

Zusammenfassung
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Der Bahlinger SC festigt seinen Platz im Mittelfeld der Fußball-Regionalliga Südwest – und vergrößert gleichsam die Abstiegsnot für den FC Bayern Alzenau. Mit 3:2 (1:1) gewannen die Bahlinger das Nachholspiel am frühen Dienstagabend bei den Unterfranken und reißen damit im Klassement als Neunter eine Lücke zu den zweistelligen Tabellenplätzen auf. Fünf Punkte sind es nun zu Rang zehn, gar deren zwölf zum ersten Abstiegsplatz 17, dem die Alzenauer als 21. und Vorletzter keinen Schritt näher kommen.
Fünf Neue in der Bahlinger Startelf
Der Bahlinger Trainer Dennis Bührer hatte ein Wechselspiel für die Startelf angekündigt, um die individuelle Belastung in der Englischen Woche abzufedern. Und so rotierten die Kaiserstühler gleich auf fünf Positionen: Für Walter Adam, Rico Wehrle, Ergi Alihoxha, Hasan Pepic und Santiago Fischer rückten im Vergleich zum 1:1-Unentschieden am vergangenen Samstag beim FC Gießen Nico Gutjahr, Maximilian Faller, Manolo Rodas, Ivan Novakovic und Amir Falahen in die Anfangsformation. Kein Wunder also, dass in der ersten Halbzeit die Ballsicherheit fehlte und sich die Gäste durch Abstimmungsprobleme und Stellungsfehler die Angelegenheit oft selbst erschwerten.
Gefährlich wurden die Bahlinger bis zur Pause lediglich nach Standards: Yannick Häringer verpasste nach einer Torres-Ecke bereits in der zweiten Minute per Kopf die frühe Führung, die er dann mit einem fein gezirkelten Freistoß aus 17 Metern über die FCB-Mauer nachholte (16.). Novakovic war nach einer Balleroberung kurz vor dem Strafraum der Gastgeber zuvor gefoult worden.
Abwehrfehler leitet das 2:1 für Alzenau ein
Die Bahlinger Defensive wirkte in neuer Besetzung alles andere als sattelfest: Der Alzenauer Michael Martin scheiterte nach einem langen Ball freistehend an BSC-Keeper Marvin Geng (9.), machte es nach 20 Minuten aber besser, als er einen Klärungsversuch von Gutjahr volley zum 1:1 nutzte. Auch hier war Novakovic mit einem verlorenem Zweikampf beteiligt.
Es kam noch schlimmer für den BSC: Kurz nach der Pause rutschte Ylber Lokaj ein risikoreicher Rückpass des eingewechselten Alihoxha unterm Fuß durch, der Alzenauer Nils Fischer ließ sich nicht zweimal bitten (52.) – 2:1 für die Bayern, die aufgrund der geografischen Nähe zur Landesgrenze seit 1992 dem hessischen Landesverband angehören.
Treffer von Santiago Fischer bringt die Wende
Sechs Minuten später hatte das Bahlinger Trainerteam Bührer/Axel Siefert die Rückrotation abgeschlossen. Vier der fünf Geschonten (Adam war wegen Uni-Prüfungen daheim geblieben) standen nunmehr auf dem Feld – und sorgten im Verbund einer eingespielten Elf für die Wende: Erst verwertete Torjäger Santiago Fischer einen langen Ball nach Steckpass des ebenfalls eingewechselten Shqipon Bektasi mit seinem 16. Saisontor zum 2:2-Ausgleich (72.) – und kurz vor Ablauf der 90 Minuten köpfte Lokaj einen Eckball zum 3:2-Siegtreffer für die Kaiserstühler ein. Seinen Fehler beim zwischenzeitlichen Rückstand hatte der sonst so sichere und zuverlässige Abwehrspieler damit ausgebügelt. Auch in der 84. Minute hatte Fischer den Alzenauer Torhüter Bilal Zabadne bereits überwunden, doch Verteidiger Mingi Kang klärte den Schuss auf der Linie.
„Wir sind mühsam ins Spiel reingekommen und haben uns das Leben mit vielen Passfehlern und schlampigen Zuspielen selbst schwer gemacht“, stellte BSC-Coach Siefert nach dem zwölften Saisonsieg fest. Dass die Präzision durch die neu in die Startelf gerückten Spieler etwas litt, wollte Siefert nicht bestätigen: „Das sind alles gestandene Regionalligaspieler, wir haben ihnen etwas Zeit zum Reinkommen gegeben.“ Und doch war es laut Siefert „der Plan, in der zweiten Halbzeit die Kavallerie auflaufen zu lassen, die den Rest besorgt“. Unterm Strich sei dieser Plan aufgegangen, auch wenn es „ein etwas mühsamer Arbeitssieg gegen einen kampfstarken Gegner“ gewesen war.
Bahlingen: Geng; Lokaj, Gutjahr (46. Alihoxha), Klein; Faller (58. Wehrle), Häringer, Torres, Rodas; Probst (46. Fischer), Falahen (66. Bektasi), Novakovic (58. Pepic). Tore: 0:1 Häringer (16.), 1:1 Martin (20.), 2:1 Nils Fischer (52.), 2:2 Santiago Fischer (72.), 2:3 Lokaj (89.). Schiedsrichter: Heiker (Sulzfeld). Zuschauer: keine erlaubt.
Austragungsort
Städtisches Sportzentrum Alzenau |
---|