

Zusammenfassung
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Die Überraschung ist ausgeblieben. Die Hürde Bahlinger SC war am Mittwochabend für den FC Denzlingen eine zu hohe. Nachdem der Landesligist in den Runden zuvor die Oberligisten Freiburger FC und SC Pfullendorf aus dem Wettbewerb kegelte, war nun Endstation gegen den Regionalligisten.
Die Denzlinger nahmen eine Änderung im Gegensatz zur Aufstellung in der vergangenen Begegnung gegen den FC Freiburg-St. Georgen vor: Paul Kinder hütete anstelle von Raphael Baumann das Tor, zudem nahm Rino Saggiomo nach seiner Gelb-Rot-Sperre auf der Ersatzbank Platz. „Wir haben zwei hervorragende Torhüter und zuvor uns schon geeinigt, dass derjenige, der in der Liga auf die Bank muss, im Pokal antreten darf“, erklärte Armin Jungkeit vom Denzlinger Trainerduo die Torhüterrochade. Bei den Kaiserstühlern gab es zwei Änderungen zum vergangenen Samstag: Der wieder genesene Bryan Gaul ersetzte den erkrankten Walter Adam, Pierre-Christoph Göppert rückte für Rico Wehrle in die Startformation.
Ein Klassenunterschied war zu Beginn nicht zu sehen. Denzlingen presste früh, spielte aktiv nach vorne und griff zeitig an. Bahlingen besaß zwar die Feldvorteile, aber der Elf von Milorad Pilipovic unterliefen ungewohnt viele Abspielfehler, das Kombinationsspiel stockte. „Das war heute ein Rückfall in die Steinzeit. Ein katastrophaler Auftritt in der ersten Hälfte, überhaupt kein Fußball von unserer Seite“, ging Pilipovic mit seinem Team hart ins Gericht. Der 57-jährige reagierte bereits in der 39. Minute, brachte Alslan Ulubiev für Johannes Fiand. Die Denzlinger 1:0-Führung zur Pause war nicht unverdient. Erdem Bayram ließ dem herauseilenden BSC-Keeper Dennis Müller keine Abwehrchance (42.). Sein besseres Gesicht zeigten die Kaiserstühler im zweiten Durchgang, mit Ulubiev und dem in der Pause für Erich Sautner gekommen Wehrle war nun Tempo im Bahlinger Angriffsspiel. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff holte Kinder den schnellen Wehrle im Strafraum von den Beinen, Dennis Bührer verwandelte den fälligen Elfmeter. „Das war der Knackpunkt, in der Pause sagten wir den Jungs noch, wir müssen die nächste Viertelstunde ohne Gegentreffer überstehen“, resümierte Jungkeit.
Bahlingen mühte sich, den zweiten Treffer nachzulegen, Denzlingen hielt mit eigenen Offensivaktionen dagegen. Wehrle tankte sich auf Rechtsaußen bis zur Grundlinie durch, legte zurück auf Serhat Illhan, der zur Führung einnetzte. Der Vorteil lag nun auf BSC-Seite, denn Denzlingen musste jetzt angreifen und ermöglichte den Gästen damit Räume zum Kontern. Doch das 3:1 ließ noch eine Weile auf sich warten. Erst fünf Minuten vor dem Ende war es erneut Kapitän Bührer, der mit einem erneut an Wehrle verursachten Foulelfmeter die Partie endgültig entschied. Der Bahlinger SC darf somit weiterhin von der Titelverteidigung und einem damit verbundenen Einzug in den DFB-Pokal träumen.
FC Denzlingen – Bahlinger SC 1:3 (1:0)
Denzlingen: Kinder, Schweiger, Steigert, Margenfeld, Kuwert (90. Zehnle), Rees (69. Ambs), Lengner (89. Dettmar), Bayram, Dichtel, Wehrle (80. Knopf), Bierer (62. Saggiomo).
Bahlingen: Müller, Waldraff, Klein, Gaul (65. Wiesler), Bührer (89. Metzinger), Nopper, Fiand (39. Ulubiev), Göppert, Sautner (46. Wehrle), Ilhan (89. Fellanxa), Buhovac.
Tore: 1:0 Bayram (42.), 1:1 Bührer (47./FE), 1:2 Ilhan (61.), 1:3 Bührer (85./FE).
Schiedsrichter: Dusch (Kehl).
Zuschauer: 900.
Quelle: www.fupa.net
Austragungsort
Einbollenstadion Denzlingen |
---|