3:2. Keine Chance hatte in der Runde der letzten Acht die Trainerauswahl (unter anderem mit BSC-Coach Dennis Bührer), die dem FVH mit 0:4 unterlag. Die Trainerauswahl hatte in der Zwischenrunde den mit vielen Jugendspielern angetretenen Freiburger FC eliminiert (3:1). Der stark auftrumpfende B-Kreisligist SVO Rieselfeld sorgte im Viertelfinale mit 3:1 im Neunmeterschießen für das Aus des Verbandsligisten SC Lahr.

Im ersten Halbfinale gewann der Bahlinger SC eine hochklassige und spannende Partie gegen den FC Denzlingen mit 3:2. Sautner markierte kurz vor Schluss den Siegtreffer und schoss den Titelverteidiger damit wieder ins Finale. Hier wartete der FV Herbolzheim, der sich überlegen mit 6:0 gegen die Rieselfelder durchsetzte. Das Neunmeterschießen um Platz drei gewann Denzlingen.

Im Finale schenkten sich die beiden Mannschaften nichts. Die Bahlinger Führung glich Herbolzheim aus, doch in Unterzahl mussten die Gastgeber kurz vor Schluss das 1:2 durch Sautner hinnehmen. Das brachte den Kaiserstühlern damit erneut den Turniersieg ein. Vor dem Finale wurde Manfred Schäfer für seine Verdienste beim FVH, insbesondere für seine 25-jährige Tätigkeit als Turnierleiter, zum Ehrenmitglied ernannt.

Ergebnis: 1. Bahlinger SC, 2. FV Herbolzheim, 3. FC Denzlingen, 4. SvO Rieselfeld, 5. SC Wyhl, 6. SC Lahr, 7. SG Nordweil/Wagenstadt, 8. Trainerauswahl.
Titelfoto: Fritz Zimmermann

BSC gewinnt den Streck-Cup in Endingen

Der Bericht wird präsentiert von der Badischen Zeitung:

logo

Die Scharte aus dem Vorjahr ist ausgewetzt. Der Bahlinger SC kehrt beim Hallenfußballturnier des SV Endingen wieder in die Erfolgsspur zurück und gewinnt den Streck-Cup durch einen 5:2-Finalerfolg gegen den SC Wyhl. An drei Tagen kamen 800 Zuschauer zum Indoor-Klassiker in die Endinger Stadthalle. In 58 Partien erzielten 23 Mannschaften 337 Tore. Bester Torschütze der Finalrunde war mit zwölf Treffern Tobias Klein vom Bahlinger SC. Als bester Torhüter wurde Hannes Ablaß (SV Biengen) ausgezeichnet. Der 57-jährige Edgar Beck aus dem Team „kickende Coaches“ erhielt als ältester Aktiver einen Sonderpreis.

Das Halbfinale zwischen dem Regionalligisten Bahlinger SC und Gastgeber SV Endingen war die Neuauflage des Endspiels 2018. Damals hatte der Verbandsligist den BSC noch mit 3:2 entzaubert. Diesmal konnte Endingen nach dem frühen 1:0 für den BSC durch Maximilian Faller zwar noch ausgleichen, aber Bahlingen zog dann bis auf 7:2 unaufhaltsam davon. Im zweiten Halbfinale zollte das Überraschungsteam des Bezirksligisten SV Biengen dem Kräfteverschleiß Tribut. Die Biengener waren ohne Ersatzspieler angetreten und wurden nach zwei Zeitstrafen von Wyhl mit 6:2 überrollt. Im Neunmeterschießen um Platz drei war Endingen treffsicherer als Biengen (4:2).

Im Endspiel traf der BSC zum 1:0 und 2:1 jeweils durch Nachwuchsmann Maximilian Resch. Die taktisch geschickt agierenden Rot-Weißen bauten ihre Führung auf 5:1 aus, Wyhl konnte nur noch auf 2:5 verkürzen. Beide Teams hatten sich in der Vorrunde noch 4:4 getrennt, nachdem Wyhl mit 4:1 vorne gelegen hatte. Man habe aus diesem Spiel seine Lehren gezogen, meinte BSC-Kapitän Klein.

Ergebnis: 1. Bahlinger SC, 2. SC Wyhl, 3. SV Endingen I, 4. SV Biengen, 5. VfR Hausen, 6. FC Teningen, 7. SBFV-Trainerauswahl, 8. SV Endingen A-Junioren.
Titelfoto: Fritz Zimmermann

Frohes Neues Jahr 2020!

Der Bahlinger SC wünscht allen ein frohes neues Jahr 2020!

Danke an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer! Danke an alle Fans, die uns im vergangenen Jahr wieder zahlreich unterstützt haben! Danke an alle Sponsoren, Freunde und Gönner des Vereins!

Auf ein erfolgreiches Jahr 2020!

U23 feiert Herbstmeisterschaft der Bezirksliga

Durch einen 6:2-Sieg im Nachholspiel gegen den SV Solvay Freiburg sichert sich die U23 mit einem Spiel weniger und einem Punkt Vorsprung vor dem starken Aufsteiger SV Mundingen die Herbstmeisterschaft der Bezirksliga.

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Bereits in der sechsten Minute hatten die Bahlinger ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk für Solvay parat: Mit einem riskanten Querpass im eigenen Strafraum ermöglichten sie Tom Zettl die Gästeführung. Trotz des Lapsus war BSC-Coach Mohamed Ali Gasmi mit der Anfangsphase nicht unzufrieden: „Wir haben umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten, und hatten das Spiel unter Kontrolle.“ Allerdings fehlte oft der finale gefährliche Pass. Die Kaiserstühler hielten den Druck hoch, und Lennart Bauer nutzte einen an ihm selbst verschuldeten Elfmeter zum Ausgleich. Einen schönen Spielzug über die rechte Seite schloss Erik Hafner mit dem 2:1 ab. Danach verflachte die Partie etwas. Nach der Pause hatte sich die Heimelf auf die Spielweise der Gäste – die viel mit weiten Bällen operierten – eingestellt und stürmte mit vier weiteren Toren an die Tabellenspitze. Lennart Bauer konnte sein Torekonto um insgesamt drei Treffer erhöhen. Ein starkes Comeback feierte Benjamin Funk, der nach langer Verletzungspause in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde und ein Tor und einen Assist zum Erfolg beisteuerte.

Tore: 0:1 Zettl (6.), 1:1 Bauer (15./Foulelfmeter), 2:1 Hafner (19.), 3:1 Bauer (63.), 4:1 Funk (74.), 4:2 Schlageter (76.), 5:2 Bauer (77.), 6:2 Bektasi (82.).

Schiedsrichter: Michaelis (Merzhausen).

Zuschauer: 100.

Vorschau: Bahlinger SC – TSG Hoffenheim II

Regionalliga: Bahlinger SC – TSG Hoffenheim II (Samstag, 14 Uhr)

Zum Abschluss eines überaus erfolgreichen Jahres empfängt der BSC am Samstag (14 Uhr) die Hoffenheimer Bundesliga-Reserve. Auch wenn das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert personell am Anschlag ist, will man noch einmal alles geben, um zu den bisher 27 Punkten noch weitere für den Klassenerhalt zu sammeln.

Dies wird gegen den Tabellennachbarn jedoch alles andere als einfach. Die Hoffenheimer stellen ein technisch starkes und torgefährliches Team, das sich gegen den BSC im Hinspiel mit 3:2 durchsetzte. Neben den bisherigen Ausfällen – Shqipon Bektasi (gesperrt), Michael Respondek, Amir Falahen, Luca Köbele, Marco Bauer und David Bergmann (alle verletzt) – ist nun auch noch Tim Siegin angeschlagen, sein Einsatz wird sich kurzfristig entscheiden.

So oder so wird nach der Partie ab 19 Uhr in der „Ponderosa“ der Abschluss des Fußballjahres mit den Fans gefeiert – mehrere Teammitglieder heizen als DJ´s ein.

Vorschau: Bahlinger SC – VfR Aalen

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – VfR Aalen (Samstag, 14 Uhr)

Nach dem wichtigen 2:1-Derbysieg beim SC Freiburg II geht der BSC mit Selbstbewusstsein in die Heimaufgabe gegen den Ex-Zweitligisten VfR Aalen. Im Hinspiel entwickelte sich eine  spektakuläre Partie, die mit einem leistungsgerechten 4:4 endete. Die Ostälbler liegen derzeit drei Plätze und einen Punkt hinter dem Team von Dennis Bührer und Axel Siefert auf Rang 12 und gelten als Remiskönige der Liga, wovon acht Unentschieden zeugen.

Personell sieht es beim BSC immer noch nicht gut, aber doch besser aus. Maximilian Faller kehrt in den Kader zurück, möglicherweise reicht es auch für Walter Adam. Fehlen werden jedoch weiterhin Shqipon Bektasi (noch zwei Spiele Sperre) sowie die verletzten Amir Falahen, Michael Respondek, Luca Köbele und Marco Bauer, der sich in Freiburg eine Schultereckgelenkssprengung zuzog. Zudem hat sich Faiz Gbadamassi im Training erneut am Knie verletzt.

Dennoch hoffen Trainerteam und Mannschaft auf ein erneutes Erfolgserlebnis – auch aufgrund der Unterstützung der Fans!

Vorschau: SC Freiburg II – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: SC Freiburg II – Bahlinger SC (So., 14 Uhr)

Zum Rückrundenauftakt steht für den BSC die überschaubar lange Reise in die Freiburger Fußballschule auf dem Programm. Die dortige Bundesliga-Reserve des SC möchte sich beim Team von Dennis Bührer und Axel Siefert für die 0:2-Niederlage im Hinspiel revanchieren. Umgekehrt könnte der BSC bei einem Sieg den Sport-Club in der Tabelle überholen – derzeit befindet sich dieser vier Plätze weiter oben auf Rang 8. Mit einem interessanten Derby ist alleine schon deshalb zu rechnen, weil zahlreiche Akteure des BSC eine SC-Vergangenheit haben.

Personell ist man jedoch auf Bahlinger Seite weiter eingeschränkt: Shqipon Bektasi ist aufgrund seiner Roten Karte bei der 0:5-Klatsche in Ulm gesperrt, zudem fehlen nach wie vor verletzungsbedingt Amir Falahen, Walter Adam, Michael Respondek, Luca Köbele und wohl auch Maximilian Faller. Die BSC-Verantwortlichen hoffen indes, dass am Sonntag viele Anhänger aus dem Kaiserstuhl mit nach Freiburg fahren und so zumindest stimmungsmäßig ein Heimspiel inszenieren.

Bericht zur Mitgliederversammlung 2019

Der Bericht wird präsentiert von der Badischen Zeitung, Frau Christiane Franz.

Der Bahlinger SC hat das im Vorjahr vorgestellte Konzept für eine breiter angelegte Vorstandsstruktur jetzt umgesetzt, nachdem die Zustimmung für die dafür notwendige Satzungsänderung erfolgte. Vorstandsvorsitzender ist Dieter Bühler, Stellvertreter August Zügel.

„Wir haben ein erfolgreiches Vereinsjahr hinter uns und es ist unglaublich, was wir bewegt haben“, sagte Dieter Bühler bei der Begrüßung zur Mitgliederversammlung in der voll besetzten Ponderosa. 771 Mitglieder zählt der BSC, darunter 210 Jugendliche und Kinder.

Als Höhepunkte nannte Bühler die Meisterschaft in der Oberliga und den Aufstieg in die Regionalliga. Mit einem würdigen Festbankett habe man das 90-jährige Bestehen gefeiert. In kleinerem Rahmen fand der Kaiserstuhl-Cup statt. Am Hoselipsfest beteiligte man sich wie gewohnt. Außerdem wurde mit der „Fitnessbude“, einem eigenen Weinbrunnen, einer Zeltlandschaft und einer Pressetribüne die Infrastruktur verbessert. Bühlers Dank galt allen, die ehrenamtlich zum Erfolg beigetragen haben. Ein besonderer Dank galt der BSC Werbung unter der Führung von August Zügel.

Der Verein steigerte im Wirtschaftsjahr von Juli 2018 bis Juni 2019 die Einnahmen deutlich und glich damit die erhöhten Ausgaben aus. Mit dem Anteil der Darlehenstilgungen entstand jedoch eine Unterdeckung. „Der Verein steuert auf ein ausgeglichenes Ergebnis hin und ist finanziell auf einem guten Weg“, bescheinigten die Kassenprüfer Heinz Bühler und Reinhold Mutz.

Ein letztes Mal blickte August Zügel als sportlicher Leiter zurück. Den größten Erfolg der Vereinsgeschichte schrieb die erste Mannschaft, die in der Rückrunde nach 17 ungeschlagenen Spielen den Meistertitel holte und in die Regionalliga aufstieg. Die „geräuschlose Übertragung“ der sportlichen Verantwortung auf Bernhard Wiesler freute Zügel.

Von den zahlreichen Aktivitäten und Erfolgen der Jugendmannschaften berichtete Jugendleiter Thomas Weiss. Fünf U19-Spieler aus der BSC-Jugend wechselten in den Kader BSC 1. Zur besseren Förderung und Vernetzung gründete der Verein zum 1. Juli das Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl. „Der BSC kann weiterhin stolz auf seine Jugend sein“, schloss Thomas Weiss.

Der neue geschäftsführende Vorstand des Bahlinger SC: von links Bernhard Wiesler, August Zügel, Dieter Bühler und David Guy. Foto: Christiane Franz

Eine gute Bilanz konnte August Zügel bei der BSC Werbung vermelden. Die Zahl der Gesellschafter wurde von 12 auf 20 erhöht. „25 neue Partner konnten dazugewonnen werden, 13 bestehende haben ihre Unterstützung erhöht“, berichtete Zügel. Die BSC Werbung zählt 106 Partner, mehr als 120 000 Euro wurden im vergangenen Wirtschaftsjahr in den Verein investiert. Zügel sieht weitere Potentiale und ist sich sicher: „Die Regionalliga ist auf dem jetzigen Niveau finanzierbar“, auch wenn die finanziellen Mittel bei weitem nicht so hoch seien, wie in manchem anderen Regionalligisten.

„Die ehrenamtlichen Leistungen sind für den Erfolg notwendig“, betonte auch Bürgermeister Harald Lotis. Bei der Frage nach einem neuen Stadion nehme man den Verein mit. Mehrere Standorte seien geprüft worden. Er hoffe, dass der Standort, den man im Auge habe, jetzt auch realisiert werden könne.

Mit der neuen Vereinsstruktur soll der Verein laut Bühler „auf moderne zukunftsfähige Beine gestellt werden“. Der breit angelegte Unterbau der Fachvorstände soll es vor allem Jüngeren erleichtern, Verantwortung zu übernehmen. Den eigentlichen Vorstand bilden der Vorstandsvorsitzende und sein Stellvertreter mit den fünf Kernvorständen, wobei die ersten beiden auch einen der fünf Bereiche leiten können. Zu den fünf Vorständen gibt es weitere Fachvorstände, die nicht gewählt, sondern benannt werden. Der Beirat zählt bis zu sieben Personen.

Wahlen: Vorstandsvorsitzender: Dieter Bühler; stellvertretender Vorstandsvorsitzender: August Zügel; Vorstand Geschäftsbetrieb: Dieter Bühler; Vorstand Sport: Bernhard Wiesler; Vorstand Finanzen: Wolfgang Bühler; Vorstand Marketing: David Guy; Vorstand Sponsoring: August Zügel; Kassenprüfer: Heinz Bühler und Reinhold Mutz.

 

Vorschau: SSV Ulm 1846 – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: SSV Ulm 1846 – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Zum Abschluss der Hinrunde geht es für den BSC zum Ex-Bundesligisten nach Ulm. Die „Spatzen“ weisen einen Punkt mehr als der BSC auf, stehen aber vier Plätze weiter oben auf Rang 7. „Wir sind auch dort nicht chancenlos“, folgert Axel Siefert. Ein Wiedersehen gibt es mit Ex-Bahlinger Felix Higl, der an der Donau durchaus erfolgreich agiert und im Jahr 2019 in 24 Partien 13 Treffer erzielt hat.

Personell fehlen Siefert und Mit-Coach Dennis Bührer weiterhin Amir Falahen, Walter Adam, Luca Köbele und Maximilian Faller. Zudem fällt in Ulm auch Michael Respondek aus, der sich eine Innenbanddehnung zugezogen hat.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2019

Am Freitag, 15.11.2019, um 20.00 Uhr, findet in der Ponderosa die Mitgliederversammlung statt.

Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Totenehrung
3. Tätigkeitsberichte
4. Behandlung von Anträgen
5. Vorstellung neue Vereinsstruktur
6. Satzungsänderung
7. Entlastung des Vorstands
8. Wahl eines Wahlleiters
9. Neuwahlen
10. Verschiedenes

Anträge an die Mitgliederversammlung können bis zwei Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.

Dieter Bühler, 1.Vorsitzender

Vorschau: Bahlinger SC – FC Gießen

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – FC Gießen (Samstag, 14 Uhr)

Im Duell der Aufsteiger, die sich bislang weit gehend auf Augenhöhe präsentierten, empfängt der BSC am Samstag den FC Gießen. Zwei Punkte mehr als die Hessen hat das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert bislang gesammelt – damit belgt der BSC derzeit Rang 13, mit dem man definitiv die Liga halten würde. „Die Mannschaft muss sich jetzt auch mal belohnen für ihre Leistungen auf dem Platz“, fordert Dennis Bührer vor diesem „Sechs-Punkte-Spiel“.

Während Shqipon Bektasi seine Gelbsperre abgesessen hat, fehlen verletzungsbedingt weiterhin Amir Falahen, Walter Adam, Maximilian Faller und Luca Köbele. Nicht zuletzt wird es in dieser Begegnung auch auf die Publikumsunterstützung ankommen…

Das neue Flutlicht auf dem Kunstrasen wird realisiert

Vorhaben:
Erneuerung der Flutlichtanlage Kunstrasenplatz auf LED-Flutlicht

Laufzeit:
August – Dezember 2019

Förderkennzeichen:
03K11541

Partner:
Kopfmann Elektrotechnik, 79331 Teningen-Köndringen
Kempf GmbH&Co.KG, 69190 Walldorf

Gefördert von:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit                  www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen

Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von  der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen, Bildungseinrichtungen und Vereine.

 

Vorschau: FC Bayern Alzenau – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: FC Bayern Alzenau – Bahlinger SC (Sa., 14 Uhr)

Im Duell der bestplatzierten Aufsteiger reist der BSC an die bayerisch-hessische Grenze. Alzenau gehört – wie der Vereinsname es vermuten lässt – zu Bayern, der Club spielt aber im Hessischen Fußballverband. Mit einem Sieg könnte das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert den Kontrahenten überflügeln, der gleichwohl bislang in dieser Spielzeit durchaus überzeugt hat. Im allgemeinen wird in diesem „Sechs-Punkte-Spiel“ mit einer offenen Begegnung gerechnet.

Außer den verletzten Walter Adam, Amir Falahen, Maximilian Faller und Luca Köbele fehlt dem BSC in Alzenau auch Shqipon Bektasi, der aufgrund seiner fünften gelben Karte zuschauen muss.

Vorschau: Bahlinger SC – 1. FC Saarbrücken

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – 1. FC Saarbrücken (Samstag, 14 Uhr)

 

Mit dem 1. FC Saarbrücken kommt das Nonplusultra der Regionalliga ins Kaiserstuhlstadion. Fünf Punkte Vorsprung weisen die Saarländer derzeit auf den hartnäckigsten Verfolger TSV Steinbach auf, sind also auch beim Gastspiel in Bahlingen klarer Favorit.

Dennoch will der BSC gegen den ehemaligen Bundesligisten gut dagegenhalten und kann sich Mut machen, denn in den bisherigen Heim-Begegnungen gegen Spitzenteams wie Offenbach, Steinbach, Homburg oder auch Walldorf lieferte man überzeugende Vorstellungen ab.

Ohne Vier müssen die Trainer Dennis Bührer und Axel Siefert antreten: Amir Falahen, Luca Köbele und auch Ylber Lokaj fehlen verletzungsbedingt, Maximilian Faller hat noch Trainingsrückstand. Dafür ist Ergi Alihoxha, der in Mainz wegen einer gelb-roten Karte fehlte, wieder mit von der Partie.

 

Vorschau: FSV Mainz 05 II – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: FSV Mainz 05 II – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach dem wichtigen 1:0-Sieg gegen Astoria Walldorf reist der BSC nun an den Mainzer Bruchweg zur dortigen Bundesliga-Reserve. Beim Tallennachbarn imponiert BSC-Coach Axel Siefert insbesondere „die sehr gute Struktur“ der jungen Mannschaft. Einen Punkt haben sich Siefert und Dennis Bührer als Minimalziel gesetzt.

Der BSC reist „ohne Vier“ nach Rheinhessen: Amir Falahen und Luca Köbele sind verletzt, Maximilian Faller braucht nach seiner längeren Pause noch etwas Zeit und Ergi Alihoxha muss aufgrund seiner fünften gelben Karte in Mainz zuschauen.

Vorschau: Bahlinger SC – FC Astoria Walldorf

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – FC Astoria Walldorf (Samstag, 14 Uhr)

Nach dem enttäuschenden Ausscheiden im Südbadischen Pokal (2:3 gegen den SV Oberachern) kann sich der BSC nun auf die Regionalliga konzentrieren. Gegen den FC Astoria Walldorf will man weitere Punkte für den Klassenerhalt sammeln – dies wird allerdings alles andere als einfach, denn die Nordbadener sind sehr stark in die Saison gestartet und belegen derzeit den vierten Tabellenplatz. Astoria-Stürmer André Becker ist zudem mit bereits neun Treffern derzeit Regionalliga-Torschützenkönig.

Für den BSC geht es zum einen darum, die Enttäuschung vom Donnerstag zu verarbeiten, und zum anderen, bei nur 46 Stunden Pause zwischen den beiden Spielen körperlich mit den Walldorfern mithalten zu können.

Das Trainer-Duo Dennis Bührer und Axel Siefert muss weiterhin auf Maximilian Faller und Amir Falahen verzichten – darüber hinaus sind Umstellungen aufgrund des Kräfteverschleißes denkbar.

Vorschau SBFV-Pokal: Bahlinger SC – SV Oberachern

Südbadischer Pokal, Achtelfinale: Bahlinger SC – SV Oberachern (Donnerstag,
14 Uhr)

Keine einfache Hürde wartet für den BSC auf dem Weg ins Pokal-Viertelfinale. Der SV Oberachern, vergangene Spielzeit noch Konkurrent in der Oberliga, spielt bislang eine sehr gute Saison. Die Mannschaft von Ex-BSC-Akteur Marc Lerandy weist bei einer sehr engen Tabellenkonstellation auf Rang 10 gerade einmal zwei Zähler Rückstand auf den Tabellenzweiten Stuttgarter Kickers auf. In der Vergangenheit gab es zwischen den Konkurrenten die unterschiedlichsten Resultate – man denke nur an die 0:6-Heimpleite im Oktober 2017. Andererseits machte der BSC vergangene Spielzeit die Meisterschaft und den  Aufstieg mit einem 3:0-Auswärtserfolg beim SVO klar. Auf BSC-Seite hat das Trainerduo Dennis Bührer und Axel Siefert vor der Pokalpartie eine große personelle Auswahl – nur Maximilian Faller fehlte zuletzt.

Im Anschluss an diese Begegnung lohnt es sich mehr denn je, noch eine Weile im Kaiserstuhlstadion zu verbleiben: Ab 16.30 Uhr spielen nämlich die A-Junioren des BSC ihre Pokalpartie gegen den SC Freiburg!

Bahlinger SC legt Protest ein

Der Bahlinger SC hat bei der Regionalliga Südwest GbR Einspruch gegen die Wertung des Regionalliga-Spiels vom vergangenen Samstag eingelegt. Die Partie hatte der FSV mit 2:0 gewonnen.

Nach Ansicht des BSC hat der FSV Frankfurt dabei gegen den § 12a) Nr 4.1 der Spielordnung der Regionalliga Südwest verstoßen. Dahinter verbirgt sich, dass sich bei jedem Punktspiel eines Teams in der Regionalliga Südwest vier deutsche U23-Akteure im Kader befinden müssen. Einer der vier im Spielberichtsbogen aufgeführten Akteure des FSV war nach Ansicht des Bahlinger SC am Samstag aber gar nicht vor Ort.

Vorschau: Bahlinger SC – FSV Frankfurt

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – FSV Frankfurt (Samstag, 14 Uhr)

Nach dem wichtigen Auswärtssieg bei RW Koblenz möchte der BSC nun gegen den Ex-Zweitligisten FSV Frankfurt nachlegen. Die Hessen kamen zuletzt nicht mehr richtig in den Tritt: Sie kassierten zwei 0:4-Niederlagen gegen den VfR Aalen und am Mittwoch beim SC Freiburg II. Augenzeugen der Partie in Freiburg war auch ein guter Teil des BSC-Teams, das eine durchaus robuste Frankfurter Mannschaft sah, die unter Wert geschlagen wurde.

Weiter fehlen wird dem BSC-Trainer-Duo Dennis Bührer und Axel Siefert auf jeden Fall der verletzte Maximilian Faller, der Einsatz von Walter Adam ist zumindest fraglich. Natürlich hofft der BSC im Kaiserstuhlstadion wieder auf eine stattliche Zuschauerkulisse.

Vorschau: RW Koblenz – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: RW Koblenz – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach der Heimniederlage gegen Steinbach möchte der BSC nun beim Tabellenletzten punkten. Einfach wird diese Aufgabe aber nicht, denn die Rot-Weißen (die die traditionsreiche TuS als Nummer 1 der Stadt abgelöst haben), standen vergangenen Samstag beim 0:0 in Aalen dicht vor ihrem ersten Saisonsieg. Dennoch strebt das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert an, mit einem Auswärtssieg aufs Hoselips-Fest zurückzukehren.

Beim BSC fehlt weiterhin Maximilian Faller, auch der Einsatz von Shqipon Bektasi (Fußverletzung) ist mehr als fraglich. Faiz Gbadamassi hat sich nach seiner Verletzung  zurückgekämpft, wird aber vermutlich zunächst einmal eher in der U23 Spielpraxis erhalten.

Auslosung Achtelfinale SBFV-Pokal

Am heutigen Donnerstag wurden in den Räumlichkeiten der Badischen Staatsbrauerei Rothaus die Partien für das Achtelfinale des SBFV-Pokals 2019/2020 ausgelost.

Der Bahlinger SC empfängt den Oberligisten SV Oberachern im Kaiserstuhlstadion.

Die Partien sollen am 03. Oktober 2019 ausgetragen werden.

Die Achtelfinalspiele im Überblick:

FC Denzlingen – FC 03 Radolfzell
SC Lahr – Sieger aus FC 08 Villingen/SC Pfullendorf
SC Durbachtal – VfR Stockach
FV Schutterwald- 1. FC Rielasingen/Arlen
SV Oberwolfach – SV Weil
Kehler FV – DJK Donaueschingen
Bahlinger SC – SV Oberachern
Freiburger FC – FC Teningen

Vorschau: Bahlinger SC – TSV Steinbach Haiger

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – TSV Steinbach Haiger (Samstag, 14 Uhr)

Nachdem bereits Offenbach und Homburg die Visitenkarten im Kaiserstuhlstadion abgaben, schaut nun ein erneutes Spitzenteam in Bahlingen vorbei: Der Tabellenzweite aus Steinbach. Besonders imposant am Team von Adrian Alipour: Der TSV hat in sieben Spielen gerade mal drei Gegentore kassiert. In der Offensive, vor dieser Saison verstärkt mit Ex-BSC-Akteur Serhat Ilhan, ist bei bislang zehn Treffern hingegen noch etwas Luft nach oben.

Bei der Mannschaft von Dennis Bührer und Axel Siefert gibt es personell einen Ausfall und ein Fragezeichen: Maximilian Faller muss verletzungsbedingt weiter pausieren, ob der angeschlagene Shqipon Bektasi zum Einsatz kommt, ist noch unklar.

Der BSC hofft erneut auf einen zahlreichen Besuch – nicht zuletzt deshalb, weil die Bundesliga ja an diesem Wochenende eine Pause einlegt.

Vorschau SBFV-Pokal: Bahlinger SC – FC Auggen

Am Mittwoch, Spielbeginn 17:45 Uhr, empfängt der Bahlinger SC in der 2.Pokalrunde den FC Auggen im heimsichen kaiserstuhlstadion.

Der FC Auggen ist seit Jahren in der Verbandsliga etabliert und belegte immer vordere Plätze. Vor drei Jahren trafen beide Mannschaften in der 1. Pokalrunde in Auggen aufeinander. Es war ein ausgeglichenes Spiel, das der BSC nach einem 2:1-Rückstand noch knapp mit 2:3 gewinnen konnte. Unter den Torschützen war auch unsere heutiger Trainer Dennis Bührer.

Die Markgräfler haben sich durch einen knappen 1:0-Sieg beim Landesligisten SV 08 Laufenburg für die 2.Runde qualifiziert. Das Team vom Trainergespann Dennis Bührer/Axel Siefert siegte beim FV Lörrach-Brombach  mit 5:1. Trainer der Gäste ist der ehemalige BSC-Spieler Marco Schneider.

Vorschau: Bahlinger SC – FC 08 Homburg

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – FC 08 Homburg (Samstag, 14 Uhr)

Auch bei der nächsten Partie nach dem 1:4 in Elversberg bekommt es der BSC mit einem saarländischen Spitzenteam zu tun – dem Ex-Bundesligisten aus Homburg. Das BSC- Trainerteam Dennis Bührer und Axel Siefert ist aber optimistisch, dass man nun nach einigen  spielfreien Tagen besser dagegenhalten kann: „Wir werden komptakter stehen als gegen  Elversberg und eine andere Präsenz zeigen“, kündigt Dennis Bührer an.

Personell fehlt Ergi Alihoxha nach seiner Roten Karte aus der Offenbach-Partie weiterhin, zudem fällt Maximilian Faller mit Problemen am Sprunggelenk aus. Wieder mit dabei dürfte hingegen Walter Adam sein.

Die BSC-Verantwortlichen hoffen erneut auf ein reges Zuschauerinteresse.

Vorschau: SV 07 Elversberg – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: SV 07 Elversberg – Bahlinger SC (Sonntag, 14 Uhr)

Nach der unglücklichen 1:2-Niederlage gegen die Offenbacher Kickers hat es der BSC am Sonntag gleich mit dem nächsten Spitzenteam zu tun – es geht zum SV 07 Elversberg. Auch da ist die Mannschaft von Dennis Bührer und Axel Siefert Außenseiter – man möchte aber im Saarland an die sehr starke erste Halbzeit vom Mittwoch anknüpfen.

Personell gibt es Einschränkungen: Ergi Alihoxha fehlt nach seiner Roten Karte vom Offenbach-Spiel, auch ist der angeschlagene Walter Adam weiter nicht dabei. Für Neuzugang Amaury Bischoff kommt die Partie in Elversberg ebenso wie für Faiz Gbadamassi ebenfalls noch zu früh.

Vorschau: Bahlinger SC – Kickers Offenbach

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – Kickers Offenbach (heute, 18 Uhr)

Zum zweiten Heimspiel der Regionalliga-Saison empfängt der BSC heute das noch ungeschlagene Team aus Offenbach. Der frühere Bundesligist vom Bieberer Berg gehört zu den absoluten Top-Favoriten auf einen Aufstieg in die 3. Liga. Der BSC will hingegen nach der Niederlage vom Samstag in Hoffenheim (2:3) wieder Zählbares einfahren. Dies wird schwer genug, zudem sind die Einsätze der angeschlagenen Hasan Pepic und Walter Adam fraglich.

Die Offenbacher werden bei dieser Begegnung sicher wieder mit einer großen Zahl an Fans anreisen. Umso mehr hoffen die BSC-Verantwortlichen, dass auch eine große Menge an Bahlinger Anhängern den Weg ins Kaiserstuhlstadion findet.

Vorschau: TSG Hoffenheim II – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: TSG Hoffenheim II – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Zum Abschluss der ersten Englischen Woche reist der nach wie vor im Jahr 2019 ungeschlagene BSC zur spielstarken Reserve des Bundesligisten TSG Hoffenheim, die bislang einen Sieg und  eine Niederlage auf dem Konto hat.

Für den BSC geht es im Kraichgau nicht nur darum, weitere Punkte zu sammeln, sondern auch, Werbung für die mit Spannung erwartete Begegnung gegen Top-Team Offenbacher Kickers am kommenden Mittwoch zu betreiben.

Nachdem zuletzt beim 5:1-Pokalsieg in Lörrach kräftig durchrotiert wurde, ist am Samstag im Dietmar-Hopp-Stadion wieder eher mit einer Startformation zu rechnen, die der vom vergangenen Samstag in Aalen nahekommt. Spannend wird darüber hinaus sein, ob der vierfache Torschütze vom Pokal, Amir Falahen, von Beginn an aufläuft.

Bahlinger SC mit neuem Athletik- und neuem Torwarttrainer

Die Personalplanung des Spielerkaders für die Regionalligasaison 2019/20 ist beim Bahlinger SC abgeschlossen. Doch auch im Team hinter dem Team gibt es Veränderungen.

Uli Hanser hat die neue Funktion des Athletiktrainers beim BSC übernommen. Die erstmals geschaffene Stelle beinhaltet die Ausarbeitung und Umsetzung eines übergreifenden Athletik- Konzeptes für den gesamten Verein. Zudem ist Hanser hauptverantwortlich für die Athletik und Rekonvaleszenz der ersten Mannschaft des Bahlinger SC. „Wir sind sehr froh, dass wir mit Uli einen absoluten Experten auf dem Gebiet des Athletiktrainings gewinnen konnten“, so der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler.

Derweil tritt Adrian Winski als Torwarttrainer die Nachfolge von Jérôme Reisacher an, der als Co-Trainer von Jens Scheuer zu den Frauen des FC Bayern München gewechselt ist. Der 35-jährige Winski war als Torhüter bei mehreren Vereinen in der Region wie dem Freiburger FC, dem FC Denzlingen oder dem FC Emmendingen aktiv und verbuchte für den Bahlinger SC einige Oberliga-Einsätze. Winksi übernimmt künftig nicht nur das Torwarttraining für die erste Mannschaft des BSC, sondern leitet auch die Torhüter im Juniorenbereich an.

SBFV-Pokal, 1. Runde: FV Lörrach-Brombach – Bahlinger SC

Südbadischer Pokal, 1. Runde: FV Lörrach-Brombach – Bahlinger SC (heute, 19 Uhr)

Zwischen den Regionalliga-Auswärtspartien beim VfR Aalen (4:4) und der TSG Hoffenheim II am Samstag muss der BSC heute im Südbadischen Pokal beim Verbandsligisten Lörrach-Brombach  ran. Die Partie auf dem Rasen 2 des Lörracher Grüttparks ist für Rico Wehrle eine Rückkehr zu  seinem Stammverein. Ob er von Beginn an auflaufen wird, ist unsicher, da angesichts der Spielbelastung mit zwei englischen Wochen in Folge mit einer gewissen Rotation zu rechnen ist.

Unterschätzen wird man die zwei Ligen tiefer agierenden Lörracher jedoch definitiv nicht. Gecoacht wird die Mannschaft heute ausschließlich von Dennis Bührer, da sich Axel Siefert in einem Kurzurlaub befindet. Das Ziel ist klar vorgegeben: Ein Sieg, und das möglichst nach 90  Minuten, um Kräfte zu sparen.

Sollte es übrigens auch nach der Verlängerung noch  Unentschieden stehen, wären die Lörracher als klassentieferer Verein eine Runde weiter.

Amaury Bischoff wechselt von Hansa Rostock zum Bahlinger SC

Der Bahlinger SC hat nach dem zweiten Regionalliga-Spieltag einen weiteren Neuzugang verpflichtet: Vom Drittligisten FC Hansa Rostock kommt Amaury Bischoff zum BSC. Der 32-Jährige stammt aus Colmar und hat in Bahlingen einen Vertrag über zunächst zwei Jahre, also bis Ende der Saison 2020/21, unterschrieben.

Bischoff, der die französische sowie die portugiesische Staatsbürgerschaft besitzt, ist sowohl in der Abwehr als auch im Mittelfeld einsetzbar. Er kommt mit der Empfehlung von 193 Partien in der 3. Liga für Hansa Rostock (2017 – 2019) sowie für Preußen Münster (2012 – 2016), in denen er 32 Tore erzielte. Für Académica Coimbra bestritt er zudem zehn Begegnungen in der obersten portugiesischen Spielklasse NOS. Ein weiterer Höhepunkt in Bischoffs sportlicher Vita: Ein Einsatz für Arsenal London in der englischen Premier League unter Trainer Arséne Wenger in der Saison 2008/09.

Der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler, zeigte sich glücklich über den Transfer: „Amaury stellt seine große fußballerische Qualität schon seit vielen Jahren unter Beweis.“ Der 32-Jährige sei zudem „ein toller Charakter und ein absoluter Führungsspieler“, so Wiesler weiter.

Amaury Bischoff selbst sagte: „Ich wollte zurück in die Nähe meiner Heimat Colmar – da bot sich der BSC ideal an. Die Gespräche mit dem Sportlichen Leiter August Zügel und seinem Nachfolger Bernhard Wiesler haben dann den endgültigen Ausschlag dafür gegeben, dass ich mich gegen Angebote von Drittligisten und für Bahlingen entschieden habe.“ Er habe nun schon einen tieferen Einblick in die Qualität des Kaders gewinnen können und sei sehr angetan von dem Niveau: „Ich denke, dass wir gemeinsam eine gute Rolle in der Regionalliga spielen können“, so Bischoff.

Amaury Bischoff ist nach Ylber Lokaj (FC Basel U21), Amir Falahen (Fortuna Düsseldorf II), Tim Siegin (VfR Bad Bellingen) und Marco Bauer (SC Freiburg A-Junioren) der fünfte Neuzugang des Bahlinger SC. Damit ist die Kaderplanung des BSC abgeschlossen. „Wir sind sehr zufrieden“, betonte Bernhard Wiesler.

Vorschau: Bahlinger SC – SC Freiburg II

Die heiß erwartete Regionalliga-Saison beginnt für den BSC am Samstag (14 Uhr) mit dem Derby gegen den SC Freiburg 2. Mit dem Team von Christian Preußer gastiert gleich eine der spielstärksten Mannschaften im Kaiserstuhlstadion. Verstärkt wurden die „jungen Wilden“ nun noch mit Rückkehrer Sandrino Braun vom Drittligisten Preußen Münster.

Der BSC will indes gleich seine Ambitionen unter Beweis stellen, in der Regionalliga mithalten zu können. Personell kann das Trainerteam Dennis Bührer / Axel Siefert fast aus dem Vollen schöpfen – lediglich für Faiz Gbadamassi kommt die Partie noch zu früh. Alleine schon, wer in  der Startformation steht, wird von den Fans mit Spannung erwartet.

Da die Bundesliga sich noch in der Sommerpause befindet, ist mit besonders großem Zuschauerandrang zu rechnen. Der BSC ist auf diesen unter anderem mit zusätzlichen Verpflegungsständen vorbereitet.

Crowdfunding-Projekt erfolgreich!

Die Flutlichtanlage des Kunstrasenplatzes des Bahlinger SC muss dringend modernisiert werden, um den Trainings- und Spielbetrieb für die 13 Jugendteams sowie die Mannschaften der Aktiven zu gewährleisten.

Aus diesem Grund hatte der Verein nun in Zusammenarbeit mit der Volksbank Breisgau Nord ein ganz besonderes Crowdfunding-Projekt gestartet: Binnen 90 Tagen sollen 10.000 Euro an Spenden zusammenkommen.

Nach Ablauf der 90 Tage steht nun folgendes Ergebnis fest:

Der Bahlinger SC hat sein Ziel erreicht und insgesamt eine Spendensumme von 10.299,- € gesammelt!

Vielen Dank an alle BSC-Fans für die Unterstützung!!

 

 

Sommerfahrplan des Regionalliga-Teams

Der Regionalligist Bahlinger SC hat am Montag, 24.06.2019, das Training aufgenommen und ist in die Vorbereitung auf die Saison 2019/20 gestartet. Auch in diesem Jahr wird man einige Testspiele & Turniere bestreiten.

Sonntag, 30. Juni, 18 Uhr: BSC – 1. FC Kaiserslautern (3. Liga)  2:6

Mittwoch, 3. Juli, 18 Uhr: BSC – Würzburger Kickers (3. Liga) 0:0

Mittwoch, 3. Juli, 18 Uhr: BSC – Creighton University Bluejays, College Team USA  2:0

Freitag, 5. Juli, 17 Uhr: BSC – SV Oberachern (Oberliga) – Kaiserstuhl-Cup – 2 x 30 Minuten  3:0

Freitag, 5. Juli, 18.15 Uhr: BSC – FC 08 Villingen (Oberliga) – Kaiserstuhl-Cup – 2 x 30 Minuten  2:1

Samstag, 6. Juli: 15 Uhr: BSC – SV Sandhausen (2. Liga) – Kaiserstuhl-Cup  2:2

Mittwoch, 10. Juli, 19 Uhr: SC Lahr (Verbandsliga) – BSC  1:8

Samstag, 13. Juli: Blitzturnier des SV Hausach

Sonntag, 14. Juli, ab 15.30 Uhr: Turnier des FV Herbolzheim (2. Platz)

Mittwoch, 17. Juli, 19 Uhr: BSC – SC Freiburg U19 (in Kiechlinsbergen)  3:0

Samstag, 20. Juli: Turnier des SV Bühlertal

Dienstag, 23. Juli, 18:30 Uhr: BSC – SV Endingen (Verbandsliga)  3:1

Samstag, 27. Juli: 1. Spieltag der Regionalliga


Änderungen vorbehalten!

 

Bahlinger SC verpflichtet Ylber Lokaj

Der Bahlinger SC hat seinen vierten Neuzugang verpflichtet: Von der U21 des FC Basel kommt der 20-jährige Verteidiger Ylber Lokaj. Der Deutsch-Kosovare stammt aus Lörrach und war für den FCB zuletzt Stammspieler in der dritten Schweizer Liga.

Ylber Lokaj hat beim BSC einen Vertrag über ein Jahr, also bis Ende der Spielzeit 2019/20, unterschrieben.

„Ylber hat trotz seines jungen Alters schon eine enorme Qualität und ist sehr zweikampfstark“, sagte Bernhard Wiesler, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC. „Er wird unserer Defensive zusätzliche Stabilität verleihen – ich bin froh, dass er sich für uns entschieden hat“, so Wiesler weiter.

Ylber Lokaj betonte: „Ich war von Anfang an vom BSC überzeugt – außerdem bietet die Regionalliga die perfekte Gelegenheit, mich weiterzuentwickeln.“ Nach sieben Jahren in der Schweiz habe er gerne wieder in Deutschland spielen wollen, so Lokaj. „Mir hat zudem die Entscheidung erleichtert, dass ich in der Nähe meiner Familie bleiben kann.“ Für die neue Saison gibt sich der 20-Jährige optimistisch: „In dem Team steckt Qualität – ich bin überzeugt davon, dass wir unsere Ziele reeichen werden.“

Ylber Lokaj ist nach Amir Falahen (Fortuna Düsseldorf II), Tim Siegin (VfR Bad Bellingen) und Marco Bauer (SC Freiburg A-Junioren) der vierte Neuzugang des Bahlinger SC für die Regionalliga-Saison 2019/20.

BSC bei zwei Turnieren im Einsatz

Nach dem glatten 8:1-Testspielsieg beim SC Lahr am Mittwochabend ist das Regionalliga-Team des BSC am Wochenende gleich bei zwei Turnieren im Einsatz.

Am Samstag steht das Sommerturnier des SV Hausach an, bei dem die Mannschaft von Dennis Bührer und Axel Siefert beim Modus „Jeder gegen Jeden“ auf den FC 08 Villingen (Oberliga), erneut den SC Lahr (Verbandsliga) sowie den SC Hofstetten (Landesliga) trifft. Gespielt wird jeweils 1 x 35 Minuten: Um 15.08 Uhr tritt der BSC am Samstag gegen Lahr, um 15.46 Uhr gegen Hofstetten und um 17.40 Uhr gegen Villingen an.

Am Sonntag steht dann die Teilnahme am Blitzturnier anlässlich des 100-jährigen Bestehens des FV Herbolzheim auf dem Programm. Hierbei trifft die BSC-Mannschaft um 15.30 Uhr auf den in der Landesliga beheimateten Gastgeber. Gespielt wird 2 x 30 Minuten. Der Sieger bestreitet um 17 Uhr das Finale gegen den Gewinner aus der Partie FSV Altdorf (Landesliga)  gegen Freiburger FC (Oberliga). Der Verlierer dieser Partie misst sich um 16.40 Uhr mit dem Unterlegenen der anderen Partie im Elfmeter-Schießen.

Bernhard Wiesler neuer Sportlicher Leiter beim Bahlinger SC

Beim Regionalliga-Aufsteiger Bahlinger SC gibt es einen Wechsel in der Sportlichen Leitung: Bernhard Wiesler (34), der in den letzten drei Jahren als Team-Manager beim BSC tätig war, tritt mit dem heutigen Tag die Nachfolge von August Zügel (70) an. Zügel hatte mit Unterbrechungen insgesamt 16 Jahre lang die Sportliche Leitung des Vereines inne gehabt.

„Wir wollen die junge Generation einbinden – da muss man auch mal loslassen“, sagte Zügel. Er habe den Eindruck, ein bestelltes Feld hinterlassen zu haben. „Dass wir nun auch noch in die Regionalliga aufgestiegen sind, gibt mir ein noch besseres Gefühl für den Wechsel“, so August  Zügel weiter. „Ich habe volles Vertrauen in Bernhard.“ Zudem sei der Wechsel, den die  Mitgliederversammlung im Herbst noch offiziell bestätigen muss, von langer Hand vorbereitet. August Zügel wird sich künftig als einer der beiden Geschäftsführer der BSC Werbung GmbH vorwiegend um die Aquise von Sponsoren für den Bahlinger SC kümmern.

Bernhard Wiesler, der von 2003 bis 2015 selbst das BSC-Trikot trug, sagte: „Ich habe in den drei letzten Jahren so viel von August gelernt, dass mir nicht bange ist.“ Er starte „tiefenentspannt“  in die neue Aufgabe als Sportlicher Leiter und sehe den Verein sowie dessen Regionalliga- Mannschaft gut aufgestellt. Vermutlich komme außer den drei bislang bekannten Neuzugängen Amir Falahen (Fortuna Düsseldorf II), Tim Siegin (VfR Bad Bellingen) und Marco Bauer (SC Freiburg A-Junioren) noch mindestens ein weiterer hinzu, kündigte Wiesler an.

Im ersten Testspiel unterlag der Bahlinger SC am Sonntag in Herxheim (Pfalz) dem Drittligisten 1. FC Kaiserslautern mit 2:6. Die nächsten Testpartien finden am Mittwoch (3. Juli, 18 Uhr) statt, wenn zeitgleich der BSC in Oppenau (Ortenau) gegen den Drittligisten Würzburger Kickers antritt, während der andere Teil des Teams in Eichstetten gegen das US-College-Team  Creighton University Bluejays spielt.

Am Freitag (5. Juli) und Samstag (6. Juli) steht dann in Bahlingen der traditionelle AXA-Kaiserstuhl-Cup um den Fürstenberg-Pokal an. Hier geht es für den Bahlinger SC am Freitag um  17 Uhr gegen den SV Oberachern und um 18.15 Uhr gegen den FC 08 Villingen. Diese Partien  gegen die beiden Oberligisten dauern jeweils 2 x 30 Minuten. Am Samstag misst der BSC dann um 15 Uhr in der klassischen Spieldauer von 2 x 45 Minuten seine Kräfte mit dem Zweitligisten SV Sandhausen.

Mannschaftsvorstellung und erstes Testspiel des Bahlinger SC

Am Montag ist Regionalligaaufsteiger Bahlinger SC wieder ins Training für die neue Spielzeit eingestiegen. Mit dabei auch die drei Neuzugänge Amir Falahen (Fortuna Düsseldorf II), Tim Siegin (VfR Bad Bellingen) und Marco Bauer (SC Freiburg U19). Am Sonntag (30. Juni) findet von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Kaiserstuhlstadion die Vorstellung aller Mannschaften aus Aktiven und Jugend sowie ein großer Familientag mit Attraktionen statt. Die erste Mannschaft des BSC  sowie die Trainer Dennis Bührer und Axel Siefert werden ab etwa 10.45 Uhr in einem Talk über ihre Erwartungen in Sachen Regionalliga berichten.

Im Rahmen des Familientags am Sonntag ist auch der viel gelobte Imagefilm des Bahlinger SC anlässlich des 90. Vereinsjubiläums erhältlich, den die Firma SÜDFILM produziert hat. Auf einem Stick im BSC-Design sind der Imagefilm, sämtliche Image-Spots sowie der Festakt zum Jubiläum  zum Gesamtpreis von 19,29 Euro (in Anlehnung an das BSC-Gründungsjahr) erhältlich.

Am Sonntagabend um 18 Uhr wird dann in Herxheim bei Landau (Pfalz) das erste Testspiel des Regionalliga-Teams angepfiffen: Gegner ist der überaus namhafte Drittligist 1. FC Kaiserslautern. Nach zwei zeitgleichen Testpartien am kommenden Mittwoch (3. Juli) steht dann in Bahlingen am Wochenende 5. und 6. Juli der 35. AXA-Kaiserstuhl-Cup um den Fürstenberg-Pokal an.


Überblick über alle Vorbereitungsspiele des Regionalliga-Teams des Bahlinger SC:

Sonntag, 30. Juni, 18 Uhr: BSC – 1. FC Kaiserslautern (3. Liga) in Herxheim (Pfalz)

Mittwoch, 3. Juli, 18 Uhr: BSC – Würzburger Kickers (3. Liga) in Oppenau

Mittwoch, 3. Juli, 18 Uhr: BSC – Creighton University Bluejays, College Team USA, in Eichstetten

Freitag, 5. Juli, 17 Uhr: BSC – SV Oberachern (Oberliga) – Kaiserstuhl-Cup – 2 x 30 Minuten

Freitag, 5. Juli, 18.15 Uhr: BSC – FC 08 Villingen (Oberliga) – Kaiserstuhl-Cup – 2 x 30 Minuten

Samstag, 6. Juli: 15 Uhr: BSC – SV Sandhausen (2. Liga) – Kaiserstuhl-Cup

Mittwoch, 10. Juli, 19 Uhr: SC Lahr (Verbandsliga) – BSC

Samstag, 13. Juli: Blitzturnier des SV Hausach

Sonntag, 14. Juli, ab 15.30 Uhr: Turnier des FV Herbolzheim

Mittwoch, 17. Juli, 19 Uhr: BSC – SC Freiburg U19 (in Kiechlinsbergen)

Samstag, 20. Juli: Turnier des SV Bühlertal

Dienstag, 23. Juli, 19 Uhr: SV Endingen (Verbandsliga) – BSC

Samstag, 27. Juli: 1. Spieltag der Regionalliga

Bahlinger SC verpflichtet Amir Falahen

Der Regionalliga-Aufsteiger Bahlinger SC hat seinen dritten Neuzugang verpflichtet: Von Fortuna Düsseldorf II aus der Regionalliga West wechselt Stürmer Amir Falahen zum BSC.

Der 26-jährige Deutsch-Palästinenser stammt aus der Freiburger Jugend und wurde mit den A-Junioren des SC Freiburg 2011 und 2012 zweimal Deutscher Pokalsieger. Unter Trainer Christian Streich absolvierte der 1,93 Meter große Offensivmann in der Saison 2015/16 unter anderem auch drei Pflichtspiele in der 2. Bundesliga. Vom Sport-Club wechselte Falahen 2017 zum Drittligisten Fortuna Köln, für den er 15 Partien (1 Tor) bestritt. In der vergangenen Saison  kam er für die Düsseldorfer Fortuna auf 15 Spiele in der Regionalliga West, in denen er vier Treffer erzielte.

Amir Falahen hat in Bahlingen einen Vertrag über drei Jahre, also bis zum Ende der Saison 2021/22, unterschrieben.

Bernhard Wiesler, Team-Manager des Bahlinger SC, freut sich über den Neuzugang: „Amir ist unser absoluter Wunschspieler. Wir hatten schon seit mehreren Jahren Interesse an ihm.“ Der Sportliche Leiter des BSC, August Zügel, ergänzte: „Er ist im besten Fußballer-Alter und beweist schon seit geraumer Zeit seine Klasse. Amir wird uns sicher weiterhelfen.“

Amir Falahen sagte: „Ich wurde hier gleich ausgezeichnet aufgenommen und habe mich beim BSC von Anfang an wohlgefühlt.“ Er habe in seine Heimatregion zurückkehren und dennoch auf einem hohen Niveau Fußball spielen wollen. Die Tatsache, dass er gleich für drei Jahre in Bahlingen unterschrieben habe, beweise, dass es ihm um eine langfristige Zusammenarbeit gehe, so Falahen.

Nach Marco Bauer (SC Freiburg U19) und Tim Siegin (VfR Bad Bellingen) ist  Amir Falahen der dritte Neuzugang des Bahlinger SC für die kommende Saison.

Mannschaftsvorstellung & Familientag beim Bahlinger SC

Der Bahlinger SC lädt am Sonntag, 30. Juni, von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr zur offiziellen Mannschaftsvorstellung sowie einem großen Familientag ins Kaiserstuhlstadion.

Im Mittelpunkt steht die Vorstellung der Teams des BSC für die neue Saison – nicht zuletzt der ersten Mannschaft, die unter ihren Trainern Dennis Bührer und Axel Siefert in die Regionalliga Südwest aufgestiegen ist. Hierzu wird es zahlreiche Interviews mit den Verantwortlichen sowie mit Spielern geben.

Die aktiven Mannschaften des Bahlinger SC präsentieren sich von 10.45 bis 12.15 Uhr dem Publikum. Anschließend erhalten die Besucher – ebenfalls im Rahmen von Interviews – einen Überblick über die Jugendmannschaften des BSC: Mehr als 200 Nachwuchskicker sind im Verein aktiv.

Als Neuerung findet gleichzeitig im Kaiserstuhlstadion ein großer Familientag statt. Deshalb wird es zahlreiche Kinderattraktionen im Stadion geben – unter anderem mit einem „Spielmobil“.

Für reichhaltige Verpflegung von Grillwürsten und Steaks über Pommes-Frites bis zu Flammkuchen und Salaten sowie Kaffee und Kuchen ist den gesamten Tag über gesorgt.

Folgender Zeitplan ist am 30. Juni vorgesehen:

10.45 – 11.45 Uhr: Vorstellung 1. Mannschaft
11.45 – 12.15 Uhr: Vorstellung U23 und 3. Mannschaft
12.20 – 12.40 Uhr: Vorstellung A-Junioren
12.40 – 13.00 Uhr: Vorstellung B-Junioren
13.20 – 13.40 Uhr: Vorstellung C-Junioren
14.00 – 14.20 Uhr: Vorstellung D-Jugend
14.20 – 14.40 Uhr: Vorstellung E-Jugend
14.40 – 15.00 Uhr: Vorstellung F-Jugend
15.00 – 15.20 Uhr: Vorstellung G-Jugend/Bambini

Mohamed Ali Gasmi neuer Cheftrainer der U23 des BSC

Die U23 des Bahlinger SC geht mit einem neuen Cheftrainer in die kommende Spielzeit: Mohamed Ali Gasmi vom SC Freiburg. Der Wechsel war notwendig, nachdem der bisherige Trainer Torben Stuckart auf eigenen Wunsch beim BSC aufgehört hatte. Co-Trainer der Bahlinger U23, die die Bezirksliga-Saison auf Platz 3 abgeschlossen hatte, bleibt René Labusch.

Der 46-jährige Gasmi, der seit vielen Jahren in der Freiburger Fußballschule arbeitete und seit 2014 Co-Trainer der U19 des SC Freiburg war, ist Inhaber der UEFA A-Lizenz. Er wird beim Bahlinger SC nicht nur für die U23 zuständig sein, sondern auch interne Trainerfortbildungen im Bereich der Videoanalyse leiten. Beim SC Freiburg wird Mohamed Ali Gasmi aber auch weiterhin in der Scouting-Abteilung der Profis tätig sein.

„Ali Gasmi wird bei uns die Vernetzung im aktiven Bereich koordinieren“, erläuterte BSC-Teammanager Bernhard Wiesler. „Hier werden wir versuchen, künftig noch enger in der Schnittstelle zwischen U19, U23 und erster Mannschaft zusammenzuarbeiten.“ Wiesler betonte außerdem: „Wir sind froh, dass wir so einen ausgewiesenen Experten für diese Position gewinnen konnten.“

Mohamed Ali Gasmi selbst sagte: „ Der Traum, den ich lebe, ist das Trainerdasein.“ Er freue sich sehr auf die kommende Saison. „Ich möchte mich beim Bahlinger SC und den Verantwortlichen für ihr Vertrauen bedanken.“

Die Kaderplanung der U23 des Bahlinger SC ist derweil noch nicht komplett abgeschlossen. Anfragen bezüglich Neuzugängen werden noch entgegengenommen.

Bahlinger SC verpflichtet Tim Siegin

Der Oberliga-Meister Bahlinger SC hat seinen zweiten Neuzugang verpflichtet: Vom Landesligisten VfR Bad Bellingen wechselt Tim Siegin zum BSC. Der 22-jährige Stürmer hat sich in den letzten Spielzeiten einen Namen als herausragender Torschütze gemacht. Er hat in Bahlingen einen Vertrag über zunächst ein Jahr unterschrieben.

In der eben abgelaufenen Landesliga-Saison steuerte Siegin mit seinen 22 Treffern einen erheblichen Teil zum Klassenerhalt der Bad Bellinger bei. Stolze 46 Bezirksliga-Tore erzielte der 22-Jährige zuvor in der Spielzeit 2017/18.

„Tim verfügt über viel Potenzial und hat uns in den Probetrainings sehr überzeugt“, sagte August Zügel, der Sportliche Leiter des Bahlinger SC. Er bedanke sich außerdem bei den Verantwortlichen des VfR Bad Bellingen, so Zügel: „Die Gespräche waren sehr angenehmen und unkompliziert.“

Tim Siegin selbst betonte: „Ich wollte in meiner Karriere den nächsten Schritt machen. Der BSC bot sich dafür ideal an – ich habe mich vom ersten Tag an hier sehr wohl gefühlt.“

Nach Marco Bauer (SC Freiburg U19) ist Tim Siegin der zweite Neuzugang des Bahlinger SC für die Regionalliga-Saison 2019/20.

Bahlinger SC gründet „Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl“

Seit einigen Jahren ist die Nachwuchsarbeit beim Bahlinger SC auf einem hervorragenden Weg. Viele Titel konnten gefeiert, etliche Spieler in die Aktiven-Teams des BSC integriert werden. Der Bahlinger SC geht diesen Weg  nun konsequent weiter – zur Saison 2019/20 wird das „Nachwuchsförderzentrum Kaiserstuhl“ (NFZ Kaiserstuhl) gegründet.

Ein solches NFZ unterliegt im Gegensatz zu einem Nachwuchsleistungszentrum keiner offiziellen Zertifizierung. Ziel dieser neuen Einrichtung beim Bahlinger SC ist es, mit den älteren Jahrgängen der Jugendmannschaften in den höchsten Spielklassen am Spielbetrieb teilnehmen zu können.

Über das Nachwuchsförderzentrum (NFZ) Kaiserstuhl

Grundlage für die Arbeit im NFZ Kaiserstuhl sei es, möglichst viele Fußballspieler für die Anforderungen der ersten Mannschaft auszubilden, sagt Thomas Weiss, Jugendleiter des Bahlinger SC. Weiss fungiert als Leiter des NFZ mit den Aufgabenschwerpunkten Organisation und Administration.

„Neben der sportlichen Ausbildung soll den Jugendspielern auch eine sehr gute schulische und berufliche Ausbildung ermöglicht werden“, so Weiss. Darüber hinaus lege der BSC sehr großen Wert auf die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit der Jugendspieler. Die Vermittlung von Werten wie Disziplin, Ordnung, gegenseitiger Respekt sowie eine gesunde Lebensführung stünden deshalb im Mittelpunkt der Ausbildung.

„Unsere Ausbildung orientiert sich an Kindern und Jugendlichen mit vielen Talentfaktoren, die auf eine erfolgreiche Entwicklung im Fußball hindeuten“, ergänzt Kevin Kreuzer, dem die Sportliche Leitung des NFZ Kaiserstuhl obliegt. „Wir konzentrieren uns bei der Sichtung von Talenten in erster Linie auf den Raum Kaiserstuhl/Freiburg/Ortenau“, so Kreuzer. Die begabtesten Talente sollten dabei möglichst im richtigen Zeitpunkt an den Bahlinger SC gebunden und heimatnah gefördert und gefordert werden.

Zu den bisherigen Koordinator-Tätigkeiten wie Finanzen, Spielbetrieb, Veranstaltungen und Logistik/Material wird das NFZ durch die neu geschaffenen Bereiche Videoanalyse/Technischer Koordinator (Videoanalyse, Interne Fortbildungen für Trainer und Spieler etc.), Fuhrpark/Fahrdienst (Belegung/Wartung Jugendbusse, Planung Reisebusse, Organisation Fahrdienst), Laufbahnentwicklung (Vermittlung von Praktika, Ausbildungsplätzen, Jobs, Studienplätzen) und Kooperationen (mit Schulen, Ärzten, Firmen, Verbänden und Vereinen) erweitert.

Weitere Maßnahmen zur Talentförderung geschaffen

Mit der Fertigstellung des neuen Fitnessraumes auf dem Gelände des Kaiserstuhlstadions, der Kooperation mit Ärzten und Physiotherapeuten sowie vielen weiteren Maßnahmen geht der Bahlinger SC in Sachen Talentförderung neue Wege.

„So schaffen wir beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit“, sagt Kevin Kreuzer. „Die bereits jetzt sehr gute Verbindung sowie Durchlässigkeit in den Aktivenbereich wird so weiter professionalisiert und vorangetrieben.“

Partnerschaft mit der Fürstenberg Brauerei verlängert

Die Fürstenberg Brauerei und der Bahlinger SC haben ihre weitere Partnerschaft für die nächsten Jahre vereinbart. Die Zusammenarbeit umfasst das Sponsoring mit Trikotwerbung sowohl für die 1. Mannschaft als auch für die 2. Mannschaft, unabhängig der jeweiligen Spielklassen.

Vertriebsdirektor Markus Weiss sagte Südbadens Doppelpass: „Es ist natürlich schön, dass der Bahlinger SC ab der nächsten Saison in der Regionalliga unser Logo auf der Brust trägt; die Spielstätten decken sich mit unserem Hauptvertriebsgebiet Baden-Württemberg sowie den angrenzenden Bundesländern. Für die Fortführung unseres Sponsorings war dies jedoch nicht ausschlaggebend, denn wir sind schon seit Längerem in guten Gesprächen gewesen. Fürstenberg ist bei seinen Engagements bekannt für Nachhaltigkeit, so sind wir dem Verein schon seit vielen Jahren, zunächst über die Riegeler Brauerei, verbunden. Der Bahlinger SC ist für uns als regionale Brauerei des Südens der ideale Partner: Ein authentischer Verein, solide geführt, sehr ambitioniert, mit sympathischen und loyalen Entscheidern. Kurzum verkörpert der Verein das, was uns Badener ausmacht, das Beste zu geben, Erfolge zu genießen und trotzdem auf dem Teppich zu bleiben. Wir freuen uns dies auch zukünftig weiter gemeinsam zu tun.“

Bahlinger SC feiert Geburtstag und Aufstieg mit Festbankett

Der Bericht wird präsentiert von der Badischen Zeitung (Annika Sindlinger):

Gleich doppelten Grund zur Freude hatte der Bahlinger Sportclub (BSC) in dieser Saison: Er schaffte nicht nur den erneuten Aufstieg in die Regionalliga Südwest, sondern feiert in diesem Jahr auch sein 90-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lud der Club 450 Gäste zu einem Festbankett in die Silberberghalle ein. Die Gäste erwartete neben einem gemeinsamen Essen mit Grußworten und Ehrungen auch ein Podiumsgespräch.

Die starke Rückrunde machte es möglich
Die Freude über den Meistertitel war deutlich spürbar, der Aufstieg allgegenwärtiges Thema. Grund war vor allem die beeindruckende Rückrunde, bei der der Club ungeschlagen blieb. „Das ist der größte Erfolg in der Geschichte“, sagte Dieter Bühler, der erste Vorsitzende. „Sportlicher Erfolg ist nur möglich mit Weitblick“, sagte Bühler. „Beim BSC läuft ein Rad ins andere und viele kompetente Personen leisten wertvolle Arbeit. Der ganze Abend könnte nur mit Dankesworten gefüllt werden“, sagte er. „Ich bin stolz, Vorstand eines solchen Vereins zu sein. Packen wir es an. Gemeinsam sind wir stark.“

BSC präsentiert Imagefilm

Erstmals wurde auch der Imagefilm „Eine starke Gemeinschaft“ gezeigt, der anlässlich des Geburtstags entstanden ist. Produziert wurde er von der Freiburger Film- und Fernsehproduktionsfirma Südfilm. Geschäftsführer Bülent Gençdemir war für acht Drehtermine mit seinem Team nach Bahlingen gekommen. Aus 25 Stunden Material wurde ein 13-minütiger Film.

Der BSC wurde am 16. Juni 1929 gegründet. Die Mannschaft spielte bis Ende der 60er Jahre in den unteren Amateurklassen. 1969 gelang der Aufstieg in die Amateurliga Südbaden, die 1978 zur viertklassigen Verbandsliga wurde. Auch Spieler dieser Meistermannschaft waren beim Bankett dabei. Damals sei der Grundstein für den heutigen Erfolg gelegt worden, sagte Bühler. Seit 1969 ging es auf und ab: 1996 konnten die Bahlinger die Meisterschaft der Verbandsliga Südbaden erringen und in die Oberliga aufsteigen. Dort konnte sich der Verein bis 2005 halten, ein Jahr später stieg er dann erneut in die Oberliga auf. 2002/2003 sowie 2013/2014 war der BSC in der ersten Runde des DFB-Pokals vertreten. 2014/2015 gewann der Club nicht nur den Rothaus-Pokal, sondern stieg als Vizemeister auch in die Regionalliga Südwest auf. In der Saison 2018/2019 gelang der ersten Mannschaft dann der erneute Aufstieg.

Bürgermeister lobt Arbeit des Vereins

Bürgermeister Harald Lotis überbrachte Glückwünsche und betonte die Bedeutung des BSC. „1929 kamen Menschen in Bahlingen zusammen und gründeten den Verein. Sie suchten die Gemeinschaft und wagten deshalb diesen Schritt in einer relativ armen Zeit“, sagte Lotis. „Seit damals gab es viele großartige Momente für den Verein. Viele Menschen hatten Spaß an euren Spielen“, sagte er.

Die Zahl der Gratulanten war groß: Thomas Schmidt, der Präsident des Südbadischen Fußballverbands und Arno Heger, Bezirksvorsitzender des Verbandes, sowie zahlreiche Vertreter umliegender Fußballvereine und Bahlinger Vereine schlossen sich Lotis an.

Bei einer Gesprächsrunde sprachen der erste Vorsitzende Dieter Bühler, der sportliche Leiter August Zügel, der Präsident des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer Lutz Hangartner, die beiden Trainer Axel Siefert und Dennis Bührer sowie der Bürgermeister mit Moderator Manfred Schäfer und Pressesprecher Stefan Ummenhofer auch über die Zukunft des BSC. „Ohne ein neues Stadion stagniert der BSC“, sagte Zügel. Ohne dies sei keine Weiterentwicklung möglich. Lotis sagte, die Gemeinde wisse das, zunächst müsse aber die Finanzierung geregelt werden. Nach den Ehrungen zog die erste Mannschaft mit der Meisterschale von Jubel aus dem Publikum begleitet in die Halle ein und leitete in den gemütlichen Teil des Abends über.

Vorschau: Bahlinger SC – 1. Göppinger SV

Oberliga: Bahlinger SC – 1. Göppinger SV (Christi Himmelfahrt, 15 Uhr)

Zum abweichenden Anstoßtermin um 15 Uhr beginnt am Donnerstag das Schaulaufen des Meisters gegen den starken 1. Göppinger SV. Trotz zwischenzeitlichem Mallorca-Aufenthalt des Teams haben die Trainer Dennis Bührer und Axel Siefert aber das Ziel ausgegeben, die Rückrunde unbedingt ungeschlagen beenden zu wollen. Dies dürfte gegen den Tabellenfünften um den eminent gefährlichen Stürmer Kevin Dicklhuber jedoch nicht einfach werden.

Abgesehen davon wird vor dem Spiel ein Quintett verabschiedet: Serhat Ilhan, Laurentiu Petean, Fabian Spiegler, Anthony Mbem-Som Nyamsi und Torwarttrainer Jérôme Reisacher. Nach der Begegnung und der öffentlichen Pressekonferenz auf einer Bühne findet dort auch die Meisterfeier statt: Prof. Christian Dusch, Vize-Präsident des Südbadischen Fußballverbandes (SBFV), wird den Titelträger ehren.

Ergi Alihoxha verlängert seinen Vertrag beim Bahlinger SC

Der Oberliga-Meister Bahlinger SC hat den Vertrag mit einem weiteren Spieler verlängert: Ergi Alihoxha hat für eine zusätzliche Saison unterschrieben und wird somit auch in der Regionalliga-Spielzeit 2019/20 das BSC-Trikot tragen.

Der 25-jährige Mittelfeldakteur spielt seit Januar 2015 in Bahlingen und gehört somit zu denjenigen im Kader von Dennis Bührer und Axel Siefert, die bereits über Regionalliga-Erfahrung verfügen.

„Ergi ist ein wichtiger Baustein in unserem Teamgefüge“, sagte Bernhard Wiesler, Team-Manager des Bahlinger SC. „Wir freuen uns, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihm fortsetzen können.“

Zehnter Imagespot des BSC!

Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des BSC präsentieren wir nun den zehnten Imagespot, den die Film- und Fernsehproduktionsfirma SÜDFILM für uns gedreht hat.

Dieses Mal widmen wir uns denjenigen, die wir heute beim Spiel in Oberacherrn besonders brauchen – die Fans des BSC!

Der komplette BSC-Imagefilm wird dann erstmals beim Festakt am 1. Juni präsentiert.

Bahlinger SC verlängert mit Hasan Pepic um drei Jahre!

Der Bahlinger SC hat den Vertrag mit Mittelfeldspieler Hasan Pepic um drei Jahre verlängert. Der 26-Jährige wird nun mindestens bis zum Ende der Saison 2021/2022 in Bahlingen bleiben.

Pepic war in der Winterpause von der VSG Altglienicke (Regionalliga Nordost) zum BSC gestoßen und avancierte schnell zu einem der Schlüsselspieler des Oberliga-Tabellenführers. Zuvor hatte der Deutsch-Montenegriner unter anderem bei Dynamo Dresden (2. Liga) und Hessen Kassel (Regionalliga) gespielt.

„Hasan hat sich bei uns schnell zu einem Leistungsträger entwickelt“, freute sich BSC-Teammanager Bernhard Wiesler über die Vertragsverlängerung. „Er fühlt sich in Bahlingen sehr wohl und sieht hier seine längerfristige Zukunft „, so Wiesler. Das zeige sich auch in der relativ langen Laufzeit des Vertrages.

Vorschau: SV Oberachern – Bahlinger SC

Oberliga: SV Oberachern – Bahlinger SC (Samstag, 15.30 Uhr)

Es könnte der letzte Schritt zum Titel sein: Der BSC tritt am Samstag zum Derby beim SV Oberachern an – ein Sieg wäre wohl tatsächlich gleich bedeutend mit der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Regionalliga. Denn nach dem 5:0 unseres Teams gegen den FC Nöttingen und dem gleichzeitigen 0:0 der Stuttgarter Kickers gegen Spielberg beträgt der Vorsprung auf  die Kickers zwei Spieltage vor Schluss drei Punkte und 13 Tore. Der eigentliche Meisterschaftsfavorit aus der Landeshauptstadt muss derweil am Samstag beim SSV Reutlingen ran.

Der BSC tut jedoch gut daran, sich ausschließlich auf die eigene Begegnung zu konzentrieren: Der vom Ex-Bahlinger Marc Lerandy trainierte SVO hat nämlich die drittbeste Heimbilanz und braucht außerdem noch den einen oder anderen Punkt, um mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben.

Was das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert betrifft, so steht erneut der komplette Kader zur Verfügung. Yannick Häringer und Walter Adam waren zwar angeschlagen, wollen aber auf jeden Fall in Oberachern auflaufen.

Der BSC geht davon aus, dass sehr viele Fans das Team zu diesem wichtigen Spiel mit  möglichem Happy End begleiten.

Santiago Fischer verlängert Vertrag beim Bahlinger SC

Der Bahlinger SC hat den Vertrag mit Stürmer Santiago Fischer um zwei Jahre, also bis Ende der Saison 2020/21, verlängert.

Der 28-Jährige spielt seit zwei Jahren beim BSC und ist in dieser Spielzeit mit bislang 15 Oberligatreffern mannschaftsinterner Torschützenkönig. Am vergangenen Samstag gegen den FC Nöttingen erzielte Fischer beim 5:0 gleich drei Treffer.

„Santiago hat sich ausgezeichnet entwickelt und ist für unsere Offensive inzwischen eine echte Bank“, sagte Bernhard Wiesler, Team-Manager des Oberliga-Tabellenführers. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir ihn gleich für zwei weitere Jahre an uns binden konnten.“

Neunter Imagespot des BSC!

Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des BSC präsentieren wir nun den neunten Imagespot, den die Film- und Fernsehproduktionsfirma SÜDFILM für uns gedreht hat.

Dieses Mal widmen wir uns den Kleinsten des BSC – der Ballschule!

Der komplette BSC-Imagefilm wird dann erstmals beim Festakt am 1. Juni präsentiert.

Und: Den nächsten Spot gibt es dann kommenden Samstag!

Vorschau: Bahlinger SC – FC Nöttingen

Oberliga: Bahlinger SC – FC Nöttingen (Samstag, 15.30 Uhr)

Der BSC geht als Tabellenführer in die drei letzten Partien – und versucht alles, dass dies bis zum Saisonende auch so bleibt.

Mit dem FC Nöttingen kommt am Samstag aber erstens eine sehr starke und zudem oftmals etwas unberechenbare Mannschaft ins Kaiserstuhlstadion. Zwar ist für die Akteure von Ex-Profi Michael Wittwer ein Aufstieg bei acht Zählern Rückstand auf Rang 2 nur noch theoretisch erreichbar, allgemein wird jedoch eine Partie auf Augenhöhe erwartet.

Positiv für den BSC: Dennis Bührer und Axel Siefert haben den kompletten Kader zur Verfügung – und hoffen auf lautstarke Fan-Unterstützung. Der direkte Verfolger Stuttgarter Kickers, der einen Punkt zurückliegt, hat mit dem Schlusslicht SV Spielberg derweil eine vermeintlich eher leichte Heimaufgabe vor der Brust.

Heimspiele des Bahlinger SC LIVE im Netz!

Wenn der Bahlinger SC in der Oberliga Baden-Württemberg seine Heimspiele bestreitet, werden diese seit der Saison 2018/19 live übertragen. sporttotal.tv, so heißt Deutschlands größte Multi- Sports-Streaming-Plattform, die dafür sorgt, dass der Amateurfußball schon längst nicht mehr abseits der Öffentlichkeit stattfindet.

Auf Höhe der Mittellinie, befestigt am Stadiondach des Kaiserstuhlstadions und mit dem besten Blick auf das Spielgeschehen, hängt eine einzigartige 180-Grad-Kameratechnologie, an der sporttotal.tv deutschlandweit die exklusiven Nutzungsrechte besitzt. Die herausragende Innovation ist ihre Software bzw. der Algorithmus, welcher in der Lage ist, dem Spielgeschehen automatisiert zu folgen – ohne  Chip in Ball oder Trikot. Mittlerweile hängen 490 Kamerasysteme in ganzDeutschland, von der Regionalliga bis zur Landesliga – in ausgewählten Regionen stößt sporttotal.tv auch in die 7. Ligastufe vor. Bei 6 der 18 Vereine der Oberliga Baden-Württemberg ist das Kamerasystem bereits im Einsatz.

Durch die Video-Übertragung soll die Attraktivität des Amateurfußballs gesteigert werden. Hierfür hat sporttotal.tv eine Partnerschaft mit dem Deutschen Fußball-Bund geschlossen und ist im Rahmen dieser Zusammenarbeit auch an Fussball.de, die durch die DFB GmbH ins Leben gerufene größte Amateurfußball-Plattform Deutschlands, angeschlossen.

Den Helden abseits des Profibereichs wird eine hochwertige Plattform bereitgestellt – mit der Möglichkeit, die Reichweite des Vereins zu vergrößern und sich einem noch größeren Publikum
zu präsentieren. Das Live-Erlebnis im Stadion soll dabei nicht ersetzt werden. Vielmehr wird den Zuschauern, die es nicht an den Platz schaffen, die Chance gegeben, ihren Verein aus der Ferne anzufeuern. Auch rückgängige Zuschauerzahlen haben sich in der Praxis bislang nicht bewahrheitet. Ganz im Gegenteil wurde sogar von Fällen berichtet, in denen sich die Zuschauerzahl am Platz seit Installation der Kamera erhöht hat.

Die neue Perspektive des Livestreams bietet den Trainern ein Trainingstool und den Fans einen ganz besonderen Service, mit dem sie kein Spiel mehr verpassen.