1. FC Saarbrücken – Bahlinger SC 1:2

vs

Zusammenfassung

Der Spielbericht wird präsentiert von:
fupa-p-480

Mit einem Lächeln verließ Bahlingens Trainer Milorad Pilipovic das Spielfeld. „Die Jungs haben heute um ihr Leben gefightet. Ich bin unheimlich stolz auf ihre Leistung.“ Zurecht: 2:1 gewann seine Elf in Saarbrücken – und holte damit drei sehr wichtige Punkte im Abstiegskampf.

In der Anfangsphase neutralisierten sich die beiden Teams weitestgehend. Es dauerte bis zur 24. Minute, ehe sich Yannick Häringer im Mittelfeld den Ball erobern konnte, woraufhin der BSC blitzschnell umschaltete. Mit der Hacke legte er ab auf Bryan Gaul, der heute für den wieder als Rechtsverteidiger eingesetzten Rico Wehrle in der Sturmspitze auflief. Gaul hatte das Auge für den auf links mitgelaufenen Dennis Bührer, welcher die Kugel ganz cool im langen Eck unterbrachte.

Das Führungstor rüttelte beide Teams wach, von nun an jagte ein Aufreger den nächsten. Im Mittelpunkt stand dabei der 27-jährige Unparteiische Jonas Weickenmeier, der nur zwei Minuten nach der Gästeführung auf der Gegenseite auf den Punkt zeigte. Alexandre Mendy war Walter Adam im Laufduell entwischt und von BSC-Schlussmann Dennis Müller von den Beinen geholt worden. Der Ball landete anschließend zwar im Tor, doch der Schiedsrichter hatte bereits zuvor auf Elfmeter entschieden und gab den Treffer sehr zum Unmut der Gastgeber nicht. Das war jedoch schnell vergessen – Sven Sökler zeigte sich unbeeindruckt und verwandelte sicher vom Punkt.

Lange durfte sich der Saarbrücker Stürmer für sein achtes Saisontor aber nicht feiern lassen, denn keine 120 Sekunden nach seinem Ausgleichstor bekamen sich Sökler und Dennis Bührer nach einem Zweikampf in die Haare. Sökler ließ sich zu einer Ohrfeige gegen den BSC-Kapitän hinreißen und wurde dafür vom Referee frühzeitig mit rot vom Feld geschickt, während Bührer nur mit gelb davonkam.

Die Gastgeber, die als Tabellensechster jenseits von Gut und Böse stehen, gerieten durch die Dezimierung sichtlich durcheinander und die Fehler in der Viererkette nahmen zu. So bekam nach einer eigentlich harmlosen Flanke keiner den Ball aus dem eigenen Sechzehner geklärt, Bryan Gaul zog aus der zweiten Reihe ab. Dass sein Schuss das Tor deutlich verfehlte, stellte sich als nicht schlimm heraus, da Tobias Klein die Kugel noch vor der Torauslinie retten und auf Marco Waldraff querlegen konnte, der aus kurzer Distanz zum 2:1 einschob.

Im zweiten Durchgang beschränkte sich der Bahlinger SC auf die Verwaltung des knappen Vorsprungs. Stattdessen kamen die Gastgeber nun mehr und mehr ins Spiel und drängten auf den Ausgleich. Zumindest die Unterzahl wurde nach 63 Minuten ausgeglichen: Walter Adam musste das Spielfeld nach einer Notbremse ebenfalls vorzeitig verlassen. Die personelle Gleichheit währte aber gerade einmal drei Minuten, bis sich der gelb vorbelastete Hassan Amin seine zweite gelbe Karte einhandelte und Bahlingen erneute Überzahl schaffte.

Neun Saarbrücker schafften es in der Schlussphase nicht mehr, noch einmal ernste Torgefahr auszustrahlen. Der BSC fuhr damit seinen zweiten Auswärtsdreier in Folge ein und hat so weiter gute Karten im Kampf um den Klassenerhalt.

1. FC Saarbrücken – Bahlinger SC 1:2
1. FC Saarbrücken: Salfeld, Hahn, Meyerhöfer, Amin, Mendy, Chrappan, Luksik (46. Meyer), Döringer (46. Fießer), Sauter (73. Schäfer), Sökler, Behrens

Bahlinger SC: Müller, Adam, Bührer, Waldraff, Klein, Gaul, Göppert (67. Nopper), Ulubiev (76. Sautner), Häringer (86. Keller), Wehrle, Buhovac

Schiedsrichter: Weickenmeier (Lämmerspiel) –

Zuschauer: 1037

Tore: 0:1 Bührer (24.), 1:1 Sökler (27. Foulelfmeter), 1:2 Waldraff (37.)

Rot: Sökler (29./1. FC Saarbrücken/Tätlichkeit)
Rot: Adam (63./Bahlinger SC/Notbremse)
Gelb-Rot: Amin (66./1. FC Saarbrücken/Foulspiel)

Quelle: www.fupa.net

Austragungsort

Ludwigsparkstadion