Dietmar-Hopp-Stadion
TSG Hoffenheim II – Bahlinger SC
TSG Hoffenheim II vs Bahlinger SC

Der Spielbericht wird präsentiert von:
Der Bahlinger SC erleidet eine der größten Pleiten der Vereinsgeschichte: Die 1:9-Niederlage in der Regionalliga bei der TSG Hoffenheim II kommt einem sportlichen Totalversagen gleich.
Fans des Bahlinger SC mögen beim ersten Blick auf der Resultat aus dem Dietmar-Hopp-Stadion einen schlechten Aprilscherz vermutet haben. Aber nein, das 1:9-Debakel nahm am Samstag höchst real seinen Lauf im Kraichgau. Ein durchweg indisponierter Auftritt mündete in die höchste Niederlage der Bahlinger Regionalliga-Zeit.
Beim 0:1 steckte Muhammed Damar den Ball im Zentrum auf Abdul Fesenmeyer durch, der eiskalt vollstreckte (14.). Dann kam das Bahlinger Pressing zu spät, Hoffenheim konterte mit einem finalen Lupfer von Nick Breitenbücher (33.), der auch das 3:0 markierte, als die linke Bahlinger Abwehrseite offen war (36.). Als Marco Bauer nicht in den Zweikampf kam, zirkelte Valentin Lässig den Ball aus 18 Metern zum 4:0 in den Winkel (42.).
Der BSC stellte zur Pause hinten auf Viererkette um, „doch dann scheppert’s zweimal durch Standards“, stellte Siefert fest. Sowohl Damar (48.) als auch Florian Bähr (50.) verwandelten direkt per Freistoß, wobei BSC-Schlussmann Marvin Geng beim spektakulären sechsten TSG-Treffer aus fast 40 Metern fast von der Seitenlinie überrascht wurde. „Wenn du zwei solche Nackenschläge direkt nach Wiederanpfiff kassierst, wissen alle, wie der Kopf reagiert“, sagte Siefert. Bahlingen lief nur noch neben- und hinterher, wirkte nun erst recht zaghaft-passiv – und kassierte durch Breitenbücher (64.), Nick Proschwitz (81.) nach einer Ecke sowie Sören Dieckmann (83.) weitere Treffer. Es wirkte so, als hätten die Gastgeber stets ein bis zwei Spieler mehr auf dem Feld. Der einzige Bahlinger, der bisweilen für Lichtblicke sorgte, war der eingewechselte Hassan Mourad, dem auf Pass von Ylber Lokaj das Ehrentor gelang (69.).
„Wir werden das Spiel akribisch analysieren, ganz sachlich und emotionslos“, kündigte Siefert nach der Klatsche an. Der BSC-Coach sprach von einem „Totalschaden“ und „richtigen Hammer.“ Die Situation sei jetzt alles andere als einfach. Die Mannschaft steht nun vor der anspruchsvollen Aufgabe, „dieses Spiel aus den Köpfen zu bekommen“ (Siefert). Bereits am Dienstag, 17 Uhr, kann sie im Heimspiel gegen Rot-Weiß Koblenz eine passende Antwort zeigen.
Bahlingen: Geng – Lokaj (85. Amann), Klein (46. Mourad), Tost – Wehrle, Häringer, Bauer, Herrmann – Ilhan (74. Köbele), Fischer (46. Bektasi, 56. Trkulja), Pepic. Tore: 1:0 Fesenmeyer (14.), 2:0, 3:0 Breitenbücher (33., 36.), 4:0 Lässig (42.), 5:0 Damar (48.), 6:0 Bähr (50.), 7:0 Breitenbücher (64.), 7:1 Mourad (69.), 8:1 Proschwitz (81.), 9:1 Dieckmann (83.). SRin: Michel (Mainz). ZS: 130.
FC Astoria Walldorf vs Bahlinger SC

Der Spielbericht wird präsentiert von:
Dem Fußball-Regionalligisten Bahlinger SC droht in der Schlussphase der Saison etwas die Puste auszugehen. Durch die 1:2-(1:1)-Niederlage beim FC Astoria Walldorf fallen die Kaiserstühler in der Tabelle auf Rang acht. Aus den vergangenen vier Spielen sprang nur ein einziger Punkt heraus (0:0 bei Hoffenheim II). Und doch spricht BSC-Trainer Dennis Bührer nach der Niederlage in der Astorstadt nicht von einer Enttäuschung: „Wir haben in allen vier Spielen eine ordentliche Leistung gezeigt.“
Es ist nur so, dass sich nach dem gesicherten Verbleib in der Regionalliga die Prioritäten etwas verschoben haben. Die erste Mannschaft genießt in der ausgehenden Runde nicht mehr die allerhöchste Priorität: „Wir haben uns darauf verständigt, dass wir im Hinblick auf die kommende Saison das eine oder andere ausprobieren und vereinschützend handeln“, sagt Bührer. So verstärkten am Sonntag in Torhüter Aaron Gut, Fabian Schmid, Luca Köbele, Marco Bauer und Jonas Siegert fünf Akteure aus dem Regionalliga-Kader die zweite Mannschaft, die um den Aufstieg in die Verbandsliga spielt (Mihailo Trkulja saß zudem auf der Bank).
Das Verletzungspech erschwert die Lage zusätzlich. In Walldorf fehlten deshalb Hasan Pepic und Shqipon Bektasi. „Wir waren in der ersten Halbzeit sehr präsent, haben uns dafür aber nicht belohnt“, stellte Bührer fest. Nur Rico Wehrle traf nach einem Freistoß von Köbele. Das letzte Saisonheimspiel bestreitet der BSC am Samstag, 14 Uhr, gegen Mainz 05 II.
Bahlingen: Geng; Wehrle (79. Schmid), Gutjahr, Klein, Alihoxha (79. Faller); Häringer, Köbele (79. Torres); Siegert (70. Probst); Bauer (70. Falahen), Novakovic; Fischer. Tore: 1:0 De Sousa (14.), 1:1 Wehrle (35.), 2:1 Waack (75.). Schiedsrichter: Geraci (Einöd-Ingweiler). Zuschauer: 200.
TSG Hoffenheim II vs Bahlinger SC

Der Spielbericht wird präsentiert von:
In Sachen Klassenerhalt ist beim Fußball-Regionalligisten Bahlinger SC nun auch rechnerisch der Deckel drauf: Nach dem 0:0-Unentschieden am Ostersonntag bei der TSG 1899 Hoffenheim II beträgt der Vorsprung der Bahlinger vor dem Viertletzten FSV Frankfurt vier Spieltage vor Rundenende 13 Punkte. Ernsthaft hatte den Verbleib in der vierthöchsten Klasse beim Tabellensiebten aber seit Wochen niemand mehr in Frage gestellt. „Wir wollen noch mal Rang sechs angreifen“, hatte Angreifer Ivan Novakovic vor eineinhalb Wochen vielmehr als Ziel genannt. Mittlerweile sind es aber sieben Zähler Rückstand auf den dort siedelnden FC 08 Homburg, der freilich bereits ein Spiel mehr als der BSC ausgetragen hat.
Im Dietmar-Hopp-Stadion der TSG fehlte beiden Mannschaften vor dem Tor die Präzision. Santiago Fischer hatte BSC-Trainer Axel Siefert vor dem Spiel noch aufzumuntern versucht („schalt mal den Kopf aus, horch’ auf dein Herz“), dann aber scheiterte der Angreifer, der es in dieser Runde erst auf drei Treffer gebracht hat (23 in der Vorsaison), wieder dreimal aus aussichtsreicher Position (11., 34., 49.). Einsatz und Wille sprach Siefert seinem hadernden Torjäger nicht ab: „Insgesamt hat Santi ein sehr gutes Spiel gemacht.“ Doch als Sturmspitze rechnet Fischer selbst in der Währung Torerfolg. Das erleichtert seine Situation nicht.
Bei zwei Schlüsselszenen wird gegen den BSC entschieden
Um den Kombinationsfluss der Kaiserstühler zu unterbinden, ließ der Hoffenheimer Trainer Kai Herdling seine Spieler noch anlaufen: „Er hat sie von der ersten Minute an in ein Angriffspressing gejagt“, stellte Siefert fest. Es war deshalb schwierig für die Gäste, gefährlich im letzten Drittel aufzutauchen. Umgekehrt stand die BSC-Abwehr über weite Strecken sicher, hatte freilich in der Schlussphase bei einem Pfostentreffer von Fisnik Asllani das Glück auf ihrer Seite (83.).
Zwei Schlüsselszenen machte Axel Siefert aus: Zum einen sah er „eine klare Notbremse“ an Novakovic durch den US-amerikanischen Nationalspieler Justin Che, dessen Trikotzieher der Schiedsrichter aber ungeahndet ließ (52.). Dann ärgert sich der Bahlinger Coach über einen Abseitspfiff, als Amir Falahen den TSG-Keeper Nahuell Noll bereits verladen hatte (81.). „Aus meiner Sicht eine klare Fehlentscheidung“, so Siefert. Unterm Strich aber wollte er sich über das Resultat und Saisonpunkt 45 nicht grämen: „Die Gesamtleistung hat wieder gestimmt, wir können zufrieden sein.“
Am Schluss feierten in Leon Bross, Jakob Amann und Sotorios Vaiou noch drei Bahlinger U-19-Spieler ihr Regionalligadebüt. Gut möglich, dass der eigene Nachwuchs auch im Heimspiel am kommenden Samstag gegen Hessen Kassel wieder eine Bewährungschance erhält.
Bahlingen: Geng; Gutjahr, Köbele, Trkulja; Wehrle (90. Bross), Torres (90. Amann), Häringer (90.+2 Vaiou), Alihoxha; Pepic; Novakovic (72. Bektasi), Fischer (72. Falahen). Schiedsrichter: Safi (Erlensee). Zuschauer: 200.
TSG Hoffenheim II vs Bahlinger SC
TSG Hoffenheim II vs Bahlinger SC 0:4

Der Spielbericht wird präsentiert von:
Der höchsten Heimniederlage in der Fußball-Regionalliga folgte der höchste Auswärtssieg: Der Bahlinger SC ist die Antwort auf die 1:6-Pleite gegen Kickers Offenbach vor einer Woche nicht schuldig geblieben. Die Kaiserstühler gewannen am Samstag bei der TSG Hoffenheim II auf dem Kunstrasen der Akademie-Arena mit 4:0 (2:0).
BSC-Trainer Dennis Bührer freute sich, dass die Mannschaft das defensive Denken wieder umgesetzt habe: „Das war ein ganz anderes Auftreten als vor einer Woche, es wurde wieder kommuniziert. Jeder Spieler hat auf seinem Posten die gegnerische Aufnahme hinbekommen.“ Vor allem gefiel Bührer die konzentrierte Leistung der jungen Spieler, die im Spiel bei der Bundesliga-Reserve der Kraichgauer von Anfang an das Vertrauen erhielten: Jonas Siegert auf der linken Seite im Fünfer-Mittelfeld, Lucas Torres im Zentrum und der agile Tim Probst im Angriff waren wichtige Stützen im Spiel der Gäste.
Früh kassierte der Hoffenheimer Innenverteidiger Philipp Strompf für ein Foul im Strafraum an Tim Probst die Rote Karte (4.). „Tim wäre sonst durch gewesen und hätte das 1:0 gemacht“, war Bührer überzeugt. Damit hatten die Bahlinger fast über die gesamte Spielzeit hinweg einen Spieler mehr auf dem Feld. Yannick Häringer erzielte in Überzahl nach einer Ecke von Lucas Torres sein erstes Saisontor (30.). Auch Walter Adam feierte sein erstes Erfolgserlebnis in dieser Spielzeit: Der Abwehrspieler erhöhte nach Vorarbeit von Probst noch vor der Pause (40.) auf 2:0 für den BSC, der nur in den zehn Minuten nach Wiederanpfiff etwas unter Druck geriet.
„Hoffenheim ist defensiv hohes Risiko gegangen, wir hätten schon früher den Sack zumachen können“, fand Bührer. Die Entscheidung führte Tim Probst herbei: Ein Zuspiel von Ergi Alihoxha verwertete der Bahlinger Angreifer zum 3:0 (79.). Drei Minuten vor dem Ende schloss Ylber Lokaj ein Dribbling im Hoffenheimer Strafraum mit dem vierten Bahlinger Treffer ab. Lokaj ist jedoch für das kommende Heimspiel am Samstag gegen die TSG Balingen wegen der fünften Gelben Karte gesperrt. Wieder im Tor nach auskurierter Adduktorenverletzung: Marvin Geng. Der Keeper bestand im Abschlusstraining am Freitag den Härtetest in der Bahlinger Sporthalle.
TSG Hoffenheim II vs Bahlinger SC 3:2

Der Spielbericht wird präsentiert von:
Zugegeben, der Bundesliga-Nachwuchs aus dem Kraichgau spielte zu Beginn furios auf und ließ den Ball mit schnellem Direktpassspiel durch die Reihen laufen. Aber dem Aufsteiger aus Südbaden fehlte in dieser verhängnisvollen Anfangsphase auch jeglicher Zugriff auf die Hoffenheimer Gegenspieler und so liefen die Bahlinger nur hinterher. Der ehemalige Bundesligaprofi der TSG, Andreas Ludwig, traf schon nach drei Minuten zum 1:0, ehe der italienische U-20-Nationalspieler Domenico Alberico fünf Minuten später auf 2:0 erhöhte und TSG-Kapitän Robin Szarka in der 15. Minute per direkt verwandeltem Freistoß den Schlusspunkt hinter eine furiose Anfangsviertelstunde der Gastgeber setzte. Nachdem TSG-Stürmer Tim Linsbichler (25.) auch noch den Pfosten getroffen hatte, reagierte BSC-Trainer Bührer und wechselte nach nicht einmal 30 Minuten zwei Mal. Die Belohnung für die Umstellungen war der Kopfballtreffer von Shqipon Bektasi kurz vor der Pause, der eine Flanke von Erich Sautner verwertete.
Nach der Pause zunächst ein ähnliches Bild. Hoffenheim startete den einen oder anderen gefährlichen Angriff, doch nun kamen auch die Bahlinger immer mal gefährlich vor das gegnerische Tor. Nachdem Bektasi (53.) noch die große Möglichkeit auf das 2:3 vergeben hatte, machte es Sautner 14 Minuten vor Schluss per Elfmeter nach Foul an Bektasi besser.
Die Schlussviertelstunde versprach damit brisant zu werden – sie brachte jedoch vor allem Nickligkeiten und Härte. Erst in der Nachspielzeit hatte der BSC noch die eine Chance auf den Ausgleich, doch den Kopfball des eingewechselten Amir Falahen aus sechs Metern parierte TSG-Torwart Stefan Drljaca stark.
Hoffenheim II: Drljaca – Görlich, Chana, Fennell, Beyreuther – Szarka, Alberico (87. Zeller), Elmkies – A. Ludwig, Linsbichler (67. Hüttl), Ekene (60. Tubluk).
Bahlingen: Müller – Nopper (63. Falahen), Klein, Adam (28. Alihoxha) – Wehrle, Faller – Häringer, Pepic – Sautner – Fischer (26. Köbele), Bektasi.
Schiedsrichter: Besiri (Trier).
Tore: 1:0 Ludwig (3.), 2:0 Alberico (8.), 3:0 Szarka (15.), 3:1 Bektasi (44.), 3:2 Sautner (76., Foulelfmeter).
Zuschauer: 201.
TSG 1899 Hoffenheim II – Bahlinger SC 4:0

Der Spielbericht wird präsentiert von:
Als die Spieler des Bahlinger SC am Samstag den Rasen des Dietmar-Hopp-Stadions in Hoffenheim verließen, taten sie das erneut als Verlierer. Wie schon eine Woche zuvor gegen den SV Waldhof Mannheim (0:3) fiel der Sieg des Kontrahenten aber zu hoch aus.
Vielleicht wäre es anders gekommen, wenn Marco Waldraff unmittelbar vor der Pause kühlen Kopf bewahrt hätte. Nach einem schönen Doppelpass mit Aslan Ulubiev stand der Mittelfeldspieler frei vor dem Hoffenheimer Tor, schoss dann aber TSG-Keeper Ricco Cymer an. Die große Chance zum 1:1 war vergeben, und weil die Bahlinger fünf Minuten nach der Pause das 0:2 kassierten, gab es eine neuerliche Niederlage. „Das Ding müssen wir reinmachen“, haderte BSC-Coach Milorad Pilipovic später mit der vergebenen Möglichkeit, den Ausgang der Partie in eine andere Richtung zu lenken.
Insgesamt waren die Hoffenheimer aber die bessere Mannschaft, wenngleich sie beim 1:0 etwas Glück hatten, weil der Distanzschuss des starken Jannik Dehm abgefälscht wurde (23.). „Eigentlich war das gar keine richtige Torchance“, befand der BSC-Vorsitzende Dieter Bühler. „Man muss es eben mal probieren, sonst kann der Ball nicht ins Tor gehen“, sagte der Hoffenheimer Trainer Marco Wildersinn zufrieden. Nach zwei Heimniederlagen freute sich der Verantwortliche von 1899 über den Dreier auf eigenem Platz – und über die Treffer im zweiten Durchgang.
Beim 2:0 verwertete Marcus Mann eine schöne Flanke von Dehm per Kopf (50.). „Danach hat Hoffenheim Sicherheit bekommen“, so Bühler. Beim 3:0 und 4:0 schlenzten Yannick Thermann und Kingsley Schindler den Ball jeweils sehenswert von der Strafraumgrenze in den Torwinkel (67., 80.). Jerôme Reisacher im Bahlinger Tor musste chancenlos zusehen, wie die Bälle einschlugen.
„Wir müssen unsere Punkte gegen andere Mannschaften holen“, hakte Pilipovic die Niederlage schnell ab. Wildersinn hingegen erfreute sich noch etwas an den vorangegangenen 90 Minuten: „Wir haben das insgesamt gut gemacht und hätten in der zweiten Halbzeit sogar noch mehr Tore schießen können.“
Beim BSC fehlte Michael Schlegel erkrankt, Johannes Fiand und Erich Sautner standen nicht im Kader und kamen tags darauf in der zweiten Mannschaft zum Einsatz.
TSG 1899 Hoffenheim II – Bahlinger SC 4:0 (1:0)
Hoffenheim: Cymer, Dehm, Mann (72. Fesser), Rapp, Rieble, Canouse, Thermann, Amiri (76. Trümner), Schindler, Lohkemper (76. Röser), Ochs
Bahlingen: Reisacher – Nopper, Klein, Bührer – Göppert (82. Metzinger), Alihoxha, Häringer, Waldraff – Ulubiev, Barella (66. Kaminski), Ilhan (46. Wiesler)
Tore: 1:0 Dehm (23.), 2:0 Mann (50.), 3:0 Thermann (67.), 4:0 Schindler (80.)
Schiedsrichter: Klein (Wiebelskirchen)
Zuschauer: 226
Quelle: www.fupa.net
Bild: Südbadens Doppelpass