Stadion Oberwerth

TuS RW Koblenz vs Bahlinger SC 1:0

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Rückschlag für den Bahlinger SC in der Fußball-Regionalliga: Bei den abstiegsgefährdeten TuS Rot-Weiss Koblenz knüpften die Kaiserstühler nicht an die gute Leistung vom ersten Auswärtssieg der Saison in Homburg an und verloren am Samstag 0:1 (0:1). Einen „rundweg gebrauchten Tag“ sah Trainer Axel Siefert. „Diese Niederlage tut richtig weh. Wir haben einen Big Point und damit die Chance verpasst, tabellarisch den Anschluss nach oben zu bekommen.“

Ohne Hasan Pepic und Yannick Häringer, die diesmal wegen der zu erwartenden hohen Belastung in den kommenden Wochen aus der Startelf rotierten, fiel den Gästen offensiv zu wenig ein. „Viele Ballverluste, viele Passfehler“, konstatierte Siefert. „Wir haben relativ mutlos gespielt.“ Zudem gingen gegen aufmerksam verteidigende Gastgeber viele Zweikämpfe verloren – wie vor dem 0:1, als Faiz Gbadamassi in der gegnerischen Hälfte eine riskante Pirouette mit Ball misslang und Koblenz schnell umschaltete: Rot-Weiss-Angreifer Valdrim Mustafa erlief einen Steilpass von Ahmet Sagat und brachte den Ball an Marvin Geng vorbei ins Netz (40.). Der Bahlinger Keeper war hingegen bei Abschlüssen von Mustafa per Fallrückzieher (4.) und Moritz Göttel (30.) auf dem Posten.

Nach der Pause verbessert, aber weiter ohne Durchschlagskraft

Mit der Hereinnahme von Hasan Pepic zur Pause besserte sich das Offensivspiel der Gäste. Pepic hatte nach dem Seitenwechsel auch die erste Bahlinger Torchance, als er im Sechzehner nach Pass von Rico Wehrle am Koblenzer Schlussmann Baboucarr Gayé scheiterte (55.). Allerdings fehlte den Bahlingern weiter die Durchschlagskraft. Flanken kamen oft zu unpräzise, und im Zentrum wurde Torjäger Santiago Fischer von der Innenverteidigung der Gastgeber sehr gut beschattet. Die größten Chancen zum Ausgleich verpasste Stürmerkollege Amir Falahen (70., 80., 85.).

„Die letzte Viertelstunde war positiv, ansonsten hat uns etwas die Leidenschaft gefehlt“, bemängelte BSC-Coach Axel Siefert. Er und sein Trainerkollege Dennis Bührer hatten gedacht, die Mannschaft sei in ihrer Entwicklung schon einen Schritt weiter. Am Zustand des Platzes lag es nicht, dass die Bahlinger nicht auf Touren kamen. Der Untergrund im Stadion Oberwerth war sehr gut bespielbar. In Koblenz hatte es bis Samstag nicht geschneit.

Heimspiel gegen FSV Frankfurt am Mittwoch stark gefährdet

Die aktuelle Lage im Kaiserstuhlstadion stellt sich hingegen ganz ander dar. Eine 20 Zentimeter hohe Schneeschicht bedeckt das Hauptspielfeld. „Wir können die Schicht nicht entfernen, weil wir sonst das Granulat runterschieben würden“, erklärt Siefert. Beim Abschlusstraining am Freitag sei auf dem Untergrund „nur ein bisschen Handball und Kopfball möglich“ gewesen, sagt Siefert.

Dennoch würde seine Mannschaft gerne im Rhythmus bleiben und am kommenden Mittwoch, 14 Uhr, zu Hause gegen den FSV Frankfurt antreten. Eine Entscheidung, ob das Heimrecht möglicherweise getauscht und die Partie beim Tabellenführer ausgetragen wird, soll am Montag fallen. Siefert und Co. verzichten jedoch nur ungern auf die heimische Umgebung. „Wir haben in diesen Wochen schon sehr viele Auswärtsspiele und falls die Saison doch abgebrochen und nach Quotientenregel entschieden werden sollte, bekommen wir die Heimspiele auch nicht wieder zurück“, erklärt Siefert.Die Tendenz gehe deshalb zu einer Absage der Partie, wenn im Kaiserstuhlstadion auch kein Ausweichen auf den Kunstrasen möglich ist.

Bahlingen: Geng; Lokaj, Gbadamassi (46. Pepic), Adam; Wehrle (75. Probst), Alihoxha, Torres, Klein (68. Häringer) Rodas; Falahen, Fischer. Tor: 1:0 Mustafa (40.). Schiedsrichterin: Michel (Mainz). ZR: keine.

TuS RW Koblenz vs Bahlinger SC 1:4

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Was zu Beginn wie ein beschwerlicher Marsch aussah, entpuppte sich rasch als bequemer Spaziergang: Der Bahlinger SC behielt in der Fußball-Regionalliga Südwest locker mit 4:1 (3:1) die Oberhand beim Schlusslicht Rot-Weiß Koblenz. Der dritte Saisonsieg hätte deutlich höher ausfallen müssen, recht fahrlässig gingen die Kaiserstühler im Duell der Aufsteiger mit den sich bietenden Torchancen um.

„Wir hätten schon zur Pause mit 1:5 oder 1:6 hinten liegen können“, räumte der Koblenzer Coach Fatih Cift ein. Sein Bahlinger Kollege Axel Siefert fand aber das eine oder andere Haar in der Suppe: „Es war ein Arbeitssieg, die Koblenzer haben uns mit ihrer physischen Präsenz das Leben schwer gemacht. Unser Plan ist erst nicht aufgegangen. Dann haben wir uns geschüttelt und mit 30 guten Minuten das Spiel entschieden.“

Dass sich auf dem Oberwerther Rasen die Teams mit den schlechtesten Abwehrreihen der Klasse duellierten, wurde den wenigen Zuschauern rasch klar: BSC-Keeper Dennis Müller schoss im eigenen Strafraum erst fahrlässig den RW-Angreifer Gary Noel an und holte danach den heranstürmenden Hendrik Hillen von den Beinen. Den Strafstoß verwandelte Tomislav Baltic zur Führung der Koblenzer. Die Bahlinger blieben unbeeindruckt. Mit seinem fünften Saisontreffer sorgte Santiago Fischer nach einer Viertelstunde wieder für ausgeglichene Verhältnisse. Amir Falahen (31.) und Ergi Alihoxha (38.) drehten die Partie noch vor der Pause gegen überforderte Gastgeber.

Nach der Pause parierte Müller einen von Yannick Häringer verursachten Handelfmeter für die Gastgeber. Fischer setzte mit dem 4:1 (81.) den Schlusspunkt. Der Doppeltorschütze war zufrieden:“Nach dem frühen Rückstand haben wir Moral bewiesen.“

Bahlingen: Müller; Nopper, Bischoff (69. Lokaj), Klein; Häringer, Pepic (77. Köbele); Wehrle, Sautner, Alihoxa (70. Siegert); Fischer, Falahen;
Trainer: Siefert/Bührer.
Tore: 1:0 Baltic (3., Foulelfmeter), 1:1 Fischer (14.), 1:2 Falahen (31.), 1:3 Alihoxa (38.), 1:4 Fischer (81.)
Schiedsrichter: Tom Bauer (Neuhofen).
Zuschauer: 232.