Archiv der Kategorie: START_SLIDER

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – FSV Frankfurt

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – FSV Frankfurt (Sa., 14 Uhr)

Vier Siege in Folge – reicht es nun gegen den Ex-Zweitligisten aus dem Frankfurter Stadtteil Bornheimfür den fünften Dreier hintereinander?
Der BSC hat derzeit mit 15 Zählern fünf mehr als der hessische Kontrahent gesammelt. Es ist von einem Spiel auf Augenhöhe auszugehen. Personell ändert sich beim BSC nur wenig, wobei Shqipon Bektasi seine fünfte gelbe Karte absitzen muss. Während Nico Gutjahr ebenso wie Santiago Fischer und Roman Angot noch ausfällt, könnte Ylber Lokaj in der U23, die fast zeitgleich (Sa., 15.30 Uhr) bei Tabellenschlusslicht Elchesheim antritt, sein Comeback geben.

Vorschau: Bahlinger SC – TSG Hoffenheim II

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – TSG Hoffenheim II (Sa., 14 Uhr)

Mit zwei Siegen gegen Trier (2:0) und in Worms (2:1) verläuft die Englische Woche für den BSC bisher ausgezeichnet.
Nun würde man zum Abschluss gegen die Hoffenheimer Bundesligareserve auch noch gerne einen dritten Sieg einfahren, doch erwarten die Verantwortlichen ein gänzlich anderes Spiel.
Während in den beiden letzten Partien primär kämpferische Tugenden gefragt waren, sind die Kraichgauer ein vorwiegend auf spielerische Akzente setzendes Team.
Auffällig beim bisherigen Saisonverlauf der TSG ist, dass diese bei einem Torverhältnis von 17:18 den zweitbesten Angriff, aber auch die Abwehr mit den meisten Gegentoren stellt.
Das Team von Trainer Vincent Wagner hat bislang 10 Punkte gesammelt, einen mehr als der BSC.

Bei der Mannschaft von Dennis Bührer und Axel Siefert fehlen weiterhin die Langzeitverletzten Santiago Fischer, Ylber Lokaj und Roman Angot, zudem ist Sandro Rautenberg noch gesperrt.
Abzuwarten bleibt, ob aufgrund der Belastungen der Englischen Woche die eine oder andere Änderung in der Startformation erfolgt.

Vorschau: VfR Wormatia Worms – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: VfR Wormatia Worms – Bahlinger SC (Dienstag, 19 Uhr)

Nach dem wichtigen 2:0-Sieg gegen Eintracht Trier hat es der BSC zum zweiten Mal innerhalb von drei Tagen mit einem Aufsteiger aus der Oberliga Rheinland-Pfalz Saar zu tun:
Diesmal ist es ein Auswärtsspiel, dieses Mal ist es der Oberliga-Meister der Vorsaison – und zwar Worms.
Die dortige Wormatia ließ am Samstag mit einem überraschenden 3:2 bei der Mainzer Bundesligareserve aufhorchen und ist mit bislang sieben Punkten im Soll.
Das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert könnte die Pfälzer mit einem Sieg überholen, was auch das Ziel ist.
Dass dies keine einfache Aufgabe werden dürfte, liegt auf der Hand.

Personell gibt es nur wenige Veränderungen im BSC-Kader: Ylber Lokaj bestreitet weiter ein eingeschränktes Mannschaftstraining, bei Roman Angot und insbesondere bei Santiago Fischer dürfte es noch etwas länger dauern. Diese Drei fallen in Worms ebenso aus wie Sandro Rautenberg, der am Sonntag im Trikot der U23 die gelb-rote Karte sah. Rico Wehrle, der gegen Trier verletzt raus musste, scheint hingegen wieder einsatzfähig.

Vorschau: Bahlinger SC – SV Eintracht Trier

Regionalliga: Bahlinger SC – SV Eintracht Trier (Sa., 14 Uhr)

Nach dem wenig überzeugenden 1:4 bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz möchte sich das Regionalligateam des BSC nun von einer ganz anderen Seite zeigen.
Gegner ist der namhafte Aufsteiger und Ex-Zweitligist Eintracht Trier, der bislang genau wie der BSC drei Punkte sammeln konnte.
So spricht viel für eine Partie auf Augenhöhe, bei der die Zuschauer den Ausschlag geben könnten. Die Trierer Gäste werden eine Vielzahl an Fans mitbringen, so dass der BSC sich freuen würde, wenn auch viele seiner Anhänger ins Kaiserstuhlstadion kommen würden.
Die Verletztenliste des Teams von Dennis Bührer und Axel Siefert ist weit gehend unverändert: Santiago Fischer, Roman Angot sowie der teilweise wieder ins Mannschaftstraining eingestiegene Ylber Lokaj fehlen, hingegen ist Ivan Novakovic nach einer Grippe wieder fit.

BSC hofft im DFB-Pokal-Spiel gegen U19 von Hansa Rostock am Sonntag auf Überraschung

U19-Oberliga gegen Bundesliga. Am Sonntag (11. September) um 11 Uhr empfängt der Nachwuchs des Bahlinger SC im DFB-Pokal im Kaiserstuhlstadion Hansa Rostock.

Eines ist sicher: Eine der beiden Mannschaften wird ihren ersten Saisonsieg in einem Pflichtspiel feiern. Während die BSC U19 von Trainer Aurelio Martins ihre bislang einzige Partie am vergangenen Wochenende unglücklich mit 0:1 gegen den FV Ravensburg verlor, sind die Kicker von der Ostsee schon mitten in der Saison: Vier Partien gab es bislang in der Bundesliga Nord/Nordost: Diese endeten für die Hansa-Kogge mit zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Umso mehr möchte Trainer und Ex-Profi Christian Rahn (Hamburger SV, 1. FC Köln, Hansa Rostock) die mehr als 900 Kilometer lange Anreise an den Kaiserstuhl von einem Erfolg gekrönt sehen.

Der Bahlinger SC, der auf dem Weg zum Südbadischen Pokalsieg unter anderem den Bundesligisten SC Freiburg ausschaltete, sieht eine kleine Chance, mit Rostock einem weiteren Bundesligisten ein Bein zu stellen. Dafür muss allerdings alles optimal laufen.

So oder so sehen die BSC-Verantwortlichen um den Leiter des Nachwuchsförderzentrums (NFZ) Kaiserstuhl, Thomas Weiss, sowie den Sportlichen Leiter des NFZ Kevin Kreuzer die Partie als Belohnung für die ausgezeichnete Jugendarbeit des Bahlinger SC.

Mit dem Erlös aus diesem Spiel gegen Rostock möchte der Verein einen neuen Jugendbus anschaffen. Mit Aktionen werden Jugendteams aus der gesamten Region zu stark verbilligten Eintrittspreisen eingeladen, dem Spiel und der besonderen Atmosphäre beizuwohnen.

Im Stadion selbst, das ab 9.30 Uhr geöffnet ist, bietet der Verein verschiedene Speisen und Getränke an.

Vorschau: SG Barockstadt Fulda-Lehnerz – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: SG Barockstadt Fulda-Lehnerz – Bahlinger SC (Sa., 14 Uhr)

Der BSC steht nach drei Punkten aus vier Spielen vor einer wegweisende Partie – es wartet der osthessische Aufsteiger Barockstadt Fulda-Lehrerz, es wartet auch eine mehr als 350 Kilometer lange Anreise. Die Barockstädter, deren Lehnerzer Teil beim erstmaligen Regionalligaaufstieg 2015 Gegner in der Aufstiegsrunde war (0:0), haben bislang einen Zähler mehr als das Team von Axel Siefert und Dennis Bührer gesammelt.
So wird mit einer spannenden Partie gerechnet, die der BSC unbedingt gewinnen will.

Personell sieht es wieder etwas besser aus. Die Rippenverletzung von Laurin Tost ist soweit im Griff, dass der Defensivakteur wieder einsatzfähig scheint.
Für Ylber Lokaj kommt das Gastspiel in Fulda zu früh, doch wird er zeitnah ins Mannschaftstraining einsteigen.
Bleiben als in den nächsten Wochen fehlend noch Santiago Fischer und Roman Angot.

Die Begegnung bei den Barockstädtern bildet den Auftakt zu drei Partien gegen Aufsteiger – danach wird man ein Fazit der Startphase der Saison 2022/23 ziehen können.

Bahlinger SC freut sich auf DFB-Pokal-Spiel gegen U19 von Hansa Rostock

Ein ganz besonderes Ereignis steht am Sonntag, 11. September, ab 11 Uhr für den Bahlinger SC an:
Im DFB-Pokal der U19 trifft das Team von Aurelio Martins auf die Bundesliga-Altersgenossen von Hansa Rostock. Zu diesem spannenden Spiel im Kaiserstuhlstadion gibt es ein buntes Rahmenprogramm.

So steht an diesem Tag alles im Zeichen der ausgezeichneten Jugendarbeit des Bahlinger SC. Mit dem Erlös aus dieser Partie – es werden bis zu 1.000 Besucher erwartet – möchte der Verein einen neuen Jugendbus anschaffen. Mit Aktionen werden Jugendteams aus der gesamten Region zu stark verbilligten Eintrittspreisen eingeladen, dem Spiel und der besonderen Atmosphäre beizuwohnen. MIt einer Sonder-Jugendausgabe der Stadionzeitung „Ponde Echo“, in der Partner Tipps zu Ausbildung und Lehrstellen geben, richtet der Bahlinger SC den Blick auch über das rein Sportliche hinaus.

„Wir freuen uns riesig, erstmals in der Vereinsgeschichte mit unserer U19 am DFB-Pokal teilzunehmen“, sagte Thomas Weiss, Jugendleiter des Bahlinger SC. „Wir werden diesem besonderen Event einen entsprechenden Rahmen verleihen.“

Im Stadion selbst, das ab 9.30 Uhr geöffnet ist, bietet der Verein verschiedene Speisen und Getränke an.

Sportlich sind die Gäste von der Ostsee, die eine fast 1.000 Kilometer lange Anreise absolvieren müssen, favorisiert. Die in der Oberliga beheimatete U19 des Bahlinger SC rechnet sich aber eine kleine Chance auf das Weiterkommen aus. Schließlich hat man auf dem Weg zum Südbadischen Pokalsieg auch den SC Freiburg ausgeschaltet…

Bei Hansa Rostock sind auf der Ebene der Verantwortlichen prominente Ex-Akteure im Einsatz. So wird die U19 der Rostocker trainiert vom ehemaligen Bundesligaspieler Christian Rahn (Hamburger SV, 1. FC Köln, Hansa Rostock). Leiter des Hansa-Nachwuchsleistungszentrums ist der ehemalige Nationalspieler Stefan „Paule“ Beinlich.

Sollte die U19 des BSC die Überraschung schaffen und eine Runde weiterkommen, würde man sicher einen weiteren Hochkaräter in Bahlingen begrüßen können.

Regionalliga Südwest: FSV Mainz 05 II – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: FSV Mainz 05 II – Bahlinger SC (So., 14 Uhr)

0:5 am Samstag gegen Steinbach, 3:0 am Mittwoch in Kuppenheim – zwei überaus klare Ergebnisse gab es in den letzten Tagen. Zum Abschluss der Englischen Woche könnte es ein knapperes Ergebnis geben – der BSC gastiert am Sonntag bei der Mainzer Bundesligareserve im Stadion am Bruchweg. Die beiden Teams standen sich erst vor einigen Wochen in einem Vorbereitungsspiel gegenüber – da siegten die Mainzer mit 2:0. Die Rheinhessen kassierten zwar zum Auftakt der Regionalligasaison eine 0:4-Klatsche gegen Ulm, ließen aber dann mit zwei Auswärtssiegen in Steinbach und bei Barockstadt Fulda aufhorchen. Den BSC erwartet eine technisch gut ausgebildete, starke junge Mannschaft, gegen die es schwer werden dürfte. Andererseits hat man an Spieltag 1 gegen eine andere Bundesliga-Reserve, die des VfB Stuttgart, beim 3:2 sehr gut ausgesehen.

Auf Bahlinger Seite fehlen Santiago Fischer (Muskelbündelriss), Laurin Tost (Rippenbruch) sowie die Landzeitverletzten Ylber Lokaj und Roman Angot.
Der Trainer von Mainz, Jan Siewert, rechnet ebenfalls mit einem „spannenden Spiel“.

Südbadischer Pokal, Achtelfinale: SV 08 Kuppenheim – Bahlinger SC

Südbadischer Pokal, Achtelfinale: SV 08 Kuppenheim – Bahlinger SC (Mittwoch, 18 Uhr)

Das Pokal-Achtelfinale führt den BSC an die nördliche Grenze des Verbandsgebietes – es geht zum Verbandsligisten Kuppenheim in den Kreis Rastatt.

Nach der 0:5-Klatsche am Samstag gegen Steinbach Haiger will das Team ein anderes Gesicht zeigen. Logisches Ziel: Der Einzug ins Viertelfinale und damit das Überwintern im Pokal.

Dummerweise verlor man am Samstag nicht nur die Punkte, sondern auch zwei Spieler wegen Verletzungen: Laurin Tost brach sich eine Rippe und fällt bis auf weiteres ebenso aus wie Santiago Fischer, der mit einem Muskelbündelriss vermutlich mindestens vier Wochen zuschauen muss. Sandro Rautenberg sitzt noch seine Rote Karte aus Rheinfelden ab, Roman Angot ist ebenso seit längerem verletzt wie Ylber Lokaj, der sich aber immerhin bereits im Aufbautraining befindet.

Gleichwohl will der BSC in Kuppenheim seiner Favoritenrolle gerecht werden, ehe die Regionalliga-Saison am Sonntag bei der Mainzer Bundesligareserve fortgesetzt wird.

Regionalliga: Bahlinger SC – TSV Steinbach Haiger

Regionalliga: Bahlinger SC – TSV Steinbach Haiger (Sa., 14 Uhr)

Der BSC möchte gerne im zweiten Heimspiel den zweiten Sieg einfahren, doch die Aufgabe sieht nur beim Blick auf die Tabelle eher einfach aus – und dieser Blick trügt…
Denn der TSV Steinbach Haiger rangiert nach zwei Spieltagen auf dem letzten Platz, gehört aber eigentlich zu den Spitzenteams der Liga und will deshalb folgerichtig den Hebel umlegen. Das wiederum will die Mannschaft von Dennis Bührer und Axel Siefert verhindern, zumal der Personalstand unverändert ist, man also aus einem ziemlich vollen Kader schöpfen kann. Allerdings gilt es zu bedenken, dass die U23 zeitgleich (14 Uhr) in der Verbandsliga beim FC Denzlingen antreten muss.
Für die Partie gegen Steinbach dürfte Rückkehrer Serhat Ilhan besonders motiviert sein, denn er trug bis vor kurzem noch das Steinbacher Trikot.

Verbandsliga Südbaden: Bahlinger SC U23 – SF Elzach/Yach

Verbandsliga Südbaden: Bahlinger SC U23 – SF Elzach/Yach (So., 15 Uhr)

Nach dem 1:1 beim Ligadebüt in Singen wartet nun das erste Heimspiel auf
die U23. In diesem empfängt man im
Kaiserstuhlstadion mit den SF Elzach/Yach ein gestandenes Verbandsligateam,
das eine Englische Woche absolviert: Am Mittwoch qualifizierten sich die
Elzacher durch ein 2:1 gegen den VfR Hausen für das Südbadische
Pokal-Achtelfinale. Das Team von Ali Gasmi geht optimistisch in die
Begegnung – und vielleicht kommen ja nach dem hauchdünnen 0:1 in Ulm auch
noch ein, zwei Akteure des Regionalliga-Kaders zur Verstärkung der U23
hinzu.

Regionalliga Südwest: SSV Ulm – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: SSV Ulm – Bahlinger SC (Sa., 14 Uhr)

Drei Pflichtspiele, drei Siege – bislang sieht es gut aus für das BSC-Regionalligateam. Damit nun auch noch ein vierter Sieg hinzukommt, müsste es aber optimal laufen, denn der samstägliche Gegner SSV Ulm gehört zu den Topfavoriten der Regionalliga. Dies unterstrichen die „Spatzen“ beim Ligaauftakt mit einem 4:0-Auswärtssieg beim FSV Mainz II auch sehr deutlich.
Allzu viele Änderungen im Vergleich zum 1:0 im Pokal am Mittwoch in Rheinfelden dürfte unser Trainerteam nicht vornehmen – gut denkbar ist gleichwohl, dass die Startformation zumindest etwas anders aussieht. Personell gestaltet sich der Kader fast unverändert, lediglich Sandro Rautenberg wird nach seiner Roten Karte in Rheinfelden nicht mitwirken können.

Südbadischer Pokal, 2. Runde: FSV Rheinfelden – Bahlinger SC

Südbadischer Pokal, 2. Runde: FSV Rheinfelden – Bahlinger SC (Mi., 19 Uhr)

Pokal, Regionalliga, Pokal. Nach dem überzeugenden 3:2 gegen den VfB Stuttgart II zum Ligastart muss der BSC wieder im Pokal ran.
Der FSV Rheinfelden gilt als einer der Top-Favoriten der Landesliga, auch wenn dessen erste Partie mit 0:3 gegen den VfR Hausen verloren ging.
Das BSC-Team wird die Grenzstädter keineswegs unterschätzen – schließlich war es auch beim Rheinfelder Ligakonkurrenten Wyhl in Runde 1 (2:1) ergebnistechnisch recht knapp. Aus diesem Grund ist auch nicht davon auszugehen, dass unser Trainerteam Dennis Bührer und Axel Siefert viele Spieler schont, auch wenn die eine oder andere Umstellung im Vergleich zur Partie gegen Stuttgart denkbar ist.
Sollte der BSC die Hürde Rheinfelden nehmen, träfe er am 24. August im Pokal-Achtelfinale auf den Sieger der Partie Elgersweier – Kuppenheim.

Die U23 des Bahlinger SC verpflichtet Karlo Jolić

Karlo Jolić ist der dritte externe Transfer der U23 des Bahlinger SC für die laufende Verbandsliga-Saison 2022/2023.

Der 20-jährige kroatische Angreifer kommt vom NK Lučko Zagreb zum Bahlinger SC und verstärkt ab sofort das Verbandsliga-Team von Trainer Ali Gasmi.

Ausgebildet wurde Karlo Jolić bei verschiedenen Vereinen in seiner kroatischen Heimat Zagreb, bei denen er konstant eine starke Torquote für sich sprechen ließ. Im Juli 2022 kam Jolić, der neben dem Fußball ein Sport-Studium absolviert, nach Deutschland und überzeugte die Verantwortlichen in mehreren Probetrainings von einer Verpflichtung.

„Karlo ist ein sehr talentierter, engagierter und physisch starker Angreifer, der noch viel Potenzial hat. Wir sind uns sicher, dass er bei uns noch einige Entwicklungsschritte gehen kann“, so der Sportliche Leiter der U23 des Bahlinger SC, Kevin Kreuzer.

Regionalliga: Bahlinger SC – VfB Stuttgart II

Regionalliga: Bahlinger SC – VfB Stuttgart II (Sa., 14 Uhr)

Zum Regionalliga-Auftakt empfängt unser BSC die Bundesliga-Reserve des VfB Stuttgart.
Diese ist technisch ausgezeichnet ausgebildet und legt Wert auf die fußballerische Komponente. Das junge Team hat mit Ex-Bundesligastürmer Sven Schipplock und Kapitän Dominik Nothnagel zwei überaus erfahrene Akteure in seinen Reihen.

Unser BSC-Team geht optimistisch in die Saison – einen Ausgang für die Partie gegen den VfB zu prognostizieren, scheint aber unmöglich. Nicht zur Verfügung stehen unserem Trainerduo Dennis Bührer und Axel Siefert auf jeden Fall Ylber Lokaj, Luca Köbele und Roman Angot.

Der BSC freut sich auf regen Zuschauerzuspruch bei diesem Punktspiel-Debüt!

Zum Livestream

Zum Beitrag von Baden TV

Karkossa wird offizieller Versicherungspartner des BSC

Heute dürfen wir euch unseren offiziellen Versicherungspartner vorstellen. Seit vielen Jahren führen wir mit der Karkossa GmbH eine sehr erfolgreiche und zuverlässige Partnerschaft, worauf wir sehr stolz sind. Unsere Partnerschafft baut schon seit all den Jahren auf einen starken Zusammenhalt. Seit der Saison 2022/23 dürfen wir unsere Beziehung ausbauen und die Karkossa GmbH als unseren offiziellen Versicherungspartner präsentieren.
Auf der Seite der Karkossa GmbH finden Sie weitere Informationen sowie Ansprechpartner zu
unserem offiziellen Versicherungspartner. Informieren Sie sich über Ihre Vorteile.

Südbadischer Pokal, 1. Runde: SC Wyhl – Bahlinger SC (Freitag, 18.30 Uhr)

Nach der 1:2-Niederlage beim Verbandsligisten SC Lahr im letzten Testspiel am Mittwoch wird es nun erstmals richtig ernst: Am Freitag gastiert unser Regionalligateam ab 18.30 Uhr in der ersten Pokalrunde beim Landesligisten SC Wyhl. In den letzten Jahren lief es im Pokal bekanntlich alles andere als nach Plan – umso mehr möchte das Trainerteam Dennis Bührer und Axel Siefert einen unangefochtenen Sieg im Kaiserstuhlderby sehen.

Sollte der gelingen, würde der BSC am Mittwoch, 10. August, in der 2. Pokalrunde auf den Gewinner des Landesligaduelles SV Laufenburg – FSV Rheinfelden treffen.

BSC testet beim SC Lahr

Das Regionalligateam des BSC bestreitet am Mittwoch sein letztes Testspiel: Ab 19 Uhr tritt man beim Verbandsligisten SC Lahr an.

Am Freitag wird es dann ernst: Um 18.30 Uhr geht es in der 1. Runde des Südbadischen Vereinspokals im Kaiserstuhlderby zum Landesligisten SC Wyhl.

BSC testet gegen Offenburger FV

Nach dem 0:1 gegen die U19 des SC Freiburg am Mittwoch in Kiechlinsbergen steht am Samstag bereits das nächste Testspiel an:
Anlässlich des Sportfestes des SC Eichsttetten trifft das BSC-Regionalligateam ab 15 Uhr auf den Neu-Oberligisten Offenburger FV.

Am Sonntag findet dann ab 11 Uhr (Verpflegung mit Weißwurstfrühstück ab 10 Uhr) die offizielle Mannschaftsvorstellung des BSC im Kaiserstuhlstadion statt.
Anschließend ab 13 Uhr gibt es ein Blitzturnier, an dem außer dem Team von Dennis Bührer und Axel Siefert auch die TSG Balingen sowie die U 19 des Karlsruher SC teilnehmen werden.

Mannschaftsvorstellung des Bahlinger SC

Am Sonntag (24. Juli) findet ab 11 Uhr im Kaiserstuhlstadion die offizielle Mannschaftsvorstellung des Regionalligateams des Bahlinger SC statt.

Dabei gibt es zahlreiche Interviews mit den Verantwortlichen sowie den Neuzugängen. Bereits ab 10 Uhr besteht die Möglichkeit zu einem Weißwurstfrühstück im Stadion, auch ansonsten wird den gesamten Tag über bewirtet.

Ab 13 Uhr findet dann im Stadion ein Blitzturnier statt, an dem neben dem Regionalligateam des BSC auch der Ligakonkurrent TSG Balingen sowie die U19 des Karlsruher SC teilnehmen werden. Die Spielzeit beträgt jeweils 2 x 30 Minuten.

BSC testet am Samstag gegen Ligakonkurrent Mainz 05 II

Das Regionalligateam des BSC bereitet sich intensiv auf die am 6. August beginnende Saison vor.
Nachdem das für vergangenen Samstag geplante Testspiel beim Landesligisten SV Kirchzarten abgesagt wurde, stehen in den nächsten Tagen zwei spannende Partien für das Team der Trainer Dennis Bührer und Axel Siefert an. Am Samstag (16. Juli) trifft man in Lautenbach (Ortenau) ab 14 Uhr auf den Ligakonkurrenten FSV Mainz 05 II.
Am kommenden Mittwoch (20. Juli) geht es dann um 19.30 Uhr in Kiechlinsbergen gegen die Bundesliga-A-Junioren des SC Freiburg.
Am Sonntag, 24. Juli, gibt es ab 11 Uhr die offizielle Mannschaftsvorstellung des Regionalligateams im Kaiserstuhlstadion mit zahlreichen Interviews.
Anschließend ab 13 Uhr steht ein Blitzturnier an, an dem neben dem BSC auch der Ligakonkurrent TSG Balingen sowie die U19 des Karlsruher SC teilnehmen werden.
Das erste Pflichtspiel des BSC findet am Freitag, 29. Juli, um 18.30 Uhr beim Landesligisten SC Wyhl statt, wenn die 1. Runde im Südbadischen Pokal ausgespielt wird.

Jetzt gibt es Jahreskarten für die Saison 2022/23

Ab sofort können Jahreskarten für die Saison 2022/23 erworben werden. Die BSC Jahreskarte umfasst folgende Leistungen:

– Alle Regionalliga Heimspiele der 1. Mannschaft des BSC
– Alle Verbandsliga Heimspiele der U23 des BSC
– Alle U19 Oberliga Heimspiele des BSC

Die Jahreskarten können per Mail an adler@bahlingersc.de, telefonisch unter 07663/9452-28 oder auf der BSC Geschäftsstelle erworben werden. Gerne können Sie Ihre Jahreskarte auch direkt bei der Mannschaftsvorstellung am 24.07.2022 vor Ort erwerben.

Preis:
Regulär: 170€
Ermäßigt*: 135€

BSC Ticketing
Yannick Adler
Teninger Straße 38
79353 Bahlingen
adler@bahlingersc.de
07663/9452-28

Öffnungszeiten BSC Geschäftsstelle:
Mo-Do: 08:00 – 12:00
14:00 – 16:00
Fr: 08:00 – 12:00


*(Rentner, Menschen mit BEhinderung, Studenten und Schüler ab 14 Jahren mit entsprechendem Ausweis)

Bahlinger SC testet am Samstag in Kirchzarten

Das Regionalligateam des BSC ist ins offizielle Training für die Vorbereitung auf die Saison 2022/23 eingestiegen. Am vergangenen Samstag gab es auch die ersten Testspiele – und zwar im Rahmen eines Blitzturnieres beim SC Reute, bei dem jeweils über 2 x 30 Minuten gespielt wurde. Dabei verlor der bunt durcheinander gewürfelte BSC, bei dem auch einige Nachwuchskräfte zum Einsatz kamen, gegen den Verbandsligisten FC Teningen mit 1:3. Dafür hielt man sich am ebenfalls in der Verbandsliga beheimateten FC Waldkirch mit 3:0 schadlos.

Am Samstag tritt das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des SV Kirchzarten beim dortigen Landesligateam an. Anpfiff ist um 18.30 Uhr, dieses Mal geht es über 2 x 45 Minuten.

U23 des Bahlinger SC vermeldet zwei interne Neuzugänge

Die U23 des Bahlinger SC kann zwei weitere Neuzugänge für die neue Verbandsliga-Saison 2022/2023 vermelden – und zwar aus dem eigenen Regionalliga-Team!
Mit Maximilian Faller und Fabian Schmid konnte der BSC zwei Spieler ais dem Regionalliga-Kader, die großen Anteil an der Meisterschaft der Landesliga II und dem damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga hatten, vom Verbleib für die U23 überzeugen.
„Maxi und Fabian haben in dieser Saison eine wichtige Rolle in der U23 gespielt, haben der Mannschaft Stabilität verliehen und mit ihren Leistungen dazu beigetragen, dass wir eine hervorragende Saison gespielt haben, die am Ende mit der Meisterschaft belohnt wurde. Es freut uns sehr, dass wir beide vom Verbleib überzeugen konnten und sie unser junges Team auch in der neuen Saison mit ihrer Erfahrung unterstützen“, so der Sportliche Leiter der U23, Kevin Kreuzer.
Maximilian Faller absolvierte für die U23 in dieser Saison insgesamt 16 Spiele und erzielte dabei 4 Tore (1 Assist). Fabian Schmid konnte in 14 Spielen vier Assists für sich verbuchen.
Neben den zahlreichen Zugängen hat die U23 auch einige Abgänge zu verzeichnen. Torhüter Marlon Fuchs, seit den C-Junioren beim Bahlinger SC, schließt sich der SG Nordweil/Wagenstadt an, Lucas Knopf verlässt den BSC nach vier erfolgreichen Jahren berufsbedingt und Joshua Misic wird sich dem künftigen Ligakonkurrenten SV Linx anschließen. Alen Denaj verlässt den BSC mit unbekanntem Ziel und Ilir Aliu wechselt zum FC Wolfenweiler-Schallstadt.

Bahlinger SC mit intensivem Testspielprogramm

Das Regionalligateam des Bahlinger SC ist wieder ins Training eingestiegen.
Am Samstag (2. Juli) stehen die ersten Testspiele auf dem Programm – und zwar im Rahmen des Blitztunieres des SC Reute.
Dort trifft das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert ab 13 Uhr auf den Verbandsligisten FC Teningen, ehe es um 14.30 Uhr gegen den FC Waldkirch (ebenfalls Verbandsliga) geht.
Die Spielzeit beträgt 2 x 30 Minuten.

Zum Spielplan des Blitzturniers

An weiteren Testpartien wurden bislang vereinbart:

Samstag, 9. Juli (18.30 Uhr): SV Kirchzarten (Landesliga) – Bahlinger SC
Samstag, 16. Juli (14 Uhr): FSV Mainz U 23 (Regionalliga) – Bahlinger SC (in Lautenbach)
Mittwoch, 20. Juli (19.30 Uhr): Bahlinger SC – SC Freiburg U 19 (in Kiechlinsbergen)
Samstag, 23. Juli (15 Uhr): Bahlinger SC – Offenburger FV (Oberliga) (in Eichstetten)
Sonntag, 24. Juli (ab 13 Uhr): Blitzturnier des Bahlinger SC mit TSG Balingen (Regionalliga) und Karlsruher SC U 19
Mittwoch, 27. Juli (19 Uhr): SC Lahr (Verbandsliga) – Bahlinger SC

Die 1. Runde des Südbadischen Pokals führt den BSC am Samstag, 30. Juli, zum Landesligisten SC Wyhl.
Der Sieger spielt dann am 10. August in der 2. Runde gegen den Gewinner der Begegnung SV Laufenburg und FSV Rheinfelden (beide Landesliga).
Zuvor steht jedoch noch der erste Spieltag der neuen Regionalligasaison an: An diesem trifft der BSC am Samstag, 6. August, im Kaiserstuhlstadion auf die U23 des VfB Stuttgart.

Die Neuzugänge des Bahlinger SC für die Saison 2022/23: Sandro Rautenberg (FC Waldkirch), Fabio Kinast (Offenburger FV), Laurin Tost (1. FC Rielasingen-Arlen), Kolja Herrmann (VfR Aalen), Serhat Ilhan (TSV Steinbach Haiger), Hassan Mourad (Freiburger FC), Neo Oehler, Jakob Amann und Jakob Distelzweig (alle eigene Jugend).

Am Sonntag, 24. Juli, findet ab 11 Uhr im Kaiserstuhlstadion die offizielle Mannschaftsvorstellung des Regionalligateams des BSC statt.

Bahlinger SC bindet drei Perspektivspieler aus der eigenen U19

Der Bahlinger SC setzt auch weiter verstärkt auf seine Nachwuchsarbeit und bindet mit Neo Oehler, Jakob Amann und Jakob Distelzweig drei Perspektivspieler aus dem eigenen U19-Oberliga-Team.

Die Spieler werden zur neuen Saison 2022/2023 dem erweiterten Kader des Regionalliga-Teams angehören. „Die gelebte Vernetzung unserer Leistungsteams werden wir weiter forcieren. Daher wollen wir die Spieler behutsam aufbauen und ihnen den bestmöglichen Rahmen für ihre Entwicklung bieten, damit wir in Zukunft viel Freude an ihnen haben werden“, so Sportvorstand Bernhard Wiesler.

Neo Oehler (18) wechselte im Winter 2021 vom SC Freiburg in die U19 des Bahlinger SC, im Sommer 2021 schloss sich Jakob Distelzweig (18) vom Karlsruher SC dem Regionalligisten vom Kaiserstuhl an. Im vergangenen Sommer folgte Jakob Amann (19) vom Freiburger FC, der zuvor ebenfalls beim SC Freiburg seine Fußballschuhe schnürte.

Sommervorbereitung Saison 2022/23

Die Sommerpause ist vorbei und unsere Mannschaft ist seit dem 19.06.2022 bereits wieder im Trainingsbetrieb. Jetzt beginnt die Zeit der Vorbereitungsspiele. Neben einigen Testspielen wird die Mannschaft des Bahlinger SC auch zwei Blitzturniere spielen. Im Folgenden erfahrt Ihr alles zu den Terminen, Spielorten und Anstoßzeiten.


Samstag, 02.07.2022 | 13:00 Uhr
Blitzturnier mit Bahlinger SC, FC Teningen und FV Waldkirch
Spielort: Sportplatz Reute

Samstag, 09.07.2022 | 18:30 Uhr
SV Kirchzarten – Bahlinge SC
Spielort: Kirchzarten

Samstag, 16.07.2022 | 14:00 Uhr
Bahlinger SC – FSV Mainz 05 U23
Spielort: Lautenbach

Mittwoch, 20.07.2022 | 19:30 Uhr
Bahlinger SC – SC Freiburg U19
Spielort: Kiechlinsbergen

Samstag, 23.07.2022 | 15:00 Uhr
Bahlinger SC – Offenburger FV
Spielort: Sportplatz Eichstetten

Mittwoch, 27.07.2022 | 19:00 Uhr
SC Lahr – Bahlinger SC
Spielort: Sportplatz Lahr

Sonntag, 24.07.2022 | 11:00 Uhr
Mannschaftsvorstellung im Kaiserstuhlstadion

Sonntag, 24.07.2022 | 13:00 Uhr
Blitzturnier mit Bahlinger SC, TSG Balingen und KSC U19
Spielort: Kaiserstuhlstadion


Vorbereitungsplan zum herunterladen

Bahlinger SC verpflichtet Stürmer Hassan Mourad vom Freiburger FC

Der Regionalligist Bahlinger SC hat einen weiteren Neuzugang verpflichtet: Vom Oberligisten Freiburger FC wechselt der 22-jährige Stürmer Hassan Mourad zum BSC.
Mourad, der in der Jugend des FFC ausgebildet wurde, erzielte in der abgelaufenen Oberligaspielzeit 18 Treffer für seinen Verein.

„Hassan ist in der Offensive flexibel einsetzbar, verfügt über viel Geschwindigkeit und hat gerade auch in der zu Ende gegangenen Saison gezeigt, wie torgefährlich er ist“, sagte der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler. „Wir sind äußerst zufrieden, dass wir diesen jungen, talentierten Spieler für uns begeistern konnten.“

Hassan Mourad selbst sagte: „Ich freue mich sehr über die neue Herausforderung beim BSC und möchte hier meinen nächsten Schritt machen.“ Die Heimatnähe und das familiäre Umfeld des Clubs hätten seine Entscheidung positiv beeinflusst. „Ich bin übrzeugt davon, dass die Mannschaft eine erfolgreiche Saison in der Regionalliga spielen wird, in der ich meine individuellen Stärken einbringen möchte“, so Hassan Mourad weiter.

Nach Sandro Rautenberg (FC Waldkirch), Fabio Kinast (Offenburger FV), Laurin Tost (1. FC Rielasingen-Arlen), Kolja Herrmann (VfR Aalen) und Serhat Ilhan (TSV Steinbach Haiger) ist Hassan Mourad der sechste Neuzugang des Bahlinger SC für die Saison 2022/23.

U23 des Bahlinger SC verlängert mit elf Spielern

Der Bahlinger SC treibt seine Personalplanungen bei der U23 voran und hat mit elf Spielern des künftigen Verbandsliga-Kaders verlängert.

Nico Beck, Lennart Bauer, Cedric Gugel, Ardit Uka, Ron Schweizer, Yannick Berger, Tarik Erdogan, Vedran Tomic, Celal Öncü, David Dantis und Elias Brämer werden auch in der kommenden Verbandsliga-Saison 2022/2023 das Trikot der U23 des Bahlinger SC tragen. Zusätzlich wird Torhüter Elias Rollny aus der 3. Mannschaft des BSC in den Kader der U23 aufrücken.

„Es freut uns sehr, dass unser Grundgerüst der U23 erhalten bleibt. Trotz ihres jungen Alters sind die Jungs wichtige Säulen in unserem Team und viele standen auch bei anderen Vereinen auf der Liste. Daher sind wir glücklich, dass die Spieler uns weiter das Vertrauen schenken und das Trainerteam um Ali Gasmi und René Labusch auch künftig mit ihnen arbeiten kann“, so der Sportliche Leiter der U23, Kevin Kreuzer.

Bahlinger SC integriert acht U19-Spieler in die U23

Die U23 des Bahlinger SC erhält zur kommenden Verbandsliga-Saison 2022/2023 wieder großen Zuwachs aus dem eigenen Nachwuchsförderzentrum.

Von der U19 des Bahlinger SC, Tabellen-Achter in der EnBW-Oberliga und Gewinner des SBFV-Pokals, stoßen zur neuen Spielzeit Murat Öztürk (18), Moritz Streich (19), Iliz Memaj (18), Sotirios Vaiou (18), Florian Senst (19), Dallas Onwuachi (19), Maik Wichmann (18) und Leon Bross (18) zur U23 des Bahlinger SC.

„Dass wir wieder viele Talente in unsere U23 integrieren können, zeigt unsere enorme Durchlässigkeit vom Nachwuchs in den Aktivenbereich. Wir freuen uns, dass die Spieler diesen Weg weiter mit uns gehen und ihre Entwicklungsmöglichkeiten bei uns höher bewerten als finanziell lukrative Angebote von anderen Vereinen“, so der Sportliche Leiter der U23, Kevin Kreuzer.

Vorschau U23: Bahlinger SC U 23 – SC Wyhl

Landesliga: Bahlinger SC U 23 – SC Wyhl (heute, 15.30 Uhr)

Nach der feststehenden Meisterschaft und dem Verbandsliga-Aufstieg wartet auf die U 23 heute das Schaulaufen vor möglichst vielen Zuschauern im heimischen Stadion. Sportlich geht es angesichts von fünf Punkten Vorsprung auf den Zweiten Rheinfelden um nicht mehr viel, Minimalziel ist allerdings, auch dieses letzte Rückrundenspiel ungeschlagen zu gestalten. Und: Lennart Bauer (bislang 26 Treffer) könnte sich endgültig die Torjägerkrone sichern. Im Mittelpunkt steht aber die Freude über den Erfolg des Teams von Ali Gasmi und René Labusch.

Aurelio Martins wird neuer U19-Trainer des Bahlinger SC

Der Bahlinger SC hat die vakante Trainerposition in der U19 zur kommenden Saison besetzt und mit Aurelio Martins vom Freiburger FC einen neuen Cheftrainer verpflichtet. Ede Beck als Co-Trainer und Claudia Beck als Physio/Betreuerin vervollständigen das Team.

Der 47-jährige Aurelio Martins gehört seit 2019 dem FFC-Trainerstab an. Zunächst coachte er in dieser Saison die U19 des FFC in der EnBW-Oberliga, ehe er ab März das Herren-Team in der Oberliga Baden-Württemberg übernahm. Vor seiner Zeit beim FFC war der in Freiburg geborene Portugiese Trainer beim SC Reute, SV Biengen und SV Solvay Freiburg. Der Fertigungsmechaniker, der als Qualitätsmanager arbeitet, spielte aktiv für den SV Hochdorf, den Freiburger FC und den FC Portugiesen Freiburg.

„Wir hatten sehr gute Gespräche mit Aurelio und waren schnell auf einer Wellenlänge. Er hat beim FFC im Nachwuchsbereich einen tollen Job gemacht und auch bei den Herren absolut überzeugt und den FFC verdient in der Oberliga gehalten. Wir freuen uns sehr, dass wir Aurelio vom Konzept des BSC und des Nachwuchsförderzentrums überzeugen konnten“, so der Sportliche Leiter Kevin Kreuzer.

„Ich freue mich riesig, dass ein so großer Verein wie der Bahlinger SC mir das Vertrauen schenkt, die U19 in der EnBW-Oberliga zu trainieren. Ich kann es kaum erwarten, mit dem Team zu arbeiten und die Jungs bei ihrer Weiterentwicklung zu begleiten“, sagte Aurelio Martins.

Das Team vervollständigen Ede Beck, seit zwei Jahren beim BSC und zuvor 13 Jahre beim SC Freiburg, der weiterhin als Co-Trainer fungiert, sowie seine Ehefrau Claudia Beck, die sowohl im organisatorischen Bereich als auch bei den Themen Physiotherapie und im Fitness- und Athletikbereich eine erfahrene Unterstützung für das Trainerteam darstellt.

U23 des Bahlinger SC ist Meister der Landesliga II

Die U23 des Bahlinger SC wird in der kommenden Saison in der Verbandsliga Südbaden an den Start gehen. Seit 18 Spielen ist das Team unbesiegt – zuletzt gab es sieben Siege in Folge.

Eine beeindruckende Serie der Mannschaft von Ali Gasmi und René Labusch sorgte für den ersten Aufstieg der U23 des BSC in die Verbandsliga seit 25 Jahren (zuletzt im Jahr 1997). Während der FSV Rheinfelden über nahezu die gesamte Saison die Tabelle der Landesliga II anführte und für viele bereits als Meister und Aufsteiger fest stand, startete die U23 des BSC eine Serie von 18 Spielen in Folge ohne Niederlage und übernahm am drittletzten Spieltag der Saison erstmals die Tabellenspitze. Mit dem 3:0-Erfolg beim FC Wittlingen feierte man nun am Sonntag vorzeitig die Meisterschaft sowie den Aufstieg. Lennart Bauer, Tim Probst und Neo Oehler sorgten für die Tore. Der 18-jährige Oehler war insgesamt der 24. Torschütze auf Seiten des BSC.
Am kommenden Samstag (11. Juni) um 15:30 Uhr bestreitet die U23 das letzte Heimspiel der Saison gegen den SC Wyhl und freut sich auf viele Zuschauer, die nach dem Spiel mit dem Team die Meisterschaft feiern.

U19 des BSC zieht absolut positives Fazit

Die U19 des BSC hat die Oberliga-Saison auf einem sehr guten achten Tabellenplatz abgeschlossen.
Ein noch größeres Ausrufezeichen: Der Sieg des SBFV-Pokals 2021/2022, womit das Team in der kommenden Saison im U19-DFB-Pokal antritt.
Ein toller Erfolg für den gesamten Verein!
Gegen den Tabellen-Zweiten der Verbandsliga, den Offenburger FV, gewann das Team um die Trainer Ede Beck und Kevin Kreuzer mit 2:1 (0:0). Yonas Lindscheid per Freistoß (63.) und Florian Senst mit einem tollen Distanzschuss (73.) erzielten die Tore für den BSC. Der OFV kam per Strafstoß zum Anschlusstreffer (83.), doch am Ende gewann der BSC den Pokal absolut verdient.
Die Partie wurde im Oberfeldstadion des SV Schopfheim ausgetragen. Vielen Dank an die Gastgeber für die tolle Organisation, die den drei Finalspielen an diesem Tag einen absolut würdigen Rahmen gegeben hat. Vielen Dank auch an Pamela Braun von unserem Hauptsponsor Braunform GmbH für die tollen Pokalsieger-Shirts.
Die U19 freut sich auf die kommende Saison in der EnBW-Oberliga, dem DFB-Pokal sowie den Verbandspokal.

Vorschau: FC Wittlingen – Bahlinger SC U 23

Landesliga: FC Wittlingen – Bahlinger SC U 23 (So., 15 Uhr)

Ein Punkt bis zum inoffiziellen Meistertitel, ein Sieg bis zum offiziellen.

Unsere U 23 steht extrem dicht vor dem erstmaligen Aufstieg in die Verbandsliga, den das Team von Ali Gasmi und Rene Labusch nun am Sonntag

beim Drittletzten in Wittlingen endgültig klar machen möchte. Gestärkt durch das 3:2 am Mittwoch in Ballrechten-Dottingen mit dem Last Minute-Treffer durch Lennart Bauer spricht manches dafür, dass man nach dieser fantastischen Rückrunde morgen gegen 16.50 Uhr das große Ziel erreicht hat.

Serhat Ilhan kehrt zum Bahlinger SC zurück!

Der Regionalligist Bahlinger SC präsentiert einen Rückkehrer als Neuzugang: Vom Ligakonkurrenten TSV Steinbach Haiger wechselt Serhat Ilhan an den Kaiserstuhl.

Der 25-jährige Mittelfeldakteur spielte von 2015 bis 2019 bereits vier Jahre für den BSC und absolvierte für diesen 21 Regionalligapartien (5 Treffer) sowie 68 Spiele in der Oberliga (15 Tore). Hinzu kommen noch fünf Pokal-Einsätze, bei denen er dreimal traf. Die letzten drei Spielzeiten gehörte Ilhan als Stammspieler zum Regionalliga-Spitzenteam in Steinbach.

Der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler, zeigte sich sehr zufrieden mit der Verpflichtung: Der Kontakt zu Serhat Ilhan sei nie abgebrochen, man habe seinen weiteren Weg natürlich intensiv verfolgt.  Wiesler: „Serhat ist in der Offensive flexibel einsetzbar, dynamisch und sehr ballsicher. Er kann seine Mitspieler in Szene setzen und passt auch menschlich hervorragend zu uns.“  Das ganze Team und alle Verantwortlichen freuten sich, künftig wieder mit ihm arbeiten zu können.

Serhat Ilhan selbst sagte: „Es ist schön, wieder ein Teil der BSC-Familie zu sein. Ich freue mich auf die neue Herausforderung, in die ich meine Erfahrung einbringen möchte, um gemeinsam weitere Erfolge for den BSC zu erzielen,“

Nach Sandro Rautenberg (FC Waldkirch), Fabio Kinast (Offenburger FV), Laurin Tost (1. FC Rielasingen-Arlen) und Kolja Herrmann (VfR Aalen) ist Serhat Ilhan der fünfte Neuzugang des Bahlinger SC für die Saison 2022/23.

Vorschau U23: SV Ballrechten-Dottingen – Bahlinger SC U23

Landesliga: SV Ballrechten-Dottingen – Bahlinger SC U23 (Mi., 19 Uhr)

Die Ausgangslage für die Meisterschaft hat sich über das Wochenende für die U23 deutlich verbessert: Zum einen gewann das Team von Ali Gasmi und Rene Labusch gegen den SV Kirchzarten mit 3:1, zum anderen patzte der bisherige Tabellenführer FSV Rheinfelden beim 0:5 zu Hause gegen den FSV RW Stegen und fiel gar auf Platz 3 zurück. Sollte unsere U23 also die Nachholpartie – beim ersten Versuch vor einer Woche war der BSC aus Krankheitsgründen nicht spielfähig – in Ballrechten-Dottingen gewinnen, hätte man vor den letzten beiden Spieltagen satte fünf Punkte Vorsprung.
Einfach wird es jedoch keineswegs, denn Ballrechten-Dottingen braucht noch den einen oder anderen Punkt, um auch nächste Saison in der Landesliga antreten zu können.
Personell sieht es beim BSC alleine schon deshalb etwas besser aus, weil aus der A-Junioren  der eine oder andere Akteur in der U23 aushelfen wird.
Die endgültige Aufstellung dürfte sich so oder so eher kurzfristig ergeben.

Vorschau U23: Bahlinger SC U23 – SV Kirchzarten (Sonntag, 15 Uhr)

Landesliga: Bahlinger SC U23 – SV Kirchzarten (Sonntag, 15 Uhr)

Nachdem Tabellenführer FSV Rheinfelden am Himmelfahrtstag beim VfR Hausen mit 0:1 verloren hat, haben sich die Chancen der U23 auf den Titel nochmals verbessert.
Mit zehn Punkten aus den letzten vier Spielen wäre der Verbandsligaaufstieg quasi perfekt.

Doch nun machen etliche Krankheitsfälle dem Trainerduo Ali Gasmi und Rene Labusch zu schaffen. Die Partie am Donnerstag in Ballrechten-Dottingen musste auf kommenden Mittwoch verschoben werden, und auch am Sonntag gegen Kirchzarten sieht es nicht gerade rosig aus. Einige Akteure der A-Junioren – immerhin frisch gebackener Südbadischer Pokalsieger – werden bei der U23 aushelfen.

Da die in der Oberliga schon geretteten A-Junioren des BSC aber am Sonntag in Kirchheim spielen, müssen dort wiederum B-Jugendliche aushelfen – getreu dem Motto: „Unterschiedliche Teams, ein Verein!“

Nicht nur aufgrund der zahlreichen Ausfälle benötigt die U23 gegen Kirchzarten im Kaiserstuhlstadion die Publikumsunterstützung – und hofft, so am Sonntag einen wichtigen Schritt in Richtung Verbandsliga machen zu können.

Vorschau U19: U19 DES BSC AN CHRISTI HIMMELFAHRT IM SBFV-POKALFINALE

Die U19 des Bahlinger SC, derzeit auf Tabellenplatz acht der EnBW-Oberliga, bestreitet am Donnerstag, 26.05.2022, um 16 Uhr das Pokalfinale des SBFV-Pokals 2021/2022 gegen den Verbandsligisten Offenburger FV.

Die Partie wird im Oberfeldstadion des SV Schopfheim ausgetragen. Bei einem Pokalsieg würde die U19 in der kommenden Saison im DFB-Pokal an den Start gehen, was bislang noch keiner BSC-Mannschaft im Nachwuchsbereich gelang.

Das Team würde sich, trotz der weiten Anfahrt, über die Unterstützung vieler BSC-Fans freuen!

Vorschau U23: FV Herbolzheim – Bahlinger SC U23

Landesliga Staffel 2: FV Herbolzheim – Bahlinger SC U23 (Samstag, 15.30 Uhr)

Auf die U 23 des BSC wartet eine weitere schwere Partie – es geht zum viertplatzierten FV Herbolzheim.
Damit treffen auch die beiden Torjäger der Liga aufeinander: Ex-Bahlinger Mirco Barella (24 Tore) und Lennart Bauer vom BSC (bislang 22 Treffer).
Das Team von Ali Gasmi und René Labusch kann zum letzten Mal auf die Unterstützung von Luca Köbele und Fabian Schmid bauen, die in den weiteren Partien dann nicht mehr spielbrechtigt sind.
Tim Probst, Maximilian Faller, Marco Bauer und Aaron Gut wären aus dem Regionalliga-Kader hingegen bis zum Saisonende einsetzbar.
Mit einem Sieg in Herbolzheim würde die U23 des BSC bis auf einen Zähler an den spielfreien Spitzenreiter FSV Rheinfelden heranrücken und verfügt zudem über das bessere Torverhältnis.

Vorschau U23: Bahlinger SC U23 – VfR Hausen

Landesliga: Bahlinger SC U23 – VfR Hausen (So., 15 Uhr)

Die U23 des BSC hat noch sechs Spiele auszutragen – das vielleicht wichtigste findet am Sonntag im Kaiserstuhlstadion statt:
Es geht gegen den direkten Verfolger VfR Hausen. Der liegt fünf Punkte hinter dem BSC, hat aber ein Spiel weniger ausgetragen.
Das Team von Ali Gasmi und René Labusch hat hingegen vier Zähler Rückstand auf Tabellenführer Rheinfelden, der seinerseits schon eine Partie
mehr absolviert hat.

Bei diesem Spitzenspiel kann das Trainerduo vermutlich auf Tim Probst, Mihailo Trkulja und Maximilian Faller aus dem Regionalligakader zurückgreifen.
Sollte der BSC gewinnen, scheint auch durchaus noch die Meisterschaft möglich.

Die Verantwortlichen würden sich über einen regen Zuschauerzuspruch freuen!

Vorschau: TSV Schott Mainz – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: TSV Schott Mainz – Bahlinger SC (Sa., 14 Uhr)

Zum letzten Saisonspiel geht es für das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert auf den Kunstrasen zu Schott Mainz.
Während die Gastgeber bereits abgestiegen sind, aber sich noch um einen Tabellenplatz verbessern könnten, will der derzeit auf Platz 9
stehende BSC unbedingt einstellig bleiben – und die Saison mit einem Sieg beenden.

Verletzt fehlen in unserer Mannschaft Maximilian Bachmann, Roman Angot, Ylber Lokaj und Walter Adam.
Jonas Siegert ist nach seiner Roten Karte aus dem Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 II für zwei Spiele gesperrt worden, steht also ebenfalls nicht zur Verfügung.
Ob Shqipon Bektasi mittun kann, wird sich kurzfristig entscheiden.

Bahlinger SC verlängert mit Ylber Lokaj

Der Regionalligist Bahlinger SC hat kurz vor Ende der Spielzeit 2021/22 mit einem weiteren Leistungsträger verlängert.
Der 23-jährige Innenverteidiger Ylber Lokaj wird auch künftig für den BSC am Ball sein.

Ylber Lokaj wechselte im Sommer 2019 von der U 21 des FC Basel nach Bahlingen und schaffte es schnell zum Stammspieler.
Bislang bestritt er 76 Regionalligapartien (3 Tore) sowie drei Pokalspiele für den BSC.

Der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler, freute sich über die Personalie: „Ylber ist eine feste Größe in unserem Spiel“, so Wiesler.
„Wenige Akteure verfügen über diese Zweikampfstärke und Siegermentalität, daher freut es uns sehr, dass wir den eingeschlagenen Weg weiter gemeinsam verfolgen können“, so der Sportliche Leiter weiter.

Im Rahmen der letzten Heimbegegnung der Saison am vergangenen Samstag gegen den FSV Mainz II wurden diejenigen Akteure verabschiedet, die den Verein beziehungsweise die Regionalligamannschaft verlassen: Ergi Alihoxha (zum FC 08 Villingen), Amir Falahen, Lucas Torres, Fabian Schmid und Tim Probst (alle Ziel noch unbekannt). Maximilian Faller wird aufgrund der gestigenen beruflichen Belastung künftig für die U23 des BSC tätig sein, Walter Adam wird Teammanager des Bahlinger SC und verstärkt außerdem die BSC Werbung GmbH.

Ankündigung: TSV Schott Mainz : Bahlinger SC

Der Bahlinger SC spielt am Samstag, 14.05.2022 um 14 Uhr gegen den TSV Schott Mainz

Am kommenden Samstag, den 14.05.2022 bestreitet das Regionalligateam von Axel Siefert und Dennis Bührer sein Auswärtsspiel auf dem Mombach BSA KR1 gegen den TSV Schott Mainz. Angepfiffen wird die Partie um 14 Uhr. Am 38. Spieltag der Regionalliga Südwest will das Team um Kapitän Tobias Klein wieder 3 Punkte erspielen.

Infos zum Auswärtsspiel finden Sie auf der Homepage des TSV Schott Mainz

https://tsvschott.de/fussball/

Vorschau: Bahlinger SC – FSV Mainz I

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – FSV Mainz II (Samstag, 14 Uhr)

Achter gegen Fünfter – so lautet die Konstellation vor dem letzten Heimspiel der Saison. Das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert möchte sich gegen die spielerisch starke Bundesliga-Reserve gerne mit einem Sieg von den eigenen Zuschauern verabschieden. Personell gibt es wenige Veränderungen: Immerhin kehrt Hasan Pepic wieder in den Kader zurück, bei Shqipon Bektasi scheint das eher fraglich.

Vor der Begegnung werden einige verdiente BSC-Akteure verabschiedet.

Wir freuen uns über einen regen Besuch – wer kommt, kann bei einem Gewinnspiel 250 Euro ergattern!

Walter Adam wird Teammanager des Bahlinger SC

Walter Adam ist die personifizierte Vereinstreue: Der 30-Jährige hat im Aktivenbereich in keinem anderen Verein als dem Bahlinger SC gespielt und seit seinem Wechsel von den A-Junioren des SC Freiburg im Jahr 2011 genau 275 Pflichtspiele für den BSC bestritten. Jetzt setzt der ehemalige deutsche und rumänische Jugendnationalspieler andere Schwerpunkte – wird aber dem Bahlinger SC treu bleiben. Ab der neuen Saison fungiert Walter Adam als Teammanager der Regionalliga-Mannschaft des BSC und wird somit eine enge Zusammenarbeit mit dem Sportlichen Leiter Bernhard Wiesler pflegen.
Der zeigt sich sehr erfreut über den „Neuzugang“ im Team hinter dem Team: „Walter und ich kennen und verstehen uns seit vielen Jahren sehr gut. Ich bin sicher, es wird ein positives und professionelles Miteinander zum Wohle des Vereines“, so Wiesler. Die Entscheidung zeige auch, dass der Bahlinger SC sich nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Hintergrund immer besser und zukunftsträchtiger aufstelle.

Zudem wird Walter Adam künftig die BSC Werbung GmbH mit den Geschäftsführern August Zügel und Martin Ernst verstärken. Hierzu August Zügel: „Walter ist ein Stück BSC. Durch seine Ausbildung hat er zudem beste Voraussetzungen, bei uns mitzuarbeiten.“ Das Marketing sei ein wichtiger Faktor, der weiter an Bedeutung gewinne.
Zudem, so Zügel, sei es sehr positiv, dass es dem Verein zunehmend gelinge, verdiente Spieler nach deren aktiver Laufbahn in anderen Positionen im Verein zu halten.

Walter Adam selbst sagte: „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und möchte dem Verein herzlich für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken!“

Bahlinger SC verpflichtet Kolja Herrmann vom VfR Aalen

Der Regionalligist Bahlinger SC hat Kolja Herrmann vom Ligakonkurrenten VfR Aalen verpflichtet: Der 25-jährige Defensivspezialist wechselt zur neuen Saison an den Kaiserstuhl.

Herrmann, gebürtiger Freiburger, war beim SC Freiburg sowohl in der B-Junioren- als auch in der A-Junioren-Bundesliga Stammspieler und wechselte dann nach zwei Jahren beim SC Freiburg II zum FC Wil in die 2. Schweizer Liga. Nach einem weiteren Jahr beim SC Freiburg II trägt der ehemalige deutsche U18-Nationalspieler nun seit zwei Spielzeiten das Trikot des Ex-Zweitligisten VfR Aalen.

Der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler, ist sehr zufrieden mit dem Transfer: „Wir freuen uns, dass Kolja sich trotz mehrerer anderer Angebote für den BSC entschieden hat.“
Herrmann sei „vielseitig einsetzbar und Top-ausgebildet“. Er verfüge über ein spannendes Gesamtprofil. Wiesler fasst zusammen: „Wir werden noch viel Freude an Kolja haben.“

Kolja Herrmann selbst sagte: „Die Entwicklung des BSC in den letzten Jahren ist wirklich beeindruckend. Die Mannschaft wirkt sehr stabil, verfügt über viel Qualität und ich möchte künftig meinen Teil zu der weiteren positiven Entwicklung beitragen.“

Nach Sandro Rautenberg (FC Waldkirch), Fabio Kinast (Offenburger FV) und Laurin Tost (1. FC Rielasingen-Arlen) ist Kolja Herrmann der vierte Neuzugang des Bahlinger SC für die Saison 2022/23.

Einladungen zu den Mitgliederversammlungen 2019/20, 2020/21

Bahlinger Sportclub e.V. Einladungen
Mitgliederversammlungen 2019/20, 2020/21
Freitag, 13.05.2022, 20.00 Uhr
Kaiserstuhlstadion

2019/2020                                

  Tagesordnung                            

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Totenehrung
  3. Tätigkeitsberichte
  4. Behandlung von Anträgen
  5. Entlastung des Vorstands
  6. Verschiedenes

2020/2021

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Totenehrung
  3. Tätigkeitsberichte
  4. Behandlung von Anträgen
  5. Entlastung des Vorstands
  6. Wahl eines Wahlleiter
  7. Wahlen
  8. Satzungsänderung: § 17: Vorstand gem. § 26 BGB
  9. Verschiedenes

Anträge an die Mitgliederversammlung können bis 2 Tage vor der Versammlung schriftlich beim
Vorstandsvorsitzenden eingereicht werden.

Dieter Bühler,
Vorstandsvorsitzender

Bahlinger SC verpflichtet Laurin Tost vom 1. FC Rielasingen-Arlen

Der Bahlinger SC hat einen weiteren Neuzugang verpflichtet: Vom Oberligisten 1. FC Rielasingen-Arlen wechselt der 20-jährige Laurin Tost zum BSC.
Der Mittelfeldakteur hat in seiner Jugend bei gleich drei sehr namhaften Vereinen gespielt: Bei den Grashoppers Zürich, dann beim SC Freiburg, mit dem er 2018
Deutscher A-Jugend-Pokalsieger wurde, und schließlich in der A-Jugend des FC Schalke 04.
In dieser Saison trägt Tost das Trikot des 1. FC Rielasingen-Arlen, für den er bislang bereits sieben Oberliga-Tore erzielt hat.

Der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler, sagte: „Wir sind froh, dass Laurin sich trotz zahlreicher Interessenten für den BSC und dessen Weg entschieden hat.“
Der 20-Jährige sei „ausgezeichnet ausgebildet und besitzt ein großes Potenzial“ – der Verein habe seine Entwicklung genau verfolgt.
Wiesler weiter: „Wir trauen Laurin zu, auf Anhieb eine wichtige Rolle in unserem Regionalliga-Team einzunehmen.“

„Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe beim BSC“, sagte Laurin Tost. „Die Gespräche mit dem Verein waren wirklich ausgezeichnet, so dass ich ein sehr gutes Gefühl habe.“
Zudem sei es für ihn als gebürtigen Radolfzeller recht heimatnah. „Das gefällt nicht nur mir, sondern auch meiner Familie“, so Tost.

Nach Sandro Rautenberg (FC Waldkirch) und Fabio Kinast (Offenburger FV) ist Laurin Tost der dritte Neuzugang des Bahlinger SC für die Regionalligasaison 2022/23.

Den Verein verlassen wird hingegen Defensivakteur Ergi Alihoxha. Er wechselt zum Oberligisten FC 08 Villingen.

Ankündigung: Bahlinger SC : 1. FSV Mainz 05

Der Bahlinger SC spielt am Samstag, 07.05.2022 um 14 Uhr gegen den 1. FSV Mainz 05

Am kommenden Samstag, den 07.05.2022 bestreitet das Regionalligateam von Axel Siefert und Dennis Bührer sein Heimspiel im Kaiserstuhlstadion gegen den 1. FSV Mainz 05. Angepfiffen wird die Partie um 14 Uhr. Am 37. Spieltag der Regionalliga Südwest will das Team um Kapitän Tobias Klein wieder 3 Punkte erspielen.

Wir laden Sie ein die Mannschaft bei Ihrem Heimspiel am kommenden Samstag zu unterstützen. Sichern Sie sich schon jetzt ein Ticket über unseren Online-Shop.

TICKET SICHERN

Informationen zu den aktuell geltenden Corona-Regeln entnehmen Sie bitte unserem Fact Sheet.

ZUM FACT SHEET

Vorschau: FC Astoria Walldorf – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: FC Astoria Walldorf – Bahlinger SC (heute, 19 Uhr)

Zum vorletzten Auswärtsspiel der Saison gastiert der BSC heute in Walldorf. Die Gastgeber sind nach zwei Siegen in Folge so gut wie gerettet, wollen aber heute den endgültigen Klassenerhalt feiern. Das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert strebt hingegen einen Sieg an, um den siebten Tabellenplatz abzusichern. Zudem hat man noch die 0:4-Pleite aus dem Hinspiel im Hinterkopf.

Personell dürfte es nur wenige Veränderungen im BSC-Kader geben. Von den Verletzten und Rekonvaleszenten dürfte lediglich wieder Walter Adam ein Thema sein.

Bahlinger SC verlängert mit Stürmer Ivan Novakovic

Der Regionalligist Bahlinger SC vermeldet eine weitere Vertragsverlängerung: Stürmer Ivan Novakovic wird auch künftig für den BSC am Ball sein.

Der 25-jährige Kroate wechselte im Sommer 2020 vom Oberligisten Freiburger FC nach Bahlingen: In den letzten beiden Spielzeiten hat Novakovic 37 Regionalligapartien für den BSC
bestritten und dabei acht Tore erzielt, hinzu kommen noch drei Einsätze im Südbadischen Pokal (1 Tor).
In dieser Regionalliga-Spielzeit ist er treffsicherster Stürmer des Bahlinger SC und konnte bislang sieben Treffer erzielen.

Der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler, sagte: „Ivan hat eine ausgezeichnete Entwicklung gemacht – und wir sind optimistisch, dass er noch über zusätzliches Potenzial verfügt.“
Von daher freue sich der Verein auf die weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit, so Wiesler weiter.

Bahlinger SC verlängert Vertrag mit Rico Wehrle

Der Bahlinger SC hat den Vertrag mit einer weiteren Stammkraft verlängert: Außenverteidiger Rico Wehrle bliebt auch künftig beim BSC.

Der 28-Jährige kam im Sommer 2015 vom FV Lörrach-Brombach zum damaligen Regionalliga-Aufsteiger nach Bahlingen. Nach einer überzeugenden Spielzeit sicherte sich der SC Freiburg II die Dienste des damaligen Mittelfeldakteurs.
Zum Sommer 2018 kehrte Rico Wehrle jedoch wieder an den Kaiserstuhl zurück: Bis heute hat Rico Wehrle für den BSC 104 Regionalliga-Partien (7 Tore) sowie 30 Partien in der Oberliga (5 Tore) bestritten. Hinzu kommen noch sieben Einsätze (3 Treffer) im Südbadischen Pokal.

„Rico vereint Professionalität und Leistung – und hat darüber hinaus noch einen tollen Willen“, so Bernhard Wiesler, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC.
„Wir sind daher froh, gemeinsam mit ihm in die Zukunft des BSC zu gehen.“

Zumal Wehrle nicht nur auf dem Platz eine wesentliche Personalie bleibt: Er wird künftig mit den E-Junioren des Bahlinger SC auch seine erste Trainertätigkeit übernehmen – und somit einmal mehr die Verbundenheit der Akteure mit dem Verein demonstrieren.

Ankündigung: FC-Astoria Wallldorf : Bahlinger SC

Der Bahlinger SC spielt am Samstag, 30.04.2022 um 14 Uhr gegen den FC-Astoria Wallldorf

Am kommenden Samstag, den 30.04.2022 bestreitet das Regionalligateam von Axel Siefert und Dennis Bührer sein Auswärtsspiel im Dietmar-Hopp-Sportpark gegen den FC-Astoria Wallldorf . Angepfiffen wird die Partie um 14 Uhr. Am 36. Spieltag der Regionalliga Südwest will das Team um Kapitän Tobias Klein wieder 3 Punkte erspielen.

Infos zum Auswärtsspiel finden Sie auf der Homepage des FC-Astoria Wallldorf

https://fcastoria.de/

Vorschau: Bahlinger SC – KSV Hessen Kassel

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – KSV Hessen Kassel (Sa., 14 Uhr)

Für den BSC geht es in den verbleibenden vier Begegnungen primär darum, Rang 7 abzusichern. Für dieses Ziel sollte man möglichst gegen den Ex-Zweitligisten aus Kassel punkten, der derzeit Neunter ist.
Weiterhin fehlen dem Trainerduo Dennis Bührer und Axel Siefert verletzungsbedingt einige Akteure wie etwa Ylber Lokaj, Tobias Klein, Walter Adam, Marco Bauer, Roman Angot oder Maximilian Bachmann. Dennoch wird mit einer spannenden und engen Partie gerechnet.

Zum PondeEcho

U23 des Bahlinger SC verpflichtet Nikolaos Tsakali

Die U23 des Bahlinger SC hat den ersten Transfer für die Saison 2022/2023 unter Dach und Fach: Mit Nikolaos Tsakali wurde ein junger, talentierter Spieler verpflichet.

Der 19-jährige Offensivakteur kommt vom Kreisliga A-Vertreter SV Breisach und wird das Team der U23 von Trainer Ali Gasmi ab dem Sommer verstärken.

„Nikos ist ein junger, talentierter Spieler, von dem wir nicht nur als Fußballer, sondern auch menschlich total überzeugt sind. Er ist schnell, technisch stark, variabel einsetzbar und dazu noch charakterlich ein super Typ“, sagte der Sportliche Leiter der U23 des BSC, Kevin Kreuzer. „Wir sind uns sicher, dass er perfekt in unser junges Team passt und er noch einige Entwicklungsschritte vo sich hat“, so Kreuzer weiter.

Nikolaos Tsakali betonte: „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und dass ich ab der neuen Saison bei so einem besonderen Verein wie dem Bahlinger SC spielen darf. Ich bin mir sicher, dass ich viel lernen werde und damit meinen neuen Teamkollegen helfen kann.“

Der Transfer von Nikolaos Tsakali ist der Auftakt für weitere Neuzugänge der U23 des Bahlinger SC.

Mihailo Trkulja verlängert beim Bahlinger SC

Mit Mihailo Trkulja hat ein weiterer Spieler beim Regionalligisten Bahlinger SC verlängert.

Der 19-jährige Defensivspezialist war vor dieser Spielzeit von der U19 des Karlsruher SC nach Bahlingen gewechselt. Zuvor war er für die Jugend des Freiburger FC aufgelaufen.

In dieser Saison wurde der 1,90 Meter große Deutsch-Serbe bislang in 17 Regionalliga-Partien eingesetzt und hat sich nach kurzer Zeit bereits einen Stammplatz erkämpft.

„Mihailo hat eine tolle Entwicklung gemacht“, sagte der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler. „Er spielt trotz seiner Jugend schon sehr abgeklärt und besitzt enormes Potenzial“, so Wiesler weiter: „Wir werden definitiv noch viel Freude an ihm haben.“

Ankündigung: Bahlinger SC : KSV Hessen Kassel

8Der Bahlinger SC spielt am Samstag, 23.04.2022 um 14 Uhr gegen den KSV Hessen Kassel

Am kommenden Samstag, den 23.04.2022 bestreitet das Regionalligateam von Axel Siefert und Dennis Bührer sein Heimspiel im Kaiserstuhlstadion gegen den KSV Hessen Kassel. Angepfiffen wird die Partie um 14 Uhr. Am 35. Spieltag der Regionalliga Südwest will das Team um Kapitän Tobias Klein wieder 3 Punkte erspielen.

Wir laden Sie ein die Mannschaft bei Ihrem Heimspiel am kommenden Samstag zu unterstützen. Sichern Sie sich schon jetzt ein Ticket über unseren Online-Shop.

TICKET SICHERN

Informationen zu den aktuell geltenden Corona-Regeln entnehmen Sie bitte unserem Fact Sheet.

ZUM FACT SHEET

Vorschau: TSG Hoffenheim II – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: TSG Hoffenheim II – Bahlinger SC (So., 14 Uhr)

Nach dem überzeugenden, aber nicht von Punkten gekrönten Auftritt gegen die Offenbacher Kickers tritt der BSC am Ostersonntag bei der Hoffenheimer Bundesligareserve an. Die befindet sich zumindest noch einigermaßen in Abstiegsgefahr, hat aber mit Nick Proschwitz den derzeitigen Torschützenkönig der Liga in ihren Reihen.
Das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert will auf jeden Fall Zählbares aus dem Kraichgau mitnehmen. Personell gestaltet sich die Situation nicht gravierend verändert – mit einer großen Ausnahme: Ylber Lokaj steht nach seiner schwereren Verletzung aus der Offenbach-Partie (genaue Diagnose steht noch aus) bis auf weiteres nicht mehr zur Verfügung. Die Bahlinger Ersatzbank in Hoffenheim dürfte derweil aufgrund des parallel stattfinden Landesliga-Spitzenspiels zwischen der U23 und Rheinfelden nicht so üppig besetzt sein.

Ankündigung: TSG Hoffenheim II : Bahlinger SC

Der Bahlinger SC spielt am Samstag, 16.04.2022 um 14 Uhr gegen die TSG Hoffenheim II

Am kommenden Samstag, den 16.04.2022 bestreitet das Regionalligateam von Axel Siefert und Dennis Bührer sein Auswärtsspiel im Dietmar-Hopp-Stadion gegen die TSG Hoffenheim II. Angepfiffen wird die Partie um 14 Uhr. Am 34. Spieltag der Regionalliga Südwest will das Team um Kapitän Tobias Klein wieder 3 Punkte erspielen.

Infos zum Auswärtsspiel finden Sie auf der Homepage der TSG Hoffenheim II

https://www.tsg-hoffenheim.de/

Bahlinger SC verlängert mit Marvin Geng

Auch der Stammtorhüter bleibt dem Regionalligisten Bahlinger SC treu: Der Vertrag mit Marvin Geng wurde jetzt verlängert.
Der 24-Jährige wechselte im Januar 2020 vom VfB Stuttgart II zum BSC und hat seither in 62 Regionalligapartien sowie in drei Pokalspielen
das Bahlinger Tor gehütet.

„Marvin ist ein wichtiger Faktor unserer Defensiv-Stabilität“, sagte der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler, der sich sehr zufrieden mit der Entwicklung von Geng zeigte.
„Er spielt eine tolle Saison und wir sind froh, auch in Zukunft mit ihm zusammenzuarbeiten“, so Wiesler weiter. Allgemein verlaufe die Kaderplanung für die kommende Saison bislang absolut nach Wunsch.

Jetzt zum BSC Fußballcamp anmelden!

Jetzt anmelden


Das BSC Fußballcamp ist ein viertägiges Fußball-Event des Bahlinger SC für alle fußballbegeisterten Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren. Die Kinder erleben ein vielseitiges Fußballprogramm mit Fokus auf der Vermittlung fußballerischer Fähigkeiten, Spaß am Spiel und einem sportlichen Miteinander. Das Angebot des BSC Fußballcamp umfasst eine ganztägige Betreuung der Kinder von 8 bis 17 Uhr inklusive eines gemeinsamen Mittagessens und
vielfältigen Halbzeitbeschäftigungen. Die Einheiten werden u.a. von den Regionalliga-Spielern des Bahlinger SC geleitet. Alle Teilnehmer erhalten neben ausreichend Getränken, Snacks und Obst auch ein spezielles BSC-Ausrüstungspaket inklusive Camp-Urkunde und Medaille. Die Anmeldung für das BSC Fußballcamp ist ab dem 8. April 2022 über das Anmeldeformular auf der Website möglich.

Vorschau: Bahlinger SC – RW Koblenz Bahlinger SC – RW Koblenz

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – RW Koblenz (Sa., 14 Uhr)

Zwei Heimspiele innerhalb von vier Tagen: Ehe der Aufstiegsaspirant Offenbach am Mittwoch ab 17 Uhr im Kaiserstuhlstadion gastiert, hat es der BSC mit dem Tabellenzehnten RW Koblenz zu tun. Gegen die kampfstarken Gäste will man unbedingt gewinnen, die Personalsituation im Team von Dennis Bührer und Axel Siefert gestaltet sich allerdings alles andere als einfach. Mit Hasan Pepic, Yannick Häringer und Shqipon Bektasi fallen nach der hauchdünnen 0:1-Niederlage in Ulm gleich drei Leistungsträger gelb-gesperrt aus. Auch Tobi Klein (Fuß), Marvin Geng (Rücken), der erkrankte Amir Falahen sowie der langzeitverletzte Maximilian Bachmann werden gegen das Team von „Deutschen Eck“ fehlen. Zudem musste Luca Köbele in Ulm mit einer Schienbein-Verletzung vorzeitig ausgewechselt werden und Nico Gutjahr hat Probleme am Sprunggelenk. Immerhin: Der BSC-Kader ist breiter als früher, so können sich andere Akteure zeigen. Und: Bei den Koblenzer Gästen sind ebenfalls drei Akteure gesperrt.
Allgemein ist mit einer spannenden Begegnung zu rechnen.

Bahlinger SC verpflichtet Fabio Kinast vom Offenburger FV

Der Regionalligist Bahlinger SC hat einen weiteren Neuzugang für die Spielzeit 2022/23 verpflichtet: Vom Verbandsliga-Spitzenreiter Offenburger FV wechselt Fabio Kinast zum BSC.

Der 20-jährige offensive Mittelfeldakteur verfügt über zwei Jahre Erfahrung beim SC Freiburg in der B-Junioren-Bundesliga. Seit 2018 trägt er wieder das Trikot des Offenburger FV, für den er auch bereits in der früheren Jugend gespielt hatte. Für das Verbandsligateam des OFV hat Fabio Kinast in dieser Spielzeit bereits 13 Treffer in 21 Spielen erzielt.

„Fabio ist ein junger Spieler mit viel Qualität. Er ist flexibel einsetzbar und hat eine tolle Mentalität“, sagte Bernhard Wiesler, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC. Der BSC habe ihn über längere Zeit beobachtet. „Wir sind absolut davon überzeugt, dass er bei uns uns den nächsten Schritt gehen wird“, so Wiesler weiter.

Nach Sandro Rautenberg (FC Waldkirch) ist Fabio Kinast der zweite Neuzugang des Bahlinger SC für die nächste Saison.

Vorschau: SSV Ulm – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: SSV Ulm – Bahlinger SC (heute 19 Uhr)

Nachdem die Partie gegen die Offenbacher Kickers ausgefallen ist und auf den 13. April (17 Uhr) verlegt wurde, hat es der BSC heute gleich mit dem nächsten Spitzenteam zu tun:
Es geht zu Tabellenführer Ulm.

Die Voraussetzungen sind identisch: Der Gegner ist Favorit und braucht einen Dreier, der BSC kann hingegen befreit aufspielen.

Weiterhein stehen Tobias Klein, Roman Angot und Maximilian Bachmann unserem Trainerduo Dennis Bührer und Axel Siefert nicht zur Verfügung, Ylber Lokaj hat hingegen Grünes Licht für einen Einsatz bekommen.

Im Tor steht absprachegemäß Aaron Gut, eventuell kann Marvin Geng nach seinem Hexenschuss aber wieder auf der Bank Platz nehmen.

Die Partie wird live und kostenlos auf www.spatzentv.de übertragen.

Bereits am Samstag (14 Uhr) geht es dann für den BSC im Kaiserstuhlstadion gegen RW Koblenz weiter.

Ankündigung: Bahlinger SC : FC Rot-Weiß Koblenz

Der Bahlinger SC spielt am Samstag, 09.04.2022 um 14 Uhr gegen den FC Rot-Weiß Koblenz

Am kommenden Samstag, den 09.04.2022 bestreitet das Regionalligateam von Axel Siefert und Dennis Bührer sein Heimspiel im Kaiserstuhlstadion gegen den FC Rot-Weiß Koblenz. Angepfiffen wird die Partie um 14 Uhr. Am 33. Spieltag der Regionalliga Südwest will das Team um Kapitän Tobias Klein wieder 3 Punkte erspielen.

Wir laden Sie ein die Mannschaft bei Ihrem Heimspiel am kommenden Samstag zu unterstützen. Sichern Sie sich schon jetzt ein Ticket über unseren Online-Shop.

TICKET SICHERN

 

Ukraine-Hilfe des Bahlinger SC: 20.000 Euro für „Deutschland Hilft“

Die vom Bahlinger SC vor wenigen Wochen ins Leben gerufene Spendenaktion für die aufgrund des Angriffskrieges
Not leidende ukrainische Bevölkerung war ein großer Erfolg.
Insgesamt gingen 20.000 Euro ein, die nun an die Aktion „Deutschland Hilft“ weitergeleitet wurden.

„Der Bahlinger SC setzt ein unglaubliches Zeichen der Solidarität! Vielen Dank!“, schrieb nun Manuela Roßbach,
Geschäftsführender Vorstand von „Deutschland Hilft“, an den BSC.
Damit werde Leid gelindert und neue Hoffnung geschürt: „Ihre Spende rettet Leben.“

Die Aktion „Deutschland Hilft“ wird mit dem gespendeten Geld schnelle Hilfe in Form von Nahrungsmitteln, sauberem Trinkwasser und Medikamenten leisten.

„Auch wir möchten uns bei allen Menschen, die gespendet haben, sehr herzlich bedanken“, sagte Dieter Bühler, Vorstandsvorsitzender des Bahlinger SC.

Spiel des BSC gegen Offenbach neu terminiert

Das am Samstagmorgen abgesagte Regionalliga-Spiel des Bahlinger SC gegen die Offenbacher Kickers wurde nun neu terminiert.

Die Begegnung findet jetzt am Mittwoch, 13. April, um 17 Uhr im Kaiserstuhlstadion statt.

Partie des BSC fällt witterungsbedingt aus

Die für heute geplante Regionalligapartie zwischen dem BSC und den Offenbacher Kickers ist am frühen Samstagmorgen wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt worden.
Ein Nachholtermin wird zeitnah bekanntgegeben.