SV Spielberg – Bahlinger SC 1:2

vs

Zusammenfassung

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

 Vier Spiele und eine Halbzeit hat es gedauert, doch im zweiten Durchgang in Spielberg blitzte beim Bahlinger SC phasenweise wieder das Spiel durch, mit dem man vergangenes Jahr 37 Punkte in der Regionalliga gesammelt hatte. 2:1 besiegte der BSC den Mit-Absteiger aus Nordbaden – ein Ergebnis, das eben besonders aufgrund der spielerisch wie kämpferisch überzeugenden zweiten 45 Minuten absolut in Ordnung geht.

Mit einer auf drei Positionen veränderten Mannschaft schickte Zlatan Bajramovic seine Elf auf das Feld. Doch die Spielberger erwischten den besseren Start: Nach nur sieben Minuten musste Dennis Müller im Tor des BSC rettend eingreifen, als Spielbergs Innenverteidiger Stefan Müller sträflich frei zum Kopfball kam. Und auch in der Folge waren es die Gastgeber, die das Spiel in die Hand nahmen und offensiv druckvoll agierten. „In den ersten 20 Minuten war der Gegner klar besser“, analysierte BSC-Coach Zlatan Bajramovic, „doch dann sind wir besser ins Spiel gekommen und haben dem Gegner nicht mehr das Feld überlassen.“

In der 28. Minute erzielte Spielberg die zu diesem Zeitpunkt nicht unverdiente Führung durch Riccardo Di Piazza. Vorausgegangen war allerdings ein kapitaler Fehler von Yannick Häringer: Sein Rückpass war deutlich zu kurz geraten und von Di Piazza erlaufen worden, der dann auch noch Dennis Müller umkurvte. Das Führungstor festigte die leichte Überlegenheit Spielbergs, das in der ersten Halbzeit spielerische Vorteile zu verzeichnen hatte.

Die rund 300 Zuschauer im Bechtle-Stadion hatten sich demnach bereits auf eine Pausenführung für die Gastgeber eingestellt, als der Ball auf einmal im Netz zappelte. Felix Higl war bei einem Freistoß mitaufgerückt und profitierte von einer Uneinigkeit der heimischen Hintermannschaft, ehe er den Ball aus einem Gedränge heraus ins Tor stocherte (44.). Es war die erste und einzige nennenswerte Gelegenheit der Bahlinger vor dem Seitenwechsel. „Dieses 1:1 fiel für uns zu einem psychologisch sehr guten Zeitpunkt“, erkannte Bajramovic.

Und tatsächlich: Der späte Ausgleich sorgte für zwei völlig verschiedene Halbzeiten. Der Bahlinger SC kam deutlich besser aus der Kabine und verdiente sich zunehmend das Unentschieden. Auch Neu-Trainer Peter Hogen, der an diesem Nachmittag seinen Einstand bei Spielberg feierte, gestand ein: „In der zweiten Halbzeit fand meine Mannschaft keine spielerische Lösung mehr, sodass wir nun von unserem Gegner bespielt wurden.“ Bahlingen war dem Führungstor in einer jetzt offenen Begegnung näher, drängte auf den Dreier. In der 80. Spielminute bekam der BSC schließlich einen Freistoß in rund 35 Metern Torentfernung zugesprochen, den Mirco Barella flach in die rechte Torecke verwandelte – sowohl die Spielberger Fünf-Mann-Mauer als auch Torhüter Mathias Moritz sahen dabei nicht gut aus.

Weil sich Spielberg nach der Halbzeitpause kaum mehr Torchancen erarbeitete, war der dritte Auswärtsdreier der Saison für den BSC nach dem Führungstor nicht mehr gefährdet. Trainer Bajramovic zeigte sich stolz auf seine Mannschaft: „Aufgrund der zweiten Halbzeit ist der Sieg für uns verdient.“ Dennoch warnte er seine Spieler vor verfrühter Euphorie: „Wir haben deshalb noch nichts erreicht. Im Fußball muss man von Spiel zu Spiel denken, also konzentrieren wir uns nun wieder voll und ganz auf unsere nächste Aufgabe.“

SV Spielberg – Bahlinger SC 1:2 (1:1)
Spielberg: Moritz – R. Müller, Benz, S. Müller, Can – Knorn, Schröder (83. Schoch), Weimer, Schäfer (76. Ritter) – Zimmermann (64. Daum), Di Piazza.

Bahlingen: Müller – Higl, Klein, Konyit, Keller – Ulubiev (84. Nopper), Bührer, Häringer, Barella (90.+2. Buhovac) – Sautner, Metzinger (76. Fiand).

Tore: 1:0 Di Piazza (28.), 1:1 Higl (44.), 1:2 Barella (80.).

Schiedsrichter: Tobias Eisele (Korntal).

Zuschauer: 300.

Austragungsort

Stadion am Talberg