

Zusammenfassung
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Es war ein herrlicher Samstagnachmittag in Bahlingen. Die Sonne schien am blauen Himmel, Grillwurstduft strömte durch das Kaiserstuhlstadion. An den Tischen vor der Ponderosa tranken Zuschauer entspannt Bier und erfreuten sich an einem sehenswerten Regionalliga-Fußballspiel. Dessen Ausgang rundete ihr Wohlbefinden ab: Der Bahlinger SC besiegte im vorletzten Heimspiel der Saison den 1. FSV Mainz 05 II mit 2:1 (1:0). BSC-Trainer Axel Siefert sagte nach dem Schlusspfiff: „Nach einer Niederlage und zwei Unentschieden sind wir sehr froh, einen Dreier geschafft zu haben.“
Von Ferienstimmung war während der 90 Minuten zuvor nichts zu spüren gewesen. Sowohl die Kaiserstühler als auch die Rheinhessen warfen alles in die Waagschale, um ein Erfolgserlebnis zu genießen. Das Bahlinger Trainer-Duo Siefert/Dennis Bührer trieb sein Team unentwegt zu einem gnadenlosen Offensiv-Pressing und rief minütlich taktische Anweisungen auf den Platz. Diese fruchteten vor allem während der ersten halben Stunde, als die Gastgeber eindeutig die stärkere Mannschaft stellten und bereits nach 14 Minuten mit 1:0 führten. Der Treffer von Tim Probst war eine fußballerische Köstlichkeit: Seinen energischen Vorstoß in die Hälfte der Mainzer beendete der Bahlinger Kapitän Tobias Klein mit einem vertikalen Pass auf den wiedergenesenen Santiago Fischer. Der BSC-Stürmer wiederum lenkte den Ball mit nur einem Kontakt in den Lauf seines heranbrausenden Angriffspartners Probst. Und diesem gelang der perfekte Schlenzer in die lange Ecke. In den Minuten danach vergaben die Bahlinger Fischer, Yannick Häringer und Nico Gutjahr mehrere gute Torchancen. „Das unterscheidet uns von den echten Spitzenmannschaften“, analysierte danach Siefert, „die hätten angesichts solcher Situationen auf 2:0 oder 3:0 vorgelegt.“
Weil es knapp blieb und die Bahlinger ihr kräfteraubendes Pressing nicht über die gesamte Spieldauer praktizieren konnten, lösten sich die Mainzer aus der Bahlinger Umklammerung. Die junge Mannschaft von Trainer Bartosch Gaul wurde offensiver und kam dank der schnellen Vorstöße des Luxemburgers Florian Bohnert plötzlich zu Großchancen gegen die bis dahin so überlegenen Platzherren: Der Innenverteidiger der 05-er Giuliano Modica lenkte eine Freistoßflanke nur Zentimeter neben das Bahlinger Tor, der rumänische Junioren-Nationalspieler Leon Petö jagte den Ball gegen den Pfosten. Der Ausgleich, der sich ankündigte, gelang nach Wiederanpfiff Modica per Kopfball.
Lange sah es so aus, als würde der BSC das Blatt nicht mehr wenden können gegen die starken Mainzer. Doch nach der Einwechslung von Amir Falahen und Rico Wehrle wurden die Kaiserstühler wieder offensiver und für ihren Kampfeswillen belohnt: Fischer zeigte bei einem druckvollen Angriff erneut seine Torjägerqualitäten und entschied das Match.
Austragungsort
Kaiserstuhlstadion |
---|