

Zusammenfassung
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Foto: Stefan Tschersich
Dass Rückstände den Bahlinger SC nicht aus der Bahn werfen, und die Mannschaft bis zum Schluss an ihre Chance glaubt, zeigte der Fußball-Regionalligist bereits bei den Siegen gegen Gießen und Schott Mainz.
Am Samstag setzten die Kaiserstühler diesbezüglich einen drauf: Beim TSV Eintracht Stadtallendorf gelang durch zwei Tore nach Anbruch der 90. Spielminute noch ein 2:2 (0:2)-Unentschieden.
„Die Mannschaft hat es in der zweiten Halbzeit erzwungen und sich mit ihrem starken Charakter ein etwas glückliches, aber durchaus verdientes Remis erkämpft“, stellte BSC-Trainer Axel Siefert einen Tag nach dem wechselhaften Auftritt in Mittelhessen fest. Die erste Hälfte ging nicht nur wegen des Doppelpacks von Jascha Döringer (26, 36.) an Stadtallendorf. Auf tiefem Geläuf mit hoher Grasnarbe setzten die Bahlinger zu sehr auf Kurzpassspiel. „Die Jungs dachten, im Klein-Klein zum Erfolg zu kommen“, sagte Siefert. Der griffige Aufsteiger luchste dem BSC vor beiden Toren im Mittelfeld den Ball ab und schaltete schnell um.
Nach der Pause erhöhten die Gäste den Druck, drängten Stadtallendorf mit langen Bällen auf die Spitzen Fischer und Bektasi hinten rein. Nach einigen ausgelassenen Chancen belohnten sie sich in der 90. Minute durch ein sehenswertes Fallrückziehertor des eingewechselten Amir Falahen nach Freistoß von Amaury Bischoff. Damit nicht genug: In der Nachspielzeit bekam Kristian Gaudermann im Sechzehner des TSV den Ball an die Hand, Schiedsrichter Philipp Michels sah in dieser Aktion Absicht, zeigte Gelb-Rot und auf den Punkt: Falahen verwandelte den Handelfmeter souverän zum 2:2.
Natürlich freute sich auch Siefert über den Punkt, vor dem Nachholspiel am Mittwoch beim SC Freiburg II (ohne Nico Gutjahr, der umknickte) bereitet ihm das Defensivverhalten seines Teams aber weiter Kopfzerbrechen: „Wir müssen Konstanz in unsere Aktionen reinbekommen.“

Austragungsort
Herrenwaldstadion |
---|