

Zusammenfassung
Der Spielbericht wird präsentiert von:
50 Punkte, 50 Tore – diese Saisonmarken haben die Fußballer des Bahlinger SC am frühen Mittwochabend in der Regionalliga Südwest geknackt. Beim KSV Hessen Kassel gab es am 33. Spieltag ein 1:1 (0:1)-Unentschieden. Torjäger Santiago Fischer glich mit seinem 18. Saisontreffer für die Kaiserstühler die Kasseler Führung aus. Der Punktgewinn für den BSC war verdient, weil sich die Gäste im Auestadion in der zweiten Halbzeit steigerten. Als Tabellensiebter halten sich die Bahlinger weiträumig aus dem dichten Abstiegsgetümmel heraus.
Beim Bahlinger SC herrscht die Auffassung, über einen ebenso breiten wie ausgeglichen Kader zu verfügen. Also besetzte das Trainerteam Axel Siefert/ Dennis Bührer die Startelf nach dem 1:0-Heimerfolg am vergangenen Samstag gegen Stadtallendorf gleich mit fünf frischen Kräften. Auch die Formation wurde auf ein 4-1-4-1-System umgestellt. In der 21. Minute kam die gesamte Viererkette des BSC einen Schritt zu spät, schaltete nach einem schnell ausgeführten Einwurf der Kasseler zu spät: Jon Mogge bediente Lukas Iksal, dessen Schuss Torhüter Marvin Geng nicht mehr parieren konnte – 1:0 für die abstiegsgefährdeten Hessen.
Etwas schläfrig vor der Pause
Die Pausenführung für die Gastgeber war verdient. Das Bahlinger Angriffsspiel war durchsetzt von zu vielen Ungenauigkeiten und Ballverlusten. Nur einmal kam Yannick Häringer nach einem Doppelpass mit Manolo Rodas aussichtsreich zum Abschluss, schoss aber weit am Tor der KSV vorbei (12.). Auf der anderen Seite entzogen sich Iksal und Mogge immer wieder dem Zugriff der Rot-Weißen, Geng verhinderte gegen Iksal mit einer Glanzparade einen weiteren Gegentreffer (10.).
Die Statik des Spiels veränderte sich in den zweiten Halbzeit. Die Bahlinger stellten auf ihr gewohntes 3-5-2 um, brachten Lucas Torres und Santiago Fischer. Während Torres im Mittelfeld gleich für Ballsicherheit sorgte und dem Spielaufbau Struktur gab, machte Fischer für den zuvor auf sich allein gestellten Shqipon Bektasi vorne die Bälle fest – und zeigte seine bekannte Qualität beim Torabschluss: Einen Eckball von Hasan Pepic drückte der Glatzkopf mit der Stirn aus kurzer Entfernung zum 1:1 über die Linie (69.).
In der zweiten Halbzeit das Spiel weitgehend bestimmt
Mit einem weiteren Dreierwechsel hatten die Gäste ihr Kontingent bereits nach 70 Minuten ausgeschöpft. „Wir wollten vorne noch mal aggressiv draufgehen, da Kassel in der zweiten Halbzeit oft ein wenig müde wird“, begründete Trainer Siefert die Maßnahme. Allerdings forderten die Bahlinger den KSV-Keeper Nicolas Gröteke lediglich bei einem Freistoß von Häringer noch einmal zu einer Glanztat heraus (90.). Bei Chancen für Nael Najjar (73.) und Sebastian Schmeer (84.) hatten auch die Gastgeber den möglichen Siegtreffer auf dem Fuß.
„Die erste Halbzeit ging insgesamt an Kassel, die zweite an uns“, bilanzierte Siefert nach Spielschluss. Das Unentschieden sei deshalb leistungsgerecht. „Wir haben die ersten 20,30 Minuten ein wenig verschlafen und uns dann in die Partie reingebissen“, stellte der Bahlinger Coach fest. „Nach dem Systemwechsel zur Pause haben wir mehr spielerische Anteile gehabt, der Ausgleich war deshalb vollkommen verdient.“
Am kommenden Samstag ist der Tabellenneunte FC 08 Homburg im Kaiserstuhlstadion zu Gast. Faiz Gbadamassi wird darüber hinaus längere Zeit ausfallen. Die Diagnose ergab, dass sich der Abwehrspieler gegen Stadtallendorf einen Kreuzbandriss und einen Meniskusschaden zugezogen hat. „Für Faiz kommt’s wirklich knüppeldick“, so Siefert.
Bahlingen: Geng; Alihoxha (70. Schmid), Lokaj, Faller, Siegert; Gutjahr; Probst (70. Falahen), Häringer, Pepic (70. Köbele), Rodas (46. Torres); Bektasi (46. Fischer). Tore: 1:0 Iksal (21.), 1:1 Fischer (69.). Schiedsrichter: Reitermayer (Heidelberg)
Austragungsort
Auestadion |
---|