Bahlinger SC – Kickers Offenbach 4:1

vs

Zusammenfassung

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Dem Bahlinger Trainer Milorad Pilipovic gehen die Superlative aus, sein Gegenüber Rico Schmitt gratuliert zu einem „Big-Point-Spiel mit Volksfestcharakter“. Vor der saisonalen Rekordkulisse von 2370 Zuschauern düpiert der abstiegsgefährdete Regionalligist Bahlinger SC den Vorjahresmeister Kickers Offenbach und gewinnt auch in der Höhe verdient mit 4:1 (2:1).

Was war denn da geschehen? Aus der Pause kamen die Gäste aus Offenbach weit vor den Bahlingern, bildeten einen Spielerkreis und feuerten sich gegenseitig an. Sie hatten auch allen Grund dazu: Der große Favorit vom Bieberer Berg lag am spätsommerlich warmen Kaiserstuhl mit 1:2 zurück  – und das nicht mal unverdient.

Durch zwei starke Ballstafetten waren die Bahlinger zum Erfolg gekommen: Beim 1:0 leitete Tobias Klein seinen Treffer selbst ein, als er zunächst im Zentrum Yannick Häringer anspielte, dieser auf Rico Wehrle ablegte, dessen Querpass wiederum Klein locker über die Linie brachte, da Keeper Daniel Endres sich zuvor herauslocken ließ (6.).

In der Anfangsphase jagte ein Höhepunkt den nächsten, die Zuschauer fanden kaum Zeit zum Luftholen. Erst traf Daniel Röser zum 1:1-Ausgleich, als sich die Offenbacher sehenswert durchs Zentrum kombinieren konnten (12.). Doch keine Minute später legte Bahlingen wieder nach: Serhat Ilhan drückte mühelos ein Zuspiel von Wehrle, der sich auf der rechten Seite stark in Szene gesetzt hatte, zur erneuten BSC-Führung ein (13.).

Der BSC antwortet auf das 1:1 mit seinem zweiten Treffer – der OFC wirkt geschockt

Der nochmalige Rückstand traf die Gäste hart: Der OFC erhöhte zwar vor der Pause den Druck, mehr als eine Chance für Marcel Gebers nach einem Freistoß von Röser sprang aber für den Vorjahresmeister nicht heraus (40.). Ganz anders die gastgebenden Rot-Weißen: Klein (24.) und Ilhan (26.) hatten nach Freistößen schon vor dem Wechsel das 3:1 auf dem Fuß, scheiterten aber an Endres oder schossen vorbei.

Alle guten Vorsätze des Tabellenfünften hatten sich nach Wiederanpfiff dann schnell erledigt: Kapitän Bernhard Wiesler ließ eine weite Flanke von Häringer ideal in den Lauf von Ilhan abprallen, der den Ball überlegt über Schlussmann Endres zum 3:1 ins Netz hob (49.).

Damit war der Schmitt-Elf der Zahn gezogen: Entnervt vom neuerlichen Gegentreffer hatten sich die OFC-Kicker nicht mehr im Griff: Klaus Gjasula, den BSC-Coach Pilipovic bei seinem ersten Engagement auf der Ponderosa 2009 als 19-Jähriger zum BSC gelotst hatte, sah innerhhalb von zehn Minuten wegen Fouls zweimal Gelb und musste damit frühzeitig vom Feld (61.).

Zusammenfassung im Video


In der zweiten Halbzeit nach Herzenslust das Kickers-Tor berannt

Und die Bahlinger? Berannten enthemmt nach Herzenslust das OFC-Gehäuse: Nachdem zwei vermeintlichen Treffern von Wehrle wegen Abseits die Anerkennung verweigert worden war (51. und 57.) und auch Ilhan und Klein aus aussichtsreicher Position gescheitert waren (54.), nagelte Aslan Ulubiev den Ball mit Vehemenz flach im dritten Versuch zum 4:1 ins Bahlinger Gehäuse (63.). Der beschauliche Kaiserstuhl bebte!

Die Kickers waren bedient, das Spiel entschieden. Der Aufsteiger spielte die Partie nun locker runter, ließ nichts mehr anbrennen. Nur Wehrle blieb an diesem Tag ein Treffer versagt, als er allein auf Endres zustrebte, sich dann aber für ein Abspiel statt den Abschluss entschied (78.).

BSC-Trainer Pilipovic fehlten nach dem Spiel zunächst die Worte: „Ich weiß nicht, ob ich so viele Superlative für unser Spiel finde. Es war ein überragender Auftritt gegen eine Top-Mannschaft.“
Der Sieg sei die vorläufige Krönung für die Leistungssteigerung in den vergangenen Wochen. Da Bahlingen aber in der Tabelle trotz des Dreiers nicht Boden gut machen konnte, warnte Pilipovic davor, vorzeitig in Euphorie zu verfallen: „Wir müssen den Ball flach halten, wir haben noch nichts erreicht.“

OFC-Trainer Rico Schmitt gratulierte den Gastgebern für „ein großartiges Spiel“. Seine Mannschaft sei bei den ersten beiden Gegentreffern „naiv im Zweikampfverhalten“ aufgetreten. „So kann man nicht verteidigen.“ Schmitt lobte zwar die Einstellung seiner Mannschaft, die in Unterzahl ein Debakel gegen unverdrossen angreifende Bahlinger habe verhindern können („Da kommt immer so eine rote Welle auf dich zu“), insgesamt fehlten dem Coach der Kickers bei seinem Team aber Leidenschaft und Biss. „Wir haben uns nicht richtig ins Spiel reinsteigern können.“ Angesichts des Punkte-Rückstands auf die Tabellenspitze versuchte Schmitt das OFC-Umfeld auf harte Zeiten einzustellen: „Wir müssen unser Anspruchsdenken jetzt ein Stück weit zurückschrauben.“

Trainerstimmen zum Spiel


Bahlinger SC – Kickers Offenbach 4:1 (2:1)

Bahlingen:  Müller – Wiesler, Nopper, Adam, Waldraff (87. Beck) – Häringer, Klein – Wehrle (80. Kaminski), Alihoxha, Ulibiev – Ilhan (84. Metzinger).

Offenbach: Endres – Vetter (46. Dobros), Maier (72 Maslanka), Dudda, Theodosiadis (64. Yao) – Gjasula – Korb, Pintol, Gebers, Röser – Müller.

Tore: 1:0 Klein (6.), 1:1 Röser (12.), 2:1 Ilhan (13.), 3:1 Ihhan (49.), 4:1 Ulubiev (63.).

Schiedsrichter: Braun

Zuschauer: 2370.

Gelb-Rot: Gjasula (61.).

Quelle: www.fupa.net
Bild: Südbadens Doppelpass

Austragungsort

Kaiserstuhlstadion