Archive

Bahlinger SC U23 vs SV Kirchzarten 2:1

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Im ersten Durchgang bestimmten die Gastgeber das Geschehen auf dem Kunstrasenplatz des Kaiserstuhlstadions. Maximilian Resch bejubelte bereits in der ersten Minute gemeinsam mit den einheimischen Fans sein vermeintliches 1:0, aber Schiedsrichter Böhler entschied auf Abseits. In der 18. Minute durfte Resch seiner Freude freien Lauf lassen. Ardit Uka, selbst zentral in exzellenter Schussposition, spielte den Ball rechts hinaus auf Resch, der mit einem satten Schuss Gästetorwart Peter Vonderstraß überwand.

Nach dem Seitenwechsel kämpften sich die Gäste in die Partie und hatten bei einem Freistoß Pech, dass der Ball nur an den Pfosten ging (57.). In der 73. Minute verwandelte Sven Althauser einen Eckstoß direkt zum 1:1. Die SVK-Elf wollte nun den Sieg – vielleicht zu sehr, wie die mangelnde Absicherung bei einem weiteren Eckball in der 89. Minute demonstrierte. Die Bahlinger fingen den Ball ab und konterten. Die Flanke von Ivan Novakovic ließ Roman Angot durch für Cedric Gugel, der zum 2:1 vollstreckte.

Bahlinger Chancenwucher
Am meisten verblüffte, dass die Heimelf die Begegnung nicht bereits zur Pause entschieden hatte. Die Bahlinger ließen so manche Großchance ungenutzt.

Nur zwei Minuten nach dem 1:0 hätte Lucas Knopf auf 2:0 stellen können, sein Schuss ging jedoch in die zweite Etage. Auch Bauer selbst ließ im Abschluss die gewohnte Kaltschnäuzigkeit vermissen (24., 27.), und nach einem schnellen Angriff schickte der starke Angot den Ball aus kurzer Distanz in die Wolken (38.).

„Das begleitet uns schon die ganze Saison“, sagte Mohamed Ali Gasmi, der Trainer der Bahlinger U23. „Und es ist kein Zufall, dass wir so viele Chancen liegen lassen.“ Als Ursache hat er ausgemacht, dass seine Mannschaft im Training häufig auf einen Torhüter verzichten muss und die Torsituationen nicht einüben kann.

Kirchzarten im Pech
Die Gäste hatten im ersten Abschnitt nur zwei nennenswerte Chancen: Ilija Galic scheiterte aus spitzem Winkel (29.); Sven Althausers Schuss aus der Drehung fehlte der nötige Druck, um Aaron Gut im BSC-Tor zu überraschen. Pech hatten die Dreisamtäler in der 55. Minute, als ein Handspiel im Bahlinger Strafraum ungeahndet blieb. Althauser, der sich darob beschwerte, wurde vom Referee prompt verwarnt.

Die Stimmen zum Spiel
Mohamed Ali Gasmi war insgesamt zufrieden: „Wir hatten in der zweiten Halbzeit zwar schwächere Phasen, haben aber mit unseren Einwechslungen wieder in die Spur gefunden.“ Er stellte die Mentalität seiner Spieler heraus, die sich von dem Ausgleich nicht hatten umwerfen lassen: „Das ist ein Pluspunkt für die Entwicklung unseres jungen Teams.“

„Die erste Halbzeit ging klar an Bahlingen“, so Gästetrainer Tobias Göbel. „In der Pause habe ich gesagt, dass wir mit mehr Überzeugung in die Aktionen gehen müssen. Wir hatten den Ball totgestoppt, statt ihn gleich mit einer Aktion mitzunehmen und den Gegner so unter Druck zu setzen.“ Dies sei in der zweiten Halbzeit besser geglückt.

Und wie geht es nun weiter? Da wartet Tabellennachbar Untermünstertal auf den SVK. Wenn es denn dazu kommt – denn Göbel verlieh seiner Befürchtung Ausdruck, dass die Saison durch die Zunahme der Corona-Infektionen zeitnah abgebrochen werden könnte.

Tore: 1:0 Maximilian Resch (18.), 1:1 Sven Althauser (73.), 2:1 Cedric Gugel (89.). SR: Böhler (Münstertal). Zuschauer: 100.

Bahlinger SC U23 vs FV Herbolzheim 3:1

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Anlaufschwierigkeiten in der neuen Liga kennt der Bahlinger SC II als Aufsteiger in der Fußball-Landesliga nun wirklich nicht. Auch ihr drittes Spiel konnte die Elf von Mohamed Ali Gasmi und René Labusch erfolgreich gestalten. Beim 3:1 (2:0) gegen den FV Herbolzheim überzeugte die junge BSC-Elf in nahezu allen Bereichen. Lediglich in puncto Chancenverwertung offenbarte sie Defizite.

„Das war schon brutal, was wir heute liegen gelassen haben“, sagte Gasmi. Ansonsten hatte der BSC-Coach wenig zu monieren. „Wir haben auch gegen den Ball sehr gut gearbeitet.“
Wer auf dem Kunstrasenplatz im Kaiserstuhlstadion eine offene Partie erwartet hatte, der sah sich nur in den ersten 15 Minuten bestätigt. Im Anschluss an den Führungstreffer durch Jonas Siegert (15.) spielten nur noch die Gastgeber. Lennart Bauer, Tim Probst und Alexander Resch ließen beste Chancen aus. So traf vor der Pause lediglich noch Roman Angot (23.). Auch nach Wiederanpfiff veränderten sich die Kräfteverhältnisse nicht. Die Heimelf kombinierte weiter gefällig, Herbolzheim erzeugte nur ganz selten Gefahr. Auf den dritten BSC-Treffer von Roman Angot (60.) folgte in der Schlussphase der Anschlusstreffer nach Einzelaktion von Frederik Österreicher (85.).

„Wir sind sehr zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf. Dass sich nahezu alle Spieler nach dem letztlich für den Ausgang unwichtigen Gegentor enorm geärgert haben, zeigt deren Charakter“, so Gasmi. Die Zuschauer honorieren die Leistungen der Regionalligareserve. 350 Zuschauer fanden den Weg ins Kaiserstuhlstadion.

Tore: 1:0 Siegert (15.), 2:0, 3:0 Angot (23./60.), 3:1 Österreicher (85.). Schiedsrichter: Maier (Windschläg). ZS: 350.

FC Teningen — Bahlinger SC 2 2:5

Torfestival im Kellerduell der Landesliga, Staffel II, am finalen Spieltag. Nach einer desolaten ersten Hälfte mit fünf Gegentoren verliert der FC Teningen am Ende verdient mit 2:5 im heimischen Friedrich-Meyer-Stadion. Ob es für die auf Platz 14 rangierenden Kaiserstühler am Ende für den Klassenerhalt reicht, wird sich erst in den kommenden Wochen klären. Die Teninger indes sind sicher abgestiegen.

Schiedsrichter: Faller (Buchenbach)

Zuschauer: 150.

Tore: 0:1 Damian Kaminski (1.), 0:2 Benjamin Funk (13.), 0:3 Benjamin Funk (27.), 0:4 Benjamin Funk (30.), 0:5 Joel Gugel (35.), 1:5 Mario Hess (63.), 2:5 Fabio Saggiomo (67.)

Quelle: www.fupa.net
Header-Bild: www.fupa.net