Archiv des Autors: Hannes Schmidt-Basler

Bahlinger SC verpflichtet Alex Echner vom FC Denzlingen

Der Regionalligist Bahlinger SC gibt seinen ersten Neuzugang für die Spielzeit 2025/26 bekannt: Vom Verbandsliga-Spitzenreiter FC Denzlingen wechselt Alex Echner an den Kaiserstuhl.

Der 20-jährige Mittelfeld-Allrounder spielte in seiner Jugend mehrere Jahre für den schweizerischen FC Aarau. Anschließend war er Stammkraft beim U19-Bundesligateam des SC Freiburg.
Zur Spielzeit 2023/24 wechselte er zum damaligen Oberligisten FC Denzlingen.
Alleine in der bisherigen Saison 2024/25 absolvierte Echner für den FCD 26 Pflichtspiele und erzielte dabei 12 Tore.

Der künftige Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam, sagte: „Mit Alex standen wir bereits in den vergangenen Jahren in engem Austausch. Wir freuen uns sehr darauf, ihn als talentierten Spieler aus der Region in seiner weiteren Entwicklung zu begleiten.“

Alex Echner betonte: „Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung beim Bahlinger SC. Der erste Eindruck vom Verein und dem Umfeld war super – hier wird familiär, aber gleichzeitig sehr ambitioniert gearbeitet. Ich will meinen Teil dazu beitragen, dass wir gemeinsam erfolgreich sind.“

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – 1. FSV Mainz 05 II (Sa., 14 Uhr)

Knapp drei Tage nach dem Einzug ins Südbadische Pokalfinale durch das 3:1 nach Verlängerung beim SV Oberachern wartet das nächste Pflichtspiel auf den BSC – und das hat es ebenfalls in sich: Es geht zum Ende dieser bislang sehr erfolgreichen „Englischen Woche“ gegen die Mainzer Bundesliga-Reserve. Diese hat bislang genauso viele Zähler wie das Team von Dennis Bührer eingeheimst, steht aber einen Rang besser auf Platz 13 – genau dort, wo der BSC die Saison beenden möchte.
Ausschlag gebend in diesem Abstiegskracher könnte zum einen die Frage sein, wieviel Kraft das Team in Oberachern gelassen hat – oder ob die Euphorie sogar wichtiger als die Kraft ist. Spannend wird auch, mit welchem Kader FSV-Trainer Benjamin Hoffmann in Bahlingen aufläuft. In den letzten Partien tummelten sich auf Mainzer Seite immer mal wieder Spieler aus dem Bundesligakader wie Sechs-Millionen-Mann Nelson Weiper. Allerdings bestreitet die erste Mannschaft des FSV morgen zeitgleich in der Bundesliga die wichtige Begegnung gegen den VfL Wolfsburg.

Was den BSC betrifft, so gibt es nach dem Pokalkampf keine weiteren angeschlagenen Spieler. Nachdem Lukas Sonnenwald am Mittwoch kurzfristig fit wurde, muss gegen Mainz nur noch Laurin Tost definitiv zuschauen. Der Einsatz von Shqipon Bektasi ist zudem fraglich.
Der BSC hofft auf rege Zuschauerunterstützung.

Bahlinger SC verlängert Vertrag von Luca Köbele

Der Regionalligist Bahlinger SC hat den Vertrag mit dem defensiven Mittelfeldakteur Luca Köbele verlängert.
Der 25-jährige Köbele gehört zu den lang gedientesten Spielern im Verein. Er stieß 2015 aus der U17 des SC Freiburg zum BSC.
Im Aktivenbereich hat er seither 188 Spiele bestritten und dabei elf Tore erzielt.

„Luca ist ein wichtiger Bestandteil unseres Teams und für den Verein“, sagte der Teammanager und designierte Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam. „Wir freuen uns sehr, dass er uns weiterhin erhalten bleibt und auch in Zukunft eine tragende Rolle spielen wird.“

Bahlinger SC verlängert mit Kolja Herrmann

Kolja Herrmann wird auch in der nächsten Saison im Trikot des Bahlinger SC spielen. Der Außenbahnakteur, der heute seinen 28. Geburtstag feiert, verlängerte seinen Vertrag beim Regionalligisten.
Herrmann war im Sommer 2022 vom damaligen Ligakonkurrenten VfR Aalen zum BSC gestoßen. Zuvor durchlief der gebürtige Freiburger als Stammspieler die U17 und die U19 des SC Freiburg und war anschließend für den SC Freiburg II und zwischenzeitlich auch für den Schweizer Zweitligisten FC Wil aktiv.
Für den BSC absolvierte der frühere deutsche U 18-Nationalspieler bislang 99 Spiele und erzielte dabei fünf Tore. Mit der wichtigste Treffer gelang Kolja Herrmann am gestrigen Mittwoch beim Südbadischen Pokal-Halbfinale in Oberachern, als er in der Verlängerung zum zwischenzeitlichen 2:1 für den Bahlinger SC traf (Endstand 3:1).

Der designierte Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam, sagte zur Vertragsverlängerung von Kolja Herrmann: „Kolja passt nicht nur sportlich hervorragend zum BSC, sondern überzeugt auch menschlich auf ganzer Linie. Wir freuen uns sehr, dass er seinen Weg mit uns fortsetzt. Er wird künftig noch mehr Verantwortung übertragen bekommen.“

Südbadischer Pokal, Halbfinale: SV Oberachern – Bahlinger SC (Mi., 17.45 Uhr)

Mit Selbstbewusstsein aufgrund des 2:1-Erfolges bei den Stuttgarter Kickers geht der BSC morgen ins Pokal-Halbfinale beim SV Oberachern. Die Aufgabe ist indes alles andere als einfach: Der SVO, Tabellenfünfter der Oberliga, verfügt über ein eingespieltes und heimstarkes Team. Gleichwohl ist die Zielsetzung der Mannschaft von Dennis Bührer klar: Finale, notfalls eben durch einen Sieg in der Verlängerung. Auf Bahlinger Seite fehlen weiterhin Laurin Tost, der nach seinem doppelten Nasenbeinbruch erfolgreich operiert wurde, sowie Lukas Sonnenwald. Der Einsatz von Shqipon Bektasi ist fraglich, alle anderen sind an Bord.
Der BSC hofft auf rege Unterstützung und setzt Fan-Busse ein. Infos für Kurzentschlossene unter www.bahlingersc.de

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – SV Eintracht Trier (Sa., 14 Uhr)

Zum Abschluss der bislang mit dem 3:3 gegen den SC Freiburg II und dem 1:0 bei Barockstadt Fulda-Lehnerz recht erfolgreichen „Englischen Woche“ empfängt der BSC den Tabellenneunten Eintracht Trier. Die Kicker von der Mosel haben als Aufsteiger eine bisher sehr gute Saison gespielt, sind aber bei 37 Punkten noch nicht aller Abstiegssorgen ledig. Dennoch hat das Team von Thomas Klasen sieben Zähler Vorsprung auf den BSC, der sich seinerseits im Aufwind befindet.
Aufgrund dieser Konstellation ist mit einem abermals sehr spannenden Spiel zu rechnen. Dabei dürfte auch eine Rolle spielen, wie der BSC die Kräfte zehrende Partie in Fulda inklusive 40-minütiger Unterzahl sowie die nächtliche Rückfahrt verkraftet hat.
Nicht einsetzen kann Dennis Bührer Laurin Tost, der bei seinem Tor in Fulda einen Nasenbeinbruch erlitten hat, sowie Ismael Manasaray, der am Dienstag die gelb-rote Karte gesehen hat. Co-Trainer Milo Pilipovic wird nach seiner vierten gelben Karte gegen Trier den Platz auf der Bank zu Gunsten eines anderen Blickwinkels tauschen müssen.

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – SC Freiburg II (Sa., 14 Uhr)

Für den BSC geht es in eine Englische Woche – und die beginnt mit dem Derby: Am morgigen Samstag ist der SC Freiburg II zu Gast im Kaiserstuhlstadion.
Das Team von Dennis Bührer will weitere Punkte im Abstiegskampf sammeln und sich nebenbei möglichst für die 0:4-Hinspielniederlage revanchieren.
Das wird gegen den spielstarken Bundesliga-Nachwuchs alles andere als einfach, zumal zwei wichtige Akteure gelbgesperrt fehlen: Hasan Pepic und Holger Bux.
Dafür kehrt Laurin Tost nach abgesessener Gelbsperre wieder in den Kader zurück. Ansonsten gibt es erstmals in dieser Saison keine verletzungsbedingt ausfallenden Spieler. Das ist umso wichtiger, als das Programm mit der Auswärtsbegegnung bei Barockstadt Fulda-Lehnerz (Di., 19 Uhr) und der Heimpartie gegen Eintracht Trier (Sa., 14 Uhr) dicht gedrängt bleibt.
Der BSC erwartet gegen den SCF eine Rekordkulisse, deshalb: Frühzeitig da sein!

Mit dem BSC zum SBFV-Pokal Halbfinale nach Oberachern!

Am Mittwoch, den 16.04.2025, trifft unser Team im SBFV-Pokal Halbfinale auf den SV Oberachern. Das Spiel findet in Oberachern statt, Anpfiff ist um 17:45Uhr.

Wir organisieren in Kooperation mit OVS-Schumacher einen Fanbus, um unsere Mannschaft vor Ort tatkräftig zu unterstützen:

  • Abfahrt:
    • 14:30 Uhr: Sexau Rathaus
    • 15:00 Uhr: Bahlingen Sportplatz
  • Rückfahrt: ca. 45 Minuten nach Spielende
  • Preis:
    • Erwachsener: 25€
    • Kind 6-13 J.: 10€

Die Eintrittskarten für das Spiel sind direkt vor Ort erhältlich (nicht im Preis der Busfahrt enthalten).

Melde dich jetzt unter www.ovs-schumacher.de an und erlebe das Halbfinale hautnah – gemeinsam schaffen wir den Einzug ins Finale! 💪⚽

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen unvergesslichen Abend in Oberachern!

 

 

Ali Gasmi verlängt als U 23-Trainer des Bahlinger SC und wird zudem Sportlicher Leiter im Jugendleistungsbereich

Ali Gasmi geht in seiner siebte Saison als Trainer der U 23 des Bahlinger SC. Zudem bekleidet Gasmi künftig den Posten des Sportlichen Leiters im Jugendleistungsbereich des Vereines. Der 52-Jährige kam im Sommer 2019 vom SC Freiburg zum BSC und wird hier nun seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Unter anderem belegt die U 23 des Bahlinger SC derzeit den zweiten Tabellenrang in der Landesliga.

„Wir freuen uns, dass Ali verlängert und seine Kompetenz nun auch in den Jugendbereich einbringt“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Bahlinger SC, Dieter Bühler.
„Damit sind wir hervorragend aufgestellt – zudem wird die Durchlässigkeit zwischen der Jugend, der U 23 und der 1. Mannschaft noch besser“, so Bühler weiter.

Der designierte Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam, betonte: „Ali ist nicht nur ein ausgezeichneter Trainer, sondern auch eine bedeutende Bezugsperson für die Jugendlichen. Daher freue ich mich sehr, dass er seinen Weg beim BSC fortsetzt und mit seiner zusätzlichen Funktion noch mehr zur Weiterentwicklung des Vereines beiträgt.“

„Ich bin jetzt seit sechs Jahren im Verein, der mit sehr ans Herz gewachsen ist“, sagte Ali Gasmi. „In Bahlingen lebt man den Fußball sehr familiär und leidenschaftlich.“ Er sei sehr dankbar für das Vertrauen der Vereinsführung, so Gasmi weiter. Es gehe nicht zuletzt um die Entwicklung der Jugendabteilung – darum, deren Potenzial voll und ganz auszuschöpfen. „Ich freue mich auf die Zukunft beim BSC!“

Highlight-Video: Bahlinger SC – TSG Hoffenheim II

Die zweite Mannschaft der TSG Hoffenheim hat ihren Vorsprung auf die Meisterschaftskonkurrenten auf drei Punkte ausgebaut. Dabei musste der Nachwuchs des Bundesligisten beim 3:0 (2:0) in der Partie beim Bahlinger SC eine komplette Halbzeit in Unterzahl bestreiten. Zunächst brachten Luka Duric (7., Foulelfmeter) und David Mokwa (37.) die TSG auf Kurs. Unmittelbar vor der Pause handelte sich dann Torhüter Yannick Onohiol wegen einer Notbremse außerhalb des Strafraums die Rote Karte ein. Trotz eines Spielers weniger auf dem Feld setzte David Mokwa (88.) mit seinem 14. Saisontreffer den Schlusspunkt.

0:1 Luka Djuric 7’
0:2 0:3 David Mokwa 37’ 88’

Text: MSPW

Stefan Reisinger wird zur neuen Saison Cheftrainer des Bahlinger SC

Der Bahlinger SC hat zur Saison 2025/26 einen neuen Cheftrainer verpflichtet: Stefan Reisinger (43) wird dann Dennis Bührer (42) ablösen, der angekündigt hatte, nach sieben Jahren zum Ende dieser Spielzeit aufzuhören.

Der aus dem niederbayerischen Landshut stammende Reisinger bestritt als Spieler 96 Bundesligapartien sowie 209 Zweitliga-Spiele, in denen er 81 Tore erzielte. Unter anderem war der Stürmer zwischen 2009 und 2012 für den SC Freiburg in der Bundesliga im Einsatz, außerdem spielte er für Fortuna Düsseldorf Bundesliga sowie für die SpVgg Greuther Fürth, den SV Wacker Burghausen und den TSV 1860 München in der 2. Liga.

Seine Trainerkarriere begann Stefan Reisinger 2016 bei der U 19 der SpVgg Unterhaching, ehe er Co-Trainer von Michael Wiesinger bei der SV Elversberg wurde.
Zwischen 2017 und 2021 bekleidete er beim KFC Uerdingen mehrere Positionen vom Trainer bis zum Teamchef. Nachdem er beim TSV 1860 München von 2022 bis 2023 Co-Trainer war, amtierte Stefan Reisinger 2024 beim Drittligisten Hallescher FC als Cheftrainer.
Stefan Reisinger besitzt die Pro-Lizenz (früher: Fußball-Lehrer) – die höchste deutsche Trainer-Lizenzstufe.

Der Teammanager und künftige Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Walter Adam, sagte zu der Verpflichtung: „Wir haben in den letzten Wochen intensiv nach einem Trainer gesucht, der nicht nur die nötige Kompetenz, sondern auch eine klare Philosophie mitbringt, die zum BSC passt.“ Adam weiter: „Wir sind fest überzeugt, mit Stefan Reisinger die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Stefan und haben größtes Vertrauen in seine Fähigkeiten!“

Der Vorstandsvorsitzende des Bahlinger SC, Dieter Bühler, fügte an: „Es ist für den BSC ein Glücksfall, dass Stefan Verbindungen in unsere Region hat und dadurch eine Verpflichtung möglich wurde.“

Stefan Reisinger betonte: „Ich bin außerordentlich motiviert und freue mich sehr auf die Aufgabe in Bahlingen – insbesondere darauf, junge Spieler weiterzuentwickeln.“
Er kenne Bahlingen unter anderem vom Kaiserstuhl-Cup, an dem er sowohl mit dem SC Freiburg als auch mit Greuther Fürth teilgenommen habe. Reisinger weiter: „Mein Eindruck, dass der BSC ein sehr sympathischer und familiärer Verein ist, hat sich auch in den letzten Wochen in den äußerst angenehmen Gesprächen mit den Verantwortlichen bestätigt.“ Da er mit seiner Familie in die Region Freiburg zurückkehre, passe das alles sehr gut zusammen, so Stefan Reisinger.

Highlight-Video: SGV Freiburg Fußball – Bahlinger SC

Der SGV Freiberg Fußball lässt nicht locker und verkürzte den Rückstand zur Tabellenspitze. Mit dem 1:0 (0:0)-Heimsieg gegen den Bahlinger SC baute die Mannschaft von Trainer Kushtrim Lushtaku ihre Erfolgsserie auf mittlerweile 13 Partien ohne Niederlage aus. Den einzigen Treffer des Tages erzielte Leon Petö (59.). Bei den Gästen kehrte Co-Trainer Milorad Pilipovic an seine ehemalige Wirkungsstätte zurück. Der 66-Jährige vertrat an der Seitenlinie den nach der vierten Gelben Karte gesperrten Cheftrainer Dennis Bührer. Der BSC musste durch die insgesamt 14. Saisonniederlage einen Rückschlag im Kampf um den Klassenverbleib hinnehmen.

1:0 Leon Petö 59´

Text: MSPW

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – TSG Hoffenheim II (Sa., 14 Uhr)

Die Gegner werden nicht einfacher: Nach Offenbach, dem FSV Frankfurt und Freiberg tritt der BSC am morgigen Samstag im Kaiserstuhlstadion gegen die TSG Hoffenheim II an – ihres Zeichens Spitzenreiter der Regionalliga Südwest. Insbesondere die Offensive des Teams von Vincent Wagner nimmt sich bei bereits 57 erzielten Toren beeindruckend aus.
Nach dem 3:2-Coup gegen den FSV Frankfurt ist der Mannschaft von Dennis Bührer aber auch vor diesem Gegner nicht bange. Sie hofft am Bundesliga-freien Samstag auch auf die zahlreiche Unterstützung der heimischen Fans.

Personell können zwar Ismael Mansaray und Yannick Häringer nach Ablauf ihrer Sperren wieder mittun, Mansaray ist jedoch genauso angeschlagen wie Philipp Sonn und Ali Ibrahim. Deren Einsatz wird sich kurzfristig entscheiden. Sicher fehlen wird Laurin Tost, der in Freiberg seine fünfte gelbe Karte sah und somit aussetzen muss.

Regionalliga Südwest: SGV Freiberg – Bahlinger SC (Sa., 14 Uhr)

Nachdem die Englische Woche für den BSC mit dem 3:2 gegen den FSV Frankfurt und dem 3:0-Pokalerfolg in Villingen bisher optimal verlaufen ist, möchte man morgen in Freiberg an einer Sensation schnuppern: Der dortige SGV hat am vergangenen Wochenende beim bisherigen Spitzenreiter TSG Hoffenheim II mit 3:2 gewonnen. Das Team aus dem Kreis Ludwigsburg hat zwar keine Lizenz für die 3. Liga beantragt, liegt aber derzeit nur drei Zähler hinter dem neuen Primus Kickers Offenbach.

Beim BSC wird es Umstellungen im Vergleich zum Mittwoch geben – und das nicht nur aufgrund der Belastungen der Englischen Woche. Ismael Mansaray ist aufgrund seiner Roten Karte in Offenbach in Freiberg letztmalig gesperrt, für ihn könnte Daniel Monga auflaufen, der seine Erkältung überwunden hat.
Auch fehlt Kapitän Yannick Häringer, der gegen den FSV Frankfurt die fünfte Gelbe Karte kassierte. Und auf der Trainerbank gibt es ebenfalls einen Wechsel: Dennis Bührer kassierte gegen Frankfurt seine vierte Gelbe Karte und kann somit die Mannschaft nicht direkt coachen – diese Aufgabe fällt in Freiberg seinem Assistenten Milo Pilipovic zu.

Schon ein Unentschieden wäre für den BSC ein großer Erfolg, ehe kommenden Samstag gegen Hoffenheim II die nächste schwere Aufgabe wartet.

Sebastian Gugel löst zum Saisonende Thomas Weiss als Jugendleiter des Bahlinger SC ab

Zum Saisonende gibt es in der Jugendleitung des Bahlinger SC einen Wechsel: Thomas Weiss (49) gibt nach neun Jahren sein Amt ab 1. Juli 2025 an Sebastian Gugel (45) ab.

„Ich bin jetzt seit 2016 Jugendleiter und war davor zwei Jahre Trainer für die B- und C-Jugend des BSC“, sagte Thomas Weiss. „Jetzt scheint mir der richtige Zeitpunkt zu sein, die Verantwortung in neue Hände zu legen.“ Weiss schaut, auch mit Stolz, auf das Erreichte zurück: „Es ist hier im Nachwuchsbereich in den letzten Jahren etwas Tolles entstanden, wir haben Vieles umgesetzt und zahlreiche Erfolge feiern können.“
Er werde die Planung für die kommende Spielzeit noch mitbegleiten und der Abschied falle ihm nicht leicht, so Weiss. Es sei aber gut zu wissen, dass mit Sebastian Gugel ein kompetenter Nachfolger bereit stehe. „Mein Herz bleibt beim BSC und ich werde den Verein und die Jugendabteilung natürlich weiter intensiv verfolgen.“

Sebastian Gugel war viele Jahre Jugendtrainer in verschiedenen Altersklassen. Aktuell ist er Sportlicher Leiter für den Breitensport und zudem verantwortlich für den Spielbetrieb aller Jugendmannschaften beim Bahlinger SC.
Er soll in seiner Aufgabe als Jugendleiter zudem in den Vorstand des Gesamtvereines rücken. „Ich freue mich auf die Herausforderung und möchte Thomas und vielen anderen beim Bahlinger SC für ihre großartige Unterstützung danken“, sagte Sebastian Gugel.

Südbadischer Pokal, Viertelfinale: FC 08 Villingen – Bahlinger SC (Mi., 18.30 Uhr)

Nach dem wichtigen 3:2-Erfolg in der Regionalliga gegen den FSV Frankfurt wartet auf den BSC morgen nun das nicht weniger wichtige Pokal-Viertelfinale.

Es geht zum Ligakonkurrenten und Südbadischen Rekordpokalsieger FC 08 Villingen. Auch wenn die Nullachter in der Liga zuletzt nur wenige Erfolge feiern konnten, rechnen die BSC-Verantwortlichen mit einer 50:50-Ausgangslage gegen die Mannschaft des neuen FC 08-Trainers Steffen Breinlinger.

Personell sieht es beim Team von Dennis Bührer recht gut aus: Der in der Liga noch eine Partie gesperrte Ismael Mansaray ist im Pokal spielberechtigt, so dass voraussichtlich nur Ali Ibrahim ausfällt.

 

Für die Fahrt nach Villingen ist ein Fan-Bus am Start, der um 15 Uhr am Kaiserstuhlstadion abfährt.

 

Da beide Teams in der identischen Liga agieren, gibt es bei einem Unentschieden eine Verlängerung und gegebenenfalls sogar ein Elfmeterschießen.

Der Südbadische Verband hat angekündigt, vor der Begegnung in Villingen die Halbfinalpartien auszulosen. Die anderen drei Halbfinalteilnehmer stehen bereits fest: Der SV Oberachern (Oberliga), der FC Auggen (Verbandsliga) sowie der FC Wolfenweiler-Schallstadt (Landesliga).

Highlight-Video: Bahlinger SC – FSV Frankfurt

Dennis Bührer, Trainer des Bahlinger SC, sorgte mit seinem Team beim 3:2 (1:1)-Heimerfolg gegen den ehemaligen Zweitligisten FSV Frankfurt für eine Überraschung. Nach sehenswerter Vorarbeit von Kolja Herrmann war Rico Wehrle (35.) per Kopf zur Stelle und brachte die Hausherren in Führung, Timo Hildmann (45.) gelang jedoch kurz vor dem Halbzeitpfiff der Ausgleich für den FSV. Nach der Pause sorgte BSC-Mittelfeldspieler Vasco Walz (56.) für die erneute Führung, die Holger Bux (69.) auf 3:1 ausbaute. Der Anschlusstreffer durch den eingewechselten Sho Sannomiya (90.+3) fiel für den FSV Frankfurt zu spät. Durch die fünfte Saisonniederlage fielen die Frankfurter vom zweiten auf den dritten Tabellenplatz zurück.

1:0 Rico Wehrle 36´
1:1 Timo Hildmann 45´
2:1 Vasco Walz 56´
3:1 Holger Bux 70´
3:2 Sho Sannomiya 90+4´

Text: MSPW

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – FSV Frankfurt (Sa., 14 Uhr)

Nach dem 0:3 bei den Offenbacher Kickers wartet morgen bereits der nächste Spitzenclub auf den BSC. Im Kaiserstuhlstadion geht es gegen den Tabellenzweiten FSV Frankfurt. Dieser kommt mit der Empfehlung, am vergangenen Samstag Tabellenführer TSG Hoffenheim II mit 2:1 bezwungen zu haben.

Somit dürfte auf die Defensive wieder einiges an Arbeit zukommen. Nicht mithelfen kann Ismael Mansaray, der nach seiner Notbremse in Offenbach für zwei Ligaspiele gesperrt wurde, aber am kommenden Mittwoch beim Pokalspiel in Villingen (18.30 Uhr) mit dabei sein kann.

Ansonsten fehlen im BSC-Kader gegen den FSV voraussichtlich nur Ali Ibrahim und Fabio Kinast.

 

Derweil läuft die Planung für die kommende Spielzeit. Den BSC verlassen wird Nico Gutjahr, der berufsbedingt etwas kürzer treten muss. 

Er wird in der Saison 2025/26 für den Verbandsligisten SC Lahr auflaufen.

Highlight-Video: Kickers Offenbach – Bahlinger SC

Kickers Offenbach fuhr im dritten Anlauf den zwölften Saisonsieg ein. Das Team von Trainer Christian Neidhart setzte sich am heimischen Bieberer Berg gegen den zuvor formstarken Bahlinger SC 3:0 (2:0) durch. Die Gäste, die mit zuletzt drei Siegen am Stück angereist waren, gerieten durch die Rote Karte für Ismael Mansaray wegen einer Notbremse (13.) schon früh in Unterzahl. Vor 6417 Fans trafen Dimitrij Nazarov (21., Foulelfmeter) und Jan Urbich (45.) bereits im ersten Durchgang für den OFC. Nach der Pause markierte erneut Nazarov (64.) mit seinem zweiten Treffer den Endstand.

1:0 3:0 Dimitrij Nazarov 21′ 64′
2:0 Jan Urbich 45′

Text: MSPW

Regionalliga Südwest: Offenbacher Kickers – Bahlinger SC (So., 14 Uhr)

Eigentlich ist die Ausgangslage des BSC beim Tabellendritten recht einfach: Der Druck liegt ganz beim OFC. Im Hinspiel zeigte die Mannschaft von Christian Neidhart eine gnadenlose Effizienz und siegte im Kaiserstuhlstadion mit 5:1. In den letzten Spielen hat sich die Defensive des Teams von Dennis Bührer jedoch deutlich stabilisiert. Nachdem die Offenbacher in der Nachspielzeit des Spitzenspiels am vergangenen Samstag in Hoffenheim das 1:1 erzielten, hat man nach wie vor sechs Punkte Rückstand auf den Tabellenführer. Alles andere als ein Sieg gegen den BSC wäre daher ein Desaster für den Meisterschaftsmitfavoriten.
Für unser auf Platz 12 stehendes Team geht es hingegen um mögliche Bonuszähler, ehe man am kommenden Samstag mit dem FSV Frankfurt eine weitere Spitzenmannschaft empfängt.
Die Personalsituation auf Bahlinger Seite hat sich weiter entspannt – sicher ausfallen wird nur Ali Ibrahim.

Highlight-Video: Bahlinger SC – TSV Steinbach Haiger

Der Bahlinger SC hat die „Abschiedstournee“ von Trainer Dennis Bührer mit einem Sieg eingeleitet. Im ersten Spiel, nachdem der Ex-Profi seinen Abschied im bevorstehenden Sommer angekündigt hatte, behauptete sich der BSC 1:0 (0:0) gegen den TSV Steinbach Haiger. Shqipon Bektasi (68., Handelfmeter), der zwischen Juli 2017 und Januar 2019 noch selbst für die Gäste am Ball war, sicherte den Hausherren einen wichtigen Dreier im Rennen um den Klassenverbleib. Die Schlussphase musste der TSV Steinbach Haiger nach einer Gelb-Roten Karte für den eingewechselten Marvin Jung (80.) wegen wiederholten Foulspiels in Unterzahl bestreiten.

Text: MSPW

1:0 Shqipon Bektasi 68’

U19 des Bahlinger SC glänzt vor Pokalspiel gegen SC Freiburg auch im Futsal

Die U 19 des Bahlinger SC hat am Wochenende in Bühlertal die Südbadische Meisterschaft im Futsal gewonnen.
Gegen die fünf Konkurrenten aus Kuppenheim, Lahr, Pfullendorf, Tiengen und Villingen erzielte das von Marc Binder geocoachte Team satte 12 Punkte und durfte somit den Titel feiern. Damit einher geht die Qualifikation für die Süddeutsche Futsal-Meisterschaft, die am Samstag, 8. März, in Ehingen (Donau) ausgetragen wird.

Doch nicht nur in der Halle, sondern auch auf dem Rasen darf die U 19 des BSC weiter ihre Qualität zeigen: Am Mittwoch (26. Februar) um 18.30 Uhr empfängt die U 19 auf dem Kunstrasen des Bahlinger Kaiserstuhlstadions im Südbadischen Pokal-Viertelfinale die Altersgenossen des SC Freiburg.

Vorschau: Bahlinger SC – TSV Steinbach Haiger (Sa., 14 Uhr)

Jetzt wird es erstmals wieder ernst: Ins Regionalligajahr 2025 startet der BSC am morgigen Samstag vor eigenem Publikum gegen den TSV Steinbach Haiger.
Die erste von 14 noch ausstehenden Partien, um für das Team von Dennis Bührer den Klassenerhalt zu sichern. Auf dem fünftletzten Platz hat der BSC überwintert – nach Möglichkeit möchte man in der Restrunde noch einen Rang nach oben klettern.
Die Steinbacher dürften auf Platz 7 allem Anschein nach eine Saison ohne allzu große Dramatik verbringen. Die gab es für das Team von Hüsni Tahiri dafür im Hessischen Verbandspokal am vergangenen Wochenende, als man Barockstadt Fulda-Lehnerz mit 10:9 nach Elfmeterschießen aus dem Viertelfinale kegelte.

Der BSC hofft in der morgigen Partie auf reichliche Fan-Unterstützung. Personell sieht es ganz ordentlich aus. Nicht mit eingreifen können lediglich die noch angeschlagenen Fabio Kinast und Ali Ibrahim.

Hasan Pepic verlängert beim Bahlinger SC

Kurz vor dem Punktspielstart ins Jahr 2025 hat Regionalligist Bahlinger SC den Vertrag mit einem absoluten Führungsspieler verlängert: Mittelfeldregisseur Hasan Pepic wird seine achte Saison im Trikot des BSC bestreiten. Der 31-Jährige ehemalige Zweitligaakteur von Dynamo Dresden war in der Winterpause 2018/19 vom Nordost-Regionalligisten VSG Altglienicke an den Kaiserstuhl gewechselt.
Bislang hat Pepic für den BSC 206 Punktspiele bestritten, in denen er 30 Tore erzielte und 42 Treffer vorbereitete.
Der Teammanager des Bahlinger SC, Walter Adam, sagte: „Hasan ist seit Jahren eine wichtige Führungspersönlichkeit. Ich freue mich, dass er diesen Weg mit uns weitergeht!“
Hasan Pepic betonte zu seiner Vertragsverlängerung: „Auch ich freue mich, hier zu bleiben, und weiterhin ein Teil der BSC-Familie zu sein!“

Bahlinger SC zur Generalprobe in Walldorf

Testspiel: FC Astoria Walldorf – Bahlinger SC (Freitag, 18 Uhr)

Im letzten Testspiel in Vorbereitung auf die Punkterunde in der Regionalliga fährt der BSC am morgigen Freitag zum Ligakonkurrenten nach Walldorf. Dieses Freundschaftsspiel bietet sich an, weil der BSC und die Astoria in der Liga bereits zweimal aufeinandergetroffen sind.
In der Tabelle liegen die Walldorfer zwei Plätze und zwei Punkte vor der Mannschaft von Dennis Bührer.
Ob der BSC mit dem kompletten Kader, also den zuletzt angeschlagenen Ibrahima Diakite und Fabio Kinast auflaufen kann, wird sich kurzfristig zeigen.
So oder so wird es am kommenden Samstag, 22. Februar, erstmals richtig ernst: Dann geht es ab 14 Uhr im Heimspiel gegen den TSV Steinbach Haiger wieder um Punkte.

Bahlinger SC empfängt Offenburg FV zum Testspiel

Testspiel: Bahlinger SC – Offenburg FV (Sa., 14 Uhr)

Nachdem man beim Turnier des FC Allschwil bei Basel am vergangenen Samstag den Sieg einheimsen konnte, indem man die U 21 des FC Thun im Finale mit 3:2 bezwang, geht es am morgigen Samstag auf dem Kunstrasen des Kaiserstuhlstadions gegen den Verbandsligisten Offenburg FV. Dabei wird voraussichtlich Davino Knappe, der Neuzugang vom SC Freiburg II, sein Debüt im BSC-Trikot geben. Auch das Lazarett lichtet sich: Nicht einsatzbereit sind derzeit nur noch Ibrahima Diakité und Fabio Kinast, die aber vermutlich ebenfalls demnächst wieder eingreifen können.

Zur Generalprobe vor dem Regionalliga-Start am 22. Februar gegen den TSV Steinbach Haiger reist das Team von Dennis Bührer dann am kommenden Freitag (14. Februar) zum Ligakonkurrenten nach Walldorf, wo ein letztes Testspiel bestritten wird.

Mit dem BSC zum SBFV-Pokal Viertelfinale nach Villingen!

Am Mittwoch, den 12.03.2025, trifft unser Team im SBFV-Pokal Viertelfinale auf den FC 08 Villingen. Das Spiel findet in der MS Technologie-Arena statt, Anpfiff ist um 18:30 Uhr.

Wir organisieren in Kooperation mit OVS-Schumacher einen Fanbus, um unsere Mannschaft vor Ort tatkräftig zu unterstützen:

  • Abfahrt:
    • 14:30 Uhr: Sexau Rathaus
    • 15:00 Uhr: Bahlingen Sportplatz
  • Rückfahrt: ca. 30 Minuten nach Spielende
  • Preis: 25€
    Die Eintrittskarten für das Spiel sind direkt vor Ort erhältlich (nicht im Preis der Busfahrt enthalten).

Wichtige Hinweise:

  • Die Fahrt findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen statt.
  • Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behalten wir uns eine Absage bis spätestens zwei Tage vor Reisebeginn vor.

Melde dich jetzt unter www.ovs-schumacher.de an und erlebe das Viertelfinale hautnah – gemeinsam schaffen wir den Einzug ins Halbfinale! 💪⚽

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen unvergesslichen Abend in Villingen!

Wintervorbereitung U23

Testspiele:

Samstag, 01.02.2025 | 14:30 Uhr Bahlinger SC U23 – VfR Bad Bellingen

Bad Bellingen

Samstag, 08.02.2025 | 14:00 Uhr FV Schutterwald – Bahlinger SC U23

Waldstadion Schutterwald

Samstag, 15.02.2025 | 14:00 Uhr Bahlinger SC U23 – SV Oberwolfach

Kaiserstuhlstadion

Sonntag, 23.02.2025 | 13:00 Uhr Bahlinger SC U23 – SC Hofstetten

Kaiserstuhlstadion

Mittwoch, 26.02.2025 | 19:15 Uhr SC Reute – Bahlinger SC U23

Waldeckstadion Reute

Samstag, 01.03.2025 | 13:00 Uhr Bahlinger SC U23 – SV Au-Wittnau

Kaiserstuhlstadion

Testspiel: Karlsruher SC II – Bahlinger SC (Sa., 13.30 Uhr)

Am morgigen Samstag um 13.30 Uhr steigt das Regionalligateam des BSC in die Testspielserie ein. Es geht zum Verbandsligisten Karlsruher SC II auf den Nebenplatz des Wildparkstadions. Dort gibt es ein Wiedersehen mit den Ex-BSClern Sebastian Weizel und Enes Zengin. BSC-Chefcoach Dennis Bührer möchte möglichst viele Akteure zum Einsatz kommen lassen. Gespielt wird 4 x 30 Minuten. Nicht mit dabei sind die angeschlagenen Ali Ibrahim, Laurin Tost, Holger Bux, Vasco Walz, Fabio Kinast, Marco Bauer und Ibrahima Diakité. Alle werden aber innerhalb der nächsten Wochen wieder ins Mannschaftstraining einsteigen können.

Die nächste Testpartie bestreitet der Bahlinger SC dann am kommenden Samstag (25. Januar) um 11 Uhr in Bahlingen gegen den Verbandsligisten SC Lahr.

Highlight-Video: 1. Göppinger SV – Bahlinger SC

Der Bahlinger SC verabschiedete sich mit einem wichtigen Auswärtssieg in die Winterpause. Das Team von Dennis Bührer setzte sich wie schon im Hinspiel 1:0 (1:0) beim 1. Göppinger SV durch und zog nach Punkten mit dem Aufsteiger gleich (jeweils 20 Zähler). Den Treffer des Tages erzielte Hasan Pepic (35.) für die Bahlinger, die den Turnaround mit drei Siegen aus den vergangenen vier Begegnungen geschafft haben. Beim 1. Göppinger SV zeigt die Formkurve dagegen genau in die entgegengesetzte Richtung. Nach nur drei Punkten aus den vergangenen fünf Spielen steht die Mannschaft von Trainer Gianni Coveli nur noch wegen der um 14 Treffer besseren Tordifferenz über dem Strich.

0:1 Hasan Pepic 35´

Text: MSPW

Highlight-Video: Bahlinger SC – FC-Astoria Walldorf

Im Kampf um den Klassenverbleib machte der Bahlinger SC mit dem 2:1 (0:0) vor eigenem Publikum gegen den FC-Astoria Walldorf einen großen Schritt nach vorne. Dabei sah es nach dem Führungstreffer der Gäste durch Roman Hauk (53.) zunächst so aus, als könnte Walldorf nach zuvor nur zwei Punkten aus sechs Begegnungen ohne Sieg die Trendwende einleiten. Die Bahlinger steckten aber nicht auf, drehten durch die Tore von Holger Bux (63.) und Rico Wehrle (67.) innerhalb von nur vier Minuten das Spiel. Mit dem insgesamt fünften Saisonsieg revanchierte sich das Team von BSC-Trainer Dennis Bührer für die 0:2-Hinspielniederlage.

0:1 Roman Hauk 53´
1:1 Holger Bux 63´
2:1 Rico Wehrle 66´

Text: MSPW

Highlight-Video: FC Gießen – Bahlinger SC

Aufsteiger FC Giessen ist mit dem 1:0 (0:0)-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten Bahlinger SC ein Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenverbleib gelungen. Schon zum Saisonauftakt hatte der FCG in Bahlingen mit demselben Ergebnis gewonnen. Durch einen Treffer in der Nachspielzeit von Martin Mihaylov (90.+4) verbesserte sich der FC Giessen auf Rang 14, der am Saisonende zum Klassenverbleib reichen könnte. Die Gäste aus Bahlingen konnte den Schwung vom 2:0 beim Mitkonkurrenten FC 08 Villingen nicht mitnehmen. Das Team von BSC-Trainer Dennis Bührer kassierte im 18. Saisonspiel die zwölfte Niederlage.

Text: MSPW

1:0 Martin Mihaylov 90+6’

BSC Hallenturnier 2025

Der Bahlinger SC veranstaltet von Freitag, dem 24.01.2025, bis Sonntag, dem 26.01.2025, sein alljährliches Hallenturnier in der Silberberghalle in Bahlingen. Neben spannenden und abwechslungsreichen Spielen bietet der Bahlinger SC auch ein Rahmenprogramm für alle Besucher.

Das Turnier beginnt am Freitag, den 24.01.2025, um 17:30 Uhr mit dem 3. Firmenturnier, an dem in diesem Jahr wieder 12 Mannschaften teilnehmen werden. Als Rahmenprogramm wird es neben der Halle für alle Besucher und Teams ein zusätzliches Zelt mit DJ und Bar geben.

Am Samstag, den 25.01.2025, geht es um 9:00 Uhr weiter mit dem F-Junioren-Turnier, gefolgt vom traditionellen Inklusionsturnier um 13:00 Uhr. Am Nachmittag spielen die E-Junioren ab 14:30 Uhr um den Turniersieg. Am Samstagabend gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal ein Frauenturnier, an dem neun Mannschaften aus der Region teilnehmen werden. Der Start des Turniers ist um 18:30 Uhr. Am Samstagabend wird ab 20:00 Uhr das Partyzelt mit Barbetrieb für die Besucher und alle Mannschaften öffnen.

Den Abschluss des Turnierwochenendes machen am Sonntag, den 26.01.2025, die G-Junioren ab 10:00 Uhr und am Nachmittag die D-Junioren ab 13:00 Uhr.

Der Bahlinger SC lädt alle Interessierten ein, in der Silberberghalle spannende Spiele mitzuverfolgen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zu genießen.

 

Turniere im Überblick:

Freitag, 24.01.2025

17:30 Uhr          3. Firmenturnier

Ab 20 Uhr          DJ + Barbetrieb

Samstag, 25.01.2025

9:00 Uhr            F-Junioren Turnier

13:00 Uhr          Inklusionsturnier

14:30 Uhr          E-Junioren Turnier

18:30 Uhr          Frauen Turnier

Ab 20 Uhr          DJ + Barbetrieb

Sonntag, 26.01.2025

10:00 Uhr          G-Junioren Turnier

13:00 Uhr          D-Junioren Turnier

Terminplan der Wintervorbereitung

Wintervorbereitung 2025

 

Testspiele:

Samstag, 18.01.2025 | 13:00 Uhr Karlsruher SC II – Bahlinger SC

Wildparkareal Karlsruhe

Samstag, 25.01.2025 | 11:00 Uhr Bahlinger SC – SC Lahr

Kaiserstuhlstadion

Mittwoch, 29.01.2025 | 19:00 Uhr Bahlinger SC – FC Waldkirch

Kaiserstuhlstadion

 

 

Samstag, 01.02.2025 | 12:00 Uhr

15:00 Uhr

 

Sonntag, 02.02.2025 | 13:15 Uhr

15:00 Uhr

Marcel Fischer Cup 2025

 

Bahlinger SC – FC Allschwil

SV Muttenz – Bahlinger SC

 

Spiel um Platz 3

Finale

Sportanlage Im Brühl, Allschwil

Samstag, 08.02.2025 | 14:00 Uhr Bahlinger SC – Offenburger FV

Kaiserstuhlstadion

Freitag, 14.02.2025 | 18:00 Uhr FC-Astoria Walldorf – Bahlinger SC

Dietmar-Hopp-Sportpark

Erstes Regionalligaspiel:

Samstag, 22.02.2025 | 14:00 Uhr Bahlinger SC – TSV Steinbach Haiger

Kaiserstuhlstadion

SBFV-Pokal Viertelfinale:

Mittwoch, 12.03.2025 | 18:30 Uhr FC 08 Villingen – Bahlinger SC

MS Technologie-Arena

Highlight-Video: FC 08 Villingen – Bahlinger SC

Aufsteiger FC 08 Villingen musste durch die 0:2 (0:0)-Heimniederlage im Spiel der Woche gegen den direkten Konkurrenten Bahlinger SC einen herben Rückschlag im Kampf um den Klassenverbleib hinnehmen. Das Team um Interimstrainer Adam Adamos ging zum vierten Mal in Folge leer aus und bleibt weiterhin Tabellenletzter. Ein Doppelpack von As Ibrahima Diakité (48./61.) ließ die von Dennis Bührer trainierten Gäste vor 1.169 Besucher*innen über den vierten Saisonsieg jubeln. Dadurch verbesserte sich der BSC auf Rang 15 und baute den Abstand zum FC 08 Villingen auf vier Punkte aus.

Text: MSPW

0:1 0:2 As Ibrahima Diakite 48’ 61’

Highlight-Video: Bahlinger SC – FC 08 Homburg

Nach der heftigen 0:7-Niederlage bei Eintracht Frankfurt II hielt der Bahlinger SC im Duell mit dem FC 08 Homburg (0:0) diesmal seinen Kasten sauber und verließ durch den Punktgewinn zumindest vorerst das Tabellenende. Dabei musste das Team von BSC-Trainer Dennis Bührer nach der Gelb-Roten Karte von Daniel Monga wegen Foulspiels (52.) lange Zeit in Unterzahl spielen. Für die von Danny Schwarz trainierten Saarländer ist das bereits sechste Remis in dieser Saison zu wenig, um Boden auf die Spitzengruppe gutzumachen.

Text: MSPW

Highlight-Video: Eintracht Frankfurt II – Bahlinger SC

Mit dem 7:0 (3:0) gegen den Bahlinger SC beendete Eintracht Frankfurt II die Negativserie nach zuvor fünf Begegnungen ohne Sieg. Schon während der ersten Halbzeit sorgten Doppeltorschütze Phinees Bonianga (8./32.) und Mario Vrancic (34.) für klare Verhältnisse. In der zweiten Halbzeit schraubten Holger Bux (54., Eigentor), Kaan Inanoglu (59.) sowie die eingewechselten Alexander Staff (85.) und Mehdi Loune (87.) das Ergebnis weiter in die Höhe. Mit dem 7:0 verdrängte die Eintracht die beiden 6:0-Siege der Stuttgarter Kickers (bei Eintracht Trier) und des FC 08 Homburg (gegen den FC 08 Villingen) für diese Saison von Platz eins. Den insgesamt deutlichsten Erfolg in der Historie der Südwest-Staffel (9:0 der SV 07 Elversberg bei Eintracht Stadtallendorf im November 2017) verpassten die Hessen um zwei Tore. Eine Woche nach seinem dritten Saisonsieg (2:1 gegen den KSV Hessen Kassel) rutschte der Bahlinger SC wieder auf den letzten Tabellenplatz ab.

Text: MSPW

1:0 2:0 Phinees Bonianga 8’ 32’
3:0 Mario Vrancic 34’
4:0 Holger Bux (ET) 54’
5:0 Kaan Inanoglu 59’
6:0 Alexander Staff 85’
7:0 Mehdi Loune 87’

Highlight-Video: Bahlinger SC – KSV Hessen Kassel

Dem Bahlinger SC gelang im Spiel der Woche ein wichtiger Erfolg im Kampf um den Klassenverbleib. Nach sieben Niederlagen in Serie und neun Partien ohne Sieg ging das Team von Trainer Dennis Bührer beim 2:1 (2:0) gegen den Mitkonkurrenten KSV Hessen Kassel erstmals wieder mit der vollen Punktausbeute vom Feld und verließ zumindest den letzten Tabellenplatz. Ein Eigentor von Maurice Springfeld (10.) und ein Treffer von Holger Bux (45.+1) brachten den BSC bereits vor der Pause auf Kurs. Der eingewechselte Nikos Zografakis (76.) konnte für Kassel verkürzen. Zu etwas Zählbarem im ersten Meisterschaftsspiel unter der Regie von Interimstrainer André Schubert reichte es aber nicht mehr. Für den KSV Hessen war es bereits die sechste Niederlage nacheinander.

1:0 Maurice Springfeld (ET) 10´
2:0 Holger Bux 45+1´
2:1 Nikos Zografakis 76´

Highlight-Video: 1. FSV Mainz 05 II – Bahlinger SC

Die U23 des 1. FSV Mainz 05 stellte gegen den Bahlinger SC erneut ihre Heimstärke unter Beweis. Das Team von FSV-Trainer Benjamin Hoffmann kam gegen das Schlusslicht zu einem ungefährdeten 3:1 (1:0)-Sieg und hat nach sieben Partien vor eigenem Publikum 19 von 21 möglichen Punkten auf dem Konto. Damit führen die Rheinhessen die Heimtabelle der Liga an. Durch einen von Philipp Schulz (37.) verwandelten Foulelfmeter gingen die Hausherren in Führung. Zuvor hatte Tyron Mata nur den Pfosten getroffen. In der zweiten Halbzeit schraubten die Mainzer das Ergebnis durch Tore von David Mamutovic (48.) und Ken Mata (52.) in die Höhe. Mata wäre fast noch der vierte Treffer gelungen, aber erneut landete sein Schuss am Pfosten. Den Treffer für Bahlingen erzielte kurz vor dem Abpfiff der eingewechselte Fabio Kinast (90.). Für Bahlingen war es die siebte Niederlage in Folge. Seit neun Spieltagen gab es keinen Sieg mehr.

1:0 Philipp Schulz 37´
2:0 David Mamutovic 48´
3:0 Ken Mata 52´
3:1 Fabio Kinast 90´

Highlight-Video: Bahlinger SC – SV Stuttgarter Kickers

Die Stuttgarter Kickers holen ihren ersten Auswärtssieg gegen den Bahlinger SC. Schon in der ersten Hälfte gehen die Gäste mit 3:0 in Führung. Auch der Anschlusstreffer kurz nach der Halbzeit ändert nichts mehr am Sieg für die Kickers.

0:1 Per Lockl 6’
0:2 0:3 David Braig 19’ 41’
1:3 Holger Bux 51’

Highlight-Video: SV Eintracht Trier – Bahlinger SC

Der Bahlinger SC geht in Führung, doch noch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte kann Eintracht Trier ausgleichen. In Hälfte zwei können die Gastgeber nachlegen und drehen somit das Spiel zum 4:1 Heimsieg.

0:1 Luca Köbele 29’
1:1 Jan-Lucas Dorow 45+4’
2:1 3:1 Damjan Marceta 48’ 53’
4:1 Andreas Ivan 72’

Highlight-Video: Bahlinger SC – SG Barockstadt Fulda-Lehnerz

Die „Remis-Könige“ von der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (bereits sechs Unentschieden) verließen erstmals seit der Amtsübernahme ihres neuen Trainers Daniyel Cimen den Platz als Gewinner. Durch den 1:0 (1:0)-Auswärtserfolg beim Bahlinger SC setzten sich die Hessen ein wenig von der Gefahrenzone der Liga ab. Den Treffer des Tages erzielte Patrick Schaaf (24.). Nur wenig später hatte Marius Köhl die große Chance, den Vorsprung auszubauen, scheiterte jedoch mit einem Foulelfmeter gleich zweimal (beim ersten Versuch und dann auch noch bei der Wiederholung) an BSC-Schlussmann Benedikt Grawe (30.). Bitter für den Bahlinger Torhüter: In der zweiten Halbzeit wurde er nach einer Notbremse mit der Roten Karte vom Platz gestellt. Nach vier Niederlagen in Serie und nur einem Punkt aus den letzten sechs Partien belegt das Team von Trainer Dennis Bührer den vorletzten Platz.

0:1 Patrick Schaaf 24’

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (Sa., 14 Uhr)

Aufatmen beim BSC nach dem Einzug ins Pokal-Viertelfinale nach dem 3:1 am Mittwoch in Denzlingen. In der Liga ist die tabellarische Lage aber suboptimal: Nach dem Sieg von Eintracht Frankfurt II im Nachholspiel am Dienstag gegen Gießen ist das Team von Cheftrainer Dennis Bührer auf einen Abstiegsplatz gerutscht.
Gegen die bislang zwei Punkte und drei Tabellenplätze besseren Barockstädter soll morgen nun ein Sieg her. Die Remiskönige der Liga (sechs Unentschieden in neun Spielen) haben vor einigen Wochen einen Trainerwechsel vollzogen, der für ein interessantes Wiedersehen sorgt: Daniyel Cimen, neuer Chefcoach des Teams aus Fulda, war am ersten Spieltag schon einmal im Kaiserstuhlstadion zu Gast – damals mit dem FC Gießen, mit dem er die Punkte beim 1:0 nach Hessen mitnehmen konnte.
Um es dieses Mal anders laufen zu lassen, benötigt das BSC-Team auch die geballte Unterstützung des heimischen Publikums.
Personell hat sich bei der Bührer-Truppe nur wenig verändert: Zwei, drei Akteure sind zum Ende der „Englischen Woche“ angeschlagen, im wesentlichen ist der Kader aber komplett.

Südbadischer Pokal, Achtelfinale: FC Denzlingen – Bahlinger SC (Mi., 17.15 Uhr)

Nach dem 0:4 beim SC Freiburg II folgt nun morgen das nächste Derby – allerdings im Pokal und von noch größerer Wichtigkeit: Das Team von Dennis Bührer tritt ab 17.15 Uhr beim Oberliga-Absteiger FC Denzlingen an. In dieser Partie hofft der Verein auf zahlreiche BSC-Anhänger, die die Mannschaft auf dem Weg ins Viertelfinale unterstützen.
Personell sieht es in dieser Englischen Woche beim BSC nicht schlecht aus: Zwei, drei Akteure sind angeschlagen, im Wesentlichen ist der Kader aber komplett.
Mit einem Unentschieden nach 120 Minuten wäre der klassentiefere FCD für die nächste Runde qualifiziert.
Ungewöhnlich: Sollte die Partie in die Verlängerung gehen, müssten Spieler und Zuschauer auf den Nebenplatz umziehen, da nur dieser über eine Flutlichtanlage verfügt.

Highlight-Video: SC Freiburg II – Bahlinger SC

Die U 23 des SC Freiburg legte nach dem 5:2 beim FC 08 Villingen einen weiteren torreichen Derbysieg nach. Das Team von Trainer Benedetto Muzzicato entschied das Nachbarschaftsduell mit dem Bahlinger SC 4:0 (2:0) für sich. Marco Wörner (13.) und Yann Sturm (36.), der als Führender der Torjägerliste nun schon auf sieben Saisontreffer kommt, legten vor 2.819 Fans im Dreisamstadion bereits im ersten Durchgang den Grundstein für den fünften Saisonsieg. Nach der Pause schraubten die jeweils eingewechselten Leon Čatak (64.) und Davino Knappe (88.) das Ergebnis weiter in die Höhe. Der Bahlinger SC war bereits am zurückliegenden Spieltag auswärts bei der TSG Hoffenheim II (0:4) dem Nachwuchsteam eines Bundesligisten unterlegen.

1:0 Marco Wörner 13’
2:0 Yann Sturm 36’
3:0 Leon Čatak 64’
4:0 Davino Knappe 88’

Regionalliga: SC Freiburg II – Bahlinger SC (Freitag, 19 Uhr)

Auf den BSC wartet morgen einer der atmosphärischen Saisonhöhepunkte: Zum Derby beim SC Freiburg II geht es ins Dreisamstadion.
Sportlich ist die Favoritenrolle klar vergeben – und zwar zugunsten der SC-Bundesligareserve, die zweifelsohne zu den offensivstärksten Teams der Regionalliga Südwest zählt. Ein Beispiel: Vergangenen Samstag drehten die Akteure von Benedetto Muzzicato beim Gastspiel in Villingen einen 0:2-Rückstand in einen 5:2-Auswärtserfolg.
20 bislang erzielten Treffern stehen aber auch bereits 17 Gegentore gegenüber.
Die Offensive des SC zu stoppen, dürfte die komplizierteste Aufgabe für die Mannschaft von Dennis Bührer sein.
Im BSC-Kader fehlen Philipp Sonn und Ismael Mansaray, ansonsten sind alle Mann an Bord.
Es ist davon auszugehen, dass zahlreiche Anhänger aus dem Kaiserstuhl ihr Team bei dieser schwierigen Aufgabe unterstützen werden!

Highlight-Video: TSG Hoffenheim II – Bahlinger SC

Die zweite Mannschaft der TSG Hoffenheim befindet sich weiterhin in guter Form. Das 4:0 (1:0) gegen den Bahlinger SC war für den Bundesliga-Nachwuchs der dritte Sieg in Serie. Profi Umut Tohumcu (13.) sorgte mit seinem Treffer für den Pausenstand. Im zweiten Durchgang schraubten der erst zur Pause eingewechselte Hennes Behrens (48.), David Mokwa (56.) und Ayoube Amaimouni-Echghouyab (86.) das Ergebnis in die Höhe. Während der Bahlinger SC nun seit vier Partien (ein Punkt) auf einen Sieg wartet, konnten die Hoffenheimer erstmals vor eigenem Publikum die volle Punktausbeute bejubeln.

1:0 Umut Tohumcu 13´
2:0 Hennes Behrens 49´
3:0 Mokwa David 56´
4:0 Ayoube Amaimouni-Echghouyab 86´

Highlight-Video: Bahlinger SC – SGV Freiberg

Nach zuvor nur einem Punkt aus den vergangenen vier Spielen ist der SGV Freiberg Fußball wieder als Sieger vom Platz gegangen. Das Team von Trainer Roland Seitz behauptete sich 3:1 (2:1) beim Bahlinger SC. Die Führung der Gäste durch Gal Grobelnik (16.) konnte Lukas Sonnenwald (26.) zwischenzeitlich ausgleichen. Noch vor der Pause steuerte aber Kapitän Marco Kehl-Gómez (29., Foulelfmeter) den zweiten Treffer des SGV bei. Im zweiten Durchgang unterlief Bahlingens Torschützen Sonnenwald (81.) ein Eigentor zum Endstand. Außerdem kassierte bei den Hausherren Linus Weik (90.+3) wegen einer Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte. Auswirkungen auf das Ergebnis hatte der Platzverweis aber keine mehr.

0:1 Gal Grobelnik 16’
1:1 Lukas Sonnenwald 25’
1:2 Marco Kehl-Gomez 29’
1:3 Lukas Sonnenwald (ET) 90+3’

Highlight-Video: FSV Frankfurt – Bahlinger SC

Der FSV Frankfurt hat den Sprung an die Tabellenspitze denkbar knapp verpasst. Das Team von Trainer Tim Görner musste sich mit einem 1:1 (0:0) gegen den Bahlinger SC begnügen. Vor 1.017 Zuschauer*innen scheiterte zunächst Frankfurts Angreifer Cas Peters mit Foulelfmeter an BSC-Torhüter Benedikt Grawe (40.). Im zweiten Durchgang brachte Lukas Gottwalt (62.) den FSV doch noch in Führung. Kurz vor Schluss gelang aber dem eingewechselten Ali Ibrahim (90.+5) noch der Ausgleich für die Gäste. Der Rückstand der Frankfurter auf die Spitze beträgt somit weiterhin einen Zähler.

1:0 Lukas Gottwalt 62´
1:1 Ali Ibrahim 90+5´

Highlight-Video: Bahlinger SC – Kickers Offenbach

Der OFC legt nach dem Pokaltriumph nach und brilliert in Bahlingen.

0:1 Ron Berlinski 6´
0:2 Onur Ünlücifci 8´
0:3 Hasan Pepic (ET) 16´
0:4 Ron Berlinski 24´
1:4 Laurin Tost 47´
1:5 Stephan Mensah 88´

Regionalliga: TSG Hoffenheim II – Bahlinger SC (So., 14 Uhr)

An Auswärtspartien bei der Bundesligareserve der TSG Hoffenheim erinnert sich der BSC nicht allzu gern – 0:4 und 1:9 endeten die letzten beiden derartigen Aufeinandertreffen. Zudem scheint die Zweitvertretung der TSG in den letzten Wochen besser in Schwung gekommen zu sein, wovon unter anderem der 5:1-Auswärtssieg beim SC Freiburg II vom letzten Samstag zeugt. Andererseits warten die sonntäglichen Gastgeber nach wie vor auf ihren ersten Heimsieg. Und: Der BSC hat auswärts in dieser Spielzeit bislang mehr überzeugt als im heimischen Kaiserstuhlstadion.
So oder so geht Hoffenheim als Favorit in die Partie.
Auf Seite des Teams von Dennis Bührer sieht es jedoch personell nach wie vor nicht schlecht aus: Lediglich Philipp Sonn fehlt weiter verletzungsbedingt.
Derweil wurde das Südbadische Pokal-Achtelfinale ausgelost: In diesem tritt der BSC am Mittwoch, 25. September, ab 17.15 Uhr beim Verbandsligisten FC Denzlingen an.

Regionalliga: FSV Frankfurt – Bahlinger SC (Sa., 14 Uhr)

Nach der 1:5-Heimklatsche gegen die Offenbacher Kickers wartet auf den BSC die nächste Partie, in die man eher als Außenseiter geht. Der FSV Frankfurt ist mit zehn Punkten aus fünf Spielen sehr gut in die Saison gestartet, das Team von Dennis Bührer hat vier Zähler weniger auf dem Konto.
Dennoch sieht man sich am Bornheimer Hang nicht chancenlos.
Personell sieht es auf Bahlinger Seite nicht schlecht aus: Ibrahima Diakité und Holger Bux sind wieder voll einsatzfähig, lediglich Shqipon Bektasi gilt für die Partie in Hessen noch als fraglich.

BSC Wochenvorschau KW33

1. Mannschaft | Sonntag, 25.08.2024 | 14:00 Bahlinger SC – Kickers Offenbach – : –
U23 | Samstag, 24.08.2024 | 16:15 FSV Rheinfelden – Bahlinger SC U23 – : –
Die Dritte |
U19 | Samstag, 24.08.2024 | 12:30 Bahlinger SC U19 – FC 08 Villingen – : –
U18 |
U17 |
U16 |
U15 |
U14 |
U14 II |
U13 |
U12 |
U11 |
U10 |

Südbadischer Pokal, 2. Runde: SC Wyhl – Bahlinger SC (Mi., 18 Uhr)

Nach zwei Siegen in der Liga will der BSC am morgigen Mittwoch natürlich auch im Pokal einen Erfolg landen.
Es geht zum Kaiserstuhlderby nach Wyhl, wo man bereits vor fast genau zwei Jahren im Pokal gastierte.
Der damals hauchdünne 2:1-Sieg wird einer der Gründe sein, den gastgebenden Landesligisten nicht eine Sekunde zu unterschätzen. Der andere Grund ist der ausgezeichnete Saisonstart des SCW: Zwei Spiele, zwei Siege.
Logischerweise geht das Team von Dennis Bührer dennoch als Favorit in die Partie. Mit welcher Aufstellung, wird sich angesichts der „Englischen Woche“ weisen müssen. Planziel ist jedenfalls ein Sieg ohne die Mühen einer Verlängerung, denn am Sonntag (14 Uhr) kommen zur um einen Tag nach hinten geschobenen Regionalligapartie die Offenbacher Kickers ins Kaiserstuhlstadion.

Testspiele: Bahlinger SC – 1. FC Saarbrücken (Sa., 17 Uhr in Lautenbach) Bahlinger SC – FC Denzlingen (So., 17 Uhr in Schweighausen)

Nach dem 2:1-Sieg gegen den SC Lahr am vergangenen Samstag in Riegel warten auf das Regionalligateam des BSC am Wochenende gleich zwei Spiele.
Das erste am Samstag in Lautenbach (Ortenau) ist der Höhepunkt der Vorbereitung – es geht gegen den Drittligisten und letztjährigen DFB-Pokal-Halbfinalisten 1. FC Saarbrücken.
Am Sonntag in Schweighausen (Schuttertal) trifft das Team von Dennis Bührer dann auf den Oberliga-Absteiger FC Denzlingen.
Nach diesen zwei Partien folgt die nächste Begegnung am Samstag, 13. Juli, beim Verbandsligisten Freiburger FC.

Kapitän Yannick Häringer bleibt beim Bahlinger SC an Bord

Der Regionalligist Bahlinger SC kann einen eine weitere wichtige Vertragsverlängerung bekanntgeben: Kapitän Yannick Häringer geht in seine 15. (!) Saison beim BSC.
Der 34-jährige Mittelfeldakteur hat bislang stolze 483 Punktspiele für die Kaiserstühler bestritten, dürfte also in der kommenden Spielzeit 2024/25 seine 500. Begegnung für die Bahlinger feiern können. In diesem Zeitraum erzielte Yannick Häringer 84 Tore für den BSC.

„Yannick ist in jeder Hinsicht ein Vorbild für die jungen Spieler“, sagte der Teammanager des Bahlinger SC, Walter Adam.
„Er war auch in dieser Saison wieder sehr wichtig – nicht nur wegen seiner Tore.“ Mit acht Treffern war Häringer in der abgelaufenen Spielzeit der beste Bahlinger Torschütze.
Adam weiter: „Ich freue mich, dass er sportlich weitermacht und uns als Kapitän erhalten bleibt!“

Milo Pilipovic neuer Co-Trainer des Bahlinger SC – Serhat Ilhan künftig Verbindungstrainer

Der Bahlinger SC hat seine Planungen im Trainerteam für die Saison 2024/25 in der Regionalliga Südwest vervollständigt.
Dabei setzt der Verein auf eine Mischung aus bewährtem Fachwissen und neuen Impulsen.

Das bestehende Funktionsteam um Cheftrainer Dennis Bührer und Torwarttrainer Dennis Müller wird ergänzt durch Milorad Pilipovic als Co-Trainer und den am vergangenen Samstag als Spieler verabschiedeten Serhat Ilhan als Videoanalyst und Verbindungstrainer.

Milo Pilipovic gelang als Trainer der erstmalige Aufstieg des Bahlinger SC in die Regionalliga Südwest. Der heute 66-jährige Serbe schaffte in der Spielzeit 2014/15 das Double aus Aufstieg und Südbadischem Pokalsieg. Der frühere Bundesliga-Profi des Karlsruher SC blieb dem Verein auch danach verbunden.

„Mit Milo gewinnen wir einen absoluten Fachmann, der sich mit seiner Expertise und seinem Engagement ideal in das Team einbringen wird“, sagte der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, Bernhard Wiesler.

Milo Pilipovic betonte: „Ich freue mich sehr, dass ich wieder beim BSC an Bord bin. Ich hätte noch vor kurzem nicht damit gerechnet, da mich überrascht hat, dass Axel Siefert seine sehr erfolgreiche Arbeit nach sechs Jahren beendet.“ Der Bahlinger SC habe sich in den letzten Jahren ausgezeichnet entwickelt. „Ich werde alles geben, um Cheftrainer Dennis Bührer und die Mannschaft zu unterstützen und durch meine Erfahrung beratend zur Seite zu stehen“, so Pilipovic weiter.
Sein Wiedereinstieg beim BSC werde auch dadurch erleichtert, dass im Verein außer Dennis Bührer noch sechs weitere frühere Spieler von ihm als Leistungsträger in Verantwortung seien. „Die Liga wird von Jahr zu Jahr stärker und für den BSC bedeutet es eine große Herausforderung, in diesem Kreis zu bestehen. Dafür will ich mit meiner 100-prozentigen Unterstützung für Dennis und die anderen meinen Teil dazu beitragen.“

Der 27-jährige Serhat Ilhan wurde am Samstag nach 148 Partien für den Bahlinger SC und 23 Toren verabschiedet.
Doch Ilhan bliebt dem Verein erhalten – er wird künftig als Videoanalyst und Verbindungstrainer für den BSC tätig sein.

„Serhat hat bereits in der vergangenen Saison erste Erfahrungen in seiner neuen Rolle gesammelt und sich dabei äußerst bewährt“, freut sich der Sportliche Leiter Bernhard Wiesler auf die künftige Zusammenarbeit.

Serhat Ilhan sagte: „Der BSC ist eine Art Familie für mich geworden – umso mehr freue ich mich, weiter Teil dieses außergewöhnlichen Clubs zu sein.“
Die neue Trainerkonstellation sei zudem besonders für ihn, so Ilhan. „Milo Pilipovic war mein erster Trainer beim BSC und eine Art Mentor – er ist ebenso ein besonderer Mensch wie Dennis Bührer und Dennis Müller, mit denen ich ja auch noch zusammen gespielt habe“, so Serhat Ilhan weiter.

Bernhard Wiesler betonte abschließend: „Der BSC blickt optimistisch auf die kommende Saison und ist überzeugt, mit diesem Funktionsteam bestens gerüstet zu sein. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind sicher, dass wir gemeinsam Erfolge feiern können.“

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – TSV Steinbach Haiger (Sa., 14 Uhr)

Nach der dienstäglichen 0:2-Niederlage bei der Bundesligareserve des FSV Mainz 05 ist der BSC wieder etwas mehr unter Zugzwang.

Nun steht ein äußerst wichtiges Spiel bevor – denn der TSV Steinbach Haiger war zwar vergangene Saison Vizemeister, ist nun aber in den Abstiegsstrudel geraten. Bei einer weniger ausgetragenen Partie rangiert das Team aus dem mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis vier Plätze und fünf Punkte hinter dem BSC. In der dicht gedrängten Tabelle wäre ein Sieg für das Team von Axel Siefert und Dennis Bührer ein großer Befreiungsschlag.

Personell ist man weiter nicht frei von Sorgen: Außer den Langzeitverletzten Laurin Tost, Ylber Lokaj, Kevin Giessler und Marvin Geng ist nun auch der Einsatz von Holger Bux in der Defensive fraglich. Seinen Posten könnte Enes Zengin einnehmen. Möglicherweise steht zudem Marco Bauer erstmals wieder im Kader. Die Verletzungen von Hasan Pepic und Noah Lovisa aus dem Kassel-Spiel haben sich als weniger problematisch herausgestellt – sie sind in dieser Partie vor hoffentlich großer Zuschauerkulisse wieder voll einsatzfähig.

Regionalliga Südwest: Bahlinger SC – KSV Hessen Kassel (Sa., 14 Uhr)

Nach drei Siegen in Folge möchte unser BSC im Abstiegskampf nachlegen: Mit dem Ex-Zweitligisten aus Kassel kommt ein Team ins Kaiserstuhlstadion, das ebenfalls noch dringend Punkte braucht – die Nordhessen liegen fünf Zähler und vier Plätze hinter dem BSC. Die ohnehin schon enge Tabelle hat sich in der unteren Hälfte noch weiter zusammengeschoben, nachdem am Gründonnerstag alle drei potenziell gefährdeten Teams (FSV Frankfurt, Astoria Walldorf und TSV Steinbach Haiger) ihre Begegnungen gewinnen konnten.

Umso mehr hofft der BSC in diesem „Sechs-Punkte-Spiel“ zum Start einer Englischen Woche auf rege Unterstützung der Zuschauer. Axel Siefert und Dennis Bührer können auf den weit gehend unveränderten Kader zurückgreifen, mit Daniele Vesco (Sperre abgelaufen) stünde noch eine weitere Option bereit.

BSC Fußballcamp 2024

Auch dieses Jahr gibt es wieder das BSC Fußballcamp mit zwei Terminen in den Sommerferien.

Das BSC Fußballcamp ist ein viertägiges Fußball-Event des Bahlinger SC für alle fußballbegeisterten Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren. Die Kinder erleben ein vielseitiges Fußballprogramm mit Fokus auf der Vermittlung fußballerischer Fähigkeiten, Spaß am Spiel und einem sportlichen Miteinander.

Das Angebot des BSC Fußballcamp umfasst eine ganztägige Betreuung der Kinder von 8 bis 17 Uhr inklusive eines gemeinsamen Mittagessens und vielfältigen Halbzeitbeschäftigungen. Die Einheiten werden u.a. von den Regionalliga-Spielern des Bahlinger SC geleitet.

Alle Teilnehmer erhalten neben ausreichend Getränken, Snacks und Obst auch ein spezielles BSC-Ausrüstungspaket inklusive Camp-Urkunde und Medaille.

1. Camp-Woche: 29.07. – 01.08.2024
2. Camp-Woche: 02.09. – 05.09.2024

Jetzt anmelden und sicher dabei sein!

Alle Spielergebisse des BSC aus KW12

1. Mannschaft | Regionalliga Südwest
Samstag, 23.03.2024| 14:00
TuS Koblenz- Bahlinger SC                              0 : 2

U23 | Landesliga
Sonntag, 24.03.2024 | 14:30
FC 08 Tiengen – Bahlinger SC                           0 : 0

Die Dritte | 2. Kreisliga (B)
Sonntag, 24.03.2024 | 17:30
Bahlinger SC – FV Sasbach 2                           1 : 6

U19 | Verbandsliga
Samstag, 23.03.2024 | 16:00
SF Eintracht Freiburg – Bahlinger SC                 0 : 4

U18 | Spielfrei

U17 | Verbandsliga
Samstag, 23.03.2024 | 15:00
SC Pfullendorf – Bahlinger SC                          1 : 3

U16 | Spielfrei

U15 | Verbandsliga
Samstag, 23.03.2024 | 14:00
SF Eintracht Freiburg – Bahlinger SC                 4 : 0

U14 | Bezirksfreundschaftsspiel
Samstag, 23.03.2024 | 10:30
Bahlinger SC – SC Sand                                   3 : 0

U14 II | Bezirksfreundschaftsspiel
Samstag, 23.03.2024 | 13:30
SG Bleichtal – Bahlinger SC                              2 : 12

U13 | Verbandsliga
Samstag, 23.03.2024 | 12:00
Bahlinger SC – SF Elzach-Yach                         9 : 0

U12 | Spielfrei

U11 | Kleinfeldklasse
Samstag, 23.03.2024 | 12:00
SV Kenzingen – Bahlinger SC                           2 : 2

U10 | Spielfrei

Regionalliga Südwest: TuS Koblenz – Bahlinger SC (Sa., 14 Uhr)

Nach dem eminent wichtigen 2:1-Sieg gegen die Kickers Offenbach will der BSC nun beim Tabellenvorletzten in Koblenz nachlegen.
Die heimische TuS möchte derweil nach der 0:1-Niederlage bei Schlusslicht TSV Schott Mainz ein anderes Gesicht zeigen – zu Hause ist die Abwehr der Mannschaft von Spielertrainer Michael Stahl zudem deutlich stabiler als auswärts.
Gleichwohl reist das Team von Axel Siefert und Dennis Bührer mit Selbstbewusstsein ans „Deutsche Eck“.
Zu erwarten ist ein Gegner, der wohl etwas weniger offensiv ausgerichtet sein wird als die beiden letzten BSC-Kontrahenten Homburg und Offenbach.

Personell gibt es auf Bahlinger Seite nichts Neues: Daniele Vesco ist noch gesperrt, verletzungsbedingt können auch Laurin Tost, Ylber Lokaj, Kevin Giessler und Marvin Geng nicht mittun.

Alle Spieltermine des BSC aus KW12

1. Mannschaft | Regionalliga Südwest
Samstag, 23.03.2024| 14:00
TuS Koblenz- Bahlinger SC                              – : –

U23 | Landesliga
Sonntag, 24.03.2024 | 14:30
FC 08 Tiengen – Bahlinger SC                           – : –

Die Dritte | 2. Kreisliga (B)
Sonntag, 24.03.2024 | 17:30
Bahlinger SC – FV Sasbach 2                           – : –

U19 | Verbandsliga
Samstag, 23.03.2024 | 16:00
SF Eintracht Freiburg – Bahlinger SC                 – : –

U18 | Spielfrei

U17 | Verbandsliga
Samstag, 23.03.2024 | 15:00
SC Pfullendorf – Bahlinger SC                                       – : –

U16 | Spielfrei

U15 | Verbandsliga
Samstag, 23.03.2024 | 14:00
SF Eintracht Freiburg – Bahlinger SC                 – : –

U14 | Spielfrei

U14 II | Bezirksfreundschaftsspiel
Samstag, 23.03.2024 | 13:30
SG Bleichtal – Bahlinger SC                              – : –

U13 | Verbandsliga
Samstag, 23.03.2024 | 12:00
Bahlinger SC – SF Elzach-Yach                         – : –

U12 | Spielfrei

U11 | Kleinfeldklasse
Samstag, 23.03.2024 | 12:00
SV Kenzingen – Bahlinger SC                           – : –

U10 | Spielfrei

Alle Spielergebnisse des BSC aus KW11

1. Mannschaft | Regionalliga Südwest
Sonntag, 17.03.2024| 14:00
Bahlinger SC- Kickers Offenbach                     2 : 1

U23 | Landesliga
Samstag, 16.03.2024 | 15:00
Bahlinger SC – FV Herbolzheim                         2 : 0

Die Dritte | 2. Kreisliga (B)
Samstag, 16.03.2024 | 15:30
FV Nimburg 2 – Bahlinger SC                            2 : 1

U19 | Verbandsliga
Samstag, 16.03.2024 | Absetzung
Bahlinger SC – 1. FC Rielasingen-Arlen             – : –

U18 | 1. Kreisliga (A)
Freitag, 15.03.2024 | 19:30
SG Simonswald – Bahlinger SC                                     2 : 4

U17 | Verbandsliga
Samstag, 16.03.2024 | 17:30
Bahlinger SC – SV 08 Kuppenheim                                2 : 0

U16 | Bezirksliga
Sonntag, 17.03.2024 | 17:30
Bahlinger SC – SG Batzenberg                          3 : 3

U15 | Verbandsliga
Samstag, 16.03.2024 | 10:00
Bahlinger SC – FV Lörrach-Brombach               0 : 4

U14 | 1.Kreisliga (A)
Samstag, 16.03.2024 | 11:00
VfR Ihringen – Bahlinger SC                              0 : 5

U14 II | Spielfrei

U13 | Bezirksliga
Sonntag17.03.2024 | 18:00
Freiburger FC – Bahlinger SC                            2 : 2

U12 | 1. Kreisliga (A)
Samstag, 16.03.2024 | 11:30
FC Emmendingen – Bahlinger SC                      4 : 3

U11 | Kleinfeldklasse
Sonntag, 17.03.2024 | 10:00
Bahlinger SC – Freiburger FC                            0 : 13

U10 | Spielfrei

Regionalliga Südwest: FC 08 Homburg – Bahlinger SC (Sa., 14 Uhr)

Nach der verbesserten Leistung beim 0:0 gegen Freiberg wartet nun ein ganz schwerer Brocken auf den BSC – es geht zum Tabellendritten nach Homburg.

Der Ex-Bundesligist macht sich noch Hoffnungen, ins Titelrennen einzugreifen, wohingegen der BSC jeden Punkt im Abstiegskampf braucht.
Das wird im Saarland alles andere als einfach, denn außer den verletzten Ylber Lokaj, Laurin Tost und Marco Bauer fehlen nun auch noch Shqipon Bektasi (Gelb-Rot wegen Reklamierens gegen Freiberg) und Daniele Vesco (Rot wegen Schiedsrichterbeleidigung nach dem Pokal-Aus in Oberachern).

Alle Spieltermine des BSC aus KW10

1. Mannschaft | Regionalliga Südwest 
Samstag, 09.03.2024| 14:00
FC 08 Homburg- Bahlinger SC

U23 | Landesliga
Samstag, 09.03.2024 | 15:30
SV Weil – Bahlinger SC

Die Dritte | 2. Kreisliga (B)
Sonntag, 10.03.2024 | 17:30
Bahlinger SC – SC March 2

U19 | Verbandsliga
Samstag, 09.03.2024 | 15:00
Bahlinger SC – SV Sinzheim

U18 | 1. Kreisliga (A)
Samstag, 09.03.2024 | 17:30
Bahlinger SC – JFV Eintracht Elztal

U17 | Verbandsliga
Sonntag, 10.03.2024 | 14:30
Bahlinger SC – SV Sinzheim

U16 | Bezirksliga
Sonntag, 10.03.2024 | 12:00
Bahlinger SC – SG Oberes Elztal

U15 | Verbandsliga
Samstag, 09.03.2024 | 12:30
Bahlinger SC – JFV Singen

U14 | Bezirksfreundschaftsspiel
Samstag, 09.03.2024 | 10:30
SG Breisgau – Bahlinger SC

U14 II | Bezirksfreundschaftsspiel
Sonntag, 10.03.2024 | 15:30
SG Bötzingen – Bahlinger SC

U13 | Bezirksfreundschaftsspiel
Samstag, 09.03.2024 | 11:00
VfR Merzhausen – Bahlinger SC

U12 | Bezirksfreundschaftsspiel
Samstag, 09.03.2024 | 10:00
SV Hochdorf – Bahlinger SC

U11 | Bezirksfreundschaftsspiel
Sonntag, 10.03.2024 | 11:00
SV Breisach – Bahlinger SC

U10 | Bezirksfreundschaftsspiel
Sonntag, 10.03.2014 | 11:00
SV Breisach – Bahlinger SC