

Zusammenfassung
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Beide Mannschaften waren vor dem Spiel noch ungeschlagen. Nach äußerst ansprechenden 90 Minuten im sonnendurchfluteten Kaiserstuhlstadion behielt der Bahlinger SC seine weiße Weste – und könnte am Dienstag, 18 Uhr, mit einem Erfolg im Nachholspiel beim 1. CfR Pforzheim wieder die Tabellenführung der Oberliga übernehmen. Aufsteiger Ilshofen forderte den Gastgebern jedoch alles ab.
Dennis Bührer, Teil des Bahlinger Trainerduos mit Axel Siefert, hatte vor dem Spiel eine kompakte Mannschaftsleistung mit verbesserter Passqualität von seinen Kickern gefordert. Erstmals schenkten Bührer und Siefert von Beginn an den beiden 19-jährigen Eigengewächsen Jonas Siegert und Luca Köbele das Vertrauen.
Das klare Plus an Torchancen war der Wegbereiter für die 2:0-Halbzeitführung. Sechs gute Einschussmöglichkeiten hatten sich die Rot-Weißen erarbeitet, während Aufsteiger Ilshofen nur einmal gefährlich auftauchte: Daniel Schelhorn feuerte aus kurzer Distanz ab – Dennis Müller im BSC-Kasten wehrte den Ball souverän ab (44.). Ansonsten bestimmte der BSC in einem temporeichen Spiel offensiv das Geschehen. Ilshofen hielt mit gutem Verschieben der Reihen die Lücken eng. Die Zuspiele in die Schnittstellen klappten beim BSC im weiteren Verlauf immer besser. Als Erich Sautner auf diese Weise freie Bahn hatte, zirkelte er den Ball vom linken Strafraumeck hoch ins lange Toreck – 1:0 (29.). Der Ball war aber noch leicht abgefälscht.
Zehn Minuten später war Gästekeeper Jonas Wieszt wieder chancenlos. Serhat Ilhan verwertete ein feines Zuspiel mit einem schönen Zirkelball von der Strafraumgrenze zum 2:0.
Das Aufbäumen gegen die drohende Niederlage war bei den Gästen nur zu Beginn der zweiten Hälfte zu spüren. Torgefahr entwickelte Ilshofen aber nicht. Geburtstagskind Dennis Müller im Heimtor verbrachte ein fast beschäftigungslosen Nachmittag. Seine Vorderleute arbeiteten überwiegend fehlerfrei.
Die endgültige Entscheidung zugunsten des BSC fiel aber erst in den Schlussminuten, nachdem Santiago Fischer für den BSC zwei gute Möglichkeiten nach einer Stunde ausgelassen hatte. Einen zunächst abgewehrten Freistoß hämmerte Tobias Klein mit seinem fünften Saisontor sehenswert zum 3:0 in die Maschen.
Für Dennis Bührer sind Teamleistung, Laufbereitschaft und Zweikampfverhalten das Fundament des BSC. „Das sind unsere Stärken und hier stimmte es auch“, so Bührer. „Um unseren Weg weiter zu gehen, müssen wir jedoch noch einiges tun, um auch Spiele gegen tief stehende Gegner zu gewinnen. An der Ballsicherheit und der Geduld gegen einen kompakten Gegner arbeiten wir.“ Gästecoach Ralf Kettemann räumte ein: „Das qualitativ bessere Team hat verdient gewonnen. Unsere Beine waren müde, und insgesamt hat uns der letzte Mut gefehlt.“
Bahlingen: Müller, Adam, Nopper, Häringer, Sautner (58. Fischer), Ilhan, Siegert, Köbele (46. Faller), Klein, Alihoxha (75. Respondek), Higl (58. R. Wehrle).
Ilshofen: Wieszt, Egner, Kettemann, Mbodji, Kandazoglu, Murphy, Lindner (46. Wilske), Rummler (46. Varallo), Wackler (78. Aziz), Lienert (78. Hossner), Schelhorn.
Tore: 1:0 Sautner (29.), 2:0 Ilhan (39.), 3:0 Klein (83.).
Schiedsrichter: Eisele (Münchingen). Zuschauer: 710.
Austragungsort
Kaiserstuhlstadion |
---|