Waldstadion Homburg

FC 08 Homburg vs Bahlinger SC

Der Spielbericht wird präsentiert von:

fupa-p-480

Vermeintliche Verlegenheitself des Bahlinger SC überzeugt in Homburg

Wie vor einem Monat beim FSV Frankfurt (2:3) verspielt der BSC beim FC 08 Homburg in der Schlussphase eine Führung. Die BSC-Verantwortlichen beurteilen das 2:2-Unentschieden aber positiv.

Natürlich schmerzte es die Bahlinger, durch zwei Gegentreffer nach der 80. Minute einen greifbaren Sieg aus den Händen gegeben zu haben. Doch Trainer Axel Siefert stellte einen Tag nach dem Remis vor luftig besetzten Rängen im Homburger Waldstadion die „Super-Mannschaftsleistung“ heraus. Akteure, die in dieser Saison nicht regelmäßig im Rampenlicht standen, hätten Verantwortung übernommen. „Diejenigen, die die Etablierten vertraten, haben es überragend gemacht“, konstatierte Siefert.

Überzahlsituationen nach dem 2:0 nicht gut genutzt

Obwohl fünf Stammspieler des Regionalliga-Kaders am Wochenende die abstiegsgefährdete zweite Mannschaft in der Verbandsliga unterstützten , brachten die Kaiserstühler die Gastgeber, die vor wenigen Wochen noch Aufstiegsambitionen hegten, an den Rand einer Niederlage. Früh köpfte Ylber Lokaj einen Eckball von Luca Köbele zur BSC-Führung ein (10.). Hassan Mourad erhöhte auf Flanke von Jonas Siegert ebenfalls per Kopf mit seinem zehnten Saisontor (alle in den zurückliegenden elf Spielen) auf 2:0 (49.). Und wenn die Gäste ihre Konter im Anschluss etwas weniger schlampig zu Ende gespielt hätten, wäre Homburg wohl kein spätes Comeback mehr gelungen. „Wir hätten in einigen Überzahlsituationen den Deckel draufmachen können“, erkannte Siefert.

So aber knallte der Homburger Joel Gerezgiher den Ball aus 21 Metern herzhaft zum 1:2-Anschlusstreffer links oben in den Winkel, nachdem Jose Matuwila ungestört durchs Zentrum dribbeln durfte (81.). Und in der Nachspielzeit verwertete der aufgerückte Innenverteidiger Matuwila selbst einen tollen Steckpass von David Hummel zum 2:2-Ausgleich.

Starker Auftritt von Gut, Köbele, Trkulja und Bektasi

Zur Wahrheit gehört auch, dass der FC 08 nach schleppendem Start einen Chancenplus besaß, bei einem Freistoß von Fanol Perdedaj innerhalb weniger Augenblicke Pfosten und Latte traf (47.) und oft erst am herausragenden Schlussmann Aaron Gut (Marvin Geng saß auf der Ersatzbank) scheiterte. Zudem fielen beim BSC positiv auf: Luca Köbele, der im Mittelfeld ein enormes Laufpensum abspulte, Mihailo Trkulja, der in der Innenverteidigung einer Viererkette wohl besser klarkommt als links in der Dreierkette, sowie Shqipon Bektasi, der diesmal als Kapitän im Angriff unermüdlich anlief.

Am Samstag kommt Hessen Kassel

In der Schlussphase brachten die Rot-Weißen noch zwei „Füchse“ (Siefert): Die A-Junioren Yonas Lindscheid und Laurin Ernst kamen zu ihrem Regionalliga-Debüt. Sieferts Fazit: „Wir hätten es mit der kompletten Mannschaft nicht besser lösen können.“ Zum vorletzten Saisonheimspiel erwarten die Bahlinger als Tabellenneunter am Samstag, 14 Uhr, den abstiegsgefährdeten KSV Hessen Kassel im Kaiserstuhlstadion.

Bahlingen: Gut – Herrmann, Lokaj, Trkulja, Siegert (70. Novakovic) – Tost – Gutjahr, Köbele – Mourad (85. Lindscheid), Bektasi (76. Ernst), Ilhan (76. Rautenberg). Tore: 0:1 Lokaj (10.), 0:2 Mourad (49.), 1:2 Gerezgiher (81.), 2:2 Matuwila (90.+1). SR: Reimund (Zwingenberg). ZS: 812.

FC 08 Homburg vs Bahlinger SC (1:0)

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

366 Minuten blieb der Bahlinger SC in der Fußball-Regionalliga ohne Gegentreffer – ehe Daniel Di Gregorio für den FC Homburg am Dienstagabend in der Nachspielzeit eine Ecke zum 1:0-Siegtreffer einköpfte. Beide Teams waren zu diesem Zeitpunkt jeweils nur noch zu zehnt auf dem Feld. Nach drei 1:0-Siegen endete die Erfolgsserie der Kaiserstühler im Waldstadion. Für die Gastgeber war’s der fünfte Sieg in Folge.

Der BSC knüpfte an die guten Auftritte in den vergangenen Wochen an und ging früh ins Pressing. Ivan Novakovic hatten die Bahlinger Führung auf dem Fuß: Der Angreifer setzte ein Zuspiel von Fabian Schmid jedoch knapp über die Latte (17.), „das Tor war so gut wie leer“, befand August Zügel, Geschäftsführer der BSC Werbung. Drei Minuten später lenkte BSC-Keeper Marvin Geng einen Seitfallzieher von Patrick Dulleck ab. Zügel sah bis zur Pause „ein temporeiches Spiel auf Augenhöhe, beide Teams lassen nicht viel zu“.

Lokaj und Dulleck geraten aneinander – zweimal Rot

Nach Wiederanpfiff verpassten Kapitän Di Gregorio (53.) und Markus Mendler (63.) gute Möglichkeiten für die Gastgeber. Hasan Pepic prüfte FCH-Schlussmann David Salfeld per Schlenzer (54.) und streichelte mit einen Freistoß die Latte (74.). Als Ylber Lokaj und Dulleck an der Seitenlinie aneinandergerieten, kam es zu einer größeren Rudelbildung – und Rot für beide Spieler (67.). „Gelb hätte es auch getan“, so Zügel. „0:0 wäre ein leistungsgerechtes Resultat gewesen.“ Di Gregorio aber hatte etwas dagegen.

„Mannschaftlich war es wieder ein starker Auftritt von uns“, bewertete Zügel die Bahlinger Leistung. „Diesmal haben wir aber das Quäntchen Glück nicht gehabt.“ Am Samstag kommt die SV Elversberg ins Kaiserstuhlstadion.

Bahlingen: Geng; Lokaj, Gutjahr, Klein; Schmid (60. Wehrle), Köbele (60. Häringer), Torres, Alihoxha (89. Faller); Pepic (89. Angot); Novakovic, Falahen (73. Fischer). Tor: 1:0 Di Gregorio (90.+4). Schiedsrichter: Bauer (Mainz). Zuschauer: 1089. Rote Karten: Lokaj (67./BSC), Dulleck (67./FCH)

FC 08 Homburg vs Bahlinger SC 0:1

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Wenn im neunten Anlauf der erste Auswärtssieg gelingt, sollte eine Mannschaft im Anschluss nicht einfach nach Hause fahren. Sie sollte schweben. Doch so etwas wie emotionale Entrücktheit, irgendwo zwischen Erleichterung und Euphorie, machte Trainer Dennis Bührer am Samstag nach dem 1:0 (0:0)-Erfolg des Bahlinger SC beim FC 08 Homburg nicht aus. Natürlich habe der erste Auswärtsdreier in der Fußball-Regionalliga bei seinen Spielern „ein sehr gutes Gefühl“ hinterlassen. Doch auf der Rückfahrt sei die Stimmung eher nüchtern gewesen.

Abgehakt ist nun dieser kleine Makel in der Bahlinger Saisonstatistik. Mehr aber auch nicht. Die Mannschaft mache einen wachen und konzentrierten Eindruck, hat Bührer nach dem erfolgreichen Auftakt 2021 beobachtet. „Sie will mehr.“ Der Fokus liege bereits auf der bevorstehenden Aufgabe am kommenden Samstag gegen RW Koblenz. Wieder auswärts.

Fischer trifft – und läuft gegen den Gegner gut an

Zwei Dinge waren für den BSC-Sieg auf dem gut bespielbaren Rasen des Homburger Waldstadions verantwortlich. Zum einen wirkte die Defensive der Kaiserstühler so sattelfest und stabil wie lange nicht mehr. Neben einigen Schüssen von der Strafraumkante musste sie eigentlich nur eine brenzlige Situation überstehen: Nach einem Freistoß des Ex-Freiburgers Patrick Lienhard setzte der Homburger Mart Ristl einen Kopfballaufsetzer freistehend neben das Bahlinger Tor (88.).

Zum anderen macht Santiago Fischer derzeit aus fast jeder Chance ein Tor. Ein Zuspiel von Amir Falahen nahm der Bahlinger Angreifer so geschickt mit, dass er seinen Gegenspieler Maurice Springfeld versetzte und der Ball auf seinem starken linken Fuß lag. Eiskalt schloss Fischer ab. Mit seinem zwölften Saisontor schloss er in der Torjägerliste der Regionalliga zum Führenden (und nun beim Zweitligisten Würzburg spielenden) Marvin Pieringer vom SC Freiburg II auf. „Santi hat grad brutales Selbstvertrauen vor dem Tor“, sagt Bührer. Was den BSC-Coach fast noch mehr freut: „Er setzt das um, was wir im Anlaufverhalten von ihm erwarten.

Außenverteidiger und Sechser machen defensiv ihren Job

Wie die vordere Bahlinger Reihe Meter gegen den Homburger Spielaufbau machte, war eine der positiven Erkenntnisse bei Bührer in Bezug auf die kollektive Abwehrarbeit. „Die Außenverteidiger dachten diesmal eher defensiv als offensiv“, stellte Bührer zudem fest. Gemeint waren Rico Wehrle und Maximilian Faller, die auf der jeweils ballentfernten Seite gut einschoben. Und dann besetzte einer der beiden Sechser, Yannick Häringer oder Lucas Torres, stets die Position zentral vor der Abwehr, sodass hier keine Lücke entstand. Damit blieb Bahlingen zum ersten Mal seit dem zweiten Spieltag (1:0 gegen Hoffenheim II) ohne Gegentreffer.

Bahlingen: Geng; Lokaj, Gbadamassi, Adam; Wehrle, Häringer (68. Klein), Torres, Faller (74. Rodas); Falahen (67. Bektasi), Fischer. Tor: 0:1 Fischer (62.). Schiedsrichterin: Wacker (Murrhardt). ZR: keine.

FC 08 Homburg vs Bahlinger SC 2:1

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Vielleicht war das die Schlüsselszene im Gastspiel des Bahlinger SC in der Fußball-Regionalliga beim FC Homburg: Nach einem Ballverlust des Homburger Innenverteidigers Maurice Springfeld passt der Bahlinger Hasan Pepic zu Angreifer Tim Siegin, der freistehend den Ball an den Außenpfosten setzt. Es wäre die 2:1-Führung für die Bahlinger gewesen (53.). Stattdessen gewannen die Homburger aufgrund der Vielzahl guter Chancen nicht unverdient mit 2:1. So sah es auch BSC-Trainer Dennis Bührer, der davon sprach, dass Homburg „mit Sicherheit diese Punkte verdient behalten hat“.

Von Beginn an dominierten die Gastgeber die Partie. Folgerichtig fiel das 1:0 durch Daniel Di Gregorio (16.). Doch nur drei Minuten später zog Amaury Bischoff aus 20 Metern unhaltbar zum 1:1 ab. Es war der erste Torschuss der Gäste. Nach Wiederanpfiff gab durch Jannik Sommer und Damjan Marceta die nächsten Gelegenheiten für den FCH, der nach der Riesenchance für Tim Siegin tatsächlich zuschlug: Kevin Maek scheiterte per Kopf nach Freistoß von Di Greogio am Bahlinger Keeper Dennis Müller, der aber beim Nachschuss von Maek (67.) zum 2:1-Endstand machtlos war.

Pepic sah nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte und fehlt den Kaiserstühlern damit im Heimspiel am kommenden Samstag, 14 Uhr, gegen den FK Pirmasens. Weil der FCH den Sack trotz Möglichkeiten nicht zumachte, hätte Bahlingen fast noch den Ausgleich erzielt. Aber Rico Wehrle scheiterte an Torwart David Salfeld (81.).

„Wir haben den Homburgern das Leben oder Spielen so schwer wie möglich gemacht“, stellte Dennis Bührer fest. „Mit Glück hätten wir sogar etwas mit nach Hause genommen.“ Bührer machte seinen Spielern, die Fußball, Job und Familie unter einen Hut bringen müssen, ein großes Kompliment. Man werde alles geben, um die Klasse zu halten.

Bahlingen: Müller; Schmid (46. Wehrle), Klein, Alihoxha, Lokaj, Faller (79. Probst); Häringer, Bischoff, Pepic; Fischer, Siegin (61. Sautner). Tore: 1:0 Di Gregorio (16.), 1:1 Bischoff (19.), 2:1 Maek (67.). SR: Wlodarczak (Bebra). ZR: 847. GR: Pepic (74.).

FC 08 Homburg – Bahlinger SC 4:0

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

0:4 verloren – das hört sich deutlich an. Dabei war der Bahlinger SC beim FC Homburg nicht ohne Chance gewesen. Doch anstatt des erhofften Ausgleichs musste der Aufsteiger erleben, wie er von den Hausherren klassisch ausgekontert wurde.

Der Knackpunkt für die am Ende deutliche Niederlage des Aufsteigers Bahlinger SC war die 67. Minute:  Der Homburger Torwart Florian Fromlowitz foulte beim Stand von 0:1 aus Sicht der Gäste den Bahlinger Johannes Fiand. Doch dann machte der frühere Bundesliga-Keeper und U-21-Europameister seinen Fehler wieder gut und parierte den  Strafstoß von Johannes Fiand. „Wer weiß, wie nach dem möglichen 1:1 die Partie dann weiter gelaufen wäre“, trauerte der Bahlinger Trainer Milorad Pilipovic dieser großen Ausgleichschance noch länger nach. „Wenn der Elfmeter drin gewesen wäre, hätten wir Homburg ins Schwimmen gebracht“, war auch der BSC-Vorsitzende Dieter Bühler überzeugt.

In der ersten Halbzeit standen die Kaiserstühler gegen personell arg dezimierte Homburger, die auf nicht weniger als acht Spieler verletzungs- und  krankheitsbedingt oder wegen Sperre verzichten musste, zwar sicher, hatten selbst aber keine Chance. Murat Bildirici, der erstmals in der Anfangself stand, lehrte dem BSC mit seinen Freistößen das Fürchten. Den ersten Freistoß (20.) aus 17 Metern verzog Bildirici noch knapp über das Tor. Vier Minuten später traf er fast aus der gleichen Entfernung nur die Latte, um es in der 28. Minute dann besser zu machen. Bildirici versenkte aus 25 Metern seinen dritten Freistoßversuch fast in den Torwinkel zum verdienten 1:0-Pausenstand für den FC Homburg.

Bahlingen, das auf Dennis Bührer (gesperrt), Michael Schlegel und Artur Fellanxa (beide verletzt) verzichten musste, konnte nach der Pause den Schalter auf Angriff umgelegen. „Gut 20 Minuten spielten wir richtig stark auf“, meinte Pilipovic. „Wir kamen wie umgewandelt aus der Kabine“, hatte Bühler beobachtet. Aber außer einem Schuss von Aslan Ulubiev, den Fromlowitz über die Latte lenkte, kam keine Torgefahr für das Homburger Tor auf. Es folgte der verschossene Foulelfmeter, ehe der FC Homburg den Bahlinger SC klassisch auskonterte.

Vor dem 2:0 durch Thierry Steimetz (71.) wollte der Bahlinger  Kapitän Bernhard Wiesler ein Foul eines Homburger Spielers gesehen haben. „Wir spielten in der zweiten Halbzeit 20 Minuten sehr gut auf, aber nach dem 0:2 sind wir zusammengebrochen“, stellte Wiesler fest. Bühler sah auch vor dem 3:0 und 4:0 Anlässe für den Schiedsrichter, das Spiel zu unterbrechen. Der Mann des Tages beim FC Homburg hieß Thierry Steimetz, der bei seinem Toren zwei (76.) und drei (79.) an diesem Nachmittag mit Torhüter Dennis Müller und Innenverteidiger Manuel Gleichauf Katz und Maus spielte. Bahlingen bleibt damit auf dem vorletzten Tabellenplatz und erwartet am kommenden Samstag den Tabellenvierten 1. FC Saarbrücken im Kaiserstuhlstadion.

FC 08 Homburg – Bahlinger SC 4:0 (1:0)
Homburg: Fromlowitz,  Gaebler, Wolf, Noll, Stegerer,  Velagic (84. Eichmann), Kilian,  Schäfer, Bildirici (89. Dalphin), Runco (89. Wiebach),  Steimetz.

Bahlingen: Müller, Göppert, Gleichauf, Klein, Wiesler, Fiand, Nopper, Häringer (83. Metzinger), Alihoxha (83. Waldraff), Ulubiev, Ilhan (46. Sautner).

Tore: 1:0  Bildirici (28.), 2:0, 3:0,  4:0 alle Steimetz (71., 76. 79.)

Schiedsrichter: Kimmeyer

Zuschauer: 645

Bes.: Fromlowitz hält Foulelfmeter von Fiand (67.)

Quelle: www.fupa.net