Bahlinger SC vs Kickers Offenbach

vs

Zusammenfassung

Der Spielbericht wird präsentiert von:

fupa-p-480

Der Bahlinger SC ist gegen Kickers Offenbach nicht die schlechtere Mannschaft, verliert aber durch einen spätes Gegentor 1:2 – die sechste Niederlage aus den vergangenen sieben Spielen.

Vielleicht stehen zwei Aktionen von Fabio Kinast für den kleinen, aber feinen Unterschied zwischen dem Bahlinger SC und Kickers Offenbach an diesem hochnebligen Sonntag am Kaiserstuhl. In der 75. Minute scheitert der wendige Offensivspieler bei einer Doppelchance zweimal am stark reagierenden OFC-Schlussmann David Richter. Es wäre die erneute Führung für den BSC gewesen. Acht Minuten später bleibt Kinast mit seinem Lupfer am Bein von Julian Albrecht hängen – und Offenbach nutzt den folgenden Konter abgebrüht zum 2:1-Siegtreffer.

Ein Unentschieden hätte dem Spielverlauf entsprochen

„Fabio ist ein super Spieler und bringt mit seiner Technik und seinem Trickreichtum ganz viel für eine höherklassige Karriere mit“, beschreibt der Bahlinger Trainer Axel Siefert nach der Partie die Vorzüge des 21-jährigen Kinast, der im Sommer vom damaligen Verbandsligisten Offenburger FV kam. „Aber aus der Situation, die zum 1:2 führt, muss er lernen, wie es in der Regionalliga zugeht.“

Manchmal lässt sich ein schlampig geführter Zweikampf im Mittelfeld nicht mehr reparieren: Tobias Klein kann auf der linken Bahlinger Abwehrseite den Steilpass von Jakob Lemmer auf den gerade gekommenen Philipp Hosiner nicht mehr verhindern. Und dessen kluger Pass in den Rücken der Abwehr verwertet Rafael Garcia mit einem Flachschuss ins lange Eck – 2:1 für Offenbach. Zwei Einwechselspieler ebnen dem früheren Bundesligisten vor 900 Zuschauern den Weg zum Sieg. Abgezockte OFC-Profis schlagen in der 87. Minute entscheidend zu.
„Wenn man ehrlich ist, war der Gegner dem 2:1 näher als wir.“OFC-Trainer Ersan Parlatan

„So ist eben Fußball“, sagt Kickers-Trainer Ersan Parlatan in der Pressekonferenz fast schon entschuldigend. „Wenn man ehrlich ist, war der Gegner dem 2:1 näher als wir.“ Neben Kinast hat auch Yannick Häringer ein zweites Tor für die Gastgeber auf dem Fuß. Doch der Mittelfeldspieler ist so überrascht, dass eine Hereingabe durch den Offenbacher Strafraum bis zu ihm durchkommt, dass er aus kurzer Entfernung den Ball übers Tor setzt (76.). „In der zweiten Halbzeit haben wir ein gutes Spiel gemacht“, bilanziert Kapitän Klein. „Leider haben wir uns dafür nicht mit einem Punkt belohnen können.“

Ein Unentschieden wäre über die gesamte Spielzeit gesehen wohl ein angemessenes Resultat gewesen. Denn in der ersten Halbzeit liegt das Chancenplus klar auf Seiten der Kickers. Die frühe Führung der Bahlinger durch Hasan Pepic, dessen Linksschuss aus 18 Metern unhaltbar für Richter abgefälscht wird (3.), beantworten die Offenbacher mit fulminanten Offensivattacken. Vor allem den hoch aufgeschossenen Angreifer Dejan Bozic, von 2013 bis 2015 für den SC Freiburg II tätig, bekommen die Kaiserstühler nicht in den Griff. „Er konnte als Wandspieler zwischen den Ketten schwimmen“, beschreibt Klein die große Wirkung, die Bozic entfaltete. „Wir hatten anfangs zu große Abstände zu unseren Sechsern.“

Nico Gutjahr, der zweite Bahlinger Innenverteidiger, lässt sich beim schnellen Offenbacher Ausgleich im Zweikampf mit Bozic den Schneid abkaufen, Lemmer kann mühelos zum 1:1 vollenden (12.). In der Folge hätten Bozic (17.), Dominik Wanner (21.), Lemmer und Björn Jopek (45.+2) für den OFC nachlegen können. Nur Ivan Novakovic kommt für die Gastgeber vor der Pause noch zweimal aussichtsreich zum Abschluss (35., 37.).

Nach der sechsten Niederlage aus den vergangenen sieben Spielen hält BSC-Coach Siefert in der Pressekonferenz ein flammendes Plädoyer für seine Spieler: „Die Mannschaft hat ganz viel Intensität reingelegt und sich wenig vorzuwerfen.“ Man werde am Montag im Training wieder am Start sein und für die Freitags-Partie bei Astoria Walldorf die Ärmel hochkrempeln. „Vielleicht kehrt dann auch das Spielglück zurück“, hofft Siefert.

Bahlingen: Geng – Herrmann, Gutjahr (78. Bachmann), Klein, Siegert (67. Wehrle) – Tost (57. Köbele), Häringer – Pepic, Bauer (67. Kinast), Novakovic (78. Mourad) – Fischer. Tore: 1:0 Pepic (3.), 1:1 Lemmer (12.), 1:2 Garcia (87.). Schiedsrichter: Heim (Waghäusel). Zuschauer: 900.

Austragungsort

Kaiserstuhlstadion