

Zusammenfassung
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Ein Sieg zum Abschluss für den Bahlinger SC. Im Nachholspiel gegen den FSV Hollenbach gelang der Bajramovic-Elf ein 4:2-Erfolg.
Weder waren die Ozonwerte überschritten, noch hatte sich eine smogartige Dunstglocke über den Nordrand des Kaiserstuhls gelegt. Und doch schienen die Bahlinger Atemorgane am Samstag wie von einer den Kehlkopf abschnürenden Enge befreit. „Wir haben uns Luft verschafft“, sagte Kapitän Tobias Klein. „Wir haben Luft nach hinten bekommen“, variierte verbal der BSC-Vorsitzende Dieter Bühler. Trainer Zlatan Bajramovic sprach zumindest von einem „Lüftchen“, das er nach dem Sieg im letzten Spiel vor der Winterpause verspürte.
Es ist der Blick auf die Oberligatabelle, der bei den Verantwortlichen des früheren Regionalligisten so befreiend wirkt wie eine Eukalyptuspastille bei verstopften Bronchien. Nach 20 von 34 Ligaspielen hat sich Bahlingen, als Tabellen-13. vorübergehend in sportliche Turbulenzen geraten, wieder auf Platz neun vorgearbeitet. Und das Beste: In Hollenbach, aktuell auf dem drittletzten Rang 16 notiert, wurde ein möglicher Abstiegskonkurrent um zehn Punkte distanziert.
Natürlich: Wenn es ganz blöd läuft, müssen am Ende wieder sechs Absteiger in die Verbandsligen runter. Drei Punkte auf den 13. SV Oberachern sind ein dünnes Polster, weshalb Bajramovic die Spannung im neuen Kalenderjahr hoch halten will und muss: „Wir wollen noch mal Gas geben und uns weiter von unten absetzen“, sagte er nach dem zweiten Heimsieg in Folge (zuvor 1:0 gegen den KSC II).
„Mehr Konstanz in unseren Leistungen und mehr Effizienz beim Verwerten unserer Torchancen“ gab der seit Juli amtierende BSC-Coach im Stadionmagazin Ponde-Echo als Ziel für das Frühjahr aus. Zumindest einen Wunsch erfüllte ihm seine Elf bereits in der Vorweihnachtszeit.
Gegen Hollenbach spielten die Kaiserstühler so effektiv wie noch nie in dieser Spielzeit. Drei Chancen, drei Tore – so hieß die Bahlinger Bilanz nach 25 Minuten. Gerade 57 Sekunden waren gespielt, da köpfte Serhat Ilhan einen abgefälschten Schussversuch von Yannick Häringer zum 1:0 ein. 16 Minuten später holperte ein Drehschuss von Marco Waldraff als tückischer Aufsetzer an FSV-Keeper Philipp Hörner zum 2:0 ins lange Eck. Und als Innenverteidiger Sebastian Walz Gegenspieler Häringer im Strafraum aushebelte, verwertete Dennis Bührer den folgenden Strafstoß abgeklärt zum 3:0 (25.).
Auch wenn die spielerische Dominanz der Gastgeber in ihrer neuen 4-1-4-1-Formation alles andere als erdrückend war, gaben die auswärts sieglosen Hollenbacher zumindest bis zur Pause einen devoten Sparringspartner ab. „Was wir in der ersten Halbzeit gezeigt haben, hatte mit Oberligafußball nichts zu tun“, gestand der Hohenloher Coach Ralf Stehle.
Mit den Toren zum 1:4 (70.) durch Julian Schiffmann und zum 2:4 (82.) durch Samuel Schmitt konnten sich die Gäste im zweiten Abschnitt zumindest ergebnistechnisch rehabilitieren. Beiden Treffern gingen individuelle Fehler der BSC-Abwehr voraus, Bajramovic störte sich aber mehr am Gesamteindruck: „Wir haben in der zweiten Halbzeit immer einen Schritt weniger gemacht, das scheint bei den Jungs drin zu sein.“ In den Trabmodus hatte der BSC nach dem 4:0 durch Erich Sautner geschaltet (64.). Es bleibt noch viel zu tun für Bajramovic, aus dessen Team sich Lukas Metzinger ab sofort aus beruflichen Gründen verabschiedet.
Bahlinger SC – FSV Hollenbach 4:2
Bahlingen: Müller; Respondek, Nopper, Adam, Waldraff; Bührer (79. Higl); Ilhan, Häringer, Klein, Alihoxha (72. Henkel); Sautner (79. Metzinger).
Hollenbach: Hörner; Baumann (42. Egner), Volk, Walz, Amon (84. Röckert); Hutter (77. Schreiber); Hofmann (42. Schmitt), Michael Kleinschrodt, Martin Kleinschrodt, Schiffmann; Albert.
Tore: 1:0 Ilhan (1.), 2:0 Waldraff (17.), 3:0 Bührer (25./FE), 4:0 Sautner (64.), 4:1 Schiffmann (70.), 4:2 Schmitt (82.).
Schiedsrichter: Kempter (Sauldorf).
Zuschauer: 450.
Austragungsort
Kaiserstuhlstadion |
---|