Archiv des Autors: Yannick Adler

BSC Adventskalender

BSC Adventskalender
Unsere BSC Regionalliga-Helden – auf dem neuen BSC-Adventskalender 2021! Der neue Adventskalender sorgt dafür, dass die Vorfreude auf das rotweise Weihnachtsfest von Tag zu Tag höher steigt und versüßt durch die 24 Täfelchen aus Schokolade die Weihnachtszeit jedes BSC-Fans.

Wichtig zu beachten ist, dass der BSC Adventskalender mit einer limitieren Auflage hergestellt wurde und voraussichtlich ab dem 06.11 an unserem BSC Fanshop im Stadion, zu einem Preis von 9,90€, erhältlich sein wird. Wir freuen uns auf euch.

Minister Peter Hauk MdL: „41 kreative Modellprojekte für ein lebenswertes Miteinander im Ländlichen Raum“

Das Land unterstützt 41 Projekte aus dem Ideenwettbewerb ‚Gemeinsam:Schaffen‘ mit einem Gesamtfördervolumen von rund 818.000 Euro

„Der normale Alltag ist durch die Corona-Pandemie ausgehebelt. Doch gerade jetzt sind Erfahrungen, Tatkraft und Visionen für ein lebenswertes Miteinander gefragt. Wie können wir Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft und Toleranz leben? Was verbindet uns miteinander, auch über die Pandemie hinweg? Mit ihren Projekte zeigen uns die Preisträger des Ideenwettbewerbs ‚Gemeinsam:Schaffen‘ kreative und vielfältige Wege zu einem respektvollen Umgang miteinander, der nachhaltig über alle Unwägbarkeiten hinaus Bestand hat“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Mittwoch (11. November) in Stuttgart anlässlich einer Online-Veranstaltung für die Gewinnerprojekte des Ideenwettbewerbs
‚Gemeinsam:Schaffen‘. „Die aus insgesamt 141 Einsendungen ausgewählten 41 Projekte sind in besonderer Weise passgenau auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort zugeschnitten“, so der Minister. Sie alle erhalten jeweils eine Zuwendung zwischen 3.555 und 30.000 Euro. Insgesamt werden Fördermittel in Höhe von rund 818.000 Euro ausgeschüttet.

Die Projekte zeichnen sich durch große Vielfalt und Kreativität aus. Unter den prämierten Beiträgen ist zum Beispiel ein Erzählcafé, das die Älteren und Jüngeren zusammenführt und für jüngere Generationen die lokale Geschichte lebendig erhält. Oder die inklusive Ballschule, in der Kinder mit und ohne Behinderung zusammen trainieren. Das Theaterprojekt, das die gesamte Dorfgemeinschaft mitnimmt und Menschen, die seit vielen Generationen im Ort wohnen, mit Neuzugezogenen und Geflüchteten zusammenbringt. Projekte, bei denen beim gemeinsamen Kochen und Backen nicht nur Rezepte, sondern auch Lebensgeschichten ausgetauscht werden und Freundschaften entstehen – bei denen gemeinsames Malen, Musizieren und Gärtnern gerade auch in Pandemiezeiten Nähe schaffen.

Die Einsendungen kamen aus allen Landesteilen, von Kleininitiativen unter Nachbarn bis hin zu Großprojekten, die die gesamte Ortsgemeinschaft umfassen. „All die vielen Einsendungen haben mich persönlich sehr beeindruckt. Eine Auswahl der Projekte ist uns daher nicht leichtgefallen“, erklärte Minister Hauk.

Die ausgewählten Projektideen stärken durch gemeinsame Aktivitäten, gemeinsames Lernen oder gemeinsames Gestalten nicht nur den Ländlichen Raum und den gesellschaftlichen Zusammenhalt nachhaltig. Sie bieten besonders kreative und übertragbare Ideen, wie sich die Menschen auch trotz des gebotenen Abstandshaltens gegenseitig Orientierung und Halt geben können. Ideen, die helfen, unsere Werte über die Pandemie hinaus und in der Zeit danach zu bewahren.

„Oft sind es gerade nicht die großangelegten Entwürfe, die unser Land zu dem machen, was es ist, sondern eben auch die vielen kleinen Projekte. Unsere ‚Spitzenreiter‘ belegen: Die Idee eines Einzelnen kann Großes bewirken, vor allem wenn es gelingt, dafür in der Gemeinschaft viele Mitstreiter zu gewinnen. Genau diese Kreativität ist es, die unseren Ländlichen Raum ausmacht und stark hält, auch in Zukunft“, so der Minister.

Hintergrundinformationen:

Aus den 141 Einreichungen wählte eine unabhängige Jury unter Vorsitz des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz im September 41 Projekte aus, welche die Wettbewerbskriterien, wie die Förderung von Begegnung und Wertevermittlung oder Kreativität und Innovation, am besten erfüllen. Die Förderung der Projekte startet ab dem 1. November 2020, die Projekte werden bis Ende Oktober 2022 umgesetzt. Ortsangaben zu den geförderten Projekten finden Sie in der beigefügten PDF-Datei.

Der Ideenwettbewerb „Gemeinsam:Schaffen“ ist Teil des Impulsprogramms „Na klar, zusammen halt…“ der Landesregierung Baden-Württemberg. Dieses ressortübergreifende Programm möchte in acht Themenfeldern mutige und unkonventionelle, insbesondere niederschwellige Ansätze fördern, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Austausch und Begegnung nachhaltig stärken und fördern. Das Programm baut auf den umfassenden bürgerschaftlichen Strukturen auf und richtet den Blick auf gesellschaftliche Potenziale. Weitere Informationen finden Sie unter www.gemeinsamschaffen.de.

Vorschau: Bahlinger SC – FC Astoria Walldorf

Regionalliga: Bahlinger SC – FC Astoria Walldorf (Samstag, 14 Uhr)

Nach vier Punkten aus den letzten beiden Spielen will der BSC nun gegen Astoria Walldorf nachlegen.
Die Nordbadener stehen derzeit auf dem drittletzten Tabellenplatz, könnten bei einem Sieg jedoch einen großen Sprung nach vorne machen.

Beim BSC ist Hasan Pesic nach abgelaufener Gelbsperre wieder an Bord, auch Stammtorhüter Marvin Geng kehrt zurück ins Team.
Weiter verzichten muss unser Trainer-Duo Dennis Bührer und Axel Siefert hingegen auf die verletzten Nico Gutjahr, Ergo Alihoxha, Walter Adam, Rico Wehrle und Maximilian Bachmann.

Der BSC will in dem badischen Duell vor allem daran arbeiten, die bisher eher karge Torbilanz von 13 Treffern aufzuhübschen. Walldorf hingegen hat bislang 30 Gegentore kassiert, das ist der zweithöchste Wert der Liga.

Bahlinger SC verschiebt Mitgliederversammlung

Aufgrund der aktuell hohen Corona-Inzidenz in Bahlingen hat sich der Bahlinger SC dazu  entschlossen, die Mitgliederversammlung auf Anfang 2022 zu verschieben.

Den genauen Termin wird der Verein zeitnah bekanntgeben.

 

 

Vorschau: KSV Hessen Kassel – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: KSV Hessen Kassel – Bahlinger SC (Sa., 15 Uhr)

Nach dem wichtigen 1:0-Sieg gegen die TSG Hoffenheim II steht nun abermals ein Duell gegen einen Tabellennachbarn an –
es geht auf die lange Reise zum Ex-Zweitligisten nach Kassel. Dieser präsentiert sich derzeit in starker Form und gewann zuletzt dreimal in Folge –
so auch am Dienstag mit 2:1 in Pirmasens.

Die personelle Situation beim BSC ist eher mäßig: Sowohl Ergi Alihoxha als auch Rico Wehrle und Walter Adam mussten gegen Hoffenheim vorzeitig vom Platz
und werden vermutlich auch in Kassel nicht zur Verfügung stehen. Für Nico Gutjahr käme ein Comeback noch zu früh, zudem ist Hasan Pepic nach seiner
fünften gelben Karte gesperrt. Die Sperre hinter sich hat hingegen Ylber Lokaj, der am Samstag wieder zur Verfügung steht.

Vorschau: Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – TSG Hoffenheim II

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – TSG Hoffenheim II (Dienstag, 16 Uhr)

72 Stunden nach dem enttäuschenden 0:1 bei RW Koblenz hat der BSC die Chance zur Wiedergutmachung. Mit der Hoffenheimer Bundesliga-Reserve kommt ein Team,
das spielerische Akzente setzt, was der Mannschaft von Dennis Bührer und Axel Siefert mehr liegen könnte als der Kontrahent vom Samstag.
Ein besonderes Augenmerk in dieser Partie der Tabellennachbarn muss die BSC-Defensive vor allem auf den Ex-Zweitliga-Stürmer Nick Proschwitz (Eintracht Braunschweig) legen, der mit 12 Treffern einsam die
Torschützenliste in der Regionalliga Südwest anführt.

Verzichten muss der BSC auf Ylber Lokaj, der in Koblenz seine fünfte gelbe Karte kassierte.
Ansonsten sieht es personell nicht schlecht aus. Man geht mit dem großen Willen in die hoffentlich gut besuchte Begegnung, die Torflaute ebenso zu beenden wie die Niederlagenserie.

Vorschau: RW Koblenz – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: RW Koblenz – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach vier knappen Niederlagen gegen Spitzenteams hat es der BSC am Samstag nun wieder mit einer Mannschaft auf Augenhöhe zu tun.
Es geht ans „Deutsche Eck“ zu RW Koblenz – die Akteure von Heiner Backhaus rangieren derzeit auf Platz 14.
Am Dienstagabend kassierten die Koblenzer als Titelverteidiger eine 0:2-Niederlage im Rheinland-Pokal beim Oberligisten Mülheim-Kärlich.
Trainer Backhaus erwartet bei der Partie gegen den BSC eine „Wiedergutmachung“.
Axel Siefert rechnet nicht nur deshalb beim Gastgeber mit „bedingungslosem Einsatz und Körperlichkeit bis zur letzten Minute“.

Die Bahlinger Abwehrkette ist durch Nico Gutjahrs Prellung am Sprunggelenk gesprengt, dafür sind aber Shqipon Bektasi und Marco Bauer wieder einsetzbar.
Der BSC will in Koblenz auf jeden Fall punkten, bereits am Dienstag (16 Uhr) steht dann das Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim II an.

Vorschau: Bahlinger SC – SSV Ulm

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – SSV Ulm (Samstag, 14 Uhr)

In den letzten sechs Spielen des BSC fiel jeweils nur ein Tor – die letzten drei gingen mit 0:1 verloren.
Am Samstag will das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert eine Trendumkehr schaffen – der Gegner ist indes
dafür denkbar ungeeignet: Ex-Bundesligist SSV Ulm ist einer der Top-Favoriten und auf Tabellenplatz 3 in Lauerstellung.
„Sehr viel individuelle Qualität und einen ambitionierten Kader“, hätten die Ulmer „Spatzen“, sagte Dennis Bührer.
Zum ersten Mal seit Corona dürfte auch wieder eine größere Gäste-Fanszene im Kaiserstuhlstadion aufschlagen.
Umso mehr würde sich der BSC freuen, wenn zahlreiche Anhänger der Gastgeber ihr Team unterstützten.

Was die Personalien betrifft, könnten Tim Probst und Walter Adam wieder Optionen zumindest für die Bank sein.
Shqipon Bektasi absolviert derweil bereits das Lauftraining, Maxi Bachmann und Marco Bauer sind weiter verletzt.

Benjamin „Henry“ Funk: der torhungrige Weinliebhaber des BSC III

Präsentiert von:
fupa-p-480

Bahlingen-Stürmer schnürte im September gegen Denzlingen einen Siebenerpack

1, 39, 41, 48, 60, 82, 82. Das sind nicht die Lottozahlen vom vergangenen Samstag, sondern die Spielminuten, in denen Benjamin Funk am 19. September ins gegnerische Tor traf: Mit seinem Siebener-Pack sorgte der Stürmer des Bahlinger SC III fast im Alleingang dafür, dass der B-Kreisligist die Drittvertretung des FC Denzlingen mit 8:1 deklassierte. „Das war völlig verrückt, so etwas habe ich noch nie geschafft“, sagt Funk. „Das war einer dieser Tage, an denen es einfach läuft. Meine Teamkollegen haben mir die Bälle super aufgelegt, und gefühlt war jeder Schuss im Tor.“

Funk hat in seiner langen Fußball-Laufbahn eigentlich immer für den BSC gespielt – mit einer längeren Unterbrechung: Als Teenager lebte der Sohn einer Ghanaerin und eines Deutschen für viereinhalb Jahre in der afrikanischen Heimat seiner Mutter. In der B-Jugend kehrte er schließlich zu seinen fußballerischen Wurzeln zurück und schaffte den Sprung in die erste Mannschaft, die damals noch in der Oberliga spielte. In der fünfthöchsten Spielklasse lief Funk 30 Mal auf, wobei ihm drei Treffer gelangen. „Mit meiner Schnelligkeit konnte ich vieles wett machen“, benennt der Angreifer seine größte Waffe auf dem Fußballplatz. „Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass die Oberliga mein sportliches Limit war.“

Der 37-Jährige ist ein wahres Bahlinger Urgestein. Nach ein paar Spielzeiten im Oberligateam wechselte Funk vor acht Jahren zur BSC-Reserve in die Landesliga. In den vergangenen Jahren wurde es für den Vater von zwei kleinen Kindern zunehmend schwieriger, den Spagat zwischen Beruf, Familienleben und Landes- bzw. Bezirksligafußball zu meistern, sodass der Routinier seit der vergangenen Saison hauptsächlich in der dritten Mannschaft zum Einsatz kommt. Dort knipst Funk in der Kreisliga B, Staffel IV in dieser Saison nach Belieben: in vier Einsätzen schoss, schlenzte und lupfte der Stürmer den Ball bereits 13 Mal ins gegnerische Gehäuse.

Dabei sei sein Kerngeschäft bisher etwas anderes gewesen. „Eigentlich war ich immer mehr der Assistgeber“, meint Funk, dessen Vorbild Thierry Henry ist. Über den Antritt und das Tempo der Gunners-Legende jedenfalls verfügt der BSC-Stürmer. „Ich bekomme schon ziemlich oft Bälle über die gegnerische Abwehr und in meinen Lauf zugespielt, manchmal lege ich mir den Ball auch selbst an den Verteidigern vorbei und versuche sie zu überlaufen.“ Ein Kopfballspieler sei er dafür nie gewesen, schmunzelt Funk, und generell „mache ich auch eher die schwierigen Dinger rein und lasse die einfachen liegen.“

Den (häufig) richtigen Riecher beweist der gebürtiger Lörracher nicht nur auf den Fußballplätzen der Region, sondern auch in seinem Job: Funk arbeitet im Vertrieb des Öko-Weinguts „Abril“ in Vogtsburg-Bischoffingen im Kaiserstuhl. Für ihn nicht nur ein Beruf, sondern echte Leidenschaft. „Ich bin sehr Wein-affin, probiere mich querbeet durch alle Sorten und versuche mich ständig in diesem Bereich weiterzubilden“, sagt der Verkäufer, der vor ein paar Jahren beim Weingut des ehemaligen DFB-Präsidenten Fritz Keller gearbeitet hat. In dieser Zeit kam es Benjamin Funk sportlich betrachtet sogar zugute, dass sein damaliger Chef selbst eine tiefe Verbindung zum Fußball pflegt: „Da wurde auch schon mal das ein oder andere Auge zugedrückt, wenn ich zum Training oder zu wichtigen Spielen wollte.“

Vorschau: Kickers Offenbach – Bahlinger SC

Regionalliga: Kickers Offenbach – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach zuletzt weiterhin starken Leistungen, aber zwei knappen 0:1-Niederlagen gastiert der BSC am Samstag auf dem Bieberer Berg beim Ex-Bundesligisten aus Offenbach.

Dabei treten die beiden Mannschaften mit der besten Abwehr aufeinander.

Die bislang etwas hinter ihren Ansprüchen zurückbleibenden Hessen (7.) könnten mit einem Sieg den BSC (5.) überholen.

Bei beiden Teams klappt es bislang in der Offensive nur bedingt, mit einem torlosen Unentschieden könnte insbesondere unser Team gut leben, während die Kickers unbedingt gewinnen sollten.

Auf BSC-Seite konnte Kapitän Tobias Klein aufgrund einer Kapselverletzung im Sprunggelenk zuletzt nur das Lauftraining absolvieren. Shqipon Bektasi, Walter Adam und Tim Probst sind derweil im Aufbautraining,

Marco Bauer und Maxi Bachmann langzeitverletzt. So oder so freut sich der BSC-Tross auf die begegnung beim Zuschauerkrösus.

 

 Im Livestream mitverfolgen

Vorschau: Bahlinger SC – SV Elversberg

Nach der äußerst unglücklichen 0:1-Niederlage in Homburg durch einen Treffer in letzter Sekunde tritt der BSC nun erneut
gegen ein starkes saarländisches Team an: Die SV Elversberg gehört zweifelsohne zu den Titelmitfavoriten.

Hoffnung macht dem Trainerteam Dennis Bührer und Axel Siefert nicht nur die Heimstärke und die überzeugende Vorstellung in Homburg, sondern
auch die Tatsache, dass Ylber Lokaj nach seiner Roten Karte am Dienstag nicht gesperrt wurde, das Foul im Nachhinein also als Nicht-Rotwürdig eingestuft wurde.
Somit steht der Abwehrstabilisator auch gegen Elversberg zur Verfügung.

Weiter nicht mit dabei sind die Langzeitverletzten Shqipon Bektasi, Marco Bauer und Maximilian Bachmann.

Der BSC würde sich über ein großes Zuschauerinteresse freuen und weist nochmals darauf hin, dass der Mund-Nasenschutz rund ums Spielfeld nur dort getragen werden muss,
wo der Abstand von 1,5 Metern nicht einzuhalten ist.


Online-Tickets kaufen


Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Jede Person ab 15 Jahren muss einen schriftlichen oder elektronischen Nachweis gem. der sogenannten „3-G-Regel“ (geimpft, getestet, genesen) am Spieltag mitbringen. Wir empfehlen die Nutzung der Corona-Warn-App oder der CovPass-App des Robert Koch-Instituts. Laden Sie Ihren Impfnachweis in eine dieser Applikationen hoch und verkürzen Sie sich die Wartezeit am Einlass

  • Vollständig geimpft
  • Genesen (6 Monate nach Infektion)
  •  Getestet: Nachweis eines negativen Testergebnisses einer PCR- oder POC-Antigentests ab dem Alter von 15 Jahren (Durchgeführt max. 24h vor Spielende).
  • Nachweis Legitimation: Bitte führen Sie entweder einen Personalausweis | Reisepass | Führerschein mit und legitimieren Sie sich bei Aufforderung durch das Sicherheits- und/ oder Ordnerpersonal.

Außerdem gilt im Kaiserstuhlstadion das einhalten des Mindestabstandes oder das Tragen einer Maske, welche von unseren Ordnern strengstens kontrolliert wird und bei nicht Einhaltung auch zu einem Stadionverweis führen kann.

Vorschau: FC Homburg – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: FC Homburg – Bahlinger SC (Dienstag 19 Uhr)

Dreimal 1:0 in Folge – kann der BSC seine Erfolgsserie auch bei den zuletzt enorm starken Homburgern fortsetzen?
Die Saarländer gehen mit dem Selbstbewusstein aus vier Siegen in Folge in die Partie, das Team von Dennis Bührer
und Axel Siefert hat hingegen ebenfalls keinen Grund, sich zu verstecken.

Personell fallen Shqipon Bektasi, Maximilian Bachmann und Marco Bauer auf jeden Fall weiter aus, hinter Maximilian Fallers Einsatz steht zumindest ein Fragezeichen.
Tim Probst konnte am Sonntag in der U23 Selbstvertrauen tanken – er traf beim 3:0 gegen den FC Freiburg-St. Georgen gleich zweimal und könnte
in Homburg eine Offensiv-Option sein. So oder so darf der BSC ohne jeden Druck in die Partie gehen.
Bereits am Samstag geht es dann weiter – um 14 Uhr spielt man gegen den Titelmitfavoriten Elversberg.
Vor diesem Hintergrund dürfte auch die Belastungssteuerung eine Rolle spielen.

Vorschau: Bahlinger SC – FSV Frankfurt

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – FSV Frankfurt (Samstag, 14 Uhr)

Nach den ausgezeichneten Ergebnissen der letzten Wochen und dem Sprung auf Platz 3 möchte der BSC nun
gegen den Ex-Zweitligisten nachlegen. Dabei wird man den FSV aber definitiv nicht an seinem Tabellenplatz (13.) messen,
so zeigt sich Axel Siefert verwundert über die bisherige Punkteausbeute der Hessen. „Ich hoffe, dass es bei denen nicht
ausgerechnet gegen uns ´klick´ macht.“

Beim BSC fehlen weiterhin Shqipon Bektasi, Marco Bauer, Maximilian Bachmann, vermutlich auch Tim Probst und nun zusätzlich
Maximilian Faller (Adduktoren). Eventuell könnte aber Walter Adam erstmals wieder eine Option für die Startelf sein.
Der FSV Frankfurt muss auf seinen Rot-gesperrten starken Stürmer Arif Güclü verzichten.

Der BSC hofft, dass reichlich Zuschauer strömen und so die Leistung des Teams honorieren.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die 3G-Regel angewendet wird, die Maskenpflicht aber nur dort gilt,
wo der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht einzuhalten ist.


Online-Tickets erwerben


Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Jede Person ab 15 Jahren muss einen schriftlichen oder elektronischen Nachweis gem. der sogenannten „3-G-Regel“ (geimpft, getestet, genesen) am Spieltag mitbringen. Wir empfehlen die Nutzung der Corona-Warn-App oder der CovPass-App des Robert Koch-Instituts. Laden Sie Ihren Impfnachweis in eine dieser Applikationen hoch und verkürzen Sie sich die Wartezeit am Einlass

  • Vollständig geimpft
  • Genesen (6 Monate nach Infektion)
  •  Getestet: Nachweis eines negativen Testergebnisses einer PCR- oder POC-Antigentests ab dem Alter von 15 Jahren (Durchgeführt max. 24h vor Spielende).
  • Nachweis Legitimation: Bitte führen Sie entweder einen Personalausweis | Reisepass | Führerschein mit und legitimieren Sie sich bei Aufforderung durch das Sicherheits- und/ oder Ordnerpersonal.

Außerdem gilt im Kaiserstuhlstadion das einhalten des Mindestabstandes oder das Tragen einer Maske, welche von unseren Ordnern strengstens kontrolliert wird und bei nicht Einhaltung auch zu einem Stadionverweis führen kann.

Vorschau: VfB Stuttgart II – Bahlinger SC

Regionalliga: VfB Stuttgart II – Bahlinger SC (Samstag, 15.30 Uhr)

Nach dem überzeugenden 1:0 gegen Sonnenhof Großaspach will der BSC bei der Stuttgarter Bundesliga-Reserve nun nachlegen.
Das wird allerdings laut Coach Axel Siefert eine „ganz harte Nuss“, da die Akteure aus der Landeshauptstadt taktisch und technisch ausgezeichnet ausgebildet
und zudem sehr torgefährlich sind. Davon konnte sich am Mittwoch auch der FK Pirmasens beim Stuttgarter 3:2-Erfolg in der Südwestpfalz überzeugen.
Mit seinen 19 Treffern hat der VfB bereits vier Tore mehr erzielt als das in dieser Hinsicht zweiterfolgreichste Team aus Ulm.
Dennoch schätzt Siefert sein Team beim Aufeinandertreffen des Tabellensechsten auf den Fünften als „nicht chancenlos“ ein.
Grundvoraussetzung dafür wird eine ähnlich konzentrierte Defensivleistung wie gegen Großaspach sein.

Personell gibt es beim BSC nichts Neues: Nach wie vor fallen Shqipon Bektasi, Tim Probst, Maximilian Bachmann sowie Walter Adam und Marco Bauer aus.

 

Hier gehts zum Livestream

Vorschau: Bahlinger SC – SG Sonnenhof Großaspach

Regionalliga: Bahlinger SC – SG Sonnenhof Großaspach (Mi., 17 Uhr)

Die erste Niederlage in der Regionalliga-Saison – 1:3 beim TSV Steinbach Haiger – wirft den BSC nicht um.
Bereits am Mittwoch geht es um 17 Uhr im heimischen Kaiserstuhlstadion weiter. Der Gegner präsentiert sich allerdings bislang
in ausgezeichneter Form. Die SG Sonnenhof Großaspach, vergangene Spielzeit als Drittliga-Absteiger nur auf einem unbefriedigenden 19. Platz gelandet,
hat aus den ersten sechs Spielen starke 13 Punkte gesammelt und belegt den zweiten Tabellenrang.

Der BSC möchte hingegen seine bisher weiße Heimweste auch gegen die Aspacher nicht beschmutzen.
Dennis Bührer und Axel Siefert dürften dabei auf einen ähnlichen Kader wie am Samstag in Steinbach zurückgreifen können.
Allgemein ist mit einer spannenden Partie zu rechnen.

Jetzt Ticktes sichern


Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Jede Person ab 15 Jahren muss einen schriftlichen oder elektronischen Nachweis gem. der sogenannten „3-G-Regel“ (geimpft, getestet, genesen) am Spieltag mitbringen. Wir empfehlen die Nutzung der Corona-Warn-App oder der CovPass-App des Robert Koch-Instituts. Laden Sie Ihren Impfnachweis in eine dieser Applikationen hoch und verkürzen Sie sich die Wartezeit am Einlass

  • Vollständig geimpft
  • Genesen (6 Monate nach Infektion)
  •  Getestet: Nachweis eines negativen Testergebnisses einer PCR- oder POC-Antigentests ab dem Alter von 15 Jahren (Durchgeführt max. 24h vor Spielende).
  • Nachweis Legitimation: Bitte führen Sie entweder einen Personalausweis | Reisepass | Führerschein mit und legitimieren Sie sich bei Aufforderung durch das Sicherheits- und/ oder Ordnerpersonal.

Außerdem gilt im Kaiserstuhlstadion eine generelle Maskenpflicht, welche von unseren Ordnern strengstens kontrolliert wird und bei nicht Einhaltung auch zu einem Stadionverweis führen kann.

Vorschau: TSV Steinbach Haiger – Bahlinger SC

Regionalliga: TSV Steinbach Haiger – Bahlinger SC (Sa., 14 Uhr)

Nach dem überaus gelungenen Regionalliga-Saisonstart (10 Zähler aus vier Spielen) möchte der BSC auch bei den starken Steinbachern
punkten. Siebter gegen Dritter heißt es laut Tabelle, doch sind die ambitionierten Gastgeber dennoch Favorit.
Ein Wiedersehen gibt es mit Ex-BSC-ler Serhat Ilhan.

Mit Shqipon Betasi, der aufgrund seiner Fußgelenksverletzung länger ausfällt, Tim Probst (Rückenprobleme), Marco Bauer (Mittelhandbruch) und Walter
Adam (Aufbautraining, spielt am Sonntag in der U23) fehlen gleich vier Akteure, Kapitän Tobias Klein ist hingegen
wieder an Bord.

Der BSC-Tross bricht aufgrund der weiten Anreise von gut 350 Kilometern bereits am heutigen Freitag ins Hessische auf –
und hofft, nach den Niederlagen in den vergangenen Vergleichen mit Steinbach am Samstagabend mit Zählbarem zurückzukommen.

Hier geht’s zum Livestream.

Sascha Schröder verstärkt Funktionsteam des Bahlinger SC

Sascha Schröder erweitert ab sofort das Funktionsteam des Regionalligisten Bahlinger SC. Der 34-jährige ist künftig für die Videoanalyse sowie das Scouting beim BSC zuständig.

Schröder war mehr als zehn Jahre sowohl als Spieler und dann auch als Trainer beim Landesligisten FV Herbolzheim aktiv, den er vor dieser Saison verließ.

„Wir haben für diesen Posten schon seit längerer Zeit einen geeigneten Kandidaten gesucht“, sagte der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler.

„Sascha hat bei uns hospitiert und sich als Idealbesetzung erwiesen, so dass wir uns sehr freuen, dass er künftig für den BSC tätig ist“, so Wiesler.

Vorschau: Bahlinger SC – FC Giessen

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – FC Giessen (Samstag, 14 Uhr)

„Wir hatten am Ende ein Tor mehr – und dann gewinnt man ein Spiel… .“ Diese Aussage von Axel Siefert beschreibt die Ausgänge der letzten beiden Regionalligaspiele unserer 1. Mannschaft des Bahlinger SC. Das Team von Axel Siefert und Dennis Bührer konnte in den ersten drei Partien der neuen Saison bereits 7 Punkte sammeln und spricht von einem gelungenen Start in die Saison.

Am 5. Spieltag, der 4. für unser Team, begrüßen wir bei uns im Kaiserstuhlstadion die Mannschaft des FC Giessen, gegen welche man in der Rückrunde ein 1:1 erzielte. Damals fehlte also „das eine Tor mehr“ – ob die Jungs um Tobias Klein das entscheidende Tor am kommenden Samstag wieder schießen werden? – wir werden sehen.

Weiterhin müssen Axel Siefert und Dennis Bührer auf die verletzten Spieler Maximilian Bachmann, Shqipon Bektasi und wahrscheinlich auch Walter Adam verzichten. Dennoch versichert Axel Siefert, man hätte trotz allem einen sehr starken und schlagkräftigen Kader zur Verfügung.

Tickets sichern

BSC sammelt beim Spiel gegen Gießen #fueremilia

Das samstägliche Spiel gegen den FC Gießen steht für den BSC im Zeichen einer besonderen Aktion – wir sammeln „#fueremilia“.

Es geht um die achtjährige Emilia aus Eichstetten, die seit April 2020 gegen das hoch aggressive Neuroblastom im Stadium 4 kämpft. Behandlungen im Ausland könnten das Leben von Emilia retten – diese sind aber sehr teuer, weshalb mehrere Organisationen um finanzielle Hilfe hierfür bitten.

Auch der Bahlinger SC schliesst sich dieser vorbildlichen Aktion an – bei dem Spiel gegen Gießen sind mehrere Spendenboxen im Stadion aufgestellt.

Wer sich darüber hinaus über das Schicksal und die Chancen von Emilia informieren möchte, kann dies unter www.fueremilia.de tun.

Spenden sind auch möglich unter paypal@fueremilia@web.de

Bahlinger SC verpflichtet Mihailo Trkulja

Bahlinger SC verpflichtet Mihailo Trkulja

Der Bahlinger SC hat einen neuen Spieler verpflichtet: Defensivakteur Mihailo Trkulja, der zuvor beim Karlsruher SC in der A- und B-Junioren-Bundesliga spielte, wechselt ab sofort an den Kaiserstuhl. Der 1,90 Meter große Deutsch-Serbe ist gebürtiger Freiburger und spielte beim Freiburger FC, ehe er vom Karlsruher SC verpflichtet wurde. Der in wenigen Tagen seinen 19. Geburtstag feiernde Trkulja kam bereits auf Einsätze in der serbischen U18-Nationalmannschaft.

„Mit dem verletzungsbedingten Ausfall von Maximilian Bachmann wollten wir uns nach einer Alternative auf der Vierer-Position umsehen“, sagte Bernhard Wiesler, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC. „Mihailo passt hier optimal: Er ist gut ausgebildet, technisch stark, körperlich präsent und war Kapitän der U19 des Karlsruher SC.“ Zudem besitze er eine tolle Mentalität und habe in den bisherigen Trainingseinheiten einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Mihailo Trkulja ist ab sofort spielberechtigt.

Vorschau: VfR Aalen – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: VfR Aalen – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach dem 2:1 Heimsieg gegen die TSG Bahlingen geht es für das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert am Samstag nach Aalen, dem momentan 11. In der Regionalliga Südwest.

Axel Siefert muss am Samstag neben Maximilian Bachmann, welcher noch verletzt ist auch auf Shqipon Bektasi verzichten, welcher beim 2:1 Erfolg schon nach wenigen Minuten verletzt den Platz verlassen musste. Bektasi wird dem Trainerduo auch die nächsten 8 – 12 Wochen fehlen, da es sich bei der Verletzung um einen Abriss der Bänder handelt.

Trotz alledem geht der Bahlinger SC nach dem Heimerfolg gestärkt und mit Selbstbewusstsein in die Partie gegen den VfR Aalen und erhofft sich natürlich etwas Zählbares aus Aalen mitzubringen.

Die Partie in Aalen wird auch Live über The Leagues übertragen und kann hier für 5€ mitverfolgt werden.

Vorschau: Bahlinger SC : TSG Balingen

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – TSG Balingen (Dienstag, 18 Uhr)

Nach einem Spielfreien Wochenende für unsere Jungs begrüßen wir am Dienstag die TSG Balingen bei uns im Kaiserstuhlstadion.
Nach einem 0:0 beim FK Pirmasens scheinen unsere Jungs die bittere Niederlage im Pokal verdaut zu haben.
Das letzte Aufeinandertreffen mit der TSG Balingen fand in diesem Jahr noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und endete mit einem 4:0 für unsere Mannschaft des Bahlinger SC. Zum jetzigen Heimspiel sind jedoch 4.500 Zuschauer zugelassen, was für das Kaiserstuhlstadion eine volle Auslastung bedeutet. Somit hoffen wir natürlich, dass unsere Mannschaft auch in diesem Spiel die 3 Punkte am Kaiserstuhl behält.

Bitte beachten Sie beim Spiel folgende Hinweise:

Jede Person ab 15 Jahren muss einen schriftlichen oder elektronischen Nachweis gem. der sogenannten „3-G-Regel“ (geimpft, getestet, genesen) am Spieltag mitbringen. Wir empfehlen die Nutzung der Corona-Warn-App oder der CovPass-App des Robert Koch-Instituts. Laden Sie Ihren Impfnachweis in eine dieser Applikationen hoch und verkürzen Sie sich die Wartezeit am Einlass

  • Vollständig geimpft
  • Genesen (6 Monate nach Infektion)
  •  Getestet: Nachweis eines negativen Testergebnisses einer PCR- oder POC-Antigentests ab dem Alter von 15 Jahren (Durchgeführt max. 24h vor Spielende).
  • Nachweis Legitimation: Bitte führen Sie entweder einen Personalausweis | Reisepass | Führerschein mit und legitimieren Sie sich bei Aufforderung durch das Sicherheits- und/ oder Ordnerpersonal.

Außerdem gilt im Kaiserstuhlstadion eine generelle Maskenpflicht, welche von unseren Ordnern strengstens kontrolliert wird und bei nicht Einhaltung auch zu einem Stadionverweis führen kann.

Tickets für die Begegnung können an der Tageskasse oder online erworben werden.

Vorschau: FK Pirmasens – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: FK Pirmasens – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Drei Tage nach dem ärgerlichen Pokal-Aus beim Freiburger FC (1:2) kann der BSC bereits wieder ein positives Zeichen setzen.
Zum Saisonstart in der Regionalliga Südwest geht es zum FK Pirmasens.

Die Südpfälzer haben sich in der Vorbereitung sehr stark präsentiert und mehreren Oberligisten Kanterniederlagen zugefügt.
Das letzte Aufeinandertreffen der Kontrahenten ist noch nicht lange her – im Abschluss-Heimspiel der vergangenen Saison unterlag unsere Mannschaft
den Pirmasensern mit 0:2.

Personell sieht es beim Team von Dennis Bührer und Axel Siefert nicht schlecht aus: Zwar sind mehrere Akteure angeschlagen, größere
Verletzungsprobleme gibt es jedoch nicht.

Der FK Pirmasens überträgt die Partie im Livestream.

Vorschau: Freiburger FC – Bahlinger SC

Südbadischer Rothaus-Pokal, 2. Runde: Freiburger FC – Bahlinger SC (Mittwoch, 18 Uhr)

Nach dem glatten 10:0 beim Landesligisten aus Untermünstertal wartet in der zweiten Pokal-Runde ein anderes Kaliber auf den BSC:
Der Oberligist Freiburger FC, bei dem vergangene Pokalsaison nach einem glatten 0:3 Endstation für das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert war.

„Erklärtes und logisches Ziel ist, eine Runde weiterzukommen“, sagt Dennis Bührer. Das „Wie“ sei in diesem Zusammenhang nicht so entscheidend.
Klar ist, dass der BSC sich beim Vorjahresfinalisten FFC nicht noch einmal derart düpieren lassen will.

Personell muss das Trainer-Duo auf den einen oder anderen Akteur verzichten: Jonas Siegert fällt vermutlich ebenso aus wie die angeschlagenen Marvin Geng und Ylber Lokaj.
Walter Adam und Maximilian Faller sind prinzipiell wieder einsatzbereit – ob es für einen Platz im Kader oder gar auf dem Feld reicht, wird sich kurzfristig zeigen.

Für die Partie beim Freiburger FC sind 750 Zuschauer zugelassen.

JETZT TICKETS SICHERN

Mannschaftsvorstellung des Bahlinger SC

Der Bahlinger SC geht in seine dritte Regionalligasaison in Folge.
Am Mittwoch, 4. August, um 17.30 Uhr gibt es die offizielle Mannschaftsvorstellung im Kaiserstuhlstadion unter den üblichen Corona-Bedingungen. Dazu lädt der Verein herzlich ein.
Die Moderatoren Manfred Schäfer und Thomas Seiter werden einige Interviews mit Spielern und Verantwortlichen führen.
Ab 18.30 Uhr folgt dann ein Testspiel des Regionalliga-Kaders, bei dem zwei BSC-Teams gegeneinander antreten.
Für Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt.

Manolo Rodas verlässt den Bahlinger SC

Der Bahlinger SC vermeldet einen Abgang: Nach einer Saison verlässt Manolo Rodas die Kaiserstühler wieder.
Der 24-jährige Mittelfeldakteur war vor der Spielzeit 2020/21 von den Offenbacher Kickers zum BSC gestoßen
und absolvierte in der abgelaufenen Regionalliga-Saison 20 Partien für die Bahlinger.

„Wir bedanken uns bei Manolo für sein Engagement und wünschen ihm in jeder Hinsicht alles Gute“,
sagte Bernhard Wiesler, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC.

Am morgigen Mittwoch empfängt das Regionalliga-Team des BSC den Zweitligisten Karlsruher SC.
Anpfiff im Kaiserstuhlstadion ist um 18.30 Uhr, Tickets gibt es unter www.bahlingersc.de
oder an der Tageskasse.
Insgesamt sind 1.500 Zuschauer zu diesem Testspiel zugelassen

Vorschau: Bahlinger SC – Karlsruher SC

Bahlinger SC empfängt am Mittwoch Zweitligist Karlsruher SC

Das Regionalligateam des Bahlinger SC steigt am heutigen Montag wieder ins Training ein.
Bereits am Mittwoch (30. Juni) findet dann das erste Vorbereitungsspiel auf die Regionalligasaison 2021/22 statt:
Ab 18.30 Uhr geht es im Bahlinger Kaiserstuhlstadion gegen den Zweitligisten Karlsruher SC.
Ein Wiedersehen wird es für den BSC dabei nicht nur mit Ex-Trainer Zlatan Bajramovic, sondern auch mit Ex-Torjäger Fabian Schleusener geben,
der vor wenigen Tagen vom 1. FC Nürnberg zum Karlsruher SC gewechselt ist.

Für die Partie am Mittwoch sind 1.500 Zuschauer zugelassen.
Karten gibt es unter www.bahlingersc.de , am Mittwoch ist zudem die Tageskasse geöffnet.

Die nächsten Testspiele stehen schon vor der Tür:
Bereits am Sonntag (4. Juli) trifft der Bahlinger SC erneut auf den Karlsruher SC, allerdings auf dessen U 19.
Diese Begegnung findet am Sonntag um 11.30 Uhr in Altdorf statt.

Am Samstag, 17., und Sonntag, 18. Juli, nimmt der Bahlinger SC an zwei Turnieren in Grießheim und Niederschopfheim teil,
bei denen es gegen den Offenburger FV, den SV Linx, den Kehler FV und den FCSR Haguenau geht.
Für Mittwoch, 21. Juli, ist ein Testspiel beim Verbandsligisten SC Lahr anberaumt, am Samstag, 24. Juli, eines in Lautenbach
gegen den Ligakonkurrenten VfB Stuttgart II.

Das erste Pflichtspiel findet dann am Samstag, 31. Juli, statt. In der ersten Runde des Südbadischen Vereinspokals spielt
das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert entweder beim VfR Merzhausen oder bei der Spvgg Untermünstertal.

Um Regionalligapunkte geht es für den Bahlinger SC erstmals wieder am Samstag, 14. August.

Tickets: Bahlinger SC vs. Karlsruher SC

Bahlinger SC vs. Karlsruher SC, Mittwoch 30.06.2021 um 18:30 Uhr.

Die Saison 2002/21 ist kaum zu Ende, geht es schon wieder in die Vorbereitung auf die neue Saison. Unsere Mannschaft bestreitet am Mittwoch, den 30.06.2021 um 18:30 Uhr Ihr erstes Vorbereitungsspiel. Gegner unserer Mannschaft wird das Zweitligateam des KSC sein.

Zum Spiel sind nach den aktuell geltenden Regelungen 1500 Zuschauer zugelassen.

Gerne können Sie Karten über unseren Online-Shop erwerben sowie persönlich, telefonisch oder per Mail über die Geschäftsstelle des Bahlinger SC.

Tel.: 07663/ 945228

Mail.: adler@bahlingersc.de

Jahreskartenbesitzer:

Jahreskartenbesitzer erhalten auch gegen den KSC kostenlosen Zutritt nach Anmeldung über adler@bahlingersc.de.

Vorschau: SG Sonnenhof Großaspach – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: SG Sonnenhof Großaspach – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Zum Abschluss einer überaus erfolgreichen Saison tritt der BSC am Samstag beim Drittliga-Absteiger SG Sonnenhof Großaspach an. Während es für das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert darum geht, ob man die Spielzeit als Neunter oder als Zehnter abschließt, werden die Württemberger in der Abschlusstabelle einen für sie eher unbefriedigenden 19. Platz einnehmen. Am wenigsten dafür kann der neue SG-Trainer (und Ex-BSC-Coach) Rainer Scharinger, der mit seinem Team zuletzt zwei Siege in Folge feiern konnte.

Im schmucken Aspacher Stadion ist mit einem Spiel ohne große Zwänge zu rechnen – beide Teams wollen sich mit einem Sieg in die Pause verabschieden. BSC-Torjäger Santiago Fischer hat mit seinen 22 Treffern noch gewisse Chancen, Sascha Marquet vom TSV Steinbach Haiger die Torjägerkrone zu entreißen, wenn er mindestens zweimal mehr trifft als der Konkurrent.

Personell sind bis auf Faiz Gbadamassi und Walter Adam alle BSC-Akteure an Bord, so dass das Trainerduo angesichts einem erlaubten Kontingent von 18 Spielern den einen oder anderen enttäuschen muss. Unabhängig vom Ergebnis in Großaspach können aber alle aus dem Kader stolz auf das in den vergangenen Monaten Geleistete sein.

Vorschau: Bahlinger SC – FK Pirmasens

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – FK Pirmasens (Samstag, 14 Uhr)

Zum letzten Heimspiel einer äußerst langen Regionalliga-Saison empfängt der BSC „die Klub“, wie sich der FK Pirmasens selbst nennt.
Die Pfälzer liegen derzeit auf Platz 17, können aber in den beiden verbleibenden Partien noch einige Plätze nach oben klettern.
Beide Teams können die Aufgabe ohne großen Druck angehen – für den BSC geht es darum, den neunten Platz abzusichern oder gar noch Rang 8 anzugreifen.

Personell sieht es beim Team von Dennis Bührer und Axel Siefert inzwischen wieder recht gut aus: Maximilian Faller und Ivan Novakovic sind wieder einsetzbar, zudem ist gut denkbar, dass die den Verein verlassenden Fabian Nopper und Amaury Bischoff in der letzten Partie vor eigenem Publikum auch noch einmal Einsatzzeit bekommen.
Vor dem Anpfiff werden mehrere Akteure wie Nopper, Bischoff, Faiz Gbadamassi und Maximilian Resch verabschiedet.

Zu der Partie sind wieder 250 Besucher zugelassen, die Karten sind aber bereits vergriffen.

Zum vermutlich letzten Mal bietet der BSC auch seinen beliebten kommentierten Livestream an: Am Mikrofon sind Thomas Seiter und Stefan Ummenhofer, als Experte steht ihnen der weiter verletzte Verteidiger Walter Adam zur Seite.

Tickets für den Livestream gibt es wie immer zum Preis von 5 Euro unter www.bahlingersc.de

Ausverkauft!! Keine Karten für die Partie BSC – FK Pirmasens

Für das Spiel am kommenden Samstag den 05.06.2021 gegen FK Pirmasens sind keine Karten mehr erhältlich.

Auch für das Spiel gegen FK Pirmasens darf der Bahlinger SC wieder 250 Zuschauer ins Kaiserstuhlstadion lassen. Da die Karten unseren Jahreskartenbesitzern sowie VIP-Gästen vorbehalten sind, hat der Bahlinger SC keine Karten mehr im freien Verkauf.

 

Ausverkauft!! Keine Tickets an der Tageskasse

Die heutige Begegnung gegen den 1. FSV Mainz 05 II findet im ausverkauften Kaiserstuhlstadion statt.

Der Bahlinger SC hat für das heutige Heimspiel gegen den 1. FSV Mai alle 25o Tagestickets vergeben.

Das Spiel kann jedoch wie gehabt in unserem Livestrem verfolgt werden.

Hier gehts zum Stream

Vorschau: Bahlinger SC – FSV Mainz 05 II

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – FSV Mainz 05 II (Samstag, 14 Uhr)

Zum vorletzten Heimspiel des BSC in dieser Saison geht es gegen die Bundesligareserve des FSV Mainz.
Bei der Partie des Neunten gegen den Zwölften können beide Teams ohne großen Druck aufspielen, derzeit
hat die Mannschaft von Dennis Bührer und Axel Siefert sechs Punkte mehr auf dem Konto als die Rheinhessen.

Der BSC wird versuchen, an die gute Vorstellung in Aalen (1:1) anzuknüpfen, wobei die Personalsituation
nach wie vor eher ungewiss ist. Ein paar der zwischenzeitlich bis zu neun Verletzten können mit etwas Glück wieder auflaufen,
so oder so wird das Trainerduo aber auch den Nachwuchskräften eine Chance geben.

Für die Partie sind 250 Besucher zugelassen, das Kontingent ist aber durch Dauerkartenbesitzer und Sponsoren bereits erschöpft.
Allen anderen wird der beliebte kommentierte Livestream des BSC angeraten, bei dem dieses Mal Manfred Schäfer und Thomas Seiter
kommentieren. Als Experte steht ihnen Lutz Hangartner, Präsident des Bundes Deutscher Fußballehrer, zur Seite.
Tickets gibt es wie immer zum Preis von 5 Euro unter www.bahlingersc.de

Vorschau: VfR Aalen – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: VfR Aalen – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Zum vorletzten Auswärtsspiel reist der BSC auf die Ostalb zum Ex-Zweitligisten VfR Aalen.
Beide Mannschaften liegen im gesicherten Mittelfeld, wobei der VfR (12.) mit 48 Punkten bislang sechs weniger eingefahren hat als der BSC (9.).
Sportlich geht es also um nicht mehr allzu viel, umso mehr könnten also beide Teams mit offenem Visier antreten.

Die Personalsituation gestaltet sich beim Team von Dennis Bührer und Axel Siefert jedoch zunehmend unerfreulich bis dramatisch.
Zwar ist Ylber Lokaj nach abgesessener Gelbsperre wieder dabei, aber das Heer der Verletzten wird immer größer:
Santiago Fischer, Maximilian Faller und Jonas Siegert haben sich in der Partie gegen Walldorf verletzt, Amir Falahen hat ein geplatztes Trommelfell
und auch der Einsatz des stark angeschlagenen Shqipon Bektasi ist ziemlich fraglich. Schon länger außer Gefecht sind Rico Wehrle, Walter Adam,
Faiz Gbadamassi und Fabian Nopper.
Immerhin: Man kann die Reise nach Aalen ohne jeden Druck angehen.

Tagestickets für Bahlinger SC : FCA Walldorf

Liebe BSC-Fans, liebe BSC-Freunde,

für das heutige Regionalligaheimspiel haben wir noch Tickets frei.

Um am Heimspiel teilnehmen zu können, müssen Sie eine der folgende Voraussetzungen erfüllen:

– Vollständig geimpft (letzte Impfung vor zwei Wochen)

– Negatives Testergebnis (bestätigt und nicht älter als 24 Stunden; kann beim Autohaus Hölle gemacht werden)

– Von einer Corona Infektion genesen (mit entsprechender Bestätigung)

Hier gibts Tickets

Vorschau: Bahlinger SC – FC Astoria Walldorf

Regionalliga: Bahlinger SC – FC Astoria Walldorf (Samstag, 14 Uhr)

Im drittletzten Heimspiel der Mammutsaison empfängt der BSC am Samstag die Walldorfer Astoria,
für die es in dieser Spielzeit nicht optimal lief, die aber mit 40 Punkten auf Platz 18 ebenfalls gerettet ist.
Somit ist mit einem Spiel ohne große Zwänge zu rechnen.

Personell fehlen beim BSC weiterhin Rico Wehrle (der das Training aber immerhin wieder aufgenommen hat),
Walter Adam, Ivan Novakovic und natürlich die Langzeitverletzten Faiz Gbadamassi und Fabian Nopper.
Zudem ist Ylber Lokaj aufgrund seiner zehnten Gelben Karte gesperrt, dafür sind Yannick Häringer und Shqipon Bektasi
nach deren abgesessener Gelbsperren aber wieder mit dabei.

Auch zu dieser Partie wird wieder ein kommentierter Livestream angeboten.
Am Mikrofon sind André Olveira und Stefan Ummenhofer, als Experte fungiert erneut Alfons Higl.
Wie immer gibt es zum Preis von 5 Euro einen Zugang auf www.bahlingersc.de

Hier geht’s zum Stream

Bahlinger SC verlängert Vertrag mit Top-Stürmer Santiago Fischer

Der Bahlinger SC hat eine sehr wichtige Personalie für die Regionalliga-Saison 2021/22 positiv abgeschlossen: Der Vertrag mit dem von vielen anderen Clubs umworbenen Torjäger Santiago Fischer wurde nun verlängert.

Der 30-Jährige, der im Januar 2017 vom Verbandsligisten SV Endingen nach Bahlingen gekommen war, hat bislang für den BSC in 120 Spielen 53 Tore erzielt. Alleine in dieser Spielzeit traf der 1,89 Meter große Stürmer bislang 20-mal und belegt damit in der Torschützenliste der Regionalliga Südwest Platz 2.

„Santiago spielt eine herausragende Saison, hat aber auch in den letzten Jahren permanent unter Beweis gestellt, zu was er fähig ist“, sagte der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler. „Wir freuen uns sehr auf die weitere Zeit mit ihm, denn er ist auf wie neben dem Platz ein Super-Typ und ein wichtiger Baustein für unsere Mannschaft.“ Die Tatsache, dass Fischer in Bahlingen bleibe, sage einiges über den Club, aber auch über den Stürmer aus.

Santiago Fischer sagte zur Vertragsverlängerung: „Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, beim BSC zu bleiben.“ Das Gesamtpaket habe einfach gepasst. „Das hat den Ausschlag dafür gegeben, dass ich mich gegen finanziell bessere Angebote entschieden habe.“

Vorschau: FSV Frankfurt – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: FSV Frankfurt – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Mit dem 2:1-Sieg gegen RW Koblenz am Dienstag hat sich der BSC wieder auf Platz 8 vorgeschoben. Den würde man gerne verteidigen, allerdings steht eine schwere Auswärtspartie beim Ex-Zweitligisten FSV Frankfurt an. Nicht nur bedeutet der Gegner eine hohe Hürde, auch gestaltet sich die Personalsituation beim Team von Dennis Bührer und Axel Siefert eher grenzwertig.

Yannick Häringer und Shqipon Bektasi sind gelb-gesperrt, Rico Wehrle, Walter Adam, Jonas Siegert, Faiz Gbadamassi und Fabian Nopper verletzt und Amaury Bischoff privat verhindert. Dennoch wird das BSC-Team alles versuchen, den bisher erzielten 53 Punkten beim Favoriten in Frankfurt weitere hinzuzufügen.

Der FSV Frankfurt überträgt die Partie auf seinem Youtube-Kanal „schwarzblauTV“ live.

HIER ANSCHAUEN

Vorschau: Bahlinger SC – Rot-Weiß Koblenz

Bahlinger SC – RW Koblenz (Dienstag, 18 Uhr)

Nach dem turbulenten 3:4 in Elversberg will der BSC am Dienstag (18 Uhr) im heimischen Kaiserstuhlstadion möglichst wieder einen „Dreier“ landen. Es geht gegen die Überraschungs-Mannschaft der Saison, Rot-Weiß Koblenz. Das Team war vergangene Spielzeit chancenlos und wäre sportlich erster Absteiger gewesen. Unter Trainer Heiner Backhaus sind die Rheinland-Pfälzer jedoch aufgeblüht und weisen bislang stolze 49 Punkte auf, so dass sie derzeit direkt hinter dem BSC auf Platz 10 liegen.

Personell stehen dem BSC-Trainer-Duo Dennis Bührer und Axel Siefert vermutlich die  identischen Akteure wie in Elversberg zur Verfügung. Aufgrund der Englischen Woche ist aber durchaus mit der einen oder anderen Änderung in der Startformation zu rechnen.

Auch diese Begegnung wird wieder im beliebten kommentierten Livestream des Bahlinger SC übertragen. Am Mikrofon sind Manfred Schäfer und Thomas Seiter, Experte ist diesmal der Präsident des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer und Ex-Trainer des SC Freiburg, Lutz Hangartner.

Einen Zugang zum kommentierten Livestream gibt es zum Preis von 5 Euro auf unserer Homepage!

Vorschau: SV Elversberg – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: SV Elversberg – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach dem 1:2 gegen den FC Homburg bekommt es der BSC am Samstag schon mit dem nächsten ambitionierten saarländischen Team zu tun: Es geht zum SV Elversberg, der eher früher als später in die 3. Liga aufsteigen will. In dieser Saison dürfte es eng werden, denn das Team von Horst Steffen weist als Dritter sieben Punkte weniger als Spitzenreiter SC Freiburg II auf, hat aber schon ein Spiel mehr ausgetragen. An der Qualität des SVE besteht aber keinerlei Zweifel, wie der 5:1-Auswärtssieg am vergangenen Sonntag beim FSV Mainz II wieder zeigte.

Der BSC, der weiter 50 Punkte aufweist, wäre mit einem Unentschieden in Elversberg  zweifelsohne zufrieden. Personell dürfte Rico Wehrle weiterhin fehlen, für Faiz Gbadamassi ist die Saison ohnehin beendet. Jonas Siegert erweitert inzwischen die Verletztenliste. Dafür könnte mit etwas Glück Walter Adam aber wieder in den Kader rücken.

Bereits am Dienstag geht es mit der nächsten Regionalliga-Partie weiter: Dann empfängt das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert RW Koblenz im Kaiserstuhlstadion (Anpfiff 18 Uhr).

Vorschau: Bahlinger SC – FC Homburg

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – FC Homburg (Samstag, 14 Uhr)

Nach der längsten Auswärtsfahrt der Saison (Kassel – und das an einem Mittwoch) tritt der BSC nun wieder im heimischen Kaiserstuhlstadion an. Es geht gegen den Ex-Bundesligisten FC Homburg, der einen Punkt und zwei Ränge hinter dem Team von Dennis Bührer und Axel Siefert liegt – alleine das zeigt schon, wie erfolgreich diese Saison bislang verläuft.

Gegen die Saarländer will man die gute Heimserie fortsetzen – schon mit einem Unentschieden bliebe man vor dem ambitionierten FCH. In der Startformation dürfte es wieder die eine oder andere Veränderung geben, was primär der „Englischen Woche“ geschuldet ist. Kapitän Tobias Klein, der am Mittwoch wegen seiner 5. Gelben Karte pausieren musste, ist wieder an Bord.

Drei Akteure können hingegen weiterhin nicht auflaufen – und zwar aus Verletzungsgründen: Rico Wehrle muss vermutlich noch mindestens zwei Wochen auf sein Comeback warten, auch für Walter Adam kommt die Partie gegen Homburg wohl zu früh.

Am Schwersten hat es einmal mehr Faiz Gbadamassi getroffen: Er erlitt in der Partie gegen Stadtallendorf einen Kreuzbandriss und einen Meniskusschaden. Das gesamte BSC-Team wünscht ihm gute und vollständige Genesung!

Die Partie gegen den FC Homburg wird wieder im beliebten kommentierten Livestream des Bahlinger SC übertragen. Am Mikrofon werden Manfred Schäfer und Thomas Seiter sein – unterstützt von einem der rekonvaleszenten BSC-Akteure.

Einen Zugang kann man wie immer zum Preis von 5 Euro unter www.bahlingersc.de erwerben.

HIER GEHTS ZUM STREAM

Wichtiger Hinweis für Sponsoren und Jahreskartenbesitzer:

Wer sich beim Spiel gegen Hessen Kassel bereits mit seinem Logincode angemeldet hat, muss sich lediglich mit eigener Mail-Adresse und eigenem Passwort anmelden.

Bahlinger SC bietet künftig inklusives Sportangebot an

Der Regionalliga-Club Bahlinger SC wird künftig in seiner Jugendarbeit ein inklusives Sportangebot für Kinder mit und ohne Behinderung anbieten.

Ein Projekt, dessen Idee schon seit dem Dreh des Imagefilms zur BSC-Ballschule 2019 im Rahmen des 90-jährigen Jubiläums entstand, soll jetzt umgesetzt werden.

Hierzu hatte sich der Bahlinger SC im vergangenen Sommer beim Ideenwettbewerb „Gemeinsam:Schaffen“ des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) beworben und im November den Zuwendungsbescheid erhalten.

Das Projekt der „Inklusiven Ballschule“ wird durch den Ideenwettbewerb mit einer Fördersumme von 26.500 € unterstützt. 10% der Gesamtfinanzierung, welche bei der Bewerbung zum Ideenwettbewerb als Eigenbeteiligung erforderlich waren, stellen die Gemeinde Bahlingen sowie der Landkreis Emmendingen mit je 1.500€.

„Ich freue mich, dass der Ideenwettbewerb uns die Möglichkeit bietet, unser Projekt umzusetzen und möchte mich beim MLR bedanken. Ebenso sind wir der Gemeinde Bahlingen sowie dem Landratsamt Emmendingen für die Unterstützung sehr dankbar, so BSC-Projektleiter Yannick Adler.

Die Ballschule soll allen Kindern von 5 – 12 Jahren offenstehen und als wöchentliches Angebot stattfinden. Im Mittelpunkt soll nicht die Leistung, sondern das kreative Gestalten von Sportübungen, das gemeinsame aktiv sein genauso wie die Sozialkompetenz stehen.

„Wir wollen den Kindern den Spaß am Sport vermitteln, sie für Vielfalt sensibilisieren und eine gemeinsame Schnittstelle für Kinder mit und ohne Behinderung schaffen“, sagt Yannick Adler.
Losgehen soll es mit dem wöchentlichen Angebot ab September 2021, ein Schnuppertag soll Ende Juli stattfinden.

Der Bahlinger SC lädt jedoch am 30. April zu einer Kick-Off Veranstaltung, bei der unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Bahlingen, des Landratsamtes Emmendingen und des Badischen Sportbundes dabei sein werden. Auch Peter Hauk MdL, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, wird an der virtuellen Veranstaltung teilnehmen.

Vorschau: KSV Hessen Kassel – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: KSV Hessen Kassel – Bahlinger SC (Mittwoch, 17 Uhr)

Allerspätestens nach dem samstäglichen 1:0 gegen Stadtallendorf dürfte sich der BSC wirklich der allerletzten kleinen Abstiegssorgen entledigt haben.
Der Ex-Zweitligist aus Kassel hat bislang zehn Punkte weniger als das Team von Dennis Bührer und Axel Siefert gesammelt,braucht also noch einige Zähler.

Die 440 Kilometer lange Fahrt ins schmucke Aue-Stadion wird BSC-Kapitän Tobias Klein nicht mit antreten, er kassierte gegen Stadtallendorf seine fünfte gelbe Karte und muss daher pausieren.
Auf der Verletztenliste stehen darüber hinaus drei Akteure: Rico Wehrle wird vermutlich noch etwa zwei bis drei Wochen ausfallen. Walter Adam muss mit Problemen an der Achilesferse pausieren und Faiz Gbadamassi muss seit Samstag eine Zwangspause einlegen.

Ansonsten ist der Kader komplett, auch Shqipon Bektasi ist gegen seinen Ex-Club wieder einsatzfähig. Mit Hasan Pepic hat ein weiterer Bahlinger Akteur in der Vergangenheit bereits das Trikot der Nordhessen getragen.

Die Kasselaner verloren zuletzt knapp mit 1:2 beim FSV Mainz II.
Für einen ihrer Akteure war das Wochenende aber dennoch erfolgreich: Ingmar Merle wurde für einen Treffer aus 51 Metern gegen den FC Homburg von den Zuschauern der „ARD Sportschau“ zum „Torschützen des Monats“ gekürt.

 

HIER GEHTS ZUM LIVESTREAM DER BEGEGNUNG

Vorschau: Bahlinger SC – Eintracht Stadtallendorf

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – Eintracht Stadtallendorf (Samstag, 14 Uhr)

Nach dem 1:3 beim TSV Schott Mainz möchte sich der BSC nun wieder von einer anderen Seite zeigen. Am Samstag geht es gegen den Tabellenletzten aus Stadtallendorf.  Die Mittelhessen müssen zwar eigentlich schon für die Oberliga planen, sind aber keineswegs zu unterschätzen:

Das zeigte sich nicht nur am vergangenen Samstag, als sie den FSV Mainz II mit 3:2 bezwangen.
Auch das Hinspiel des BSC in Stadtallendorf, in dem man mit zwei Treffern in der Nachspielzeit eher glücklich ein 2:2 ergatterte, gibt reichlich Gründe, von der ersten Sekunde an hoch konzentriert zu sein.

Personell gibt es für das Trainerduo Dennis Bührer und Axel Siefert noch zwei Fragezeichen: Walter Adam hat Probleme mit der Achillesferse und Rico Wehrles Knie wurde unter der Woche einem MRT unterzogen. Ansonsten sind aber vermutlich alle Akteure an Bord und bestrebt, die Saison-Punkte 47 bis 49 einzufahren.

Auch in der Partie gegen Stadtallendorf bietet der BSC wieder seinen beliebten kommentierten Livestream an. Am Mikrofon sind dieses Mal Manfred Schäfer und Lothar Würstlin, als Experte fungiert Ex-Profi und Ex-BSC-Trainer Alfons Higl.
Einen Zugang gibt es zum Preis von 5 Euro unter www.bahlingersc.de
Für die Sponsoren und die Dauerkartenbesitzer haben die Login-Codes nun wieder Gültigkeit.

 

HIER GEHTS ZUM LIVESTREAM

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM LIVESTREAM FÜR SPONSOREN UND JAHRESKARTENBESITZER

BSC verlängert Verträge mit Tim Probst und Luca Köbele

14323

Der Bahlinger SC kommt mit seinen Planungen für die Regionalligasaison 2021/22 sehr gut voran. Nun wurden auch die Verträge mit Tim Probst und Luca Köbele verlängert.

Offensivmann Tim Probst kam in der Winterpause der Spielzeit 2019/20 vom SC Freiburg II zum BSC. Beim Sport-Club spielte der heute 23-Jährige in der Junioren-Bundesliga und trug 18-mal das Trikot für Jugend-Nationalmannschaften des DFB. In Bahlingen lief Probst bisher in 23 Regionalliga-Partien auf und erzielte dabei drei Tore. „Nach der typischen Eingewöhnungszeit ist Tim nun so richtig beim BSC angekommen. Seine Dynamik tut unserem Spiel sehr gut, weshalb wir froh sind, dass wir weiter auf ihn bauen können“, sagte Bernhard Wiesler, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC.

Verlängert wurde auch der Vertrag mit Luca Köbele. Der defensive Mittelfeldakteur spielt seit der B-Jugend beim Bahlinger SC. Bei den Aktiven kommt der 21-Jährige auf bislang 21 Begegnungen in der Regionalliga sowie auf 20 Oberliga-Partien. „Luca ist ein sehr talentierter Spieler, der einmal mehr unsere gute Nachwuchsarbeit unter Beweis stellt“,  so Bernhard Wiesler. „Seine Entwicklung ist noch lange nicht am Ende – wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!“

Vorschau: TSV Schott Mainz – Bahlinger SC

Regionalliga Südwest: TSV Schott Mainz – Bahlinger SC (Samstag, 14 Uhr)

Nach sieben Punkten aus der Englischen Woche tritt der BSC am Samstag beim Drittletzten TSV Schott Mainz an.  Das hört sich einfacher an als es werden dürfte: Während Schott nämlich auswärts bislang erst vier Punkte gewinnen konnte, hat man auf dem heimischen Kunstrasen bereits deren 22 gesammelt. Der BSC wird also die konzentrierte Leistung vom vergangenen Samstag gegen den VfB Stuttgart II (1:0) wiederholen müssen, um Zählbares zu generieren.

Der Vorteil: Während das abstiegsbedrohte Schott unbedingt gewinnen sollte, steht der BSC bei nunmehr 46 Punkten unter keinerlei Druck. Zudem haben Dennis Bührer und Axel Siefert wieder die freie Auswahl, was das komplett verfügbare Personal betrifft. Im Hinspiel gewann der BSC in einer überaus turbulenten Partie mit 4:3 gegen das Team von Sascha Meeth.

Die Partie am Samstag wird live und kostenlos auf dem You Tube-Kanal von Schott Mainz übertragen.

HIER ANSCHAUEN

 

BSC setzt weiter auf die Jugend: Angot und Bachmann rücken in Regionalliga-Kader

Beim Regionalligisten Bahlinger SC läuft es nicht nur sportlich gut, auch die Integration von Spielern aus der U19 und der U23 des Vereins klappt ausgezeichnet. Neueste Beispiele: Roman Angot (20) und Maximilian Bachmann (18), die ihre Verträge verlängert haben und künftig zum Kader der ersten Mannschaft zählen.

Der 20-jährige Roman Angot kam im Juni 2020 vom französischen FCSR Obernai zum Bahlinger SC. Der trickreiche Mittelfeldakteur avancierte schnell zu einer der Stützen in der U23 und konnte sein Können auch schon in der Regionalliga zeigen. „Roman ist ein toller und schneller Spieler, der in seiner Entwicklung noch lange nicht am Ende ist“, so Bernhard Wiesler, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC, über den in der Jugend von Racing Strassburg ausgebildeten Angot.

Der 18-jährige Innenverteidiger Maximilian Bachmann spielte zuletzt noch in der U19 des Bahlinger SC, wird aber ab Sommer ebenfalls zum festen Kader des Regionalliga-Teams zählen. „Maxi hat eine ausgezeichnete Athletik und passt wie Roman auch menschlich optimal zu uns. Wir trauen ihm für die Zukunft einiges zu“, so Bernhard Wiesler.