

Zusammenfassung
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Eine starke erste Halbzeit und viel Durchhaltevermögen in Halbzeit zwei – so kämpfte der Bahlinger SC den Titelkandidaten Stuttgarter Kickers am vierten Spieltag mit 2:1 nieder und verteidigte die Tabellenführung in der Oberliga Baden-Württemberg.
Nach dem 5:0-Auswärtserfolg in Neckarsulm ergriffen die Kaiserstühler vor 832 Zuschauern gleich die Initiative. Der Regionalliga-Absteiger aus der Landeshauptstadt, der unter der Woche im württembergischen Pokal mit 0:1 an der TSG Backnang gescheitert war, wirkte zunächst etwas verunsichert und schien erst mal um Stabilität bemüht. Bahlingen hatte 30 Minuten lang das Heft klar in der Hand und ging durch einen Kopfball von Yannick Häringer nach einem Freistoß von Erich Sautner verdient in Führung (29.).
Als die Gäste ihre Offensivbemühungen verstärkten, schlug der BSC ein zweites Mal zu: Ergi Alihoxha luchste dem Stuttgarter Amachaibou in dessen Hälfte den Ball ab, Häringers Abschluss konnte Keeper Ramon Castellucci noch abwehren, doch den Abpraller verwertete Kapitän Tobias Klein zum 2:0 (38.).
Nach der Pause schalteten die Kickers ein paar Gänge hoch und kamen schnell zum Anschlusstreffer: Leander Vochatzer war bei einer Kopfballstaffette nach einem Freistoß der Schlusspunkt – 1:2 (49). Der langjährige Profiverein aus dem Stadtteil Degerloch übte nun Druck aus, ohne dabei klare Chancen zu erzwingen. Bahlingen sah sich einer Vielzahl von Freistößen gegenüber, die die Abwehr der Rot-Weißen indes gut verteidigte. Den Gastgebern fehlten jedoch wirkungsvolle Entlastungsangriffe, um das Spiel zu beruhigen. Bis zum Schluss blieb es somit eng, doch mit Glück und Geschick brachte der BSC seinen ersten Heimsieg über die Zeit.
Siefert lobt „unglaubliche Mentalität“ der Mannschaft
„Wir wollten aggressiv zu Werke gehen, das hat die Mannschaft vor allem in der ersten Halbzeit hervorragend umgesetzt“, sagte Axel Siefert, der mit Dennis Bührer das Bahlinger Trainergespann bildet. In der zweiten Halbzeit habe sich sein Team offensiv nicht mehr durchsetzen können, räumte Siefert ein: „Es war mehr Reaktion als Aktion.“ Dennoch habe die Mannschaft „unglaubliche Mentalität“ gezeigt und sich deshalb den Sieg verdient.
Der Stuttgarter Trainer Tobias Flitsch ärgerte sich nach dem Spiel, dass seine Mannschaft „zu unnötig und zu einfach“ die Gegentore gefangen hätte. In der zweiten Halbzeit hätte sein Team alles gegeben, so Flitsch, „wir hatten keine klare Torchance, man muss das so akzeptieren“. Diese Prognose ist nach der dritten Pflichtspiel-Niederlage und dem Fall auf den zwölften Tabellenplatz nicht verwegent: Die Luft für Flitsch und Co. in Degerloch wird schon früh in der Runde dünner.
Bahlingen: Müller; Petean, Nopper, Adam, Faller (64. Köbele); Alihoxha, Häringer, Klein; Sautner, (79. Siegert), Higl (85. Mbem-Som), Ilhan (69. Wehrle). Stuttgart: Castellucci; Ludmann, Jäger, Feisthammel, Niedermann; Auracher (59. Kling), Blank; Badiane, Amachaibou (78. Stepcic), Klauß (88. Landeka), Vochatzer (78. Tunjic). Tore: 1:0 Häringer (29.), 2:0 Klein (38.), 2:1 Vochatzer (49.). Schiedsrichter: Bergmann (Erbach). Zuschauer: 832.
Austragungsort
Kaiserstuhlstadion |
---|