Archiv der Kategorie: START_SLIDER

BSC-Jugend Aktuell #6

In unserer wöchentlichen Rubrik versorgen wir Sie mit allen Informationen und Ergebnissen der Junioren-Teams des Bahlinger SC!

Ergebnisse:
BSC E2 – SV Mundingen E2       3 : 1
BSC E1 –
FC Teningen E1     2 : 12
SG Ottoschwanden D2 – BSC D2      2 : 4
BSC D1 –
PTSV Jahn FR D2   10 : 0

BSC B1 – SV Sinzheim B2     1 : 2
Tor: Tim Lettgen

BSC A2 – SG Prechtal A     2 : 1
Tore: Nico Hoelle, Lucas Weber

SG Wasser-Kollmarsr. B2 – BSC B2     1 : 2
Tore: Cedric Toth (1), ET (SG Wasser)

PTSV Jahn FR C2 – BSC C1     0 : 6
Tore: Lukas Berblinger (3), Luca Roser, Carsten Giedemann, Eray Akkoc

Nächste Spiele:
Samstag 24.10.2015
10:30 Uhr SpVgg Gundelf./Wildtal D – BSC D1
10:30 Uhr BSC D2 –
FC Kollnau D
11:00 Uhr
SV Endingen E2 – BSC E2
12:00 Uhr
SF Eintr.FR C2 – BSC C1
13:00 Uhr
SG Opfingen C – BSC C2
13:00 Uhr
Riegeler SC E – BSC E1
16:00 Uhr
SG Ottoschwanden A – BSC A2
16:00 Uhr
SG Auggen A – BSC A1

Sonntag 25.10.2015
10:30 Uhr FC Denzlingen B – BSC B
11:00 Uhr BSC B2 –
SG Niederhausen B

(Text: Evelyn Kreuzer)


Junioren kooperieren mit Mathe-Webcoach.de!
Der Bahlinger SC kümmert sich nicht nur um die sportliche Weiterbildung der Juniorenspieler, sondern auch um schulische Aspekte! Alle Informationen zum Mathe-Webcoach.de finden Sie HIER!

Talentierte Juniorenspieler aus der Region gesucht!
Der Bahlinger SC ist immer auf der Suche nach Talenten aus der Region! Klicken Sie HIER, um ein Probetraining zu vereinbaren!

Tobias Klein im Kurzinterview

Tobi, 4 Punkte aus den letzten beiden Spielen gegen Walldorf und die Reserve von Kaiserslautern. Ist das Team nun endgültig in der Regionalliga angekommen?
Die letzten Spiele machen Mut und haben gezeigt, dass wir in der Liga angekommen sind. Ich denke, das wir uns für die kommenden Aufgaben auch das nötige Selbstvertrauen geholt haben.

Am Wochenende steht beim FC 08 Homburg wieder ein Auswärtsspiel auf dem Programm. Euer Team hat in den letzten beiden Spielen sicherlich einiges an Selbstvertrauen gewonnen. Was können die BSC-Fans am Samstag erwarten?
Es wird sicherlich kein einfaches Spiel in Homburg. Allerdings werden wir, vor allem auch durch die letzten positiven Auftritte, selbstbewusst nach Homburg fahren, um dort etwas Zählbares mitzunehmen.

Wo siehst du persönlich den bisherigen Saisonverlauf? In einigen Spielen wurde sicherlich der ein oder andere Punkt liegen gelassen?
Mit dem bisherigen Saisonverlauf bzw. den aktuellen 8 Punkten kann man nicht zufrieden sein. Sicherlich haben wir in einigen Spielen Punkte liegen lassen, aber die letzten Spiele haben auch gezeigt das wir in dieser Liga bestehen können.

Das Sportmagazin „Südbadens Doppelpass“ nannte dich vor kurzem „den Shooting Star der vergangenen Saison“. Auch in dieser Saison bist du wieder in überragender Verfassung. Wie zufrieden bist du persönlich mit deinen Leistungen?
Mit meinen bisherigen Leistungen bin ich sehr zufrieden und hoffe dass ich dem Team so weiterhelfen kann.

Zum Abschluss noch dein Tipp für das Spiel am Samstag in Homburg?
Ein 2:1 Auswärtserfolg!

Vorschau: FC 08 Homburg – Bahlinger SC

Nach zuletzt vier Punkten aus zwei Spielen tritt der BSC am Samstag (14 Uhr) beim FC Homburg an – ein Ex-Bundesligist, der als Tabellensiebter dringend gewinnen sollte, um den Kontakt zur Spitze nicht abreißen zu lassen.

„Homburg hat vom Durchschnitt her die älteste und erfahrenste Mannschaft der Liga“, weiß BSC-Coach Milo Pilipovic. Zahlreiche Akteure haben bereits in der Bundesliga gespielt – der neu verpflichtete Torhüter Florian Fromlowitz (Hannover, Kaiserslautern) ebenso wie Emil Noll (Aachen) oder Chadli Amri (Mainz, Kaiserslautern). „Das ist eine sehr schwere Aufgabe, aber meine Mannschaft befindet sich in einer immer besser werdenden Verfassung, was mich optimistisch macht“, so Pilipovic. Man müsse aber sehr wachsam sein. „Die Homburger haben ein robustes Team, das insbesondere bei Standards stark ist“, meint der BSC-Coach weiter. Da gelte es gegenzuhalten.

Fehlen wird in Homburg Dennis Bührer, der in Kaiserslautern die fünfte gelbe Karte kassierte. Zu früh kommt die Partie auch für den weiterhin an der Schulter verletzten Michael Schlegel.

BSC-Jugend Aktuell #5

In unserer wöchentlichen Rubrik versorgen wir Sie mit allen Informationen und Ergebnissen der Junioren-Teams des Bahlinger SC!

Ergebnisse:
BSC E1 – FC Emmendingen E    2:20
BSC C2 –
SG Wassenweiler C   4:0
SV Wasser E2 – BSC E2    0:23
BSC D1 –
SG Riegel D     1:0

BSC C1 – Spvgg Buchenbach C      6:0

SG Elgersweier B – BSC B1    1:1
Tor: Tim Lettgen

BSC B2 – SG Elzach B2    3:3
Tore: Jakob Kaufmann, Jan Lutz, Cedric Toth

Alem. FR Zähringen A – BSC A2     3:2
Tore: Mario Schmidt, Nico Hoelle

Verbandspokal:
BSC A1 –
FC Denzlingen A       2:1
Tore: Lennart Bauer (2)

Nächste Spiele:
Montag 12.10.2015
17.00 Uhr BSC D2 –
SV St.Peter D

Samstag 17.10.2015

09:30 Uhr BSC E2 –
SV Mundingen E2
10:30 Uhr BSC E1 – FC Teningen E1
11:00 Uhr
SG Ottoschwanden D2 – BSC D2
13:30 Uhr BSC C2 –
SG Malterdingen C
13:30 Uhr PTSV Jahn FR C2 – BSC C1
14:00 Uhr
SG Wasser-Kollmarsr. B2 – BSC B2
15:00 Uhr BSC D1 –
PTSV Jahn FR D2
17:00 Uhr BSC A1 – SG Untermünstertal A
18:00 Uhr   BSC A2 – SG Prechtal A

Sonntag 18.10.2015
10:30 Uhr BSC B1 –
SV Sinzheim B2

Donnerstag 22.10.2015
17:00 Uhr BSC D2 –
FC Kollnau D

Bezirkspokal:
Dienstag 20.10.2015

17:00 Uhr BSC D1 –
SF Eintracht FR D

(Text: Evelyn Kreuzer)


Junioren kooperieren mit Mathe-Webcoach.de!
Der Bahlinger SC kümmert sich nicht nur um die sportliche Weiterbildung der Juniorenspieler, sondern auch um schulische Aspekte! Alle Informationen zum Mathe-Webcoach.de finden Sie HIER!

Talentierte Juniorenspieler aus der Region gesucht!
Der Bahlinger SC ist immer auf der Suche nach Talenten aus der Region! Klicken Sie HIER, um ein Probetraining zu vereinbaren!

Vorschau: 1. FC Kaiserslautern II – Bahlinger SC

Nach dem überragenden 4:2-Sieg gegen Astoria Walldorf hofft das Regionalliga-Team des BSC, auch aus Kaiserslautern Zählbares mitzubringen.

Die Partie bei der FCK-Reserve am Samstag (14 Uhr) findet im ehrwürdigen Fritz-Walter-Stadion statt. „Das ist eine sehr spielstarke Mannschaft, die noch keine Heimpartie verloren hat und letztes Jahr Vierter war“, ist sich Trainer Milo Pilipovic über die Schwere der Aufgabe im Klaren. Bis auf den noch verletzten Michael Schlegel und Mirco Barella (mit der U19-Auswahl Südbadens bei einem Turnier in Hessen) stehen Pilipovic alle Akteure zur Verfügung. Taktisch will er seine Marschroute beibehalten und einen „Mix aus Pressing, Ballbesitz- und Konterfußball“ spielen lassen. Von seinem Team ist der Trainer begeistert: „Die Jungs bringen im Training einen solch phantastischen Einsatz, dass ich sie fast bremsen muss.“

Um die Partie zu einem Heimspiel umzufunktionieren, fährt um Samstag ab 10 Uhr ein Fan-Bus vom großen Parkplatz vor dem Haupteingang des Kaiserstuhlstadions ab (Rückkehr etwa 19.30 Uhr): Kurzentschlossene können sich noch unter Telefon 0174/3226908 anmelden, das Geld (25 Euro) wird beim Einstieg kassiert.

BSC-Jugend Aktuell #4

In unserer wöchentlichen Rubrik versorgen wir Sie mit allen Informationen und Ergebnissen der Junioren-Teams des Bahlinger SC!

Ergebnisse:
Samstag, 03.10.2015
SG Kappelrodeck-Waldulm A1 – BSC A1    1 : 2
Tore: Lennart Bauer, Rajan Theyvathaasan

SV Kenzingen D – BSC D1   0 : 6
BSC E2 –
SG Hecklingen E2    7 : 3              

SG Oberhausen D – BSC D2    4 : 9
SG Königschaffhausen C1 – BSC C2     14 : 0
SG Nordweil B – BSC B2     2 : 1
BSC A2 –
SF Eintr. Freiburg A2       0 : 4

Verbandspokal 2. Runde
Bahlinger SC B1 – SF Eintr. Freiburg B1    3 : 1
Tore: Jannis Steimle, Jonas Siegert, Marius Fischer

Bahlinger SC C1 – SV Mörsch C1    3 : 1
Tore: Lukas Berblinger (2), Dennis Schopp

Nächste Spiele:
Samstag 10.10.2015
10:30 Uhr BSC E1 –
FC Emmendingen E

12:00 Uhr BSC C2 – SG Wassenweiler C
13.30 Uhr BSC C1 –
Spvgg Buchenbach C
14:00 Uhr
SG Elgersweier B – BSC B1
15.00 Uhr BSC D1 –
SG Riegel D
17:00 Uhr BSC B2 –
SG Elzach B2

Sonntag, 11.10.2015
11.00 Uhr
SV Wasser E2 – BSC E2
11.00 Uhr
Alem. FR Zähringen A – BSC A2

Verbandspokal:
11.00 Uhr BSC A1 –
FC Denzlingen A

Montag 12.10.2015
17.00 Uhr BSC D2 –
SV St.Peter D

(Text: Evelyn Kreuzer)

A2-Junioren mit einer etwas anderen Trainingseinheit – Bubble-Soccer!

??????????????

Ein ungewohnter Anblick bot sich am Montag (28.9.) Beobachtern des Trainings der A2-Jugend des Bahlinger SC. Zwar wurde wie sonst auch gegen den Ball getreten, doch statt Fußball hieß die Sportart „Bubblesoccer“. Gespielt wurde 5 gegen 5 auf F-Jugendtore mit einer Spielzeit von jeweils 10 Minuten. Ziel dieser Zusammenarbeit war es nicht nur, Tore zu schießen, sondern auch als Team zu agieren. So stellten die Spieler schnell fest, dass es nicht nur Spaß macht, einen Gegenspieler umzurammen, sondern auch sehr anstrengt. Nach einer Stunde lautete das Fazit: Bubblesoccer verbindet Konditionstraining, Kraft und Koordination mit Spaß. Die Bubblesoccer-Stunde wurde organisiert vom Betreuerteam Dustin Steinle, Raphael Schuhmacher, Lukas Bader und Dominik Schellinger.

Junioren kooperieren mit Mathe-Webcoach.de!
Der Bahlinger SC kümmert sich nicht nur um die sportliche Weiterbildung der Juniorenspieler, sondern auch um schulische Aspekte! Alle Informationen zum Mathe-Webcoach.de finden Sie HIER!

Talentierte Juniorenspieler aus der Region gesucht!
Der Bahlinger SC ist immer auf der Suche nach Talenten aus der Region! Klicken Sie HIER, um ein Probetraining zu vereinbaren!

Vorschau: Bahlinger SC – FC Astoria Walldorf

Das Regionalliga-Team des BSC hofft am Samstag gegen Astoria Walldorf (Anpfiff um 14 Uhr im Kaiserstuhlstadion) auf eine Trendwende.

Die Nordbadener sind derzeit im vorderen Mittelfeld der Regionalliga-Tabelle platziert: „Das ist eine spielstarke Truppe, die auf verschiedenen Positionen bestens besetzt ist“, betont BSC-Trainer Milo Pilipovic. Er erinnert sich noch an das erste Spiel seiner jetzigen Amtszeit im April 2014, das nämlich ebenfalls gegen Walldorf ging. „Wir haben damals eine ausgezeichnete Partie gemacht und erst kurz vor Schluss das 1:1 kassiert – vielleicht ist das ja ein gutes Omen“, so der Trainer. Pilipovic ist sehr zufrieden mit den Trainingsleistungen unter der Woche. Personell freut er sich, dass Dennis Bührer nach seiner Gelb-Rot-Sperre wieder zur Verfügung steht. An der Schulter lädiert ist hingegen Michael Schlegel, dessen Einsatz fraglich scheint.

Am Samstag gibt es außer dem Fußball noch einen weiteren Grund, das Kaiserstuhlstadion zu besuchen: Im Rahmen der Partie gegen Walldorf gibt es dort ein Herbstfest mit Flammenkuchen vom Holzofengrill sowie Neuen Wein!

Fanbus zum Spiel nach Kaiserslautern

Aufgrund der hohen Nachfrage wurde für das kommende Auswärtsspiel am 10. Oktober beim 1. FC Kaiserslautern II ein Fanbus organisiert.

Der komfortable Schaber-Reisebus wird um ca. 10 Uhr vom großen Parkplatz vor dem Haupteingang des Kaiserstuhlstadions abfahren und Sie direkt vor die Tore des Stadions in Kaiserslautern bringen. Nach dem Spiel werden Sie etwa gegen 19:30 Uhr wieder in Bahlingen
eintreffen.

Gespielt wird im traditionsreichen Fritz-Walter-Stadion, das für seine „einzigartige Stimmung auf dem höchsten Fußballberg Deutschlands“ bekannt ist. In dem knapp 50.000 Zuschauer passenden Stadion werden auch die Spiele der ersten Mannschaft in der 2. Bundesliga ausgetragen.

Wenn Sie Interesse haben, uns nach Kaiserslautern zu begleiten, können Sie sich telefonisch unter Tel. 0174-3226908 anmelden. Hin- und Rückfahrt kostet pro Person 25,- €. Das Geld wird auf der Hinfahrt unmittelbar nach dem Einstieg kassiert. Allerdings sollten Sie sich ein wenig beeilen, denn die Plätze im Bus sind begrenzt.

Sollte der Fanbus nach Kaiserslautern auf großes Interesse stoßen, wird auch zur darauffolgenden Auswärtspartie am 17. Oktober beim FC 08 Homburg ein solcher Bus eingesetzt werden. Da es sich um die etwa gleiche Distanz handelt, gelten für die mögliche Fahrt nach Homburg die gleichen Konditionen wie beim Spiel in Kaiserslautern. Ob letztendlich ein Bus nach Homburg fahren wird, erfahren Sie im Laufe der nächsten Woche auf unserer Homepage.

Wir würden uns über lautstarke Unterstützung von möglichst vielen BSC-Fans auf dem Betzenberg in Kaiserslautern freuen – am besten natürlich im BSC-Outfit, das es in unserer Geschäftsstelle (Teninger Straße 30) zu kaufen gibt.

KLARTEXT – Das Interview mit Dennis Müller

Wie ticken unsere Spieler? In der Reihe KLARTEXT fühlen wir Dennis Bührer & Co auf den Zahn; der Fußball kann im Vordergund stehen, muss aber nicht.

Dennis, du bist einer unserer Aufstiegshelden, hast im Aufstiegsspiel in Hauenstein einen Elfmeter pariert und dadurch einen großen Anteil am Aufstieg. Gleich im ersten Regionalliga-Spiel hast du uns wiederum durch einen gehaltenen Elfmeter den ersten Sieg in der Vereinsgeschichte gerettet. Wie beurteilst du den Saisonstart aus deiner Sicht?
Die Saison fing zunächst recht positiv an. Ein guter Start mit dem Sieg im ersten Regionalligaspiel, anschließend das nächste Highlight im DFB-Pokal, wo wir uns auch sehr ordentlich präsentierten. Im SBFV-Pokal sind wir nach wie vor im Rennen. Insgesamt ein euphorischer Start, wie man ihn nach so einer Aufstiegssaison auch mitnehmen muss. Leider hielt dieser Trend nicht lange an, sodass wir nun nach einer Serie von Niederlagen auf einem Abstiegsplatz stehen.

Was wäre dir lieber: Klassenerhalt in der Regionalliga oder die Titelverteidigung im SBFV-Rothaus-Pokal?
Ganz klar, beides!

Mit Jérôme Reisacher, der von Eintracht Trier zum BSC wechselte, hast du starke Konkurrenz bekommen. Wie ist das Verhältnis zwischen euch beiden und was unterscheidet euch voneinander?
Wir verstehen uns sehr gut und haben Spaß im gemeinsamen Training. Das ist das Wichtigste. Was uns definitiv unterscheidet ist der fußballerische Werdegang, der in unserem Fall komplett gegensätzlich verlief.

Angenommen, du bekommst morgen 1 Million Euro. Was würdest du damit machen?
Ich würde auf jeden Fall ein paar schöne Reisen machen. Ansonsten würde ich nicht so viel ändern wollen.

Welche Schlagzeile würdest du gerne mal über dich lesen?
Ich bin nicht besonders heiß auf Schlagzeilen…

Welchen Promi würdest du gerne mal treffen?
Ein Training mit Marshawn Lynch von den Seattle Seahawks wäre sicherlich genial.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde – welchen Spieler würdest zu zum BSC holen?
In der aktuellen Form führt bei dieser Frage wohl kein Weg an Robert Lewandowski vorbei.

Wo machst du am liebsten Urlaub?
Vor ein paar Jahren war ich mal in der Karibik, da würde ich gerne wieder hin.

Welches Spiel wirst du nie vergessen?
Das entscheidende Aufstiegsspiel in Hauenstein wird wohl immer präsent bleiben, wenn ich an einzelne Spiele zurück denke. Das war ein Wahnsinnserlebnis und die Krönung einer tollen Saison.

Was können Frauen besser als Männer?
Außer Fußball können Frauen bestimmt alles mindestens genau so gut wie Männer 🙂

Wer ist/war dein liebster Gegenspieler?
Stellvertretend für einige korrekte Spielertypen, auf die ich in meiner Landesligazeit getroffen bin, fällt mir da gerade Richard Speer vom 1.SV Mörsch bzw. Au am Rhein ein. Damals hat sich dann auch die Abfahrt nach gewissen Auswärtsspielen das ein oder andere Mal etwas verzögert.

Dein Lieblingsgetränk ist…..?
Eine kalte Coke Zero.

Eine Fee schenkt dir 3 Wünsche. Was würdest du dir wünschen?
Vor allem Gesundheit. Ansonsten die Gelassenheit und der Glaube daran, dass alles andere kommt, sobald man es braucht.

Wobei… Akustische Unterstützung von den Fans bei den Heimspielen wäre auch ganz schön! 😉

Dein bislang peinlichstes Erlebnis?
Das behalte ich für mich.
bd7faa01-215f-49fa-bba7-304507c27d58

Danke Dennis für das nette Interview.

Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg für die Zukunft und das du dem BSC noch viele Jahre erhalten bleibst.

ALLE AUSGABEN DER KLARTEXT-REIHE FINDEN SIE HIER!

BSC-Jugend Aktuell #3

In unserer wöchentlichen Rubrik versorgen wir Sie mit allen Informationen und Ergebnissen der Junioren-Teams des Bahlinger SC!

Ergebnisse:
Samstag 26.09.15
10.00 Uhr BSC E2 –
FC Teningen E2  7:1

12.00 Uhr BSC B2 – SC Holzhausen B  10:0
Tore:  Cedric Toth (4), Angelo Müller (3), Souaibou Bah, Linus Engler, Marius Hagenguth

Bezirkspokal:
13.00 Uhr
SpVgg Buchenbach D – BSC D1  0:1
Die D-Junioren stehen somit in der 2. Runde des Pokals

Sonntag 27.09.15
10.30 Uhr BSC B –
SG Elzach B  0:0

13.30 Uhr BSC A – SG Elzach A  6:3
Tore:  Alessio Ernst, Lennart Bauer, Cedric Gugel, Rajan Theyvathaasan, Stefan Heidt, Eigentor

15.00 Uhr SG Endingen A – BSC A2  2:1
Tor: Marvin Reitzel

Nächste Spiele:
Samstag, 03.10.2015
09:30 Uhr BSC E2 –
SG Hecklingen E2
15:00 Uhr
SG Oberhausen D – BSC D2
15:00 Uhr
SG Königschaffhausen C1 – BSC C2
15:00 Uhr
SG Kappelrodeck-Waldulm A1 – BSC A1
16:15 Uhr
SG Nordweil B – BSC B2
18:00 Uhr BSC A2 –
SF Eintr. Freiburg A2

Sonntag, 04.10.2015
10:30 Uhr Verbandspokal 2. Runde
Bahlinger SC B1 – SF Eintr. Freiburg B1

12:45 Uhr Verbandspokal 2. Runde
Bahlinger SC C1 –
SV Mörsch C1

(Text: Evelyn Kreuzer)

Ergebnisse Vorbereitungsspiele
Alle Ergebnisse der Vorbereitungsspieler unserer Junioren finden Sie HIER!

Junioren kooperieren mit Mathe-Webcoach.de!
Der Bahlinger SC kümmert sich nicht nur um die sportliche Weiterbildung der Juniorenspieler, sondern auch um schulische Aspekte! Alle Informationen zum Mathe-Webcoach.de finden Sie HIER!

Real-Madrid-Fußballcamp ein voller Erfolg!
Einen ausführlichen Artikel zum Fußballcamp der Real Madrid-Fußballschule finden Sie HIER!

Talentierte Juniorenspieler aus der Region gesucht!
Der Bahlinger SC ist immer auf der Suche nach Talenten aus der Region! Klicken Sie HIER, um ein Probetraining zu vereinbaren!

Vorschau: SpVgg Neckarelz – Bahlinger SC

Der BSC reist am Samstag zum Tabellennachbarn Spvgg Neckarelz, der nicht nur ebenfalls vier Punkte auf dem Konto hat, sondern auch eine identische Todifferenz von minus 12 aufweist.

„In dieser Situation ist das für uns ein absolutes Endspiel“, sagt BSC-Trainer Milo Pilipovic. „Wir wissen das und bereiten uns deshalb extrem gewissenhaft auf diese Partie vor“, so der Coach. Die Nordbadener aus dem Teilort von Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) haben die letzte Partie mit 2:4 beim 1. FC Kaiserslautern II verloren. „Neckarelz spielt jetzt die dritte Saison in der Regionalliga und hat einige Spieler mit viel Erfahrung“, weiß Pilipovic über die Mannschaft von Trainer Peter Hogen.

Beim BSC wird Dennis Bührer aufgrund seiner gelb-roten Karte aus der Partie gegen Eintracht Trier fehlen. Walter Adam, den unter der Woche eine Erkältung plagte, scheint hingegen einsatzfähig.

Der BSC würde sich über viele Fans freuen, die mitfahren, um das Team zu unterstützen!

Spielort: Elzstadion, Zum Stadion 1, 74821 Mosbach-Neckarelz
Spielbeginn: 26.09.2015, 14:00 Uhr

BSC-Jugend Aktuell #2

In unserer wöchentlichen Rubrik versorgen wir Sie mit allen Informationen und Ergebnissen der Junioren-Teams des Bahlinger SC!

Ergebnisse:
1. Runde Verbandspokal
18.30 Uhr
JFV Untere Elz A – BSC A   0:4
Tore: Lennart Bauer, Alessio Ernst, Noel Hüglin, Eigentor

18.30 Uhr SG Gundelfingen B – BSC B  1:2 n.V.
Tore: Jannis Steimle, Luca Köbele

18.30 Uhr BSC C – Freiburger FC C  4:3
Tore: Carsten Giedemann (2), Lucas Berblinger (2)

Samstag 19.09.15
11.30 Uhr TuS Lörrach-Stetten C – BSC C2  2:1

12.00 Uhr SG Tunsel B – BSC B  1:4
Tore: Marius Fischer (2), Jannis Steimle, Jonas Siegert
Die B-Junioren sind somit Tabellenführer der Landesliga!

Sonntag 20.09.15
15.00 Uhr SC Lahr A – BSC A   1:4
Tore: Julian Saur (2), Sven Kreutner, Rajan Theyvathasaan

Die A-Junioren sind somit Tabellenführer der Landesliga!

Nächste Spiele:
Samstag 26.09.15
10.00 Uhr BSC E2 –
FC Teningen E2

12.00 Uhr BSC B2 – SC Holzhausen B
Bezirkspokal:
13.00 Uhr
SpVgg Buchenbach D – BSC D1

Sonntag 27.09.15
10.30 Uhr BSC B –
SG Elzach B

13.30 Uhr BSC A – SG Elzach A
15.00 Uhr SG Endingen A – BSC A2

(Text: Evelyn Kreuzer)

Ergebnisse Vorbereitungsspiele
Alle Ergebnisse der Vorbereitungsspieler unserer Junioren finden Sie HIER!

Junioren kooperieren mit Mathe-Webcoach.de!
Der Bahlinger SC kümmert sich nicht nur um die sportliche Weiterbildung der Juniorenspieler, sondern auch um schulische Aspekte! Alle Informationen zum Mathe-Webcoach.de finden Sie HIER!

Real-Madrid-Fußballcamp ein voller Erfolg!
Einen ausführlichen Artikel zum Fußballcamp der Real Madrid-Fußballschule finden Sie HIER!

Talentierte Juniorenspieler aus der Region gesucht!
Der Bahlinger SC ist immer auf der Suche nach Talenten aus der Region! Klicken Sie HIER, um ein Probetraining zu vereinbaren!

Bahlinger SC verpflichtet Joseph Konyit

Der Bahlinger SC hat einen neuen Spieler verpflichtet: Joseph Konyit ist Innenverteidiger und hat zuletzt bei HNK Segesta Sisak in der zweiten kroatischen Liga gespielt. Der 1,86 Meter große und 23 Jahre alte Defensivmann besitzt die australische sowie die kroatische Staatsbürgerschaft.

„Joseph hat schon einige Male bei uns mittrainiert und wir haben einen sehr guten Eindruck von ihm gewonnen“, sagt der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, August Zügel. „Er ist zweikampf- und kopfballstark und auch die menschliche Seite passt ausgezeichnet“, so Zügel.

„Ich möchte in Deutschland Fuß fassen und bin in Bahlingen sofort mit offenen Armen aufgenommen worden“, meint Joseph Konyit. „Sowohl in der Mannschaft als auch in der Region fühle ich mich sehr wohl und möchte jetzt meinen Teil dazu beitragen, dem BSC zu helfen“, so Konyit.

Da Joseph Konyit zuletzt nicht in Deutschland gespielt hat, wäre er sofort einsatzberechtigt. Der Bahlinger SC rechnet damit, dass die Spielerlaubnis für Konyit in den nächsten Tagen eintrifft.

e28c35d5-9788-44e7-9fa6-c6c3d290bba8

Header-Foto: schwatzgelb.de

BSC-Jugend Aktuell #1

In unserer wöchentlichen Rubrik versorgen wir Sie mit allen Informationen und Ergebnissen der Junioren-Teams des Bahlinger SC!

Ergebnisse:
B-Junioren Landesliga
BSC B – SC Lahr B   1 : 1
Tor: Timo Wolff

A-Junioren Landesliga
BSC A1
– SC Offenburg A       8 : 0
Tore: Lennart Bauer (4), Max Siegel (2), Julian Saur, Alessio Ernst

1. Runde Verbandspokal
18.30 Uhr
JFV Untere Elz A – BSC A   0:4
Tore: Lennart Bauer, Alessio Ernst, Noel Hüglin, Eigentor

18.30 Uhr SG Gundelfingen B – BSC B  1:2 n.V.
Tore: Jannis Steimle, Luca Köbele

18.30 Uhr BSC C – Freiburger FC C  4:3
Tore: Carsten Giedemann (2), Lucas Berblinger (2)

Nächste Spiele:
Samstag 19.09.15
11.00 Uhr
FC Emmendingen D – BSC D
11.30 Uhr
TuS Lörrach-Stetten C – BSC C2
12.00 Uhr
SG Tunsel B – BSC B
16.00 Uhr
SV Breisach B – BSC B2

Sonntag 20.09.15
13.00 Uhr
SG Gottenheim A – BSC A2
15.00 Uhr
SC Lahr A – BSC A

Samstag 26.09.15
10.00 Uhr BSC E2 –
FC Teningen E2

12.00 Uhr BSC B2 – SC Holzhausen B
Bezirkspokal:
13.00 Uhr
SpVgg Buchenbach D – BSC D1

Sonntag 27.09.15
10.30 Uhr BSC B –
SG Elzach B

13.30 Uhr BSC A – SG Elzach A
15.00 Uhr SG Endingen A – BSC A2

(Text: Evelyn Kreuzer)

Ergebnisse Vorbereitungsspiele
Alle Ergebnisse der Vorbereitungsspieler unserer Junioren finden Sie HIER!

Junioren kooperieren mit Mathe-Webcoach.de!
Der Bahlinger SC kümmert sich nicht nur um die sportliche Weiterbildung der Juniorenspieler, sondern auch um schulische Aspekte! Alle Informationen zum Mathe-Webcoach.de finden Sie HIER!

Real-Madrid-Fußballcamp ein voller Erfolg!
Einen ausführlichen Artikel zum Fußballcamp der Real Madrid-Fußballschule finden Sie HIER!

Talentierte Juniorenspieler aus der Region gesucht!
Der Bahlinger SC ist immer auf der Suche nach Talenten aus der Region! Klicken Sie HIER, um ein Probetraining zu vereinbaren!

KLARTEXT – Das Interview mit Rico Wehrle

Wie ticken unsere Spieler? In der Reihe KLARTEXT fühlen wir Dennis Bührer & Co auf den Zahn; der Fußball kann im Vordergund stehen, muss aber nicht.

 

Ricodu bist vom Landesligisten FV Lörrach-Brombach zum BSC in die Regionalliga gewechselt. Du hattest in den letzten beiden Spielzeiten eine richtig starke Quote: 61 Spiele – 52 Tore! Was sind die größten Unterschiede und wie hast du dich beim BSC bisher eingelebt?
Hallo liebe BSC’ler, zunächst einmal habe ich mich bisher gut beim BSC eingelebt und bin sowohl von der Mannschaft als auch vom Umfeld gut aufgenommen worden. Hier in Bahlingen ist aus sportlicher Sicht alles eine Nummer größer und obwohl wir auch in Lörrach eine tolle Mannschaft hatten, ist das Niveau hier nochmal deutlich höher.

Was sind deine Ziele mit dem BSC und was hast du dir für dich persönlich vorgenommen?
Natürlich hoffe ich, dass wir diese Saison in erster Linie die Regionalliga halten können. Außerdem haben wir auch im Südbadischen Pokal hohe Ziele. Ich persönlich möchte auf jeden Fall verletzungsfrei bleiben, und werde alles dafür tun, dass wir diese Ziele erreichen. Dabei hoffe ich natürlich auf möglichst viele Einsätze und auch auf einige Tore.

Angenommen, du bekommst morgen 1 Million Euro. Was würdest du damit machen?
Das Geld würde ich gut anlegen und später unter anderem für eine Weltreise gebrauchen.

Welche Schlagzeile würdest du gerne mal über dich lesen?
FC Bayern München verpflichtet Rico Wehrle.

Welchen Promi würdest du gerne mal treffen?
Johan Cruyff, mit seinen eigenen Ideen und Ansichten vom Fußball.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde – welchen Spieler würdest zu zum BSC holen?
Da würde ich mich sofort für Thomas Müller vom FC Bayern München entscheiden. Aus meiner Sicht ist er ein einzigartiger Offensivspieler, unberechenbar und unglaublich Effizient. Außerdem hört man von ihm immer wieder interessante Interviews.

Wo machst du am liebsten Urlaub?
Im Sommer fahre ich gerne ans Meer, dieses Jahr zum Beispiel war ich in Griechenland. Außerdem Reise ich auch gerne in verschiedene Großstädte in Europa.

Welches Spiel wirst du nie vergessen?
Letzte Saison spielten wir mit dem FV Lörrach-Brombach in Laufenburg, und lagen 10 Minuten vor Schluss 1-3 hinten. In Unterzahl konnten wir das Spiel innerhalb von 7 Minuten drehen und noch mit 4-3 gewinnen. Das war ein unglaubliches Spiel.

Was können Frauen besser als Männer?
Außer Kochen und Putzen fällt mir da nichts ein 😉

Wer ist/war dein liebster Gegenspieler?
Im Training beim FVLB war das immer Vedat Erdogan. Vielleicht kommt es ja in Zukunft mal zu einem Duell mit seinem neuen Verein.

Dein Lieblingsgetränk ist…..?
Ich trinke gerne mal ein Karamalz.

Eine Fee schenkt dir 3 Wünsche. Was würdest du dir wünschen?
– An erster Stelle steht natürlich immer die Gesundheit
– Unabhängigkeit, um das zu tun was mir Spaß macht
– Und die oben schon erwähnte Weltreise

Dein bislang peinlichstes Erlebnis?
Kein Kommentar;-)

3a47548f-997e-45cb-a92e-f521c095af44

Danke Rico für das nette Interview.

Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg für die Zukunft und das du dem BSC noch viele Jahre erhalten bleibst. 

ALLE AUSGABEN DER KLARTEXT-REIHE FINDEN SIE HIER!

Real-Madrid-Fußballcamp ein voller Erfolg

Vom 31.08.2015 bis 04.09.2015 gastierte die bekannte Fußballschule des spanischen Spitzenvereins Real Madrid im Bahlinger Kaiserstuhlstadion. Möglich machte dies eine Kooperation beider Vereine für die Region Südbaden.

Für viele Kinder und Jugendliche war die Teilnahme an dem einwöchigen Camp DAS Event ihrer Sommerferien. 50 junge Kicker zwischen 7 und 14 Jahren waren es, die ganz wie ihre großen Vorbilder Cristiano Ronaldo, Toni Kroos und James Rodriguez in schneeweißen Trikots Dribblings, Kopfbälle und Torschüsse einstudierten.

Achim Hollerieth, der das Camp von Seiten der Fußballschule leitete, und seine Trainerkollegen Antonio Ude und Sven Müller betreuten jeweils eine Gruppe. Kleine Spiele mit und ohne Ball dienten dem Warmmachen. Die Kinder erlebten ein Fünf-Tages-Camp mit 30 Stunden Fokus auf den Fußball. Jeden Tag gab es etwa vier Stunden Training durch professionelle Trainer. Die Trainingsinhalte sowie die Übungen sind vorgegeben durch die Nachwuchsakademie von Real Madrid.

Fabian Kupzick und Noah Dägele vom Bahlinger SC sowie Marlon Siegel vom SV Endingen als „Beste Spieler“ ausgezeichnet
Aus jedem Camp – die in ganz Deutschland, aber auch in Belgien, Niederlande, Österreich und Schweiz veranstaltet werden – werden bis zu fünf Kinder ausgewählt, die an einem Regionalcamp teilnehmen dürfen. In diesem werden dann wiederum Talente ausgewählt, die nach Madrid eingeladen werden. „Dabei zählt die fußballerische Leistung einerseits, aber auch die soziale Komponente spielt eine große Rolle“, erklärte Hollerieth. „Die Trainer achten darauf, wie sich die Kinder verhalten. Ob sie zum Beispiel Schwächeren helfen, eine Führungsrolle übernehmen und diszipliniert sind“.

Die 50 Teilnehmer bekamen zum Abschluss persönlich eine Urkunde überreicht und wurden mit einem hochwertigen Trainingsball belohnt. Abklatschen mit dem gesamten Trainerstab gehörte natürlich auch zur Pflicht.

Noah Hamschmidt vom Bahlinger SC als „Bester Teamplayer“ ausgezeichnet
Neben den fußballerischen Aspekten wurde von Campleiter Achim Hollerieth nochmal auf den Teamgedanken und die sozialen Aspekte im Mannschaftssport hingewiesen, welche der königlichen Fußballschule sehr wichtig sind. Für bestes Teamplay und besonders gutes Benehmen gab es daher ebenfalls einen Preis, welcher verdientermaßen an Noah Hamschmidt vom Bahlinger SC ging, der nun die Möglichkeit hat, ein Treffen mit Toni Kroos zu gewinnen.

Auch für die Jugendabteilung des Bahlinger SC war das Fußballcamp eine tolle Erfahrung. Als kleines Dankeschön für die tolle Arbeit überreichte der 2. Jugendleiter Kevin Kreuzer den Trainern eine Flasche Bahlinger Rotwein.

Und vielleicht heißt es ja auch im Sommer 2016 wieder: Hala Madrid!

Artikel der Badischen Zeitung

Bilder vom Camp gibt es hier!

KLARTEXT – Das Interview mit Jérôme Reisacher

Wie ticken unsere Spieler? In der Reihe KLARTEXT fühlen wir Dennis Bührer & Co auf den Zahn; der Fußball kann im Vordergund stehen, muss aber nicht.

Jérôme, du bist von Eintracht Trier zum BSC gewechselt. Du hast in deinem Fußballer-Leben schon einige Vereine gesehen. Straßburg, SC Freiburg, Werder Bremen, Havelse, Baunatal. Was sind die größten Unterschiede zum BSC und wie hast du dich bei uns eingelebt?
Ja das stimmt, ich durfte viele Vereine und viele Leute kennen lernen. Jede Erfahrung hat mir weiter geholfen, sowohl sportlich als auch menschlich. Es gibt bei allen meiner ehemaligen Vereine Unterschiede, aber wenn ich einen auswählen sollte, wäre es der menschliche Aspekt.

Ich würde sagen, dass die ersten Wochen eine Umstellung für mich waren. Aber ich fühle mich immer besser und alle haben mich super aufgenommen, vom Vorstand bis zu den Fans. Ein Danke an alle 🙂

Was sind deine Ziele mit dem BSC und was hast du dir für dich persönlich vorgenommen?
Mein Ziel ist, dass wir nächste Saison auch in der Regionalliga spielen. Für mich persönlich, dass ich dem Team weiterhelfen kann und das ich gesund bleibe.

Angenommen, du bekommst morgen 1 Million Euro. Was würdest du damit machen?
Ich würde alle meine engen Freunde auf eine Weltreise mitnehmen 🙂

Welche Schlagzeile würdest du gerne mal über dich lesen?
Reisacher wechselt zu Arsenal London

Welchen Promi würdest du gerne mal treffen?
Ich werde jetzt keinen Fußballer nennen, denn ich durfte ja schon viele Spieler kennen lernen, deswegen: Miranda Kerr 😉

Wenn Geld keine Rolle spielen würde – welchen Spieler würdest zu zum BSC holen?
Ich würde Paul Pogba von Juventus Turin holen. Super Spieler und cooler Typ.

Wo machst du am liebsten Urlaub?
Ich war zuletzt 3 Wochen in Indonesien, also auf jeden Fall wieder nach Asien 🙂

Welches Spiel wirst du nie vergessen?
Letzte Saison mit Eintracht Trier im DFB-Pokal gegen den SC Freiburg. Es war toll, gegen meinen alten Kollegen zu spielen. Leider haben wir unsere Chancen nicht genutzt und unglücklich verloren.

Was können Frauen besser als Männer?
Ich glaube, Frauen sind geduldiger als wir Männer 🙂

Wer ist/war dein liebster Gegenspieler?
Claudio Pizarro! Jeder Schuss ein Tor!

Dein Lieblingsgetränk ist…..?
Mezzo Mix, hinter der Grenze in Frankreich gibt´s das nicht 😉

Eine Fee schenkt dir 3 Wünsche. Was würdest du dir wünschen?
– Gesundheit für mich und meine Familie
– Ausreichen Geld für meine Freunde 🙂
– Einmal um die Welt reisen

Dein bislang peinlichstes Erlebnis?
Das behalt ich lieber für mich, Sorry 🙂

36d76642-a819-43a9-ae3e-fee452643880
Danke Jérôme für das nette Interview.

Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg für die Zukunft und das du dem BSC noch viele Jahre erhalten bleibst.

ALLE AUSGABEN DER KLARTEXT-REIHE FINDEN SIE HIER!

KLARTEXT – Das Interview mit Walter Adam

Wie ticken unsere Spieler? In der Reihe KLARTEXT fühlen wir Dennis Bührer & Co auf den Zahn; der Fußball kann im Vordergund stehen, muss aber nicht.

Walter
du bist einer unserer Abwehr-Pfeiler im Team. Seit der Saison 2011/2012 trägst du das BSC-Trikot. Nach dem Auftaktsieg gegen Steinbach gab es zuletzt Niederlagen gegen Pirmasens, Worms und Spielberg. Wo siehst du derzeit die Probleme und was können die BSC-Fans in dieser Saison von euch erwarten?
Ich sehe zurzeit keine Probleme. Uns ist bewusst, dass diese Saison eine Herausforderung für uns und das gesamte Umfeld sein wird. Wir waren in den bisherigen Regionalligaspielen konkurrenzfähig und das gibt uns Mut für die restlichen Aufgaben. Vielleicht fehlt uns momentan die Erfahrung um in engen spielen keine Fehler zu machen. Ich bin zuversichtlich, dass wir uns an das Regionalliga-Niveau gewöhnen werden. 

Ich wünsche mir von den Fans , dass sie uns jedes Heimspiel anfeuern werden und uns in schlechten Phasen trotzdem unterstützen. Die Fans können jeden Spieltag eine kämpfende BSC Mannschaft erwarten , die alles in die Waagschale werfen wird um die 3 Punkte zu holen!

sky-Kommentator Klaus Veltman entwickelte sich während des DFB-Pokal-Spiels gegen den SV Sandhausen zum Walter-Adam-Fan. Unter anderem betitelte er dich als „Rote Wand in der BSC-Abwehr“. Hast du dir das Spiel nochmals angesehen und wurdest du auf deine überragende Leistung angesprochen?
Leider konnte ich es mir bis heute noch nicht anschauen. Ich finde wir haben als Mannschaft eine super Leistung abgeliefert und konnten uns leider am Ende nicht belohnen.

Ich wurde tatsächlich von Unbekannten in der Innenstadt oder auch abends im Club auf meine Leistung angesprochen.

Angenommen, du bekommst morgen 1 Million Euro. Was würdest du damit machen?
Ich weiß nicht. Über sowas mache ich mir keine Gedanken.

Welche Schlagzeile würdest du gerne mal über dich lesen?
Walter Adam wird Nachfolger von Pilipovic! 😛

Welchen Promi würdest du gerne mal treffen?
Bar Refaeli. Um zu erfahren , ob Sie wirklich so hübsch ist. 

Wenn Geld keine Rolle spielen würde – welchen Spieler würdest zu zum BSC holen?
Zlatan Ibrahimovic . Er ist ein genialer Fußballer und neben dem Fußballplatz sehr unterhaltsam.

Wo machst du am liebsten Urlaub?
Am liebsten an einem ruhigen Ort mit Strand und Sonne. Partyurlaub ist nicht so mein Ding.

Welches Spiel wirst du nie vergessen?
Ein Freundschaftspiel mit den SC Profis in Bern unter Trainer Robin Dutt. Damals wurde ich zur 2. Halbzeit eingewechselt und durfte das Profi-Feeling live miterleben. Leider gewann Young Boys Bern mit 3:1.

Was können Frauen besser als Männer?
Ihre Reize zur Verführung einsetzten.

Wer ist/war dein liebster Gegenspieler?
Dennis Bührer. Man kann ihn sehr leicht Tunneln. 😛

Dein Lieblingsgetränk ist…..?
Eine kalte Coca-Cola.

Eine Fee schenkt dir 3 Wünsche. Was würdest du dir wünschen?
Natürlich Gesundheit für meine Familie, ein überfülltes Bankkonto und Gedanken von anderen lesen zu können.

Dein bislang peinlichstes Erlebnis?
Das bleibt natürlich mein Geheimnis!

 

f7a50106-1e2e-431e-8d34-89befb78f0ba

Danke Walter für das nette Interview.

Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg für die Zukunft und das du dem BSC noch viele Jahre erhalten bleibst.

ALLE AUSGABEN DER KLARTEXT-REIHE FINDEN SIE HIER!

 

 

KLARTEXT – Das Interview mit Serhat Ilhan

Wie ticken unsere Spieler? In der Reihe KLARTEXT fühlen wir Dennis Bührer & Co auf den Zahn; der Fußball kann im Vordergund stehen, muss aber nicht.

Serhat, du bist von der U19 des 1. FC Heidenheim zum Bahlinger SC gewechselt. Was waren die Gründe für einen Wechsel zum BSC und wie hast du dich bisher bei uns eingelebt?
Ich fühl wirklich wohl hier in Bahlingen. Das Engagement und Interesse des Vereins hat mich mit einem super Gefühl in meinem neuen zu Hause ankommen lassen und eine coole, offene Mannschaft macht es umso leichter gemeinsam in die neue Saison zu starten. Die Stimmung im Team und das Zusammenspiel auf dem Feld bestätigten mich ziemlich schnell in meiner Entscheidung, den Weg nach Bahlingen einzuschlagen und das werde ich nicht bereuen.

Was sind deine Ziele mit dem BSC und was hast du dir für dich persönlich vorgenommen?
Ich denke wir haben alle gemeinsam dasselbe große Ziel: mit Mannschaft und Fans so viele Punkte wie möglich zu holen, mit unserer Spielweise zu überzeugen und den Bahlinger SC als eine Mannschaft mit Herz und Kampfgeist in der Regionalliga zu repräsentieren.
Mein persönliches Ziel ist es nun erstmal meinen Platz im Zusammenspiel der Mannschaft zu finden und mich im Laufe der Saison weiter zu entwickeln. Ich freu mich auf eine coole, erfolgreiche Saison!

Angenommen, du bekommst morgen 1 Million Euro. Was würdest du damit machen?
Wahrscheinlich würde ich die Welt bereisen und an jedem Ort Fußballplätze für die Kinder erneuern oder errichten lassen. Und weil kein Ort so schön sein kann wie das eigene Zuhause, würde ich meiner Familie ein Haus in ihrer Heimat bauen. Für den Rest würden mir sicherlich noch genug Dinge einfallen, aber vielleicht ist es besser, nicht zu viel darüber nachzudenken, was wäre wenn…

Welche Schlagzeile würdest du gerne mal über dich lesen?
„Ilhan schießt den BSC in die 3. Liga“  🙂

Welchen Promi würdest du gerne mal treffen?
Lionel Messi…aber beim Anstoßen, nicht auf dem Fußballplatz.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde – welchen Spieler würdest zu zum BSC holen?
Einen Weltfußballer könnte sich in diesem Fall ja jeder holen, ich bevorzuge einen Spieler, der zwar in der Bundesliga seine Geschichte schreibt, sich aber vielleicht nicht als Superstar von der Mannschaft abheben würde, sondern als Teamplayer die Mannschaft stärken könnte. – Thiago Alcantara vom FC Bayern München.

Wo machst du am liebsten Urlaub?
In der Heimat – zu Hause ist’s einfach doch am schönsten.

Welches Spiel wirst du nie vergessen?
Ich glaube das Spiel mit den Zimmerer B-Junioren gegen den FV Biberach im Mai 2013 ist ein Spiel, das ich nicht so leicht vergessen werde.

Ilhan schießt die Hand voll!
Beim 8:3 Sieg des SV Zimmern über Biberach erzielte die 10 des SVZ 5 Tore. Das Spiel begann unglücklich für die Zimmerner Jungs, da Biberach früh durch einen Klärungsfehler der Abwehr in Führung ging! Jedoch bekamen sich die Zimmerner wieder in Griff und nach vorarbeit von Marc Staiger erzielte Serhat Ilhan sein 1. Tor an diesem Tag per Kopf. Kurz darauf das 2. Tor von Ilhan ebenfalls per Kopf und somit die Führung. Marc Staiger erhöhte auf 3:1 Ilhan schoss kurz vor Abpfiff der 1. Halbzeit das 4:1 nach einem tödlichen Pass in die Gasse von Nino Munoux. Lucas Bonillo und Kevin BoBo erhöhten auf 6:1. Nach einem fulminanten Schuss in den Torwinkel erzielte Ilhan das viel umjubelte Tor des Tages, welches er mit seinem Landsmann und Torhüter Aslanbaş feierte! Die Hand füllte der Spieler des Tages nachdem er den Ball am Torhüter vorbei schob. – written by Torwart Ali Aslanbas

Was können Frauen besser als Männer?
Diese Frage zu beantworten…ich glaube da stehen als Mann die Chancen schlecht, an alles zu denken 😉

Wer ist/war dein liebster Gegenspieler?
Mohamed Dräger – vom Gegenspieler zum Mitspieler & ab jetzt wieder Gegenspieler in der Regionalliga

Dein Lieblingsgetränk ist…..?
Frisch gepresster O-Saft im Sommer & Mamas heiße Schokolade im Winter

Eine Fee schenkt dir 3 Wünsche. Was würdest du dir wünschen?
Sonne, ein Eis & nochmal drei Wünsche

Dein bislang peinlichstes Erlebnis?
Ich sag nur: AMC – wem das was sagt, dem hab ich jetzt ein Lachen ins Gesicht gezaubert; dem
Rest erzähl ich’s dann wann anders …  😉

6ad6658e-a13c-496c-a5ef-810442a344f7
Danke Serhat für das nette Interview.

Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg für die Zukunft und das du dem BSC noch viele Jahre erhalten bleibst.

 

ALLE AUSGABEN DER KLARTEXT-REIHE FINDEN SIE HIER!

Vertrag mit Gabriel Gallus aufgelöst

Der Bahlinger SC hat in beiderseitigem Einvernehmen den Vertrag mit Gabriel Gallus aufgelöst.

Der 26-jährige Offensivspieler war erst vor dieser Saison vom Regionalliga-Meister Kickers Offenbach zum BSC gewechselt. „Gabriel war mit seiner sportlichen Situation nicht glücklich. Daher haben wir uns zusammengesetzt und beschlossen, den Vertrag wieder aufzulösen“, sagte August Zügel, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC.

Da das Transferfenster noch bis 31. August offen ist, besteht für Gallus nun die Möglichkeit, sich einem anderen Verein anzuschließen.

Der aus Zell am Harmersbach stammende Spieler wird daher künftig für den Oberliga-Aufsteiger SV Oberachern auflaufen.

Vorschau: VfR Wormatia 08 Worms – Bahlinger SC

Der Nachschlag des zweiten Spieltages findet für die Bahlinger an diesem Dienstag, 19 Uhr, beim VfR Wormatia Worms statt. Der Auftritt des BSC im DFB-Pokal (Niederlage gegen den SV Sandhausen im Elfmeterschießen) hatte zur Verlegung des ersten Auswärtsauftritts geführt, mit dem der Aufsteiger seinen  Spielemarathon fortsetzt. Zehn Partien in fünf Wochen – „wir müssen sehen sehen, da heil durchzukommen“, sagt BSC-Trainer Milorad Pilipovic, wohlwissend, dass zwei weitere englische Wochen durch einen kompletten Regionalliga-Spieltag und das Achtelfinale im südbadischen Pokal (Ansetzung des Heimspiels gegen den SV Bühlertal noch offen) bis Anfang September folgen werden. Dabei gibt es wenig Möglichkeiten zum Durchwechseln: Personelle Alternativen in der Abwehr, die zwischen Dreier- und Fünferkette changiert, sind rar. Und in der Offensive haben Kandidaten wie Gabriel Gallus oder Aslan Ulubiev noch Trainingsrückstand. Ulubiev ist nach Mittelfußbruch zwar ins  Mannschaftstraining zurückgekehrt, ein Einsatz in Worms käme aber zu früh.

Zwei Spiele, null Punkte, 0:4-Tore – an der bisherigen Ausbeute  dürfe man die Wormatia nicht messen, warnt Pilipovic. Bei der unglücklichen 0:1-Niederlage in Saarbrücken sei der Vorjahresfünfte in der zweiten Halbzeit „die klar bessere Mannschaft“ gewesen. Die trickreichen  und spielerisch starken Wormser seien „für uns eine Riesenherausforderung“.

WICHTIGER HINWEIS: DAS SPIEL FINDET NICHT IN DER EWR-ARENA STATT, SONDERN IM UWE-BECKER-STADION IN WORMS-PFEDDERSHEIM! WEITERE INFOS SIEHE UNTEN!

Infos rund um die Anreise und Parkmöglichkeiten
Für die Heim- und Gästefans gibt es voneinander getrennte Zuschauerbereiche.

Der Zugang der Gästefans mit eigenem Kassenbereich erfolgt über die Straße „Zum Fohndel“.

Achtung: Die Einfahrt in diese Straße ist für den fließenden Verkehr gesperrt, zudem gibt es hierbei keinerlei Parkmöglichkeiten (siehe u. g. Parkempfehlungen).

Die Öffnung der Tageskassen im Uwe-Becker-Stadion in Pfeddersheim erfolgt am Dienstag, 18.08.2015, ab 17:30 Uhr.

Adresse Stadion:
Uwe-Becker-Stadion Pfeddersheim
Am Schießhaus 8
67551 Worms-Pfeddersheim

Anfahrt:
Mit dem Auto (Ausgangspunkt Worms-Pfiffligheim) via B47 bis hin zu Kreuzung Zellertalstraße / Nieder-Flörsheimer-Straße. Anschließend die Adresse der bevorzugten Parkmöglichkeit eingeben.

Parkempfehlung 1:
Anschrift: KHS AG Niederlassung Worms
Enzingerstr. 139
67551 Worms
Anzahl Parkplätze:     ca. 300
Uhrzeit Parkplatzöffnung:    ca. 18:00 Uhr
Fußweg zum Stadion:   ca. 20min (1,6km)

Parkempfehlung 2:
Anschrift: Paternusschule / Paternusbad Freibad Pfeddersheim
Grabenstr. 50
67551 Worms
Anzahl Parkplätze:    ca. 100
Uhrzeit Parkplatzöffnung:   dauerhaft geöffnet
Fußweg zum Stadion:   ca. 8min (0,6km)

Preisinfo: Vollzahler EUR 8,- / *Ermäßigt EUR 6,- / Mitglieder EUR 5,-.

*Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises am Stadioneingang.
Ermäßigt sind Kinder von 6 bis 12 Jahre, Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Schwerbehinderte mit einem Schwerbehindertengrad von mindestens 50% sowie Bundesfreiwilligendienstleistende.

Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt, benötigen jedoch eine Zutrittsberechtigung, die an den Kassen erhältlich ist.

SBFV-Rothaus-Pokal: Heimspiel im Achtelfinale!

Der Bahlinger SC trifft im Achtelfinale des SBFV-Rothaus-Pokal 2015/2016 auf den Verbandsligisten SV Bühlertal.

Dies ergab die Auslosung am heutigen Freitag bei der Verbandsliga-Saisoneröffnung in Singen.

Nach langer Zeit wird der BSC ein Pokalspiel im heimischen Kaiserstuhlstadion bestreiten.

Gespielt wird am 09.09.2015 um 17:15 Uhr im Kaiserstuhlstadion.

KLARTEXT – Das Interview mit Mirco Barella

Wie ticken unsere Spieler? In der Reihe KLARTEXT fühlen wir Dennis Bührer & Co auf den Zahn; der Fußball kann im Vordergund stehen, muss aber nicht.

Mirco, du bist einer unserer Youngster beim BSC. Vom FC Emmendingen bist du nun zum Bahlinger SC gewechselt. Du dürftest sogar noch für die U19 spielen. Wie sind deine ersten Eindrücke beim BSC? Fühlst du dich wohl bei uns?
Ich möchte erstmal einen Riesen Dank an die Mannschaft sowie an das gesamte Umfeld aussprechen, dass sie mich so gut aufgenommen haben. Ich fühle mich sehr wohl hier in Bahlingen. Klar hätte ich noch ein Jahr in der A-Jugend spielen können, doch ich persönlich bin ein sehr ehrgeiziger Mensch und versuche mich immer zu verbessern und weiter zu entwickeln. Deshalb glaube ich auch, bei unserem Trainer Milo Pilipovic in guten Händen zu sein. Ich glaube nicht, dass viele behaupten können, mit 18 Jahren in einer Regionalliga-Mannschaft spielen zu können. Deshalb sehe ich das schon als Riesen Erfolg für mich persönlich.

Was sind deine Ziele mit dem BSC und was hast du dir für dich persönlich vorgenommen?
Erstmal den Klassenerhalt zu sichern, alles andere wird sich zeigen. Natürlich wäre es traumhaft den BSC in der 3. Liga zu sehen.

Angenommen, du bekommst morgen 1 Million Euro. Was würdest du damit machen?
Ein Großteil davon würde an bedürftige Menschen gehen, die es nicht so schön haben wie wir hier in Deutschland. Und natürlich würde meine Familie davon profitieren, denn dank Ihnen bin ich da wo ich heute bin.

Welche Schlagzeile würdest du gerne mal über dich lesen?
„Mirco Barella wechselt zu Real Madrid“

Welchen Promi würdest du gerne mal treffen?
Cristiano Ronaldo!

Wenn Geld keine Rolle spielen würde – welchen Spieler würdest zu zum BSC holen?
Adel Taarabt von Benfica Lissabon

Wo machst du am liebsten Urlaub?
In meiner Heimat Brindisi (italienische Hafenstadt in Apulien). Da wo die ganze Familie lebt, ist es immer noch am schönsten.

Welches Spiel wirst du nie vergessen?
B-Jugend Pokalspiel. FC Emmendingen – SC Freiburg, welches wir mit 2:1 gewonnen haben!

Was können Frauen besser als Männer?
Kochen 🙂

Wer ist/war dein liebster Gegenspieler?
Jusef Kassassir

Dein Lieblingsgetränk ist…..?
Arizona Granatapfel

Eine Fee schenkt dir 3 Wünsche. Was würdest du dir wünschen?
•Viel Gesundheit für meine Familie und Freunde
•Heiratsantrag von Kim Kardashian
•Profivertrag bei Real Madrid

Dein bislang peinlichstes Erlebnis?
Bei der Frage werde ich schon wieder rot, obwohl das schon etwas länger her ist. Deshalb behalte ich das mal lieber für mich…

Danke Mirco für das nette Interview. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg für die Zukunft und das du dem BSC noch viele Jahre erhalten bleibst.

ALLE AUSGABEN DER KLARTEXT-REIHE FINDEN SIE HIER!

Partnerschaft mit Fürstenberg verlängert

Dem Bahlinger SC ist es gelungen, seine Partnerschaft mit Hauptsponsor Fürstenberg zu  verlängern.

Als Abschluss der Gespräche zwischen dem Vertriebsdirektor der Fürstenberg-Brauerei, Markus Weiss, und den beiden Vorsitzenden des Bahlinger SC, Dieter Bühler und Achim Meyer, wurde am vergangenen Sonntag im Rahmen des DFB-Pokalspiels gegen den Zweitligisten SV Sandhausen der neue Vertrag unterzeichnet.

f856429f-1491-4795-ad05-fa6266c2f96a

Rückblick DFB-Pokal: Erich Sautner im Kurzinterview

Es war kurz davor, doch letztlich ist die Sensation ausgeblieben. 120 Minuten hatte der Bahlinger SC dem Zweitligisten SV Sandhausen die Stirn geboten, über weite Strecken den Favoriten sogar dominiert, um dann letztlich doch mit 3:5 im Elfmeterschießen zu scheitern.

BSC-Akteur Erich Sautner im Kurzinterview:

Hallo Erich, mit einer Nacht Abstand: Was überwiegt? Der Stolz auf eine überragende Leistung des Teams oder die Trauer über das Ausscheiden aus dem DFB-Pokal?
Wenn ich jetzt so zurück blicke muss ich ehrlich zugeben, dass bei mir immer noch die Trauer überwiegt. Wenn man so nah dran war und über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft war, ist das bitter. Aber spätestens morgen muss sich das wieder ändern 🙂

Du bist einer unserer sicheren Elfmeterschützen. Warst du als Schütze vorgesehen?
Ja, ich hätte den Schlusspunkt gesetzt und wäre als letztes angetreten…

Dein Einsatz in diesem wichtigen Spiel war lange Zeit fraglich. Wann fiel die Entscheidung, dass du spielen kannst?
Es war so, dass ich in der Woche vor dem Spiel lediglich 2 mal trainiert habe und danach entschieden habe, dass es zu 100% geht. Die Entscheidung, ob ich dann wirklich spiele, hat am Ende der Trainer in der Hand.

Du hast es bereits angesprochen. Der BSC war die bessere Mannschaft, ein Klassenunterschied war nicht zu erkennen. Was nimmt man aus diesem Spiel mit im Hinblick auf die Regionalliga?
Ich denke wir sollten vor allem mitnehmen, dass wir unser Spiel durchziehen müssen. Wenn uns das gelingt, will ich erst mal eine Mannschaft sehen, die gegen uns keine Probleme hat. Zum anderen hoffe ich, dass wir gestern mit unserer Art Fussball zu spielen, wieder ein paar Fans mehr an Land gezogen haben, denn als Fussballer ist es immer schöner vor einer großen Kulisse zu spielen.

Ihr habt nun ein straffes Programm vor euch. Am Mittwoch geht es im SBFV-Rothaus-Pokal zum Verbandsligisten Offenburger FV (18:30 Uhr), am Samstag ist der FK 03 Pirmasens (14 Uhr) zu Gast. 10 Spiele in 5 Wochen. Dazu dann gestern die 120 Minuten, die sicher viel Kraft gekostet haben. Hat das irgendwelche Auswirkungen?
Wir haben einen großen und guten Kader, da wird es womöglich den einen oder anderen Wechsel zwischen den Spielen geben. Trotzdem ist es so, dass wir das Spiel von gestern bis spätestens Mittwoch aus den Köpfen bekommen müssen, denn gegen den Offenburger FV ist ein Sieg Pflicht. Dazu müssen wir jedoch sowohl in den Beinen, als auch im Kopf wieder frisch sein.

Danke Erich. Viel Erfolg für die kommenden Aufgaben!

ca001de0-43ec-45ef-bb4e-98167b4c676a


Die nächsten Spiele des BSC:

Mittwoch, 12.08.2015, 18:30 Uhr:
Offenburger FV – Bahlinger SC
(SBFV-Rothaus-Pokal)

Samstag, 15.08.2015, 14 Uhr:
Bahlinger SC – FK 03 Pirmasens
(Regionalliga Südwest)

Dienstag, 18.08.2015, 19 Uhr:
Wormatia Worms – Bahlinger SC
(Regionalliga Südwest)

Samstag, 22.08.2015, 14 Uhr:
SV Spielberg – Bahlinger SC
(Regionalliga Südwest)

KLARTEXT – Das Interview mit Fabian Nopper

Wie ticken unsere Spieler? In der Reihe KLARTEXT fühlen wir Dennis Bührer & Co auf den Zahn; der Fußball kann im Vordergund stehen, muss aber nicht.

Fabian, du bist einer unserer Neuzugänge beim BSC. Vom Verbandsligisten SV Waldkirch bist du nun zum BSC in die Regionalliga gewechselt. Wie sind deine Eindrücke nach den ersten Wochen beim BSC?
Hallo zusammen, die ersten Wochen beim BSC waren für mich sehr aufregend und spannend. Die Mannschaft sowie das komplette Umfeld haben mich sehr gut aufgenommen, was meine Eingliederung natürlich erleichtert hat. Nun freue ich mich auf die kommenden Aufgaben und hoffe auf eine erfolgreiche Zeit hier beim BSC.


Zum Saisonauftakt in der Regionalliga gegen den TSV Steinbach warst du in der Startelf und hast eine klasse Partie gespielt. Hand aufs Herz – wie nervös warst du vor dem Spiel und wie zufrieden warst du mit deinem ersten Regionalliga-Spiel?
Nervös war ich natürlich schon 🙂 Ich glaube wir haben den Zuschauern eine gute Leistung gezeigt und einen verdienten Sieg eingefahren. Mit meiner eigenen Leistung war ich ganz zufrieden und hoffe, dass ich der Mannschaft weiterhelfen konnte.


Angenommen, du bekommst morgen 1 Million Euro. Was würdest du damit machen?
Tolle Frage und auch ein schöner Gedanke. Ich glaube ich würde mich erstmal aus dem Staub machen und auf Reisen gehen 🙂

 
Welche Schlagzeile würdest du gerne mal über dich lesen?
Der letzte der mir die Frage gestellt hat war Fritz Zimmermann von Südbadens Doppelpass vor dem Halbfinale im Rothaus Pokal. Hier antwortete ich, dass Waldkirch sich nach Last- Minute-Tor für das Rothaus Pokalfinale Qualifiziert…..Hier behielt ich recht 🙂


Welchen Promi würdest du gerne mal treffen?
Ganz klar Schweini…


Wenn Geld keine Rolle spielen würde – welchen Spieler würdest zu zum BSC holen?
Ich denke ein Lionel Messi würde zum BSC ganz gut passen.


Wo machst du am liebsten Urlaub?
Am liebsten gehe ich nach Spanien auf die Insel Mallorca 🙂 Malle wird nie langweilig…


Welches Spiel wirst du nie vergessen?
Das DFB-Pokal Spiel gegen Greuther Fürth im letzten Jahr war schon was Besonderes und wird immer in Erinnerung bleiben.


Was können Frauen besser als Männer?
Ich denke wir Männer fühlen uns im Haushalt nicht so wohl 🙂


Wer ist/war dein liebster Gegenspieler?
Lukas Lindl


Dein Lieblingsgetränk ist…..?
Cola ist hier mein Favorit.


Eine Fee schenkt die 3 Wünsche. Was würdest du dir wünschen?
1: Gesundheit für meine Familie und Freunde
2: eine Weltreise
3: neue Kabinen für meinen alten Verein SV Waldkirch 🙂


Dein bislang peinlichstes Erlebnis?
Ohje 🙂 Ich glaube meine Kollegen und ich denken gerade an das gleiche, aber ausplaudern will ich das lieber nicht….

Danke Fabian für das nette Interview. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg für die Zukunft und das du dem BSC noch viele Jahre erhalten bleibst.

ALLE AUSGABEN DER KLARTEXT-REIHE FINDEN SIE HIER!

KLARTEXT – Das Interview mit Gabriel Gallus

Wie ticken unsere Spieler? In der Reihe KLARTEXT fühlen wir Dennis Bührer & Co auf den Zahn; der Fußball kann im Vordergund stehen, muss aber nicht.

Gabriel, du bist einer unserer neuen Spieler beim BSC. Du hast schon eine Menge Erfahrung in der Regionalliga gesammelt, warst zuletzt bei den Kickers Offenbach. Wie sind deine ersten Eindrücke beim Bahlinger SC?
Ich fühle mich richtig wohl hier in Bahlingen! Die Mannschaft hat mich super aufgenommen. Dazu kommt noch, dass ich wieder in der Heimat bin, denn Zell und Bahlingen liegen ja nicht all zu weit auseinander!

Welche Ziele hast du beim BSC?
Das Ziel ist klar der Klassenerhalt! Es ging ja schon mal gut los mit dem Dreier gegen den Mitaufsteiger TSV Steinbach am letzten Wochenende. Und wer weiß, vielleicht schaffen wir ja die Sensation gegen den SV Sandhausen im DFB-Pokal am Sonntag.

Angenommen, du bekommst morgen 1 Million Euro. Was würdest du damit machen?
Erstmal einen schönen Urlaub…ansonsten dies und das! Schön das Leben genießen 🙂

Welche Schlagzeile würdest du gerne mal über dich lesen?
Gabriel Gallus wechselt zum FC Bayern München! 🙂

Welchen Promi würdest du gerne mal treffen?   
Sylvie Meis (ehemals van der Vaart) würde ich gerne mal treffen 😉

Wenn Geld keine Rolle spielen würde – welchen Spieler würdest zu zum BSC holen?
Ganz klar: Lionel Messi vom FC Barcelona

Wo machst du am liebsten Urlaub?
Im Zockerparadies Las Vegas in den USA

Welches Spiel wirst du nie vergessen?
Das Spiel mit dem SV Oberkirch in der A-Jugend, es ging 5:5 aus und ich hab alle fünf Tore gemacht. Und natürlich das Finale um die deutsche Meisterschaft 2008 in Wolfsburg mit dem SC Freiburg. Wir haben 2:0 gegen die Wölfe gewonnen und sind unter Trainer Christian Streich A-Junioren-Meister geworden.

Was können Frauen besser als Männer?
Kochen…sonst nix  🙂

Wer ist/war dein liebster Gegenspieler?
Dennis Bührer 🙂

Dein Lieblingsgetränk ist…..?
Spezi

Eine Fee schenkt dir 3 Wünsche. Was würdest du dir wünschen?
1. das meine Familie, Freunde etc. alle gesund sind bzw. bleiben
2. reichlich Geld
3. das der Zeller FV und der BSC in der Bundesliga spielen

Dein bislang peinlichstes Erlebnis?
Ohje, da gibt es so einige…die behalte ich lieber für mich 🙂

Danke Gabriel für das nette Interview. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg für die Zukunft und das du dem BSC viele Jahre erhalten bleibst.  

ALLE AUSGABEN DER KLARTEXT-REIHE FINDEN SIE HIER!

SBFV-Rothaus-Pokal: Runde 2 ausgelost

In der 2. Runde des SBFV-Rothaus-Pokals 2015/2016 muss der Bahlinger SC zum Verbandsligisten Offenburger FV.

Dies ergab die Auslosung am heutigen Montag in der Geschäftsstelle des Südbadischen Fußballverbandes.

Gespielt wird am Mittwoch, 12. August 2015, 18:30 Uhr, im Karl-Heitz-Stadion.

Trainer-Umfrage zur Regionalliga-Saison 2015/2016

Das Rennen um die beiden Plätze in der Aufstiegsrunde zur 3. Liga verspricht erneut Hochspannung. In der neuen Saison 2015/2016, die am kommenden Freitag eröffnet wird, rechnen die 18 Trainer mindestens mit einem Dreikampf um die Meisterschaft.

Mit insgesamt 15 Stimmen hat der aktuelle Vizemeister 1. FC Saarbrücken mit seinem neuen Trainer Falko Götz die Nase leicht vorn. Dahinter werden Titelverteidiger Kickers Offenbach, der ebenso wie Saarbrücken in der Relegation den Sprung in die 3. Liga verpasst hatte, und der SV 07 Elversberg (jeweils 13 Stimmen) die besten Chancen eingeräumt.

Auch die Transfers des SV Waldhof Mannheim haben bei den Experten der Südwest-Staffel ihre Wirkung nicht verfehlt. Mit den ehemaligen Bundesliga-Profis Michael Fink und Hanno Balitsch, der auch schon in der Nationalmannschaft zum Einsatz kam, hat sich der SVWM prominent verstärkt. Aus diesem Grund trauen immerhin acht Trainer dem Tabellendreizehnten der Vorsaison den Sprung auf einen der ersten beiden Plätze zu. Zumindest Außenseiter-Chancen werden dem FC 08 Homburg (sechs) eingeräumt.

Als mögliche „Geheimtipps“ werden außerdem dem KSV Hessen Kassel, Eintracht Trier und der VfR Wormatia Worms gehandelt. Die Trainerumfrage:

Milorad Pilipovic (Bahlinger SC): „Meister Kickers Offenbach, der 1. FC Saarbrücken und die SV 07 Elversberg besitzen finanziell die besten Möglichkeiten, um den Titel zu mitzuspielen. Wie werden uns als Neuling in der Liga nicht nur hinten anstellen. Spielerisch müssen wir uns vor niemandem verstecken und wollen auch in der vierten Liga bestehen.“

Michael Wiesinger (SV 07 Elversberg): „Unser Ziel ist ganz klar formuliert: Wir wollen uns für die Aufstiegsrunde zur 3. Liga qualifizieren. Neben den Vereinen, die schon in der vergangenen Saison oben mitgespielt haben, traue ich auch dem FC 08 Homburg und dem SV Waldhof Mannheim eine gute Rolle zu. Besonders der SV Waldhof hat sich mit Hanno Balitsch und Michael Fink sehr viel Erfahrung mit ins Boot geholt.“

Martin Schweizer (SC Freiburg II): „Neben den üblichen Verdächtigen Kickers Offenbach, 1. FC Saarbrücken und SV 07 Elversberg sehe ich auch für den SV Waldhof Mannheim realistische Chancen. Immerhin hat sich der Verein mit Hanno Balitsch und Michael Fink prominent verstärkt. Bei uns ist es wie in jedem Jahr. Wir haben einige Spieler zur ersten Mannschaft abgegeben und müssen dafür Jugendliche aus der U 19 integrieren. Das ist bei einer Zweitvertretung nun mal so. Dennoch wollen wir nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Der Fokus liegt aber in der Ausbildung unserer jungen Spieler.“

Marco Wildersinn (TSG 1899 Hoffenheim II): „Wenn es nach der höchsten Qualität im Kader geht, dann werden Kickers Offenbach, der 1. FC Saarbrücken und die SV 07 Elversberg den längsten Atem haben. Aber ich rechne in dieser Saison auch mit dem KSV Hessen Kassel. Wir wollen in erster Linie nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Nach oben hin wollen wir aber versuchen, eine möglichst gute Rolle zu spielen.“

Jens Kiefer (FC 08 Homburg): „Der 1. FC Saarbrücken und die SV 07 Elversberg verfügen über die breitesten Kader. Damit können beide Klubs auch eventuelle Ausfälle kompensieren. Wir wollen zu den Verfolgern gehören. Unser erstes Ziel ist es aber, die 57 Punkte aus dem Vorjahr überbieten. Wenn wir von Verletzungen verschont bleiben, können wir am Ende der Saison eventuell sogar die ersten beiden Plätze angreifen.“

Konrad Fünfstück (1. FC Kaiserslautern II): „Der 1. FC Saarbrücken, die SV 07 Elversberg und Kickers Offenbach besitzen die höchste Qualität im Kader. Ich denke, sie werden sich zum Ende der Saison durchsetzen. Stark schätze ich aber auch den FC 08 Homburg, Eintracht Trier und den SV Waldhof Mannheim ein. Nach unserem erneuten Umbruch geht es zunächst darum, die Neuen in die Mannschaft zu integrieren. Unser primäres Ziel bleibt die Ausbildung unserer Talente. Dafür ist die Regionalliga die optimale Spielklasse.“

Matthias Mink (KSV Hessen Kassel): „Offenbach, Saarbücken und Elversberg besitzen finanziell den besten Hintergrund. Das wird sich auch im Laufe der Saison bemerkbar machen. Außerdem haben die drei Klubs schon in der abgelaufenen Saison eine starke Rolle gespielt und die Meisterschaft unter sich ausgemacht. Sollte der FC 08 Homburg an die Leistungen aus der Rückrunde anknüpfen können, dann ist die Mannschaft ebenfalls ein ernstzunehmender Meisterschaftsanwärter. Wir wollen uns mit unseren Verstärkungen nicht nur auf dem Platz verbessern, sondern auch tabellarisch.“

Kenan Kocak (SV Waldhof Mannheim): „Der 1. FC Saarbrücken hat aus meiner Sicht die größte Qualität im Kader. Auch Kickers Offenbach wird nach der Enttäuschung des verpassten Aufstiegs einen neuen Anlauf nehmen wollen. Wir haben uns nach einer finanziell sehr schweren Saison wieder aufgerappelt und wollen in der kommenden Spielzeit auch wieder die höheren Tabellenregionen angreifen.“

Peter Hogen (SpVgg Neckarelz): „Offenbach, Saarbrücken und Elversberg waren schon in der vergangenen Saison sehr stark, haben sich jetzt auch noch sehr gut verstärkt. Nach unserem größeren Umbruch in der Sommerpause halten wir den Ball erst einmal flach. Wir müssen die Neuen in die Mannschaft integrieren und dann schauen, dass wir uns im sicheren Mittelfeld aufhalten können.“

Rico Schmitt (Kickers Offenbach): „Das Jahr nach einem verpassten Aufstieg ist immer sehr schwierig. Aber wir werden als Favorit gesehen und wollen dieser Rolle auch gerecht werden. Saarbrücken und Elversberg sehe ich stabil genug, um erneut oben mitzuspielen. Der FC 08 Homburg hat vielversprechende Transfers getätigt und Eintracht Trier bringt wirtschaftlich ebenfalls gute Voraussetzungen mit.“

Peter Tretter (FK 03 Pirmasens): „Die 07 SV Elversberg und der 1. FC Saarbrücken verfügen meiner Meinung nach über die stärksten Aufgebote der Liga. Es wird schwer, an diesen beiden Vereinen vorbei zu kommen. Für uns geht es im verflixten zweiten Jahr nach dem Aufstieg vom ersten Spieltag an gegen den Abstieg. Allerdings können wir uns jetzt besser auf die Gegner einstellen.“

Falko Götz (1. FC Saarbrücken): „Neben Kickers Offenbach, Hessen Kassel und Waldhof Mannheim gehören wir sicher auch zum Kreis der Favoriten auf die Meisterschaft. Das ist auch unser Anspruch. Wir wollen die Liga nach oben verlassen, aber das wird eine schwierige Aufgabe. Unsere Konkurrenten haben sich sehr gut verstärkt.“

Timon Seibert (SV Saar 05 Saarbrücken): „Ich sehe unseren Stadtnachbarn 1. FC Saarbrücken, die SV 07 Elversberg und Meister Kickers Offenbach als die Favoriten auf die ersten beiden Tabellenplätze. Diese Vereine sind individuell gut besetzt und verfügen über die größten Etats. Allerdings sollte man auch den SV Waldhof Mannheim nicht unterschätzen. Unser großes Ziel ist der Klassenverbleib. Wir müssen aber auch zusehen, dass wir unsere Jungs sportlich und körperlich weiterentwickeln. Der Aufstieg in die Regionalliga war auf diesem Weg der erste richtig große Schritt.“

Hartmut Kaufmann (SV Spielberg): „Wormatia Worms ist in dieser Spielzeit sehr gut aufgestellt. Der SV Waldhof wird mit seinen Neuverpflichtungen ebenfalls Ansprüche auf die Aufstiegsränge haben. Die Regionalliga ist für uns ein Geschenk, auf das wir uns sehr freuen. Daher haben wir auch keine Angst vor den Aufgaben, die anstehen. Der nötige Respekt ist aber da. Nach einigen Spieltagen werden wir auch sehen, ob wir schon für die Liga bereit sind.“

Peter Cestonaro (TSV Steinbach): „Bevor ich eine exakte Prognose wage, muss ich erst einmal die ersten Spieltage abwarten. Offenbach, Saarbrücken und Elversberg kann man aber schon auf den ersten drei Plätzen erwarten. Für uns geht es als Aufsteiger ums sportliche Überleben. Wir müssen erst einmal unsere Mannschaft konkurrenzfähig machen.“

Peter Rubeck (Eintracht Trier): „Wir haben für die kommende Saison das Ziel ins Auge gefasst, 55 Punkte zu erreichen. Damit hätten wir elf Zähler mehr als in der Vorsaison. Anspruch auf ganz oben haben wir mit unserem Etat nicht. Da sind uns die SV 07 Elversberg, der 1. FC Saarbrücken und der SV Waldhof Mannheim deutlich überlegen. Daher werden diese Vereine die Meisterschaft unter sich ausmachen. Dem FC 08 Homburg rechne ich noch Außenseiterchancen zu.“

Matthias Born (FC-Astoria Walldorf): „Der SV Waldhof Mannheim hat sich prominent verstärkt. Gepaart mit dem guten Gerüst, das die Mannschaft ohnehin schon hatte, wird sie in der kommenden Saison eine wesentlich bessere Rolle spielen als in der abgelaufenen Spielzeit. Mit dem achten Rang aus der letzten Saison sind wir sehr zufrieden, wollen aber noch eine Schippe drauflegen. Ich wäre ein schlechter Trainer, wenn ich sagen würde, dass wir uns nicht verbessern wollen.“

Sascha Eller (Wormatia Worms): „Wir würden gerne auch in der kommenden Saison oben mitspielen, aber in erster Linie geht es darum, die nötigen Punkte gegen den Abstieg zu holen. Im Laufe der Spielzeit können wir dann auch die Ziele nach oben verschieben. Kickers Offenbach wir auch in diesem Jahr wieder den ersten Platz in Angriff nehmen. Aber auch der SV Waldhof Mannheim hat mit den zwei prominenten Neuverpflichtungen Hanno Balitsch und Michael Fink sehr gut nachgerüstet.“

Bericht: Regionalliga Südwest

BSC nach 4:1-Sieg in Pokal-Runde 2

Der Bahlinger SC gewinnt beim Landesligisten SV Au-Wittnau mit 4:1 und steht in Runde 2 des SBFV-Rothaus-Pokals.

Die Tore erzielten Michael Schlegel, Yannick Häringer, Manuel Gleichauf und Walter Adam.

Spielbericht folgt.

Bahlinger SC verpflichtet Serhat Ilhan

Der Bahlinger SC meldet einen weiteren Neuzugang: Von der U19 des 1. FC Heidenheim wechselt Offensivakteur Serhat Ilhan zu den Kaiserstühlern. Ilhan, der im August 19 Jahre alt wird, spielte zuvor in der U19 des SC Freiburg.

„Serhat ist schnell, spielstark und bringt sehr viel Potenzial mit“, sagte der Sportliche Leiter des BSC, August Zügel. Er habe im Probetraining einen ausgezeichneten Eindruck hinterlassen und passe sehr gut in das Spielsystem von Trainer Milo Pilipovic.

Der 18-jährige Türke stammt aus Tuttlingen und spielte dann für den SV Zimmern, ehe er vom SC Freiburg verpflichtet wurde.

„Ich freue mich sehr auf die Aufgabe in Bahlingen und bin begeistert, wie gut ich gleich aufgenommen wurde“, sagte Serhat Ilhan. Er werde alles tun, das in ihn gesetzte Vertrauen zurückzuzahlen.

Möglicherweise kommt Serhat Ilhan bereits am Sonntag beim ersten Pflichtspiel des Bahlinger SC zum Einsatz. Dann tritt der Regionalligist in der ersten Runde des Südbadischen Vereinspokals (Rothaus-Pokal) ab 17 Uhr beim Landesligisten SV Au-Wittnau an.

Foto: Rudi Weber/www.fupa.net

KLARTEXT – Das Interview mit Erich Sautner

Wie ticken unsere Spieler? In der Reihe KLARTEXT fühlen wir Dennis Bührer & Co auf den Zahn; der Fußball kann im Vordergund stehen, muss aber nicht.

Erich, gegen Ende der vergangenen Saison bist du zu einem der wichtigsten Spieler im BSC-Trikot gereift. Du hast viele wichtige Tore erzielt und bist von Spiel zu Spiel besser geworden. Hast du die erfolgreiche Saison 2014/2015 schon verarbeitet?
Natürlich denkt man an diese überragende Saison sehr gerne zurück, dennoch ist das jetzt nicht mehr interessant, denn wir haben jetzt die nächsten Spiele und damit auch wieder neue Ziele vor Augen. Aber in der einen oder anderen Minute kommt mir dann doch nochmal so der Gedanke an das überragende Finale im Pokal gegen den FFC oder das geile Auswärtsspiel in Hauenstein, wo ich besonders nochmals die BSC-Fans hervorheben möchte….DANKE!

Der BSC trifft im DFB-Pokal auf den Zweitligisten SV Sandhausen. Sicher nicht das absolute Traumlos, jedoch auf jeden Fall ein interessantes Spiel. Welche Chancen siehst du für den BSC?
Ja das stimmt vielleicht, dennoch sehe ich es als Sportler auch so, dass man jedes Spiel gewinnen will. Und da stehen die Chancen gegen den SV Sandhausen deutlich besser als z.B. gegen den FC Bayern München oder Borussia Dortmund.

Nächste Saison geht der BSC in der Regionalliga an den Start. Künftig kommen Teams wie Kickers Offenbach, Hessen Kassel, Saarbrücken, Kaiserslautern II uvm. ins Kaiserstuhlstadion. Spannende Spiele, die sicher wieder viele Zuschauer zum BSC locken. Was sind die Ziele für die Regionalliga-Saison?
Persönlich will ich erstmal gesund bleiben und das wünsche ich auch jedem Spieler in unserem Team. Ich denke, es ist schwer zu sagen wie die neue Saison laufen wird, aber ich habe schon viel Erfahrung in der Regionalliga gesammelt und muss zugeben, dass wir mit unserer Art Fußball zu spielen, vieles erreichen können. Eine Prognose möchte ich trotzdem nicht abgeben…

Wichtige Spieler wie Fabian Schleusener, Adrian Vollmer und Marc Lerandy haben den Verein verlassen. Der BSC hat im Gegenzug einige vielversprechende Neuzugänge präsentieren können. Wie schätzt du das Team ein?
Die Vorbereitung hat gezeigt, dass wir mit Sicherheit nicht an Qualität verloren haben. Die neuen Spieler haben sich bisher gut eingebracht. Unser Ziel muss nun sein, die Feinheiten bis zum Saisonstart am 01. August 2015 abzustimmen.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde – welchen Spieler würdest zu zum BSC holen?
Zlatan Ibrahimovic von Paris St. Germain.

Welche drei Dinge nimmst du mit auf eine einsame Insel?
1. Fußball
2. Meine engste Familie
3. Meine Hündin Lana

Welchen Promi würdest du gerne mal treffen?
Den Schauspieler Vin Diesel

Bei welcher Fernsehsendung bleibst du hängen?
Criminal Minds – und dann kann es auch mal länger gehen…. 🙂

Bei was schaltest du ganz schnell weiter?
Bei der Serie „The Big Bang Theory“ auf Pro7

Welches Gericht kriegst du souverän hin?
Pasta-Gerichte in allen Variationen

Worin wärst du gerne perfekt?
Singen! Wobei ich da manchmal ganz gut bin 🙂

Wofür würdest du dein Konto überziehen?
Für einen Junggesellenabschied in Las Vegas!

Womit kann man dir eine echte Freude machen?
In dem man mich mal ordentlich verwöhnt, mit einem guten Essen zum Beispiel

Danke Erich für das nette Interview. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg für die Zukunft und das du dem BSC noch viele Jahre erhalten bleibst.

ALLE AUSGABEN DER KLARTEXT-REIHE FINDEN SIE HIER!

Sommerfahrplan des Regionalliga-Teams

Der Regionalligist Bahlinger SC nimmt am Donnerstag, 02.07.2015, das Training auf und startet in die Vorbereitung auf die Saison 2015/16.

Nach der Team-Präsentation am Sonntag, 05.07.2015, 11 Uhr, wird das Team von Chefcoach Milo Pilipovic das erste Testspiel gegen eine Doppelpass-Auswahl in Broggingen bestreiten.

Alle Testspiele im Überblick:
Sonntag, 05.07.2015, 17.00 Uhr     Bahlinger SC – Doppelpass-Auswahl  in Broggingen
Endergebnis: 6:0 (Tore: Erich Sautner 3, Dennis Bührer, Damian Kaminski, Gabriel Gallus)

Freitag, 10.07.2015, 17.00 Uhr       Kaiserstuhl-Cup / Bahlinger SC – 1. FC Magdeburg
Endergebnis: 3:1 (Tore: Erich Sautner, Walter Adam, Pierre Göppert)

Samstag, 11.07.2015, 17.00 Uhr    Kaiserstuhl-Cup / Bahlinger SC – SV Eintracht Trier 05
Endergebnis: 2:3 (Tore: Gabriel Gallus, Pierre Göppert)

Mittwoch, 15.07.2015, 19.30 Uhr   BSC – SC Freiburg U19 in Kiechlisbergen
Endergebnis: 5:0 (Tore: Damian Kaminski, Rico Wehrle, Erich Sautner, Nico Beck, Lukas Metzinger)

Samstag, 18.07.2015, 18.00 Uhr    BSC – SC Freiburg II in Jechtingen
Endergebnis: 0:1

Sonntag, 19.07.2015, 15:15 Uhr    BSC – SC Lahr (Hieronymus-Pokal in Ottenheim)
Endergebnis: 1:2

Sonntag, 19.07.2015, 15:15 Uhr    BSC – FC Ottenheim (Hieronymus-Pokal in Ottenheim)
Endergebnis: 6:3

Samstag, 25.07.2015, 17.00 Uhr   AS Sundhoffen (Elsaß) – BSC
Endergebnis: 1:6

Sonntag,  26.07.2015, 17.00 Uhr  1. Runde SBFV-Rothaus-Pokal beim SV Au-Wittnau
Endergebnis: 1:4 (Tore: Michael Schlegel, Yannick Häringer, Manuel Gleichauf, Walter Adam

Montag, 27.07.2015, 19.00 Uhr    BSC – SV Endingen in Königschaffhausen
Endergebnis: 1:1 (Tor: Michael Schlegel)

Samstag,  01.08.2015, 14.00 Uhr  1. Spieltag Regionalliga gegen TSV Steinbach
Endergebnis: 2:0 (Tore: Dennis Bührer, Tobias Klein)

Sonntag, 09.08.2015, 14.30 Uhr, DFB-Pokalspiel BSC – SV Sandhausen

Rico Wehrle wechselt zum BSC

Einen Tag vor Beginn des Kaiserstuhl-Cups vermeldet Regionalligist Bahlinger SC einen weiteren Neuzugang. Vom Landesligisten FV Lörrach-Brombach wechselt der 21-jährige Stürmer Rico Wehrle zum BSC. Wehrle hat in den vergangenen beiden Spielzeiten in 61 Landesliga-Partien 52 Tore erzielt.

„Rico ist ein großes Talent, er ist sehr schnell und torgefährlich. Zudem stammt er aus der Region, was ebenfalls ideal in unser Anforderungsprofil passt“, sagte August Zügel, der Sportliche Leiter des Bahlinger SC.

„Ich freue mich sehr, künftig für den BSC auflaufen zu können“, betonte Rico Wehrle. „Mir ist bewusst, dass dies ein großer Schritt ist, aber es reizt mich sehr, diesen zu gehen.“

Foto: Meinrad Schön

Mannschaftspräsentation vor 250 Zuschauern

Bei einem kleinen Stadionfest hat sich der Bahlinger SC seinen Fans am Sonntag im Kaiserstuhlstadion präsentiert. Groß ist die Vorfreude auf die erste Regionalliga-Saison des Vereins, allzu hoch sind die Erwartungen des Aufsteigers naturgemäß nicht. Trainer Milorad Pilipovic lenkt das Augenmerk vielmehr auf die sportliche Weiterentwicklung seines Spielkonzepts auf dem Feld.

FUSSBALL. Wenn der Ton die Musik macht, dann macht der Hautton Lust auf Urlaub. Braungebrannt und tiefenentspannt trat Milorad Pilipovic am Sonntagmittag vor jene 200 Zuschauer, die auch Backofenhitze am Kaiserstuhl nicht von der Mannschaftspräsentation des Bahlinger SC fernhalten konnten. Es schien, als ob der Bahlinger Trainer das Wüstenklima aus seinem Feriendomizil in den Vereinigten Arabischen Emiraten konserviert hätte. Wenn jetzt auch noch die aufgeräumte Stimmung des Gute-Laune-Bärs Pilipovic bis zum Saisonende anhält, dann kann in der ersten Regionalliga-Spielzeit der Bahlinger nichts mehr schief gehen.

Doch was kann wirklich schief laufen im Premierenjahr auf vierthöchster Stufe? Ohne hochfliegende Erwartungen, dafür aber mit großer Neugierde und Vorfreude begegnen Fans, Spieler und Verantwortliche der neuen Ligawelt, die am 1. August startet. Im Konzert mit Traditionsklubs wie Kickers Offenbach, 1. FC Saarbrücken, Waldhof Mannheim und Hessen Kassel erwartet niemand in und um Bahlingen, dass der Vizemeister der Oberliga Bäume ausreißt. Geerdete Typen verfolgen mit Bauernschläue und einem langen Atem ihr Konzept, mit regional verankerten Spielern sportlich und finanziell zwischen den Profis des SC Freiburg und der überschaubaren Amateurszene in Südbaden eine Leerstelle zu besetzen. „Wir arbeiten hart daran, den Etat gesichert zu bekommen“, sagte der Vorsitzende Dieter Bühler am Sonntag.

Verein startet Mitgliederinitiative
Neue Mitglieder und Sponsoren sollen an Land gezogen werden, um das um 25 Prozent gestiegene Budget zu stützen. Wobei der Verein schon jetzt mehrere breit gestreute Einnahmequellen besitzt und damit nicht, wie viele Konkurrenten, von einem mächtigen Geldgeber abhängig ist. Dieser Schluss sei schon jetzt erlaubt: Der Laden wird den Bahlingern nicht auseinander fliegen, sollte die Saison in den sofortigen Abstieg münden.

Wobei die Worte Abstieg oder Klassenerhalt bei der Teampräsentation sorgsam umgangen wurden. Auch auf Nachfrage ließ sich Trainer Pilipovic keine tabellarische Zielsetzung für die Runde entlocken. „Wir wissen, wir haben eine gute Mannschaft und wollen mit ihr unseren attraktiven, spielstarken Stil pflegen und verbessern“, sagte Pilipovic. „Wir spielen filigran, wir spielen kreativ.“ Was am Ende dabei punktemäßig herauskomme, sei schwer abzuschätzen. Man ist ja totaler Neuling in der Regionalliga.

Die Abwehr könnte noch Zuwachs gebrauchen
Wohin kann der Weg einer Mannschaft führen, deren Spielerkorsett weitgehend unverändert geblieben ist und nur punktuell klar verbessert wurde? Die Torhüterposition gehört ganz sicher dazu: Gleich drei Keeper rangeln um den Status der Nummer eins, wobei Zugang Jérôme Reisacher ein deutliches Prä besitzt. In der Offensive scheinen Gabriel Gallus und Aslan Ulubiev die Lücke, die der zum SC Freiburg II gewechselte Toptorjäger Fabian Schleusener hinterlässt, zumindest in Kombination schließen zu können.

Ein mittelgroßes Fragezeichen rankt sich noch um die Abwehr, die in der Person des nach Offenburg als Trainer abgewanderten Mark Lerandy viel Routine verliert. Auch wenn die Erstbesetzung der Dreierkette mit Klein, Gleichauf und Adam durchaus konkurrenzfähig ist – hier könnten die Bahlinger bis zum Ablauf der Transferperiode Ende August personell noch mal tätig werden. „Unter Druck stehen wir aber nicht“, stellte der sportliche Leiter August Zügel klar.

Und so ließ der Teint ganz gut erkennen, wer zuletzt im Urlaub war und wer nicht. Ein gut erholter Pilipovic stand da im Kreis mit den eher blässlich anmutenden Bühler, Zügel und Hans-Joachim Meyer (zweiter Vorsitzender). Die Vorbereitung auf die Regionalliga hat dem Vorstand nach der zurückliegenden Saison bislang keine echte Pause ermöglicht. Zeit rauben Stadionplan, Sicherheitskonzept (alle Spiele sollen im Kaiserstuhlstadion stattfinden), der am Freitag beginnende Kaiserstuhl-Cup – und diese Managertagung am Dienstag. „Letzte Saison hieß das noch Staffelsitzung“, bemerkte Bühler. So ändern sich die Zeiten.

Zu einer Podiumsdiskussion rund um das „Abenteuer Regionalliga“ lädt die Badische Zeitung am Dienstag, 21. Juli, um 19 Uhr Interessierte und Fans des Bahlinger SC in die Bahlinger Winzergenossenschaft. Neben dem Vorstand des BSC und der sportlichen Leitung diskutieren auch Bürgermeister Harald Lotis und der am Kaiserstuhl beheimatete Präsident des SC Freiburg, Fritz Keller, über Bahlinger Möglichkeiten und Chancen in der südbadischen Fußballszene.

Spielplan für die Regionalliga Südwest veröffentlicht

Der Bahlinger SC darf seine Premiere in der Regionalliga auf heimischem Terrain feiern. Am ersten August-Wochenende kommt es zum Aufsteigerduell auf der Ponderosa.

Der BSC empfängt am ersten Spieltag den hessischen Aufsteiger TSV Steinbach. In der Woche darauf folgt bereits das DFB-Pokal-Heimspiel gegen den Zweitligisten SV Sandhausen, ehe am Wochenende 14. bis 16. August der FK Pirmasens am Kaiserstuhl zu Gast ist. Die Partie vom zweiten Spieltag wird am 18./19. August nachgeholt. Dann muss Bahlingen zu Wormatia Worms reisen.

Ein Knüller wartet auf den BSC dann zum Rundenabschluss: Am 17. Spieltag (20. bis 22. November) kommt es zum südbadischen Derby zwischen dem SC Freiburg II und dem Bahlinger SC. Das Rückspiel am 34. Spieltag findet dann am 21. Mai 2016 auf der Ponderosa statt.

Spiele des Bahlinger SC

1. Spieltag (Hinrunde: 01./02.08.15; Rückrunde: 27.-29.11.15)
Bahlinger SC – TSV Steinbach

2. Spieltag (H: 18./19.08.15; R: 04.-06.12.15)
Wormatia Worms – Bahlinger SC

3. Spieltag (H: 14.-16.08.15; R: 26.-28.02.16)
Bahlinger SC – FK Pirmasens

4. Spieltag (H: 21.-23.08.15; R: 04.-06.03.16)
SV Spielberg – Bahlinger SC

5. Spieltag (H: 25./26.08.15; R: 11.-13.03.16)
Bahlinger SC – SV Elversberg

6. Spieltag (H: 28-30.08.15; R: 18.-20.03.16)
Saar 05 Saarbrücken – Bahlinger SC

7. Spieltag (H: 04.-06.09.15; R: 22.-24.03.16)
Bahlinger SC – Waldhof Mannheim

8. Spieltag (H: 11.-13.09.15; R: 26.-28.03.16)
TSG Hoffenheim II – Bahlinger SC

9. Spieltag (H: 18.-20.09.15; R: 01.-03.04.16)
Bahlinger SC – Eintracht Trier

10. Spieltag (H: 25.-27.09.15; R: 08.-10.04.16)
SpVgg Neckarelz – Bahlinger SC

11. Spieltag (H: 02.-04.10.15; R: 15.-17.04.16)
Bahlinger SC – FC-Astoria Walldorf

12. Spieltag (H: 09.-11.10.15; R: 20.-22.04.16)
1. FC Kaiserslautern II – Bahlinger SC

13. Spieltag (H: 16.-18.10.15; R: 29./30.04.16)
FC 08 Homburg – Bahlinger SC

14. Spieltag (H: 23.-25.10.15; R: 06.-08.05.16)
Bahlinger SC – 1. FC Saarbrücken

15. Spieltag (H: 30.10.– 01.11.15; R: 10./11.05.16)
Hessen Kassel – Bahlinger SC

16. Spieltag (H: 06.-08.11.15; R: 14.05.16)
Bahlinger SC – Kickers Offenbach

17. Spieltag (H: 20.-22.11.15; R: 21.05.16)
SC Freiburg II – Bahlinger SC

Quelle: www.fupa.net

Bahlinger SC verpflichtet Gabriel Gallus

Einen Tag vor dem Trainingsauftakt vermeldet der Bahlinger SC einen weiteren Neuzugang: Vom neuen Ligakonkurrenten Kickers Offenbach wechselt Gabriel Gallus zum BSC. Der offensive Mittelfeldspieler stammt aus Zell am Harmersbach, hat die A-Jugend des SC Freiburg durchlaufen und bis jetzt 142 Regionalliga-Spiele für den SC Freiburg II, Hessen Kassel und Offenbach bestritten. Der 26-jährige Gallus hat in Bahlingen einen Zweijahresvertrag unterzeichnet.

„Gabriel ist ein spielstarker Akteur, der genau in unser Schema passt“, freut sich August Zügel, Sportlicher Leiter des BSC. „Es ist zudem sehr positiv, eine Neuverpflichtung zu haben, die über Jahre bei Regionalliga-Spitzenteams aktiv war.“

„Ich wollte zurück in meine Heimatregion und habe den Weg des BSC genau beobachtet“, sagte Gabriel Gallus. „Der Wechsel ist ideal für mich – nicht zuletzt auch, weil ich mehrere Bahlinger Akteure schon kenne“, so der 26-Jährige, der am Sonntag wie alle anderen Neuzugänge im Rahmen der Mannschaftspräsentation ab 11.30 Uhr vorgestellt wird.

Bild: ©Scheiber/op-online.de

Tobias Klein verlängert beim BSC

Der Bahlinger SC den noch ein Jahr laufenden Vertrag mit Abwehrspieler Tobias Klein vorzeitig um zwei Jahre verlängert.

„Das ist eine wichtige Personalie und ein Signal: Tobias hat sich bei uns zum absoluten Leistungsträger entwickelt und wir freuen uns, dass er uns mindestens bis 2018 erhalten bleibt“, so August Zügel über den 24-Jährigen.

Auslosung SBFV-Rothaus-Pokal 2015/2016

Die 1. Hauptrunde des SBFV-Rothaus-Pokals 2015/2016 wurde am 16.06.2015 in der Geschäftsstelle des SBFV ausgelost.

Der Bahlinger SC ist zu Gast beim Landesligisten SV Au-Wittnau.

Gespielt wird am Sonntag, den 26.07.2015, um 17 Uhr im Burgblickstadion in Wittnau.

Eine Übersicht aller ausgelosten Partien gibt es auf der Homepage des SBFV. Hier klicken!

U15 gewinnt die Meisterschaft

Die U15 des Bahlinger SC hat die Meisterschaft in der Kreisliga 2014/2015 gewonnen und steigt somit in die Bezirksliga auf.

Im direkten Duell mit dem Tabellenzweiten SG Endingen konnte das Team der Trainer Roberto Palermo, Mike Zimmermann und Marc Lubig mit 4:1 gewinnen und liegt mit 8 Punkten Vorsprung somit uneinholbar vorne.

Kleine Statistiken zu dieser meisterlichen Saison: 18 Spiele – 18 Siege! 101 Tore! 8 Gegentore!

Herzlichen Glückwunsch an die Spieler und Trainer zu dieser überragenden Saison!

Ein Highlight steht jedoch noch auf dem Programm:
Am 05. Juli 2015 spielt unsere U15 das Finale des Bezirkspokals 2014/2015! Gegner wird die SG Buchenbach sein. Das Spiel findet um 19 Uhr auf dem Sportplatz in Merdingen statt! Das Team würde sich über zahlreiche Unterstützung freuen!

Aslan Ulubiev wechselt zum BSC

Vom Oberligisten Freiburger FC wechselt Aslan Ulubiev (23 Jahre alt) zum Bahlinger SC.

Ulubiev, aus der Jugend von Dinamo Moskau stammend, lief bereits zwischen 2011 und 2013 für die Bahlinger auf.

„Bei seinem vorigen Engagement für den BSC hatte Aslan mit Verletzungen zu kämpfen. Wir sind sicher, dass er eine Verstärkung für uns darstellt, wenn er diesmal davon verschont bleibt“, sagte August Zügel über den Mittelfeldspieler, der ebenfalls für zwei Jahre an den BSC gebunden wird.

„Ich hatte eigentlich vor, mich mehr auf den Beruf zu konzentrieren. Als das Angebot des BSC kam, musste ich aber nicht lange überlegen“, so Ulubiev.

Ursprünglich wollte Ulubiev zum SV Jechtingen wechseln. „Wir möchten den Jechtinger Verantwortlichen für ihr Entgegenkommen bei Aslan sehr danken“, betonte August Zügel. Um dies zu untermauern, wird ein Testspiel des Neu-Regionalligisten Bahlinger SC gegen den Ligakonkurrenten SC Freiburg II am Samstag, 18. Juli, in Jechtingen stattfinden.

Willkommen zurück, Aslan!

BSC verpflichtet Frano Buhovac

Von der U19 des Regionalligisten Wormatia Worms wechselt Frano Buhovac zum BSC.

Der 19 Jahre alte und 1,91 Meter große Kroate hat in Bahlingen einen Zweijahresvertrag unterzeichnet. „Frano ist ein schneller und torgefährlicher Stürmer, der unseren Trainer Milo Pilipovic sofort überzeugt hat“, sagte August Zügel, Sportlicher Leiter des BSC. „Die Mannschaft und der Verein haben mich sofort begeistert, so dass ich mich sehr auf die Aufgabe freue“, so Buhovac.

Herzlich Willkommen beim Bahlinger SC, Frano!

Weiterer Neuzugang und Vertragsverlängerungen

Ein weiterer Akteur wechselt vom Freiburger FC in den Kaiserstuhl.

Michael Walz verstärkt künftig den Torwart-Pool des BSC. Der 29-jährige Walz bestritt vergangene Spielzeit drei Oberliga-Partien für die Freiburger.

Vertragsverlängerungen
Zudem wurden zwei Verträge mit Spielern verlängert: Stürmer Damian Kaminski (24) bleibt dem Bahlinger SC ebenso erhalten wie Mittelfeldmann Damir Imamovic (20).

1. Runde DFB-Pokal: BSC – SV Sandhausen

Der Bahlinger SC emfpängt in der 1. Runde des DFB-Pokals 2015/2016 den Zweitligisten SV Sandhausen im Kaiserstuhlstadion!
Dies ergab die Auslosung nach dem Länderspiel Deutschland – USA (1:2) durch die Losfee Andrea Petkovic.

Alle Infos zum Siel auf der DFB-Pokal Sonderseite »

Alle Paarungen der ersten Runde:
Meister Oberliga Westfalen (voraussichtlich TuS Erndtebrück) – SV Darmstadt 98
Carl Zeiss Jena – Hamburger SV
Arminia Bielefeld – Hertha BSC
Viktoria Köln – 1. FC Union Berlin

VfB Lübeck – SC Paderborn
SV Meppen – 1. FC Köln
Bahlinger SC – SV Sandhausen
VfL Osnabrück – RB Leipzig

Hallescher FC – Eintracht Braunschweig
Energie Cottbus – 1. FSV Mainz 05
Stuttgarter Kickers – VfL Wolfsburg
HSV Barmbek-Uhlenhorst – SC Freiburg

Hansa Rostock – 1. FC Kaiserslautern
Sportfreunde Lotte – Bayer Leverkusen
MSV Duisburg – Schalke 04
Rot-Weiss Essen – Fortuna Düsseldorf

Kickers Würzburg – Werder Bremen
Erzgebirge Aue – SpVgg Greuther Fürth
BFC Dynamo Berlin – FSV Frankfurt
FSV Salmrohr – VfL Bochum

SSV Reutlingen – Karlsruher SC
FK Pirmasens – 1. FC Heidenheim
Chemnitzer FC – Borussia Dortmund
SpVgg Unterhaching – FC Ingolstadt

SV Elversberg – FC Augsburg
FC Nöttingen – FC Bayern
FC St. Pauli – Borussia Mönchengladbach
Hessen Kassel – Hannover 96

Holstein Kiel – VfB Stuttgart
1860 München – 1899 Hoffenheim
Bremer SV – Eintracht Frankfurt
VfR Aalen – 1. FC Nürnberg

Bahlinger SC II muss in die Bezirksliga

Am Ende hat es nicht gereicht…..trotz eines 5:2-Kantersieges am letzten Spieltag im Derby beim FC Teningen, muss die 2. Mannschaft des Bahlinger SC den Gang in die Bezirksliga antreten.

Der Bahlinger SC war auf Schützenhilfe anderer Teams angewiesen. Der FC Radolfzell hätte die Aufssitegsspiele in die Oberliga Baden-Württemberg gewinnen müssen und der FV Lörrach-Brombach hätte die Aufsstiegsspiele in die Verbandsliga erfolgreich bestreiten müssen.

Da der FC Radolfzell in den Aufstiegsspielen zur Oberliga Baden-Württemberg jedoch recht deutlich am 1. CfR Pforzheim scheiterte, muss der FC Freiburg St. Georgen in die Landesliga absteigen. Dadurch gibt es in der Landesliga einen Absteiger mehr, was den Abstieg für unser Team bedeutet.

Regionalliga-Aufstieg!

Der Traum des Bahlinger SC ist wahr geworden. Mit einem ungefährdeten 3:0 (2:0)-Erfolg beim SC Hauenstein schaffte der Vizemeister der Oberliga Baden-Württemberg im dritten und letzten Spiel der Aufstiegsrunde den Sprung in die Regionalliga. Geschätzte 700 Bahlinger Anhänger unter den 2500 Zuschauern feierten in der Südwestpfalz lautstark den größten Erfolg des Vereins in seiner 86-jährigen Geschichte.
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: Den ersten strukturierten Angriff der Bahlinger schloss Erich Sautner eiskalt mit einem Flachschuss ins lange Toreck ab (2.). Tobias Klein, den BSC-Trainer Milorad Pilipovic nach der Gelb-Rot-Sperre von Michael Schlegel ins Mittelfeld vorgeschoben hatte, passte nach der Balleroberung blitzschnell ins Zentrum, wo der Ball nach einer Kurzpass-Staffette über Johannes Fiand und Fabian Schleusener dem dritten Angreifer maßgerecht vor die Füße fiel. Von nun an gab das rote Meer an BSC-Anhängern, die mit vier Bussen und etlichen Transportern und Privatautos die 200 Kilometer in den sonnig-grünen Pfälzer Wald zurückgelegt hatten, eindeutig den Ton an im heimeligen Stadion am Neding. Hauenstein wirkte wie paralysiert, verfiel ob des frühen Rückstands in Schockstarre. Und die Gäste hatten den Rucksack, der den Spielfluss beim 0:0 im zweiten Aufstiegsspiel gegen den TSV Lehnerz gehemmt hatte, mit einem Mal abgelegt. Sautner rasierte mit einem Freistoß den zweiten Pfosten (17.), Schleusener vergab im Sechzehner überhastet (18.), Kleins Kopfballwischer rauschte am Tor vorbei (30.). Das zweite Bahlinger Tor lag längst in der warmen Sommerluft, als Schleusener eine 1:1-Situation im Strafraum heraufbeschwor und von einem Hauensteiner Bein zu Fall gebracht wurde – Elfmeter. Sautner verwandelte seinen dritten Elfmeter in Folge für die Rot-Weißen mit Vollspann zum 2:0 (39.).

Noch war aber nichts entschieden. Hauenstein, das im ersten Aufstiegsspiel beim hessischen Vertreter in Lehnerz ein 1:1 erreicht hatte, reichte bereits ein Unentschieden zum Aufstieg. Und so schien das Spiel eine unvermutete Wende zu nehmen, als Schiedsrichter Moritz Kühlmeyer in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit den zweiten Elfmeter des Spiels pfiff. Bernhard Wiesler war einen Schritt zu spät gekommen, als sich SCH-Flügelspieler Daniel Geiger nach einem Bahlinger Ballverlust im Spielaufbau flink in den Strafraum gedribbelt hatte. Doch ein Elfmeter bedeutet nicht automatisch einen Treffer. Vor allem dann nicht, wenn ein Dennis Müller zwischen den Pfosten steht, der im letzten Spiel der Saison vielleicht seine beste Leistung zeigte. Reaktionsschnell tauchte der Bahlinger Keeper nach rechts ab und boxte den Schuss von Tim Bauer zur Seite. „Der Elfmeter war unsere einzige Chance, das Spiel noch mal zu drehen“, bekannte hinterher der Hauensteiner Trainer Heiko Magin, der am Verdienst des Gästeerfolgs aber nicht rüttelte: „Das absolut bessere Team hat gewonnen. Gegen diese Wucht konnten wir nicht dagegen halten.“

Fotogalerie vom Relegationsspiel SC Hauenstein – Bahlinger SC

Nach dem Wechsel versuchten es die Gastgeber mit Provokationen, spuckten hier und da Gift und Galle. Schiedsrichter Kühlmeyer sah sich gezwungen, den zur Pause eingewechselten Robin Vogtland zu ermahnen: „Du bist jetzt sechs Minuten auf dem Feld. Wenn du so weitermachst, bist du nach sechs Minuten wieder draußen.“ Hauenstein erhöhte den Druck, brachte jedoch nur einen Angriff aussichtsreich zu Ende: Kevin Schwehm scheiterte mit einem Schuss aus 13 Metern an Müller (55.).

Das Spiel lebte indes von der Spannung, weil Bahlingen den entscheidenden dritten Treffer lange Zeit verweigerte. Schleusener schob die beste Chance nach Sautner-Pass freistehend am Tor vorbei (73.) Doch was nie versiegte an diesem Tag, waren Kampfgeist, Leidenschaft und die Bereitschaft, keinem Zweikampf aus dem Weg zu gehen. Dennis Bührer, Bernhard Wiesler, Yannick Häringer, Mark Lerandy und Walter Adam opferten sich bis zur Erschöpfung auf und hielten den Laden hinten dicht. „Wir wollten es heute alle, und das habe ich in jeder Minute gespürt, im Bus, in der Kabine, bei den Fans und auf dem Feld“, stellte Müller fest. Trainer Pilipovic sah das genauso: „Die Jungs haben den Marathon einer langen Saison mit 42 Pflichtspielen nun mit einem starken Endlauf gekrönt. Sie wussten, um was es geht und waren super eingestellt.“

Fotogalerie von der Aufstiegsparty im Kaiserstuhlstadion

Und dann tanzte auf einmal Fan Joachim „Jo“ Müller, der den Weg von Bahlingen nach Hauenstein zusammen mit dem sportlichen Leiter August Zügel per Rad um halb Sechs in der Frühe begonnen hatte, auf dem Dach der Bahlinger Reservebank. „Oh, wie ist das schön, oh, wie ist das schön.“ Artur Fellanxa hatte zu diesem Zeitpunkt sein Kontertor zum 0:3 noch gar nicht erzielt (91.). Aber bereits zwei Minuten zuvor fühlten alle bis zum Busfahrer und zur Wadenkneterin: Regionalliga, wir kommen! Und August Zügel schüttelte nach Spielschluss ungläubig den Kopf und sagte: „Jetzt gehen wir nach Offenbach zum Bieberer Berg, das kleine Nest, unvorstellbar.“

Hauenstein: Grub – Seibel (46. Vogtland), Roesner, Klueck, Bauer (58. Krob) – Krucker, Sellentin (68. Selzer), Schwehm, Knorn, Geiger – Zimmermann.

Bahlingen: Müller – Gleichauf, Adam, Lerandy – Wiesler, Klein, Häringer, Bührer – Fiand (70. Fellanxa), Sautner (88. Vollmer), Schleusener (86. Kaminski).

Tore: 0:1 Sautner (2.), 0:2 Sautner (39./Foulelfmeter), 0:3 Fellanxa (91.).

Schiedsrichter: Kühlmeyer.

Zuschauer: 2500.

Quelle: www.fupa.net

Dennis Müller verlängert

August Zügel, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC, sagte: „Dennis war in der abgelaufenen Saison einer der Garanten dafür, dass wir die beste Defensive aller Oberliga-Teams hatten. Wir freuen uns sehr, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihm fortsetzen.“

Gemeinsam mt Torwarttrainer Gabriel Stockenberger, der ebenfalls verlängert hat, und dem von Eintracht Trier neu verpflichteten Jérome Reisacher verfüge man über „ein tolles Torwart-Team“, so Zügel.

Schleusener zum SC Freiburg II

Der Sportliche Leiter des BSC, August Zügel, sagte: „Fabian hätte bei uns noch ein Jahr Vertrag gehabt, wir wollen ihm diese Chance aber nicht verbauen.“ Natürlich lasse man Schleusener aus sportlichen wie aus menschlichen Gründen nur ungern ziehen, drücke ihm aber nun die Daumen für die weitere Zukunft beim Sportclub. Schleusener selbst sagte: „Ich verlasse Bahlingen mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Zuvor will ich aber unbedingt mit dem Team in den Relegationsspielen noch den Aufstieg in die Regionalliga feiern.“

Fabian Schleusener war in der abgelaufenen Saison der Oberliga Baden-Württemberg mit 27 Treffern Torschützenkönig. Der 23-Jährige kam zur Saison 2012/13 vom FC Denzlingen nach Bahlingen und verließ den Club nach einem Jahr, um zu Waldhof Mannheim in die Regionalliga zu wechseln. Im Januar 2014 kam der 1,86 Meter große Offensivmann dann zurück zum Bahlinger SC.

Relegations-Modus

Die drei Teilnehmer der Relegation sind:
Hessenliga: TSV Lehnerz
OL Rheinland-Pfalz/Saar: SC Hauenstein
OL BW: Bahlinger SC
Die Auslosung ergab für die Aufstiegspiele folgenden Modus:

Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest:
Spiel 1: Mittwoch, 27. Mai, 19.00 Uhr, in Lehnerz:
TSV Lehnerz – SC Hauenstein 1:1

Spiel 2: Sonntag, 31. Mai, 14.00 Uhr, Kaiserstuhlstadion
Bahlinger SC – TSV Lehnerz

Spiel 3, Donnerstag, 4. Juni, 14.00 Uhr, in Hauenstein:
SC Hauenstein – Bahlinger SC

Jede Mannschaft hat ein Heim-und Auswärtsspiel. Sollten alle drei Teams am Ende der Aufstiegsrunde punkt- und torgleich sein, entscheidet das Los über den Aufsteiger.

POKALSIEGER 2015!!

Der Bahlinger SC ist zum dritten Mal südbadischer Pokalsieger. Vor 3550 Zuschauern in Emmendingen triumphierten die Kaiserstühler mit 3:0 über den Freiburger FC. Damit darf der BSC am DFB-Pokal teilnehmen.

Rot war die dominierende Farbe beim Finale des südbadischen Fußball-Pokals. Der rote Block der Fans vom Bahlinger SC prägte im Emmendinger Elzstadion Fahnen schwenkend die Gegengerade. Das Rot leuchtete von den Trikots des Freiburger FC und von der Bandenaufschrift des Pokal-Hauptsponsors Rothaus. Da setzte der Bahlinger SC, ganz in blau gekleidet, nicht nur farblich den Kontrapunkt. Mit 3:0 (3:0) sicherten sich die Kaiserstühler den Pokalsieg und damit die Teilnahme am DFB-Pokal.

„Es wäre schon von Vorteil, wenn wir mal nicht gleich mit 0:2 hinten liegen“, hatte FFC-Kapitän Matthias Maier im Vorfeld seinen Wunsch für eine passende Spieleröffnung formuliert. Nach 24 Minuten stand es vor 3550 Zuschauern aus Freiburger Sicht nicht 0:2 – sondern gar 0:3.

Dabei startete der abstiegsgefährdete Oberligist gegen den noch um den Titel spielenden Ligakonkurrenten gar nicht mal so übel: In den ersten Minuten rauschten einige Freistöße von Mike Enderle in den Bahlinger Strafraum, fanden aber keinen Abnehmer. Stattdessen schlugen die vorsichtig startenden Bahlinger gleich mit der ersten gefährlichen Aktion zu: Fabian Schleusener spielte auf der linken Angriffsseite erstmals seine Schnelligkeit aus, seinen Flachpass drückte Erich Sautner zum 1:0 aus kurzer Entfernung über die Linie (12.).

Die Höhepunkte vom Pokalfinale im Video

Die Effektivität des BSC blieb hoch. Möglichkeit Nummer zwei, Tor Nummer zwei: Schleusener steckte den Ball im Zentrum zu Johannes Fiand durch, der lief auf Keeper Tim Kodric zu und tunnelte ihn abgeklärt zum 2:0 (21.) Die erste vorsichtige Freiburger Torannäherung durch einen allerdings leicht zu entschärfenden 17-Meter-Schuss von Enderle (22.) beantwortete der Pokalsieger von 2013 auf seine Art: Erich Sautner dribbelte ungestört von der FFC-Defensive parallel zur Sechzehnmeterlinie und rammte den Ball aus 17 Metern ins linke obere Toreck. 3:0 nach 24 Minuten.

FFC setzt nach der Halbzeit alles auf eine Karte

Die Bahlinger lieferten damit den Beweis, dass eine Pokalfinale mit drei Torchancen bereits nach nicht mal einer halben Stunde entschieden sein kann. Den Freiburgern, durch etliche Rückschläge in der Oberliga auch mental in schwieriger Lage, fehlte für eine Aufholjagd nach vielen englischen Wochen die körperliche Fitness. Bahlingen ließ den Ball laufen, der FFC hetzte hinterher. Und nach der schönsten Kombination des ersten Durchgangs scheiterte Schleusener am Fuß von Schlussmann Kodric. Konnte jetzt noch was passieren? FFC-Trainer Ralf Eckert entschied sich zur Pause für eine personelle Radikalkur: Er vollzog bis zur 66. Minute alle fünf im Pokal möglichen Spielerwechsel, löste die Viererkette auf und beorderte Kevin Senftleber in den Angriff. Immerhin: Für einen lichten Moment in der Freiburger Offensive sorgte der eingewechselte A-Jugendliche Adriano Spoth, der nach einer feinen Einzelleistung BSC-Torhüter Dennis Müller zu einer Glanzparade zwang.

Ansonsten blieb als einzige offene Frage des zweiten Durchgangs: Macht Oberliga-Torjäger Fabian Schleusener noch seinen fast obligatischen Treffer? Er bemühte sich redlich, scheiterte jedoch nach einem Konter auch in der Schlussphase an Kodric (80.). Die Blauen konnten es verschmerzen. „So einen Start hatten wir uns erträumt. Nach der Halbzeit wollten wir eigentlich den Deckel mit einem vierten Treffer drauf machen – am Ende wäre ich auch aber auch schon mit einem 1:0 Sieg zufrieden gewesen“, so das Fazit vom Bahlinger Kapitän Bernhard Wiesler direkt nach Spielende.

Freiburger FC – Bahlinger SC 0:3 (0:3)
Freiburg: Kodric – Dreher, E. Reinhardt, K. Senftleber, Hohnen (66. G. Reinhardt) – Enderle (46. Dirani), Respondek, Sutter, M. Senftleber (57. Garcia Stein) – Maier (46. Gutmann) – Uetz (46. Spoth).

Bahlingen: Müller – Gleichauf (80. Lerandy), Klein, Adam – Wiesler, Häringer (66. Vollmer), Schlegel (85. Kaltenmark), Bührer – Fiand (66. Fellanxa), Sautner (76. Kaminski), Schleusener.

Tore: 0:1 Sautner (12.), 0:2 Fiand (21.), 0:3 Sautner (24.).

Schiedsrichter: Zorn (Freiburg-Opfingen).

Zuschauer: 3550

Quelle: www.fupa.net

BSC erhält Regionalliga-Lizenz

Der Bahlinger SC hat am heutigen Tage die Zulassung für die Regionalliga Südwest für die kommende Saison 2015/16 erhalten. Dies bestätigte dem Verein der Geschäftsführer der Regionalliga Südwest GbR, Sascha Döther.

„Wir freuen uns sehr und sehen das als Bestätigung unserer Arbeit“, sagte der Vorsitzendes des BSC, Dieter Bühler.

Vor dem letzten Spieltag der Oberliga Baden-Württemberg hat der Bahlinger SC den zweiten Tabellenplatz sicher, der zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Südwest berechtigen würde. Bei drei Punkten Rückstand auf Spitzenreiter SV Spielberg wäre aber auch noch der Meistertitel und der damit verbundene direkte Aufstieg in die Regionalliga möglich.

Neuzugänge: Barella & Metzinger

Nach den Verpflichtungen von Fabian Nopper und Jérôme Reisacher hat der BSC zwei hoffnungsvolle Nachwuchsakteure verpflichtet.

Vom Verbandsligisten SV Solvay Freiburg kommt Mittelfeldspieler Lukas Metzinger (19), vom Landesligisten FC Emmendingen Mirco Barella (Bild), der am gestrigen Sonntag 18 Jahre alt wurde und eigentlich noch in der A-Jugend spielberechtigt wäre.

„Lukas und Mirco sind junge Talente mit großem Potenzial, von denen wir uns in der Zukunft einiges versprechen und die wir daher an uns binden wollen“, so August Zügel.

Sowohl Metzinger als auch Barella unterschrieben für zwei Jahre bei den Kaiserstühlern.

Neuzugang: Jérome Reisacher

Der Bahlinger SC hat weitere personelle Weichen für die neue Saison gestellt. Mit Jérome Reisacher (Eintracht Trier) wurde ein Regionalliga-erfahrener Torhüter verpflichtet. Der 24-jährige Elsässer stammt aus der Jugend von Racing Straßburg, hielt dann für die U 19 und die zweite Mannschaft des SC Freiburg sowie für Werder Bremen II, den TSV Havelse und den KSV Baunatal.

„Ich freue mich sehr auf die Aufgabe beim Bahlinger SC“, sagte Reisacher. Der BSC sei ein gut geführter Verein, der zudem recht nahe an seiner Heimat liege. „Ich bin sicher, dass uns Jérome weiterhelfen wird“, meinte der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, August Zügel. „Er ist ein ausgezeichneter Torwart, den wir schon eine ganze Weile beobachtet haben.“

Der 1,89 Meter große Schlussmann hat beim Bahlinger SC gleich einen Dreijahres-Vertrag unterzeichnet.

Vertragsverlängerungen und Abgänge

Der Bahlinger SC hat die Verträge mit Erich Sautner (23) für drei Jahre sowie mit Ergi Alihoxha (21, für zwei Jahre) verlängert. Beide Akteure stießen zu Beginn der Rückrunde zum BSC. Der von Eintracht Trier geholte Sautner avancierte mit fünf Treffern sowie sechs Vorlagen in 14 Punktspielen zu einem der Leistungsträger, der vom Freiburger FC gekommene Alihoxha bestritt in der Rückrunde bislang drei Oberliga-Spiele.

Den Verein verlassen werden nach der Saison Mittelfeldakteur Mario Kaltenmark sowie Offensivmann Ferdinand Weide (beide 20 Jahre alt). Kaltenmark kam in dieser Saison auf acht Oberliga-Einsätze, Weide brachte es nach viel Verletzungspech im Landesliga-Team der Bahlinger auf sechs Spiele.

Wohin es die beiden Akteure zieht, ist derzeit noch offen.