Kickers Offenbach vs Bahlinger SC 0:0

vs

Zusammenfassung

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Vom zwölfstündigen Trip an den Bieberer Berg ist der Bahlinger SC mit einem wertvollen Punkt im Gepäck an den Kaiserstuhl zurück gekehrt. Obwohl die beiden Bahlinger Trainer, Dennis Bührer und Axel Siefert, vor dem ersten Spieltag in der Fußball-Regionalliga Südwest angekündigt hatten, auch bei Kickers Offenbach auf Sieg spielen zu wollen, ist man beim BSC mit dem hart erkämpften 0:0 sehr zufrieden. „Die Spieler haben auf der Heimfahrt im Bus sogar ein bisschen gesungen“ berichtete Siefert, und der sportliche Leiter der Bahlinger, Bernhard Wiesler sagte: „Wir sind mit einem guten Gefühl nach Hause gefahren.“

Tobias Klein überraschen zunächst draußen

Das Pokal-Aus gegen den Freiburger FC und nicht zufriedenstellende Testspielergebnisse hatte die Bahlinger vor dem Liga-Start in eine Situation geführt, die Siefert auf der Pressekonferenz in Offenbach mit „wir wussten nicht, wo wir stehen“ beschrieb. Auch dies führte zu einer überraschenden Personalie im Spiel gegen die Kickers: BSC-Mannschaftskapitän Tobias Klein nahm auf der Ersatzbank Platz, dafür stand Ergi Alihoxha im Defensiv-Zentrum zwischen Walter Adam und Faiz Gbadamassi. Im letzten Test gegen den SC Freiburg II (0:0) hatte Alihoxha derart überzeugt, dass sich ihm die Tür zur Anfangsformation geöffnet hatte. Weil Gbadamassi aber vor der Pause einen Schlag erhielt und über Schmerzen am Sprunggelenk klagte, kam Klein ab der 46. Minute doch recht bald wieder zum Einsatz.

Dass die Bahlinger zur Pause nicht zurücklagen, verdankten sie auch Torhüter Marvin Geng. Der Winter-Neuzugang hielt in der 14. Minute einen nicht allzu platziert geschossenen Elfmeter des Offenbachers Serkan Firat. Und parierte nochmals glänzend, als OFC-Mittelfeldspieler Tunay Deniz die 1:0-Führung auf dem Fuß hatte.

Diese beiden Großchancen der Gastgeber brachten Siefert dazu, nach dem Spiel vom eigenen Team als der „glücklicheren Mannschaft“ zu sprechen. Doch gegen die Feldüberlegenheit der Offenbacher hatten die Bahlinger nicht nur Fortuna entgegenzusetzen. Der Vorjahreselfte der Regionalliga verteidigte sich am Bieberer Berg aus einer kompakten 5-4-1-Grundformation bei Ballbesitz des Gegners sehr gut. „Das war so gewollt“, sagte Siefert.

Im Spiel nach vorne fehlen dem BSC noch die Ideen

„Nicht gewollt“ war das aus seiner Sicht weniger gelungene Offensivspiel der Bahlinger: „Wir hatten zu viele unnötige Ballverluste. Im Spiel nach vorne haben wir nicht oft genug die richtigen Lösungen gefunden.“ So kam der BSC zu wenigen Torchancen, eine der besten vergab in der Schlussphase Yannick Häringer, dessen Kopfball der Offenbacher Torhüter Stephan Flauder parieren konnte.

Eine Pauschal-Kritik an alle Offensivspieler des BSC ist Sieferts Aussage zum Spiel nach vorne seiner Mannschaft jedoch nicht. Mittelstürmer Santiago Fischer leistete viel Schwerstarbeit gegen die gegnerischen Verteidiger und hielt so manchen Ball für seine Mannschaft fest. Ausdrücklich lobte Siefert auch den fleißigen Offensivspieler Marco Bauer. Der sportliche Leiter der Bahlinger, Wiesler, sagte nach dem Spiel: „Es war auch nicht so, dass wir nur in der Defensive gestanden hätten. Auf diesem herrlichen Offenbacher Rasen, auf dem auch ich gerne gespielt hätte, hatten wir phasenweise auch guten Ballbesitz.“

Auf dem Fundament der stabilen Defensivarbeit wollen nun die Bahlinger ihr Angriffsspiel in den nächsten Wochen verbessern. Ob dies schon im ersten Heimspiel am kommenden Samstag gegen die TSG 1899 Hoffenheim II offensichtlich ist, bleibt abzuwarten. „Gegen eine technisch so hervorragende Mannschaft werden wir wieder defensiv sehr gefordert sein“, sagte Trainer Siefert auf die nächste Aufgabe seiner Spieler bereits vorausblickend.

Bahlingen: Geng, Wehrle, Adam, Gbadamassi (46. Klein), Rodas, Alihoxha, Häringer, Pepic (83. Gutjahr), Bauer, Fischer, Bektasi (60. Novakovic). Schiedsrichter: Bauer (Neuhofen). Zuschauer: 100.

Austragungsort

Sparda-Bank-Hessen-Stadion